Beiträge von 12die4

    32" ist die Diagonale. Die teilt sich aber zu 16:9 in Breite und Höhe auf.
    32 Zoll sind also ~81cm.


    Nach Adam Riese kann man als Formel aufschreiben: 81² = (16*x)²+(9*x)² (Satz des Pythagoras)
    Umgeformt ergibt 16*x (Breite des Panels) ziemlich genau 70,6cm. Oder eine Höhe von 9*x = ~40cm ;)

    Ernsthaft? Ein 13-Zoll CRT? Erkennt man da was? ;)


    Mit den 80cm könntest du aber ganz knapp auch einen 32" LCD unterbringen. Es gäbe da zumindest entsprechende Geräte.
    Ein Panasonic 32LX70F ist z.B. genau 79,1cm breit. (ab 850€)
    Ein Samsung 32M86BD würde mit 79,6cm auch haundünn passen. (ab 800€)
    Auch Sharp Aquos LC-32 RD2E passt: 79,5cm (ab 950€)
    Sony 32S3000: 79,0cm (ab 800€)
    Toshiba 32C3000P: 79,5cm (ab 600€)
    und so weiter.


    Also wenn man mal genau sucht, findet man schon einige, die in euren TV-Schrank passen würden. Man muss nur die Augen aufsperren. ;)

    Die unterschiedlichen Bildquellen sind immer das Problem bei BlödMarkt und Jupiter. Die teuren Geräte werden immer an gute Quellen angeschlossen, die billigen an analogen Empfang. So wird garantiert, dass man auch immer genügend Topgeräte absetzt...


    Zu deinen anfänglichen Fragen: Ob der Mehrpreis von F gerechtfertigt ist, lässt sich mangels Testberichten und Usererfahrungen (noch) nicht sagen.


    Ob du FullHD oder HD-ready nehmen solltest, musst du dir selbst beantworten. Selbstverständlich ist FullHD zukunftssicherer, gerade wenn du den TV lange Zeit benutzen willst. Aber wenn dir die Auflösung eines HD-ready reicht, ist da durchaus Sparpotential. Dir sollte aber klar sein, dass HD-ready ein Interimformat ist. Es kann daher weder 576i noch 1080p wirklich perfekt, denn 720p Übertragungen oder BluRays wird es nie geben. Ist alles 1080p/i.


    Mehr Alternativen in genau diesem Preisrahmen, könnte ich dir jetzt auch nicht auf Anhieb nennen. Wenn das Budget aber nach oben noch Luft hat, könnte auch ein Sony 40W3000 interessant sein. Den werde ich mir auch nochmal angucken, wenn ich kann.

    Also wenn du nur DVB-S und DVD schauen willst, dann würde ich dir ehrlich gesagt eher zu Plasma raten. LCDs haben Vorteile bei der Ansteuerung durch PC und Konsolen und das nützt dir ja offensichtlich nichts.


    Schau mal ob dir die 24p Problematik schwerwiegend auffällt (24p Quelle an non-24p-Display) oder nicht. Wenn nicht, würde ich dir den Pana 42PZ70E vorschlagen. Günstiger gibt es Full-HD Plasma im Moment nicht, und noch dazu mit sehr ansprechender Bildqualität, wie ich finde.
    Sollte dich die leicht unflüssige Wiedergabe stören, müsstest du entweder deutlich mehr ausgeben, oder auf einen HD-ready Plasma ausweichen.

    Ich nochmal:


    Falls hier jemand aus Hannover u.U. kommt, kann mir jemand sagen, wo man am besten hingehen sollte um sich ein paar TVs anzugucken? Ich suche einen großen TV-Fachhandel, der auch mal aktuelle Geräte zu bieten hat.
    Hier in Celle gibt es leider nur 2 Fachhändler plus einen EP und die haben alle nicht die große Auswahl. Von meinen Favoriten TVs konnte ich daher bisher nur den Panasonic 42PZ70E anschauen und ich will nicht voreilig kaufen.


