Beiträge von The Sidewinder

    Hallo,


    erstmal danke für die Tipps.
    Also der Toshiba ist immer mehr aus dem Rennen. Mich haben eben vor allem die klasse Testberichte "geblendet" gehabt. Aber ein Gerät in dieser Preisklasse ohne gescheiter Herstellergarantie kommt nicht in frage. Und die "nur" 1080i stören mich auch.



    Bin jetzt inzwischen bei 3 Geräten hängen geblieben:


    - Sharp LC-46 XD1E
    - Samsung LE-46F71B
    - Sony KDL-46X2000


    Wobei der Sony preislich definitiv ne Preisklasse zu hoch ist. Die anderen beiden wären mit ca. 3000 Euro gerade noch im machbaren Bereich.


    Habe mir auch die beiden im MediaMarkt mal live angesehen und gefallen mir beide zumindest optisch sehr gut und auch die Bedinung war sehr gut. Bild konnte man aber gar nicht abschätzen, da mal wieder bei allen Geräten das Bild unter aller Kanone war. Teilweise echt gruselig.

    Na ja, also 50.000 Stunden ist aber auch verdammt viel, weit mehr wie für 6-8 Jahre, oder nicht?


    Selbst wenn man am Tag 4-6 Stunden fernsehen würde, was für uns schon viel wäre, dann wäre das doch ne Ewigkeit. Und das äwre ja auch nur der Maximalwert. Eher schaut man ja noch weniger oder an manchen Tagen auch mal gar nicht oder nur ne Stunde.


    50000 Stunden durch 6 Stunden, dann komme ich auf 8333 Tage, dass entspricht über 22 Jahren.


    Für die gewollten 8 Jahre läuft der Fernseher dann ja "nur" maximal 17000-18000 Stunden, dass ist doch nicht viel und da sollte die Haltbarkeit doch ausreichen.



    Und ob 1080i oder 1080p, der Unterschied wäre nicht sehr groß haben mir zumindest viele gesagt. Zumal der Toshiba ja einen sehr guten Umwandler haben soll. Mir machen eingentlich mehr die fehlende Herstellergarantie sorgen.



    Aber welche Geräte könntet Ihr mir dann empfehlen? Dann eben mit 1080p und mindestend 42 Zoll, eher mehr. Preis so um die 3000 Euro MAXIMAL.


    Sollte es nicht viele geben oder? Oder ist im nächsten halben Jahr mit irgendwelchen Topgeräten (mit nem ordentlichen Vorteil) zu rechnen?


    Gruß Sven

    Hallöchen,


    meine Freundin und ich wollen uns endlich unseren langen Traum erfüllen und uns einen neuen Fernseher (derzeit noch nen Grundig Elegance 72cm) leisten.
    Da dachten wir uns, machen wir doch keine halben Sachen und holen und was gescheites für so ca. 6-8 Jahre, je nachdem. (Allerdings ist das dann mit der quasi nicht vorhandenen Garantie bei Toshiba sehr schlecht)


    Da der Toshiba 47WLG 66P bei fast allen Tests sehr gut abgeschnitten hat und derzeit schon für unter 2500 Euro zu haben ist, hatten wir uns den eigentlich schon ausgesucht, aber nachfragen bei euch "Experten" kann ja auch nicht schaden. ;)


    Also wir sitzten ca. 4-5 Meter vom Fernseher weg, daher sollte es eben schon ein großer Fernseher sein, was mit 47 Zoll schon ausreichend wäre.


    Genutzt wird er hauptsächlich zum DVD (sammel die ja auch fleißig) schaun über einen Panasonic DMR-EH65EC-S der dann mit HDMI angeschlossen wird. Ab und zu schauen wir natürlich auch normales Fernsehn (so ca. 20-30% denke ich). Das geschieht dann über einen 08/15 digitalen Satelliten-Receiver.


    Da derzeit nen HD-DVD-Player in weiter ferne ist, wird sich also das meiste im "normalen" alten Format zur Schau stellen müssen.




    Was meint Ihr? Gerät gut genug für unsere Ansprüche? Oder gar zu schlechtes Bild durch "normales" DVD-Bildmaterial? Alternative Geräte?


    Besten dank schonmal für alle Tipps, Hinweise und Anregungen.



