Beiträge von Randy

    Hallo


    Hast du schon einmal bei reichelt geschaut?


    TFT LM151X2 15,1"-TFT / Aktiv-Matrix LCD Display !KL 479.00€
    15,1´´-TFT / Aktiv-Matrix LCD Display.
    TFT-Color-LCD-Display mit TTL-Interface in
    Auflösung von 1024x768 und transmissiver
    optischer Betriebsart mit Kaltkathodenröhren-
    Hinterleuchtung.
    6 Bit pro Farbe / Auflösung: 1024x768
    Leuchtdichte: 200 cd/m²
    Blickwinkel: hor. +55/-55 / vert. +40/-45
    Interface: TTL, 3,3V / 6 Bit pro Farbe


    Mit dem ´´KIT EPMP-12´´ ist die Ansteuerung
    mit analogem RGB-VGA Signal 1024x768 /
    800x600 / und 640xy480, 60 Hz und Video-
    signal PAL, Secam, NTSC möglich.


    TFT 10,4+INV Display mit Inverter 395.00€
    Das Komplett-Kit beinhaltet:
    - 10,4´´ TFT-Display LQ10D368,
    Auflösung 640x480
    Blickwinkel: hor. +70°,-70°/vert. *-70°+40°(CR>5)
    Leuchtdichte: 200 cd/m²
    - Inverterplatine FIF 1311-03A für die Kaltkathodenhinterleuchtung mit Inverter- anschschlußkabel (TTL-5,0V)


    Vielleicht ist das ja etwas für dich.

    Wegen der PF Prüfung:
    Tota hat schon recht, man sollte bei einem Unternehmen (z.B. Kupper) kaufen, welches seriös ist und keine unrealistischen Sachen verspricht, wenn man 100% weiß, dass der TFT keine PF haben darf.


    Ansonsten sei einmal gesagt:
    Ob nun ein Gerät, z.B. der Iiyama, öfters PF hat, das kann man pauschal nicht sagen.
    Die Panel kommen vom Fremdhersteller und ich denke nicht, dass die Panel dort nach Sympathie selektiert werden.
    Wenn eine Firma gerade Geräte hat, wo häufig PF vorhanden sind, dann liegt das wohl eher an einer nicht so guten Produktionsausbeute beim Hersteller des Panels.
    Desweitren sind PF auch nicht so störend (bzw. fallen oft gar nicht auf), wenn sie nicht grad blinken oder stark sichtbar sind / stark auffallen.


    An deiner Stelle würde ich wirklich schauen, welches Gerät von den dreien dir am besten gefällt und welches deine Erwartungen erfällt.
    Ob das nun optisch oder presilich ist, musst du selbst entscheiden.


    Wie j.kraemer schon sagt, über die Suchfunktion findest du viele Ergebnisse zu der Frage.

    zu 1.:
    Ein TFT ist heller. Die Helligkeit hängt vom Panel ab. VA Panels haben in der Regel den höchsten Kontrast.


    zu 2.:
    Ja, kannst du. Nur interpoliert der TFT das Bild dann.
    Bei Spielen wirst du den Unterschied aber nicht sehr stark wahrnehmen, meist sogar gar nicht wahrnehmen.

    Das mit dem editieren habe ich gemerkt.
    So liest es sich gleich besser.


    Eine Frage hätte ich mal.
    Wie kommt es das du viele Geräte testen kannst?
    Liegt das an deiner Suche nach dem richtigen TFT für dich oder hast du durch deinen Beruf die Möglichkeit dazu?

    Richtigstellung ist dennoch nicht das richtige Wort!
    Es ist deine Erfahrung und deine Einschätzung.
    Du schreibst hier, wenn man von Richtigstellung ausgeht, dass jedes Model das Problem hat und jeder das sehen muss.
    Das kannst du aber so nicht sagen, denn dann hätten das auch andere schon beobachtet, bzw. es stört nicht jeden.


    Ich denke einfach mal, dass du ganz andere Ansprüche hast als z.B. DayWalker_NRW.