    Also wenn jemand einen Fachhändler in Hannover kennt, der auch Samsung, Toshiba und Sony vertreibt, würde mir das sehr weiterhelfen.
    Und bitte nicht mit MeMa oder Saturn anfangen. Das sind keine Fachhändler. ;)

    In ruhigen Szenen sieht man wenig Unterschied zwischen DVB-T und DVB-C/-S aber sobald es schnell bewegte Bilder gibt, z.B. Sport oder Actionszenen, dann wird das DVB-T Bild ziemlich schnell sehr pixelig, da die Bandbreite einfach nicht reicht.
    Zwischen DVB-C und DVB-S sind dagegen kaum Unterschiede festzustellen. Allerdings gibt es idR über DVB-S mehr HDTV Kanäle als im Kabel.

    Ja, den Regenbogeneffekt kenn ich. Hatte mich vor ein paar Jahren, als ich mal einen DLP-Beamer geliehen und einen Videoabend gemacht habe, echt gewundert. Aber nachdem ich etwas nachgelesen hatte, war mir klar, wie das entsteht.


    Im Kino ist es mir aber noch nicht so ergangen, dass ich Bewegungen als Einzelbilder wahrgenommen habe. Allerdings stimmt es, dass auch da die Bewegungen nicht zu 100% flüssig ablaufen, eben wegen der geringen Framerate von 24fps.

    Ich denke auch, dass sich die Samsung M8 da am ehesten anbieten. Es gibt zwar zahlreiche andere interessante Modelle, die sind aber fast alle erst zur IFA vorgestellt worden, sodass es noch keine Tests gibt, ob sie wirklich so gut sind, wie die Hersteller versprechen. Außerdem liegen die meisten preislich (etwas) höher.


    Samsung F8
    Sony W3000, X3000, X3500
    Toshiba Z
    Sharp HD1E


    wären da z.B. zu nennen.

    Moment mal. Mach doch bitte den Kauf nicht von der Qualität des DVB-T Empfängers abhängig! Was nützt dir der beste Empfänger, wenn das Panel eine miese Bildqualität hat? Schau dir beide Geräte genauer an, ob sie dir erstmal in Sachen Darstellung gefallen.


    Ob das DVB-T Bild gut aussieht hängt kaum vom Empfänger, sondern viel mehr von deinem Standort ab. Wenn du in einem Gebiet wohnst, wo nicht vollständige Empfangsabdeckung herrscht, wirst du eine Außen- oder sogar Dachantenne benötigen, um gutes Bild zu bekommen. Wohnst du dagegen in einer Großstadt, oder sonst wie in der Nähe eines DVB-T Sendemast, sollte das absolut kein Problem darstellen. Trotzdem sollte dir klar sein, dass DVB-T nicht das Optimum darstellt, da es viel weniger Bandbreite besitzt, als DVB-C oder DVB-S.

    Den hab ich schon gelesen. War sehr informativ. Nur eine Frage beantwortet er nicht: Warum ist das OSD des PZ70 pixeliger als das des PZ700, wenn die Elektronik angeblich zu 99% dieselbe sein soll?

    Der ist im Moment auch noch mein Favorit. Wenn er 24p hätte, wäre er vermutlich schon gekauft. So muss ich noch abwarten, bis ich den Effekt wirklich mal genau betrachten kann.
    Alternativen sind noch der Samsung 40M87BD, der Sony 40W3000 und wenn ich ihn irgendwann man finden sollte, zum angucken, der Toshiba 42Z3030D.
    Was mir am 40W3000 gefällt ist, dass er einen integrierten DVB-C Receiver hat, der scheinbar sogar HDTV kann. So zumindest verstehe ich folgende Herstellerangabe:


    Zitat

    Analoger Antennentuner: JA
    Digitaler Antennentuner: JA
    Digital-TV-Kabel-Tuner (abhängig vom Anbieter): JA
    High Definition TV-Tuner (H.264) (abhängig vom Anbieter): JA



    Außerdem bekommt man von Sony 12 Monate Premiere HD und das Champions League Fussball Paket geschenkt, was ich sehr interessant finde.



