Beiträge von Randy

    Wenn du unter
    Systemsteuerung -> Anzeige -> Darstellung -> Effekte
    gehst.


    Du solltest dann den Haken rausnehmen bei "Folgende Methode zum Kantenglätten ...".
    Evtl solltest du auch unter
    Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Systemleistug (Einstellungen) -> Visuelle Effekte
    den Punkt "Kanten der Bildschirmschriftarten verfeinern" deaktivieren.

    Meist werden auf der CeBit entweder die Topgerät gezeigt oder neue Geräte.
    Wenn neue Geräte raus kommen, dann dauert es in der Regel noch einige Zeit (z.B. 2 Monate) bis dieser tatsächlich erhältlich sind. Wenn die Geräte dann tatsächlich erhältlich sind und ein altes Gerät ersetzen, dann wirst du das Vorgängergerät günstiger bekommen (außer das neue wird teurer). Allerdings musst du dann meist wieder schnell sein, weil es nicht mehr viele gibt.
    Wenn du dein Gerät schon gefunden hast, würde ich nicht warten, sonder kaufen. Du wartest sonst ewig. Wenn du noch unschlüssig bist, würde sich das Warten evtl. lohnen. Vielleicht wird ja auf der Messe der TFT vorgestellt, der deinen Erwartungen entspricht.
    Aber das kann dir leider keiner sagen.


    In den bisherigen Jahren war es (aus meiner Sicht) so, das neben den Topgeräten, neue Geräte gezeigt wurden. Diese aber selten wirklich viel neues gebrachten haben (2ms weniger, was man kaum merkt) und dann entweder das alte Gerät zum gleich Preis ersetzt haben oder erst 2-3 Monate später tatsächlich zu kaufen waren.

    In Bezug auf deinen NEC kann ich dir das nicht sagen, aber generell kommt so etwas bei TFTs schon vor.
    Bei meinen konnte ich das bisher noch nicht beobachten, aber vielleicht habe ich es auch nur nicht gesehen. Falls dir hier niemand weiter helfen kann, kannst du bei NEC nachfragen, was dort gesagt wird.

    60Hz verwenden die meisten TFTs intern. D.h. bei vielen Geräten die auch eine höhere Frequenz unterstützen wird intern dennoch nur mit 60Hz gearbeitet.


    Wie j.kraemer aber schon sagt, einfach ausprobieren, was für dich besser ist.
    Bei 17 - 19 Geräten solltest du 1280x1024 verwenden. Jede andere Auflösung muss interpoliert werden und führt zwangsläufig zu einem schlechteren Bild.

    Einige Funktionen sind bei DVI nicht mehr vorhanden, da sie nicht benötigt werden.
    Autoabgleich (anpassen), Phase und Clock sind bei DVI nicht nötig.


    Zu deiner anderen Frage:
    Jedes Bild, das interpoliert wird, ist schlechter.
    Allerdings merkt man das in Spielen meist nicht sehr. Unter dem Desktop wirst du den Unterscheid allerdings sofort erkennen. Es hängt natürlich auch mit der Qualität der Interpolation des TFTs zusammen.


    Bei NFS solltest du evtl. mal versuchen die Einstellung bezüglich vsync zu ändern.
    Ein ähnliches Problem hatte ich schon mal. Durch das Umstellen (in meinem Fall auf vsync = off) war das Problem behoben.
    Was evtl. auch helfen kann, stell mal für NFS nur eine CPU ein. Hast du das akteulle Update installiert?

    So wurde es bisher auch von uns gedacht. Unsere Informationen beruhten allerdings stark auf den Informationen der Hersteller.
    Da aber fast jeder Hersteller so argumentiert, schien es so zu sein. Zumal auch keine anders lautenden Infos zu lesen waren.
    Es gibt zwar Hersteller die tauschen. Diese gaben aber fast immer Kulanz als Grund an.


    Die Begründung der c't scheint mir aber einleuchtend.


    Edit: Reinold war schneller als ich. ;)

    Zitat

    mein Bild Desktophintergrund sieht ziemlich grobpixelig aus


    Das kann evtl. daan liegen, dass die Pixel einen 19" TFT relativ groß sind. Durch die hohe Schärfe eines TFTs siehst du dann jeden Pixel. Vielen ist gerade das wichtig, andere mögen die großen Pixel gar nicht.


