Mal Klartext: Viewsonic VX924 oder VP191

  • Hallo,
    ich lese schon ne ganze Weile hier im Forum, da ich mir gerne einen 19 Zoll TFT Monitor zulegen will.
    Momentan habe ich noch einen 19 Zoll CRT Samsung SyncMaster 950p.
    Der soll nun nach 5 Jahren weichen.
    Ich würde mich schon als Hardcore-Zocker Beschreiben, investiere auch regelmässig in meinem Rechner.
    Momentan AMD San Diego 3700+@FX57(2800MHZ) mit Geforce 6800U....etc.
    Hauptsächlich Spiele ich Ego Shooter und Rennspiele. Videos schaue ich gelegentlich, Internet Surfen etc. und Bilder meiner Tochter etc. auf dem PC ansehen gehört ebenfalls dazu.
    Nun stehe ich vor der Qual der Wahl.......
    VX924 oder VP191????
    Mir kommt es natürlich auf ein excellentes Bild an, wo der VP191 die Nase lt. euch vorn hat , jedoch sollten beim Zocken keine Schlieren zu sehen sein, wo wiederum der VX924 besser sein soll.
    Was tun Leute, helft mir doch bitte bei der Entscheidung.


    Gruss Hombre

    2 Mal editiert, zuletzt von Hombre2005 ()

  • Also ich schließe mich der Frage mal an, da ich derzeit vor der gleichen Entscheidung stehe.


    Der Hyundai L90D+ fällt wohl jetzt weg, da mir keiner meine Fragen dazu beantworten konnte und da TN-Panel.


    Würde schon das VP191(s) nehmen, habe aber noch gewisse bedenken, ob das wirklich schnell genug ist für 3D-Shooter oder ähnliche schnelle Spiele.

  • Da du dich als Hardcore-Zocker einstufst und das Spielen auch die Hauptanwendung sein wird, ist der VX924 das richtige für dich, das Displays gehört zur Zeit zu den Reaktionsschnellsten Displays, die es zur Zeit am Markt gibt.


    Alle von dir aufgeführten Anwendungen lassen sich mit dem VX924 problemlos bewältigen.

  • Zitat

    Original von Geist
    Da du dich als Hardcore-Zocker einstufst und das Spielen auch die Hauptanwendung sein wird, ist der VX924 das richtige für dich, das Displays gehört zur Zeit zu den Reaktionsschnellsten Displays, die es zur Zeit am Markt gibt.


    Alle von dir aufgeführten Anwendungen lassen sich mit dem VX924 problemlos bewältigen.


    PRAD hat den VP191 8ms noch nicht getestet, kann also schlecht eigene Vergleiche anstellen. Genauso, wie ich den VX924 noch nicht in Natura gesehen habe, und mich nur auf Tests und die technischen Hintergründe stützen kann.


    Sorry, aber da muss ich wieder folgende Grafik von Tomshardware einwerfen, und vor so undifferenzierten Aussagen warnen!


    Der VX924 ist sicher ein sehr guter Monitor, mit guter Farbreproduktion und Schwarzwert (wenn richtig kalibiert), aber ob er auch der schnellste ist, sei mal dahin gestellt. Es stimmt, er verändert die Farbe innerhalb von 4ms! Laut Tomshardware kommt dabei aber leider nicht die richtige Farbe heraus, sondern es dauert weitere Zeit bis die richtige Farbe erreicht wird (und zwar länger als beim VP191).


    Zitat

    The VX924 is a good monitor for gaming: it's fast, but not very accurate. With a latency specification of 4 ms, that's what you'd expect. Its static qualities are just as excellent, with a well-controlled level of brightness and very deep blacks. But video noise will be a real problem for anyone who uses their PC for moving images - in other words, the majority of users.


    The bottom line is that the VP191b/s is a much more multidisciplinary solution, mostly since the gain in latency performance with the VX924 is debatable, as we've seen. The announced 4 ms is more a construct of the measurement method used than it is a true measurement of performance, because it doesn't take accuracy into account.


    The VX924 seems to trade off its aggressive use of Overdrive against mediocre performance with movies. That's true for this model anyway, though it's too early to generalize. We're waiting for more monitors based on this technology so that we can compare.

  • Hi,
    Danke einstweilen......sieht also so aus als könnte man mit dem VP191 nichts falsch machen?
    Oder evtl. doch lieber noch ein halbes Jahr warten , bis entgültig die TFTs sich mit CRTs nichts mehr nehmen?
    Ich will halt nicht alle Jahre einen neuen TFT kaufen, sondern der sollte schon wie mein CRT so an die 5 Jahre seinen Dienst machen.
    Samsung bringt doch auch enen mit 4ms raus, weiss man darüber schon was?
    Ist ein Leidiges Thema, ich weiss, nur wer will nicht hier für sich die die Richtige Kaufentscheidung finden?
    Gruss

  • In diesem Thread wurde mit keinem Wort geschrieben das der VX924 der schnellste TFT ist, sondern das der VX924 zu den schnellsten zur Zeit am Markt befindlichen TFTs gehört.


    Eine gemessener Wert ist auf den erst Blick immer absolut objektive, aber bei genauem hinschauen, spielt es eine sehr große Rolle wie der Wert zustande gekommen ist (Messumgebung, Tests usw.) und am ende kommt es dann noch auf die Interpretation des/der Ergebnisse an und dann ist das Ganze schon nicht mehr ganz so absolut Objektiv.


    Ich will hier die Messergebnisse von THG nicht anzweifeln, aber in der Praxis sieht vieles ganz anders aus als der synthetischer Test, bzw. das Messergebnis es hätten vermuten lassen!


    Interessant wäre, wenn es ganz klare Richtlinien gäbe (die so Praxisorientiert wie möglich sind) wie zu Testen ist, was wie gemessen wird und wie die Messergebnisse zu gewichten sind.


    So wie das heute ist, kann jeder Messungen machen wie das für richtig gehalten wird und damit kommt auch jede Redaktion bei Messungen zu ihren eigenen ganz individuellen Ergebnissen, die im großen und ganzen nicht untereinander vergleichbar sind.


    Ein intensiver Test eines Displays über 2-4 Wochen, das in der Praxis beim arbeiten spielen, DVD schauen usw. zeigen muss was es kann, lassen sich meiner Meinung die stärken und schwächen eines TFTs besser erkennen, als das mit einem synthetischen Test, wo am ende für ein Gerät ein Paar Messerwerten ermittelt werden, möglich ist!


    Klar ist so ein Praxistest subjektiv und trotz der Bemühung um Objektivität natürlich zum erheblichen Teil die Meinung des Testers, der an Hand von Erfahrungen mit einer Vielzahl von Geräten, das Testgerät nach den in der Praxis gewonnen Eindrücken beurteilt.

  • Die genauen Testbedingungen sind bei Tomshardware beschrieben. Die Grafik zeigt Rise/Fall Zeiten von Schwarz zum jeweiligen Grauwert (auf der X-Achse), also nicht nur Schwarz/Weiß, sondern alle Farben durch.


    Die gemessene Zeit ist diejenige, die das Display benötigt die Zielfarbe stabil (+-10% Tolleranz) zu erreichen. Also nicht die Zeit nach der der Pixel an der eigentlichen Zielfarbe vorbeischießt, sondern auch tatsächlich dort ankommt.

    We're all mad in here...