    Bislang ist der Panasonic 42PZ70E halt der einzige TV, den ich schon begutachten konnte. Für den anderen werde ich wohl oder übel nochmal nach Hannover fahren können.







    @Sailor Moon: Also zwischen DVD am Laptop (60Hz) und am TV (50Hz) merke ich keinen großen Unterschied. Nur minimal. Wenn bei "Madagascar" z.B. einer der Löwe mit dem Tatzen fuchtelt, lässt sich die Bewegung am TV etwas besser verfolgen als am Laptop. Sonst sehe ich aber keine Unterschiede. Trotzdem glaube ich aber, dass 24p ein wenig anders sein wird, denn da wird ja von 24Hz zu 60Hz aufgerundet (3:2 Pulldown). Bei den 25Hz der PAL-DVD, nachdem sie deinterlaced wurde, kommt das mit dem 3:2 ja nicht mehr richtig hin. Da wird also ein anderer Pull-Down betrieben werden.

    Also erstmal: Bist du Fremdsprachler? Falls ja, ist das schlechte Deutsch ja zu verzeihen. Aber wenn nicht, geb dir bitte mehr Mühe, denn deinen Beitrag zu lesen war echt grausam!



    Zu deinem Problem: Das ist natürlich sehr ärgerlich, aber wenn der Händler bzw. der Hersteller da kein Einsehen hat und das nicht über die Garantie abwickeln will, hilft leider nur der zeitaufwendige Weg über das Gericht. Ich würde mir so etwas aber auch nicht gefallen lassen. Als Kunde wird man leider viel zu oft wie der letzte Dreck behandelt, als wäre man unfähig das Gerät zu bedienen etc.
    Vertrau da ganz auf deinen Anwalt. Der wird schon wissen, was zu tun ist, damit du dein Recht bekommst.

    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Einfach eine PAL-DVD am Rechner abspielen. Bildschirm @60Hz. Das ist ziemlich vergleichbar.


    Das hilft mir aber auch nicht weiter, da ich nicht weiß, wie eine BluRay DVD an einem 24p Gerät aussieht. Das müsste ich schon irgendwie direkt nebeneinander vergleichen können...




    PiNoT: Nur um das nochmal klar zu stellen: Beim Zocken kann dir mit der PS3 herzlich egal sein, ob dein TV 24p kann, denn da lässt sich das ja nach belieben einstellen. 24Hz, 50Hz, 60Hz...
    Nur wenn du BluRays mit der PS3 abspielen willst, wird das ein Thema werden.

    Hehe, ja. Das ist ein breites Thema.


    Video Processing ist eigentlich immer aktiv. Das Gebiet umfasst z.B. Deinterlacing des Bildsignals (sobald interlaced zugespielt wird, also PAL, 1080i etc), Scaling (wenn du bei einem Full-HD Gerät z.B. nur PAL oder 720p zuspielst), DNM (künstliche Verbesserung der Bewegungsglätte durch Zwischenframeberechnung), Farboptimierung (z.B. besonders blauer Himmel, besonders grüne Palmen), Rauschunterdrückung (z.B. MPEG NR, Mosquito NR, etc.), dynamische Kontrastdarstellungen (besonders bei LCDs), Schärfeeinstellung, und und und.
    Besonders wichtig wird Video Processing, wenn die Bildquelle nicht sonderlich hochwertig ist. Dann ist die Elektronik gefordert, das Signal noch so weit aufzubereiten, dass ein ordentliches Bild entsteht. Das klappt nicht immer.

    Also ich sag mal so, gegen 24p Support hätte ich auch nichts, da der TV dann ja möglichst lange Jahre in Betrieb sein soll, sprich 6-10 Jahre, je nachdem wie lange er hält. Und dass früher oder später auch mal BluRay/HD-DVD kommen wird, ist ja auch klar. Sobald sich da ein Format endgültig durchgesetzt hat und die Preise gesunken sind, warum nicht?
    So gesehen wäre mir der Pana auch lieber, hätte er 24p Support. Allerdings muss ja denke ich jeder für sich selbst entscheiden, wie schwerwiegend dieses fehlende Feature ist. Von Betrachter zu Betrachter unterscheidet sich die Wahrnehmung dieser Mikroruckler ja ziemlich stark. Manch einer merkt kaum bis gar nichts davon, den nächsten stört es schon deutlich.