    Gruß Sven

    Also ich hab mich mal ein wenig kundig gemacht, vor allem was den Unterschied von TN und VA-Panels betrifft.
    War eben bei unserem MediaMarkt (der größte in Deutschland wohlgemerkt), fand dort allerdings keinerlei ViewSonic TFTs vor. Deshalb hab ich jetzt keinen Vergleich über deren Qualität.


    Konnte mir aber einen Eindruck vom Hyundai L90D+ machen und der war ziemlich gut. Bildqualität war zumindest sehr gut. Negativ viel nur der sehr schlechte Seitenwinkel auf. Also wenn man nicht direkt davor stand, sah mal net viel.


    Beim VP191s hab ich halt nur bedenken, dass er für schnelle 3D-Shooter zu langsam ist, wobei es ja auch hier sehr positive Berichte gibt.


    Also was nun, L90D+ oder VP191s??
    Eieiei, immer diese Entscheidungen.

    Also ich schließe mich der Frage mal an, da ich derzeit vor der gleichen Entscheidung stehe.


    Der Hyundai L90D+ fällt wohl jetzt weg, da mir keiner meine Fragen dazu beantworten konnte und da TN-Panel.


    Würde schon das VP191(s) nehmen, habe aber noch gewisse bedenken, ob das wirklich schnell genug ist für 3D-Shooter oder ähnliche schnelle Spiele.

    Immerhin mal ne Atnwort...Danke.


    Aber gegoggelt (was ein Wort) hatte ich bereits selbst ohne Erfolg.


    Der L90D ist ein anderes Gerät wie der L90D+. Zumindest sieht er äußerlich ganz anders aus (Vorgänger??).
    Außerdem gibt es anscheinend keinen Link auf diese Seite von der TFT-Produktseite.





    Also ich meinte schon den L90D+ bzw. L90D+(ImageTune). Und da steht auf der Herstellerseite eben TCO'99 und bei und auch manchen anderen Seiten steht eben TCO'03. Ja was denn nu?


    Und was ist überhaupt mit ImageTune? Ich finde da auch bei Google so gut wie nix drüber. Auch keinen Erscheinungstermin. Hab jetzt Hyundai Deutschland mal angeschrieben, aber bisher keine Antwort bekommen.
    Immerhin sollte es ja erst im Mai und dann Ende Juni/ Anfang Juli rauskommen. Das wäre ja jetzt.

    Danke Rinaldo,


    meine Tendenz ging eh zum Hyundai hin.
    Jetzt allerdings noch zwei Fragen:


    Zum einen, hat der Hyundai jetzt TCO99 oder TCO03? Da finde ich sehr viele verschiedene Hinweise. Mal das eine, dann wieder das andere.


    Und die zweite Frage wäre, ob inzwischen der L90D+ inzwischen mit ImageTune ausgeliefert wird oder ob das immer noch meist die alte Revision ist, wo derzeit im Handel erhältlich ist?



    Gruß Side

    Hi zusammen,


    ich hab mich jetzt mal auf diesem tollen Forum angemeldet weil ich mich nun wohl doch entschlossen habe, meinen guten alten CRT (Iiyama LS902UT) gegen einen 19" TFT auszutauschen.


    Ich hab zwar immer noch so meinen bedenken bezüglich der Bildschärfe, Helleigkeit usw. von TFT im Vergleich zu CRTs, aber ich werde es wohl nun doch in Angriff nehmen.


    Ein bisschen weiß ich inzwischen über TFTs, aber so recht kann ich mich noch nicht entscheiden, weil man mal was positives über einen TFT liest und dann mal wieder was negatives.


    Folgende Kandidaten habe ich mal in die "Endrunde" rausgesucht, wobei ich auch anderen TFT gegenüber offen bin.



    - BenQ FP937s+
    - Hyundai ImageQuest L90D+
    - NEC Multisync 1970GX
    - Viewsonic VX924


    Für den Viewsonic sprechen die 4ms. Der BenQ ist eher der Außenseiter. Werde mich wohl eher zwischen dem Hyundai und dem NEC entscheiden, es sei den jemand empfiehlt mir was anderes.


    Der TFT sollte so zwischen 400 und 500 Euro kosten und ist sowohl fürs Spielen (50%), Arbeiten (30%) und Surfen (20%) geeignet sein.


    Bin mal gespannt auf eure Empfehlungen.



    Gruß Side