Viele Fragen auf einmal.
1) Die Pros und Contras zu LCD und Plasma lauten überall anders. Das ist schon ein Glaubenskrieg, wie zwischen AMD und Intel Prozessoren, Microsoft oder Linux. Ich weiß auch nicht mehr, was ich davon glauben soll und was nicht. Deshalb hilft es, zumindest was die Bildqualität im Vergleich anbelangt, nur sich ein eigenes Bild zu machen.
Fakt ist: Plasmas haben nur eine begrenze Lebensdauer. Die liegt aber idR bei 50000-70000 Stunden, also länger als der durchschnittliche TV-Lebenszyklus. Gleiches gilt für LCD. Die integrierten CCFLs zur Hintergrundbeleuchtung gehen auch irgendwann, wie eine normale Leuchtstoffröhre, kaputt. Die Lebenserwartungen beider Panels dürften dabei ungefähr gleich sein.
2) Ich würde darauf achten, dass das Gerät mindestens 2x HDMi hat. Denn wenn du irgendwann mal z.B. auf DVB-S2 umsteigen willst, brauchst du einen zweiten Anschluss. Sonst wäre die einzige Alternative, einen A/V Receiver mit HDMi Hubfunktion zu kaufen.
3) Dass LCDs generell einen schlechten Schwarzwert haben, stimmt mittlerweile einfach nicht mehr. Es gibt Modelle, wie etwa die Samsung M8 und N8 Serien, die diesbezüglich durchaus mit Plasmas mithalten können (vielleicht noch nicht ganz, aber fast). Dazu gesellt sich demnächst noch die angekündigte F8 Serie, die mit LED- statt CCFL-Beleuchtung einen nochmals verbesserten Schwarzwert verspricht. Da heißt es abwarten. Hat ein Panel aber wirklich einen schlechten Schwarzwert, dann ist das gerade beim Filmschauen in abgedunkelten Räumen sehr störend. Ich kann da zwar nur von meinem schon in die Jahre gekommenen TFT Monitor sprechen, aber da ist es echt grausig, wenn man sich das "Schwarz" der Balken oben und unten antun muss.
4) Verwischen und Nachziehen hat man bei LCD-TVs eigentlich schon seit einigen Generationen nicht mehr. Zwar sind LCDs immer noch nicht ganz so bewegungsstabil wie Plasmas, auffallen tut das aber nur bei extrem wackeliger oder sehr schneller Kamerabewegung. Sonst merkt man davon rein gar nichts, behaupte ich jetzt mal. Ansonsten macht auch das Zocken an einem LCD/TFT seit geraumer Zeit praktisch keine Probleme mehr. Zwar hat man immer noch Reaktionszeiten im Bereich von 4-12ms, die sind aber ausreichend gering um störende oder sogar behinderde Effekte beim Spielen zu erzeugen. Die Vorteile von Plasmas diesbezüglich schätze ich daher nur minimal ein.
5) Der Stromverbrauch ist so eine Sache. LCDs haben einen relativ konstanten Stromverbrauch, je nach Panelgröße zwischen 150-320W. Plasmas schwanken dagegen stark in der Leistungsaufnahme, je nachdem wie hell die aktuelle Szene ist. Peakwerte erreichen bei großen Plasmas gut und gerne mal über 500W, in dunkelen Szenen liegt die Stromaufnahme dagegen häufig bei nur ~100W. Daher relativiert sich der Strombedaft von Plasmas über die gesamte Zeit gesehen.
6) Beim Einbrenneffekt hat der Saturn Verkäufer scheinbar stark übertrieben. Das Problem ist, wenn man den Herstellern Glauben schenkt, mittlerweile fast vollständig behoben. Erst wenn man mehrere Stunden lang ein Standbild darstellt, kann es noch zu diesen Effekten kommen. Aber es ist auch wieder Fakt, dass man diese eingebrannten Konturen mit ein paar Stunden S/W Rauschen wieder wegbekommt. Daher halb so wild. Permanente Schäden sind praktisch ausgeschlossen.
7) Samsung LCDs gehören im Moment zu dem besten im LCD Bereich, für günstiges Geld. Noch vergleichbar gut wäre Toshiba. Solide Geräte sind bei Samsung die R8 Serie (HD ready) oder die M8/N8 Serien (FullHD). Bei Toshiba die C Serie (HD ready) oder die X/Z Serien (FullHD). Zu Plasmas kann ich dir keine konkreten Empfehlungen geben, da ich mich damit noch nicht so genau informiert habe.
Allerdings weiß ich nicht, wie du zu dem Thema "Auflösung" stehst. Soll es nur HD ready sein, oder doch lieber FullHD? Bei Plasmas eröffnet sich da nämlich eine kleine Problematik, dass die Geräte unter 1000€ kein "echtes" HD ready haben. Die HDTV Norm schreibt zwar nur 720 Bildzeilen vor, und das haben alle HD ready Plasmas, die horizontale Auflösung beträgt aber oft nur 1024 Pixel. Der 720p Standard beinhaltet aber 1280 horizontale Bildpunkte, was zu einer geringeren Bildschärfe bei XGA-Plasmas führt. Ich persönlich will daher, wenn Plasma, dann einen mit WXGA (1280x720+) oder sogar WUXGA (1920x1080) Auflösung haben. Nur werden die Geräte dann schnell teurer...
9) Zusammenfassend: Tja, ob Plasma oder LCD besser ist, lässt sich nicht generell sagen. Daher sag ich dir hier und jetzt: Geh zu einem Fachhändler und lass dir einen Plasma und einen LCD in deiner Preisregion nebeneinander aufstellen und entscheide selbst. Ich würde das nur von der Bildqualität und dem Preis abhängig machen, nicht vom Hörensagen...