Beiträge von Randy

    Dass der Service bei Samsung gut ist, dem stehen leider einige Berichte von Benutzer gegenüber.
    Man muss aber auch sagen, dass Samsung mit dem Service nicht soviel zu tun. Den Service läßt Samsung von der Firma Teleplan erledigen.
    Zum Thema Service kannst du hier und hier Erfahrungsberichte lesen.

    Ich würde mich direkt an Fujitsu-Siemens wenden.
    Mindfactory wird dein Gerät auch nur an F-S senden.
    Wenn du den Austausch also gleich mit F-S machst, geht es schneller.


    Vielleicht solltest du, nur zur Sicherheit, eine andere Grafikkarte / PC testen. Die Frage wird der Support bestimmt stellen.

    Eine Anmerkung noch:
    Wem der Eizo 1910 nicht ausreicht, aber nicht gleich in den Profi-Bereich will, der kann noch den Eizo 797 wählen. Das Gerät ist so ziemlich das Beste, was im "normalen" 19" Bereich zu kaufen ist. Allerdings kostet diese Qualität auch ca. 1.200€.
    Ob der Unterschied so stark ist, bzw. den kräftigen rechtfertigt, dass muss jeder selbst entscheiden.


    Gute Monitore gibt es Einige, es gibt aber eben auch sehr gute (die oft nur minimal besser sind).

    voith
    Habs verschoben


    Zu deiner Frage:
    Ich denke die Technik ist noch zu jung, als dass man eine konkrete Aussage dazu treffen kann.


    Vorstellen könnte ich mir, dass PF, die sonst erst später aufgetreten wären, bei Overdrive schon früher entstehen. Overdrive ist eine geziehlte, kurzfristig höhere Spannung, um einen Pixel schneller ändern zu können.


    Laut einer Aussage von Eizo soll diese Technik keinerlei Auswirkung auf die Lebensdauer des Panels haben. Da Eizo auch auf diese Geräte 5 Jahre Garantie gibt, denke ich diese Aussage wird stimmen.

    Relict
    Klar, so sehe ich das auch.
    Ich halte von diesen Tests generell nicht besonders viel. (Hat man vielleicht raus lesen können)
    Aber die Frage war ja nach dem Shop. Daher wollte ich die Risiken aufzeigen und einfach meine Einschätzung und Meinung dazu abgeben.
    Wenn Jiggy-x jetzt dort kauft und hinterher mit dem Problem dasteht, wäre ihm schließlich nicht geholfen. Ich will dem Shop auch nichts unterstellen. Aber besser einmal zu oft vorsichtig gewesen als einmal zu wenig.

    Habs grad durchgelesen.


    Sie garantieren, dass das Gerät PF-frei verschickt wird.
    Sollte es bei dir mit PF ankommen wird getauscht oder du bekommst das Geld zurück. Aber nur dann, wenn das Gerät nicht mehr 2 Stunden gelaufen ist.


    Wichtig ist dabei der Hinweis mit den 2 Stunden.
    Für mich bedeutet das, dass ich als erstes schauen würde, welche Zeit der Timer im Menü (soweit er frei ist) anzeigt. Dafür würde ich mir auch einen Zeigen suchen (evtl. sogar mit Foto belegen).
    Sollte kein Timer vorhanden sein, würde ich die Inbetriebnahme nur mit einem Zeugen vornehmen.
    Nicht oft war es schon der Fall, dass das Gerät, durch den Test oder Burn-In beim Hersteller, schon eine Zeit gelaufen ist. Mit etwas Pech hast du dann keine 2 Stunden mehr oder der Timer zeigt bereits mehr an. Auch der PF-Test dauert ja eine gewisse Zeit.
    Man kann daher nur hoffen, dass nach dem Test, vor dem Einpacken, die Zeit notiert und richtig gespeichert wird.
    Deswegen lieber auf Nummer sicher gehen.

    Ich kenne den Shop nicht.
    Wenn dieser Shop dir Pixelfehlerfreiheit für die kompette Gewähleistungszeit (2 Jahre) bietet, müssten Sie selbst den Tausch tragen falls ein PF auftaucht.
    Das ist finanziell nicht tragbar.


    Ich würde an deiner Stelle davon ausgehen dass die im minimal Fall das Gerät vor dem senden test und du danach Pech hast.
    Im besten Fall testen sie das Gerät und du hast die Möglichkeit das Gerät zurück zu senden. (Meist innerhalb von den 2 Wochen das FAR)


    Genau erfährst du es, wenn du anrufst.

    Was die Auflösung angeht ist das nicht das Problem.
    Da kannst du eigentlich, entsprechende TFT Größe vorausgesetzt alles schauen.
    Für 720 brauchst du eine Auflösung von min. 1280x720,
    für 1080 min. 1920x1080.


    Was HDMI geht (bzw. den kommenden Kopierschutz) so gibt es noch keine Geräte.
    Allerdings wird es Adapter geben.

    Es gibt ja auch Hersteller (z.B. NEC, Viewsonic) die eine erweiterte Pixelfehlerklasse anbieten. Von daher haben einige Hersteller das bereits erkannt und bieten im Rahmen des möglichen bessere Bedingungen an.

