Beiträge von 12die4

    Soweit ich weiß, entspricht die XF-Serie weitgehend der X-Serie. Einziger Unterschied: Die XF haben wie die Z-Serie das neue Pixel Processing V anstelle des IIIPro.
    Das heißt aber auch, dass der XF noch keinen echten 24p Support bietet. Auch auf der Toshiba Homepage ist der XF nur mit "24p kompatibel" angegeben, wie auch die X-Serie. Und wir wissen ja, dass das eigentlich nicht so wirklich stimmt. Die X-Serie betreibt noch das übliche 3:2 Pulldown.
    Die Z-Serie kann dagegen echte 24p darstellen.
    Daher würde ich, zumindest wenn BluRay oder HD-DVD irgendwann geplant sind, eher zur Z-Serie greifen. Die 100Hz sind aber wirklich kein Argument für die Serie, denn die Technik ist im Prinzip unnütz.

    Nichts für ungut, aber diese Kontrastangaben sagen rein gar nichts aus. Jeder Hersteller testet anders, manches ist auch reines Marketinggehabe, damit die eigenen Produkte besser klingen auf dem Datenblatt. Daher gilt immer: Anschauen. Einer mit 15000:1 kann theoretisch dann sogar schlechter als ein 3200:1 abschneiden...

    Das Hochrechnen des Bildes stellt idR nicht das große Problem dar. Viel mehr verbauen einige Hersteller, nur minderwertige Analogtuner in die Geräte, z.B. Samsung, da analoge Speisung einfach mehr und mehr an Bedeutung verliert.


    Wenn du Kabel hast, informier dich doch mal bei deinem Anbieter, ob auch schon digitale Signale eingespeist werden und wenn ja, welche Programme. Dann brauchst du nur noch einen 70-120€ teuren DVB-C Receiver und hast digitale Bildqualität, was besonders bei LCDs generell zu bevorzugen ist.


    Die digitalen Senderversionen kosten auch keine monatliche Zusatzgebühr. Die gibt's nur auf verschlüsselte Programme, wie Premiere oder diverse Auslandssender.

    Ich würde dir bei deinen Anforderungen vielleicht am ehesten zu einem Samsung R8 (WXGA) oder M8 (WUXGA) raten. Die haben (angeblich) einen sehr guten Schwarzwert und sind auch speziell für Spielekonsolen und den PC ausgelegt (haben einen speziellen Game-Mode). Der M8 kann auch 1080p24. Das ist aber eh nur wichtig, wenn du HD-DVD oder BluRay abspielen willst.


    Die Toshiba sind auch solide und günstiger als Samsung. Daher am besten mal beide nebeneinander begutachten.

    Nur weil er FullHD hat, aber das ist Grund genug. Wenn du dir die Preise anderer FullHD Plasmas anguckst, merkst du das die Pana PZ Serie noch verdammt günstig ist. Bei Samsung und Co geht's erst ab 2200€ los.


    Ich finde, der Pana 42PZ700 ist nen höchst interessantes Gerät. Ich bin auch am Überlegen, ob der irgendwie in meinem finanziellen Rahmen liegt, oder ich wohl doch eher zu krauserich sein muss.


    Was mich interessieren würde, ist der Preisunterschied zwischen dem 42PZ70 und dem 42PZ700. Der 700er hat je drei HDMI und SCART, der 70er nur je zwei. Aber das kann doch keine 150€ ausmachen, oder?

    Samsung ist ein guter Hersteller, zusammen mit Toshiba im Moment, soweit ich gehört habe, der beste.


    Den N7 würde ich nicht unbedingt nehmen, das ist nämlich ein "Auslaufmodell" wenn man so will. Es gibt schon längst die N8 Serie (allerdings erst ab 37"). Da würde ich schon eher zum R8 raten, da der wenigstens zur aktuellsten Produktlinie gehört.
    Alternative wäre Toshibas 32C3000P, bzw 32C3030D (mit DVB-T Tuner).

    Du kannst dir doch den/die Tuner von einem TV-Fachmann ausbauen, bzw. abschalten lassen. Dann kann dir die GEZ oder wie das bei euch in Österreich heißt, nichts mehr anhaben. ;)

    Ja, die sind aber viel zu teuer. Der einzige Full-HD Plasma, der so ungefähr in meinem Preisrahmen liegen könnte, ist halt der Panasonic 42PZ700 bzw PZ70.


    Bleiben noch die Fragen:


    1) Haltet ihr für meine Anwendungszwecke FullHD überhaupt für sinnvoll, oder sollte ich das Geld lieber sparen?


    2) Kann ich bei mir (modernisiertes Netz) alle zuvor geposteten Sender frei empfangen oder nicht? Bingood hatte da ja erst was anderes gesagt.