    Ich kann da noch gar nichts dazu sagen, ob ich den fehlenden 24p Support, der sich bei mir dann vermutlich erst in ein paar Jahren bemerkbar machen wird, so sehr vermissen werde, oder nicht. Leider habe ich noch keinen direkten Vergleich zwischen zwei Geräten an einer 24p Quelle gesehen, wo eines den Pull-Down betreibt und eins nicht. Daher habe ich keine Ahnung, ob ich das störend finde.
    Wenn es nicht der Fall wäre, dann ist es ja im Prinzip bescheuert nur wegen einem Feature auf dem Datenblatt noch mehr Geld auszugeben oder auf Modelle zurückzugreifen, die eine schlechtere Farbwiedergabe etc. haben. Andernfalls müsste ich mir halt noch überlegen, nicht doch noch zu LCD zu schwenken, da diese Wahl dann vermutlich perspektivisch klüger wäre.


    Aus diesem Grund wollte ich die Tage auch nochmal nach Hannover fahren um dort einen möglichst großen Fachhandel mit viel Auswahl zu suchen, wo man sich das mal genauer anschauen kann. Hier in Celle gibt es wie gesagt nur zwei Fachhändler, die nur Modelle bestimmter Hersteller verkaufen (Samsung M8 oder Toshiba X,Z habe ich noch überhaupt nicht gesehen).

    Gut, das hat mich in meiner Überzeugung bestätigt.
    Sehr merkwürdig, was mache "Fachhändler" einem da weis machen wollen...


    PC Anschluss ist nur nebenbei von Bedeutung, aber ganz unwichtig ist er natürlich nicht. Sonst hätte ich ihn auch gar nicht erst aufgezählt.
    Wäre schon schön, wenn ich hin und wieder mal ein Spielchen zocken könnte (NFS und Co). Aber da würde ich erstens nicht stundenlang dran sitzen und zweitens auch nur selten.
    Primär gehts mir, wie gesagt, um die richtige Ausstattung für das Heimkino, da ich DVD-Sammler bin. Und da sollen Plasmas ja die Nase vorn haben.

    @Sailor Moon: Kann ich dir alles nicht sagen, da Karstadt die Fernbedienungen aller Geräte versteckt hatte...
    Immerhin habe ich erkennen können, dass alle Geräte über HDMI (mit einem hochwertig aussehenden HDMI Verteiler) angeschlossen waren. Angezeigt wurde so eine Art HDTV Demokanal mit Ausschnitten aus Discovery Channel HD und Premiere HD...



    Felix: Hmja, nen Kuro hätte ich auch gern, aber mit ~2500€ sind die deutlich außerhalb meines Preisrahmens. So viel billiger wird der Großhandel auch nicht sein, als der günstigste Anbieter im Internet, denke ich. Die Geräte sind natürlich sehr schick und vom Bild, durchaus überzeugend (hab den neuen 60er Full-HD bei einem Fachhändler gesehen). Aber mich stört halt einfach, wenn die Pixel rechteckig sind. Ich könnte mich ja noch dazu durchringen, einen Plasma zu nehmen, der "nur" HD-ready und nicht Full-HD hat. Aber dann sollte er doch wenigstens eine echte 16:9 Auflösung haben, sprich 1280x720 oder auch 1366x768 und nicht 1024x768. Und Pioneer bietet 42-Zöller eben nur mit dieser merkwürdigen 4:3 Auflösung an, wie viele andere Plasma Hersteller ja auch. Bei der 7. Generation von Pioneer stört mich, dass die Geräte (bis auf den 427XD der auch noch etwas zu teuer ist) nur einen HDMI Anschluss haben. Es sollten für die Zukunft schon mindestens zwei sein.