    Ich vermute mal, dass es dazu auf der cebit Informationen geben könnte.
    Generell würde ich auf 2 Jahre tippen, bis die Geräte in einem bezahlbaren Bereich angekommen sind.
    Sollte die Nachfrage trotz des momentan hohen Preises allerdings sehr hoch sind, können es schon früher der Fall sein, dass diese Geräte günstiger werden.
    Man kann allerdings auch nie wissen, ob es eine neue Erfindung gibt, die das alles beschleunigt. Die Firmen arbeiten ja ständig an der Weiterentwicklung.

    Was noch hinzukommt, nicht jeder Hersteller stellt Testgeräte.
    Und selbst dann besteht das große Problem, dass wir die Geräte nicht unbedingt gleichzeit bekommen würden.
    Ein weitere Grund ist auch, dass wir nicht die Resourcen für einen großen Vergleichstest haben. Daher machen Tests, wie Geist schon geschrieben hat, mehr Sinn.


    Dein Vorschlag ist denoch gut. Viellecht ergibt sich in der Zukunft die Möglichkeit, solch große und Umfangreiche Tests durchzuführen.

    Kommt auf das Gerät an.
    Bei einigen ist das Glänzende nicht störend. Die Farben sind normal und nicht grell. Diese Geräte würde ich kaufen. Der NEC 19" mit diesem Panel finde ich z.B. ok, die Sony glänzen mir zu sehr.
    Generell bevorzuge ich matte Geräte.

    Zitat

    Original von Neuling
    Es gibt Fälle, wo ein Gerät unglaublich niedrige Werter schafft, allerdings nur bei max. Kontrast. D.h. dein Gerät ist super schnell, aber dir deine Augen schmerzen, weil der TFT so hell ist.


    Hallo
    Nein, dass ist nicht auf den Eizo bezogen. Es gab, um ein Beispiel zu nennen, ein Gerät von Benq, welches dmals wirklich die angegebenen 16ms geschafft hat. Damit diese Werte messtechnisch aber auch gemessen werden konnten, musste das Gerät auf max. Helligkeit gestellt werden.
    Wenn du dir vor Augen führst, dass ein guter CRT max ca. 100:1 schafft (Kontrast) und ein TFT über 200:1. kannst du dir Vorstellen wie angenehm das arbeiten / spielen bei der Helligkeit ist.
    Ich wollte dir damit deutlich machen, dass diese ms Werte nicht so viel aussagen. Die Werte zu Vergleichen ist leider kaum möglich, dazu messen die Hersteller einfach unter zu unterschiedlichen Bedingungen. (Die man leider auch nciht kennt) Je niedriger der Wert ist, den man angeben kann, je besser verkauft sich das Gerät. Egal ob es wirklich besser ist.

    Die Angabe der ms hilft dir bei der Kaufentscheidung nicht wirklich weiter.
    Der Grund dafür ist, dass dir keiner sagt, wie diese Werte ermittelt worden sind.
    Es gibt Fälle, wo ein Gerät unglaublich niedrige Werter schafft, allerdings nur bei max. Kontrast. D.h. dein Gerät ist super schnell, aber dir deine Augen schmerzen, weil der TFT so hell ist.
    Wichtiger ist die Wahl des Panels. TN-Panel sind am schnellsten bieten allerdings den kleinsten Blickwinkel. Hinzukommt, dass die heutigen Geräte mit TN nur 16,2 Millionen Farben schaffen. Diese Punkte sind im Grafikbereich sicher nicht besonders gut.


    IPS Panel sind die Allrounder der Panels.


    VA Panel ohne Overdrive sind gut für Office,... Halt alle Anwendungen wo es nicht auf die Geschwindigkeit ankommt.


    VA Panel mit Overdrive sind Allrounder wie IPS.
    Die wesentlichen Vorteile von VA und IPS sind ein spürbar größer Blickwinkel und 16,7 Millionen Farben. VA haben dazu noch einen sehr hohen Kontrast.


    Zu den ms kann ich dir nur sagen, dass du zwischen einem 8ms TN-Panel und ein 16ms nur schwer einen Unterschied erkennen wirst. Mir zumindest ist keiner Aufgefallen.
    Zu den Werten muss auch gesagt werden, dass ein IPS Panel mit 16ms problemlos mit TN-Panels mit halten kann, die eine geringer angegebene Reaktionszeit haben. Das TN Panel wird in bestimmten Situationen etwas schneller sein, hat aber dafür die oben genannten Nachteile.



    Ich denke, wie Andi schon sagt, du wirst mit dem Eizo zufrieden sein, besonders da du auch Grafik als Anwedungsgebiet nennst.

    Die, allerdings teure, Lösung für den Fall, dass das analoge Ausgangssignal schlecht ist, ist entweder ein Dockingstation mit DVI Ausgang oder eine PCMCIA DVI Grafikkarte.
    Das ist nicht grad das was man haben will, aber anders geht es in dem Fall wohl nicht.