    3) Ist es sinnvoll, 70-120€ vom TV-Kauf abzuzweigen und dafür einen DVB-C Receiver zu holen? Ich schaue nur wenig TV-Programm, aber wenn die Tuner mancher LCDs / Plasmas wirklich so schlecht sind, wie manche behaupten, könnte sich das ja evtl doch lohnen.


    4) Ist schon was zu den Preisen von Toshibas Z-Serie bekannt?

    Die Toshiba X und Samsung M8 Serie ist deswegen so teuer, weil es FullHD Geräte sind. Die gibt es aktuell auch noch nicht günstiger. Da du aber noch keine HD-Quellen planst, kannst du denke ich auch getrost einen normalen HD-ready LCD nehmen.


    Die entsprechenden Pendants zu Toshiba X und Samsung M8 wären daher Toshibas C-Serie und Samsungs R8 Serie. Die C-Modelle mit DVB-T Receiver sind durch den Nummernpräfix 3030D gekennzeichnet. Modelle ohne Receiver heißen 3000P. Bei der R8 Serie bin ich mir nicht sicher, ob es die auch mit DVB-T Modul gibt...

    Egal ob Kabel, DVB-S oder DVB-T, du musst IMMER GEZ zahlen, sobald du ein empfangsbereites Gerät besitzt. Es macht nicht mal einen Unterschied, ob der TV zu Hause überhaupt an irgendeine Empfangsquelle angeschlossen ist. Solange er Tuner besitzt, musst du blechen. Fertig.

    Was ist denn dein Problem am analogen Tuner? Du wirst du doch wohl sicher über Kabelanschluss verfügen, oder? Oder zumindest über eine Satschüssel?
    DVB-T klingt erstmal ganz nett, du solltest dich aber erkundigen, ob das Netz bei dir überhaupt verfügbar ist, siehe
    Außerdem ist die Bildqualität von DVB-T nicht unbedingt besser als analoges Kabel, da das hier von der Empfangsqualität, den Senderbandbreiten und vielem mehr abhängt, ob gutes Bild kommt, oder nicht.

    Gibt's bei dir kein digitales Kabelsignal? Dann kannst du nämlich einfach einen 70-100€ DVB-C Receiver kaufen und hast die wichtigsten Programme in digitaler Qualität. Allerdings hängt die Anzahl der kostenlos zu empfangenden Kanäle vom Netzbetreiber ab. Für mehr Programme müssten Abos erworben werden.


    (Baden-Württemberg)
    (Nordrhein-Westfalen & Hessen)
    (andere Bundesländer)


    Einfach nachfragen, was kostenlos zu empfangen ist.

    Naja, das wär ja auch ne Investition für die Zukunft. Der Plasma müsste dann schon die nächsten 10 Jahre herhalten...


    Ich "muss" den TV nicht unbedingt an den PC anschließen, aber es wäre schon sehr schön, wenn das ginge. Dann könnte ich je nach Laune nämlich mal auf dem großen Panel ein Game zocken oder einen Film vom PC aus abspielen. Ich hab z.B. ein paar WMV-HD-DVDs, sprich normale DVDs, auf denen der Film in HDTV Auflösung mit WMV codiert enthalten ist (so beiliegend z.B. bei meiner Total Recall oder der Tomb Raider DVD).
    Diese DVDs lassen sich auf einem normalen DVD-Player natürlich nicht abspielen, auch auf den meisten HD-DVD Playern nicht. Daher müsste ich um die Auflösung dort genießen zu können, die über den PC abspielen lassen.


    Viel größere Frage bei den Plasmas ist halt, wie es um die 24p Unterstützung bestellt ist. Denn irgendwann (auch wenns womöglich noch 5 Jahre dauert) werd ich mir auch einen HD-Player anschaffen und dann will ich die Filme auch ohne Ruckeln genießen können.

    Und noch mal ich. :D


    Ich hab noch eine Frage bezüglich Plasmas: Und zwar wurde mir gesagt, dass für meine Einsatzzwecke ein Plasma vermutlich sinnvoller als ein LCD wäre. Was meint ihr dazu? LCD oder Plasma?


    Andererseits: Plasmas haben in meiner Wunschgröße (37-42") meist nur eine Auflösung von 1024x768 Pixel, was für mich nicht in Frage kommt. Panels mit 1280x720 Pixel sind selten und eine ganze Ecke teurer, wobei immer noch knapp im Budget Rahmen.
    ABER: Wie sieht es z.B. mit 24p Unterstützung bei Plasmas aus? Gibt es da überhaupt schon etwas?


    Ansonsten habe ich nämlich einen interessanten Pana Plasma entdeckt: Den 42PZ700E. Der hat sogar FullHD und den gibt's im Internet schon ab 1670€. Eigentlich auch schon außerhalb meines Budgets, aber trotzdem vielleicht eine Überlegung wert?