    Der Panasonic 42PZ70E ist im Moment so ziemlich mein Favorit. Großhandelspreise müsste ich da nochmal in Erfahrung bringen, aber wenn er im Internet für ~1550€ zu haben ist, dürfte ich ihn für 1400€ oder sogar weniger bekommen können.


    Die Sony 40X3500/3000 sind auch noch zu teuer (~2200€), der W3000 könnte grad so machbar sein, aber da die noch ganz neu sind, müsste ich da halt noch etwas warten, bis die mal beim Händler vor Ort zu begutachten sind. Hier in Celle gibt es ja grade mal zwei Fachhändler. Vielleicht fahre ich aber auch nochmal nach Hannover.



    Was ist denn zu der Behauptung zu sagen, dass Plasmas mittlerweile 10-20W im Durchschnitt sparsamer sind als LCDs?? Halte ich für Blödsinn und konnte mir einen verwunderten Gesichtsausdruck beim Händler nicht verkneifen...

    Will nur mal kurz den Thread aktualisieren:


    - Preisgrenze ist jetzt 1500€ beim Großhandel
    - Nutze sehr bald das DVB-C in unserem Kabelanschluss
    - Plasmas doch wieder interessant
    - Displaygröße auf 40" bzw. 42" eingegrenzt.






    Folgendes bislang geschehen:


    1) Fachhändler im Heimatort hat Panasonic 42PZ700E und 42PZ70E da, die ich schon nebeneinander verglichen habe. Laut dem Händler liegen die Unterschiede nur darin, dass der 700er das "Designmodell" ist. Sprich Klavierlack, kein normaler Standfuß, sondern aufpreispflichtiges Designrack, etwas hochwertigere und schwerere Fernbedienung (von Layout aber gleich).
    Für mich natürlich nur der 70er interessant, da günstiger und der Zusatz-Schnickschnack des 700er für mich unwichtig.
    Allerdings hat mich verwundert, dass das OSD des 70er im Vergleich sehr pixelig rüberkommt. Inhaltlich und im Layout genau gleich, aber der 700er stellt es sehr scharf und wunderbar lesbar dar, während die Schrift am 70er aus der Nähe sehr körnig aussieht.
    Die Geräte sollen doch eigentlich dieselbe Elektronik besitzen!?!
    Da ich vom Panasonic Support keine Antworten auf meine eMails bekomme, werde ich da Montag mal anrufen. Aber vielleicht weiß ja einer von euch bescheid?
    Selber Händler hat mir übrigens stark von Samsung abgeraten. Geräte sollen im Vergleich zu Panasonic und besonders Pioneer Plasmas grauenhafte Bildqualität liefern, besonders bei HDTV. Naja...



    2) Im Karstadt neben dran habe ich mir noch ein paar Geräte angeschaut und bin von den Eindrücken etwas verwundert: Dort hatten sie zwar nicht die Geräte, die mich interessieren, aber dafür einen Panasonic Plasma (glaube den 37PV7F) und zwei Full-HD LCDs (Sony Bravia 40W2000, Sharp 42XD1E). Man musste konstatieren, dass bei der Farbtiefe die LCDs deutlich besser waren, die Schärfe des Bildes aber beim Plasma wesentlich besser war. Wegen der Farbe hab ich schon nachgeschaut. Auf der Pana Website wird ja gesagt (zumindest behauptet), dass Plasmas bei Beleuchtung blasser, dafür in dunkeler Umgebung farbiger aussehen. Mag sein, naja.
    Aber dass der Pana Plasma mit nur 1024x768 Pixel trotz HDTV Zuspielung (1080i) schärferes Bild (jedoch mit starkem Dithering) lieferte, als die Full-HD LCDs, ist mir vollkommen unklar. Wie kann das denn sein??



    3) Anderer Fachhändler hatte leider gar keine für mich interessanten Geräte da, hatte aber einige Messeneuheiten bestellt, die ich mir kommende Woche vielleicht nochmal anschauen werde. Der wiederum hat mir geraten, LCD zu nehmen und war von den auf der IFA vorgestellten Samsung und Toshiba Geräten sehr überzeugt.