    Was du versuchen könntest, wäre einen Screenshot von deinem Desktop hier zu posten. Sollte der Screen schon aussehen, wie du es beschreibst, liegt es nicht am TFT sondern am PC.

    TFTs abschaffen würde nicht viel helfen. Die Produktion und die Verbesserung einer Technik geschieht in der Regel nur duch eine hohe Nachfrage.


    CRTs auslaufen zu lassen ist für die Benutzer, aus welche der unterscheidlichen Gründe auch immer, die mit der TFT Technik (noch) nicht zufrieden sind mit Sicherheit nicht günstig.
    Aus der Sich der Hersteller lohnt sich natürlich die Produktion kaum mehr. Die Nachfrage nach den CRTs ist wohl einfach zu teuer. Günstig sind Geräte ja nur dann Wirklich, wenn die Bauteile nicht teuer sind und man sie in großen Mengen kauft. Eine automatisierte Fließbandproduktion ist auch nur bei großen Stückzahlen rentabel.
    Ich denke wir sind, oder sind bald, an einem Punkt, wo die CRTs wieder teurer werden würden (wenn man Qualität möchte). Die Frage, in wie weit eine angemessene Stückzahl der Geräte verkauft werden kann, ist dann für den Hersteller von noch größerer Bedeutung.



    Aus deiner Sicht sind die TFTs nicht so gut wie CRTs. Vielleicht hast du auch einfach noch nicht das richtige Geräte gesehen. Mich haben TFTs überzeugt und ich würde mir keinen CRT mehr kaufen.
    Aber so ist halt jeder Mensch verschieden. Schade ist es für, wie schon geschrieben, dass du leider kaum noch die Wahl zu haben scheinst.

    Habe deine Frage überlesen.


    Das kommt ganz auf das Geschäft an. Es gibt Firmen die Rückläufer (egal warum zurückgesendet) in einer extra Rubrik als Rückläufer gekennzeichnet verkaufen. Bei einigen dieser Firmen steht dann auch ob PF vorhanden sind und teilweise auch wo.


    Die Regel wird aber wohl eher sein, dass die Geräte kontrolliert und wieder vernünftig verpackt werden (sollten sie zumindest) und dann als Neu-Gerät weiterverkauft werden. Jeder Rückläufer ist ein nicht zu unterschätzender Verlust für den Händler, besonders wenn zwischenzeitlich der Preis gesunken ist.

    Hallo Gorn


    Ich kann dich verstehen, wenn es sich um einen PF oder SubPF handelt, der ständig sichtbar ist und dich stört.
    Bei meinem 20" Gerät habe ich einen SubPF. Den siehst du aber wirklich nur, wenn du ihn suchst. Solche PF sind meiner Meinung nach nicht störend.


    Das die Fertigung bei den Panel (nicht jeder TFT Hersteller baut ja seine eigenen Panel) Fortschritte gemacht hat, merkt man ja daran, dass einige Hersteller eine erweiterte, verschärfte Toleranz als die ISO Klasse 2 für Ihre TFTs haben.
    Ich denke, dass man nicht so einfach eine garantierte 0 PF Panel Herstellung erreichen kann. Bei Millionen von winzigen Pixeln (von den SubPixeln gar nicht zu reden) wird das wohl schwer sein.
    Wenn erstmal ein Hersteller ein solches Verfahren hat, hätte dieser ja auch einen großen Vorteil am Markt. Dann würde wohl jeder nur noch diese Panel verbauen wollen.


    Nur mit einer 100% 0 PF Garantie vom Hersteller ist das von dir angesprochene Problem zu lösen. Denn 14 Tage nach dem Kauf, also mit Ende deines Rückgaberechtes, können ja immer noch PF entstehen / hinzukommen.

    Wie Herb74 schon schreibt, es kann nicht am TFT liegen. Der TFT zeigt nur das an, was er von der Grafikkarte bekommt.
    D.h. entweder hast du ein Treiberproblem oder deine Grafikkarte hat einen defekt.