    Das du deine Erfahrungen kund tust, dass will ich dir nicht verbieten.
    Nur schreib das bitte nicht so allgemeingültig, dass verwirrt andere nur.
    Denn du hast nur ein Gerät gesehen und nicht alle Geräte.
    Deines kann einfach nur sehr schlecht gewesen sein.


    Deine Äußerung war mir einfach zu pauschal.

    Warum warnst du in einem Testbericht?


    Jeder kann doch hier seine Meinung in einem EIGENEN Bericht schreiben.
    Und wenn DayWalker_NRW sehr zufrieden mit seinem ist, dann ist das gut so. Das Wort "richtigstellen" ist etwas fehl am Platz.
    Du hast eine andere Meinung, dann schreib halt einen eigenen Testbericht.
    Meinst du nciht auch, das wäre sinnvoller, als hier die Leute die einen TFT suchen weiter mit solchen Kommentaren zu verunsichern?


    Wenn du so viele TFTs testest, dann schreib einfach zu den ganzen Geräten DEINEN eigenen Testbericht.

    Da hab ich mich wohl verlesen.


    Also Auto-Setup fällt weg, da dies bei DVI Anschluss einfach keinen Sinn macht.
    Das Bild kann nicht weiter optimiert werden.

    Fast alle Leute dich ich kenne, haben schlechte Erfahrungen mit Mainboards die ein SiS Chipsatz haben gemacht.
    Angefangen bei unerklärlichen Abstürzen, bis zum komplett Defekt.


    Evtl. könnte es auch am Mobo liegen. Das kann man aber wohl nur herausfinden, wenn man ein anderes zum testen hätte.

    Hallo Roman
    Wenn du deinem TFT per DVI (digital) angeschlossen hast, so ist es normal, dass du die Geometrie nciht mehr einstellen kannst.
    Das sich Audio nicht mehr einstellen kann, ist aber schon etwas seltsam.


    Zu deinen Einstellungen.
    Fast alle TFTs arbeiten intern mit 60Hz.
    Du solltest beim Anschluss per DVI einmal testen ob, du mit 60Hz nicht besser fährst.
    Die Auflösung ist ok, allerdings solltest du die Farbtiefe auf 32bit erhöhen um das beste Bild zu erhalten.

    Es ist nicht leicht eine Ferndiagnose zu stellen.
    Außerdem hast du ja selbst deinen TFT als Fehlerquelle ausgeschlossen.
    Die Fehlerquelle die (nach deiner Beschreibung) am naheliegensten ist, ist nun einmal die Grafikkarte.
    Hattest du vor dem Kauf der neuen Karte nicht die Möglichkeit das Gerät an einem anderen PC zu testen?


    Was hast du denn genau für eine Hardware?
    Hast du z.B. auf deinem Motherboard das aktuelle Bios drauf?

    Ruf doch einfach mal dort an. Kupper hat hier bisher immer einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
    Aber wenn du wirklich interessiert bist, wie es dort gehandhabt wird, dann erfährst du das wohl am schnellsten durch ein Telefonat.

    Sei nicht so ungeduldig.


    Da hast zu einer Zeit gefragt, wo die meisten Leute schlafen (hat ja nicht jeder Ferien).


    Bis heute Mittag, wahrscheinlich sogar eher Abend, wirst du wohl warten müssen.



    Die Panel, welche von anderen Hersteller als Hydis kommen, sind nciht unbedingt "Müll".
    Viele TN-Panel kommen von AUO und sind, meiner Meinung nach, gut.

    Extrem würde ich das Problem mit dem Blickwinkel von links nicht nennen.
    Es gab wohl einige Geräte, bei denen dies stark ausgeprägt gewesen ist.
    Bei denen mit dem LG Panel, welcxhe ich bisher gesehen habe, ist dies kaum aufgefallen.


    Verbessern kann dies aber nur LG als Panel Herstellen.
    NEC kann nur die sonstige Elektronik überarbeiten.
    Ich denke mal, das die Geräte sich wohl nicht von den alten unterscheiden werden.

    Hallo


    Das mit den Farbänderungen nimmt wohl nicht jeder wahr, oder es wird einfach nicht drauf geachtet.
    Auftreten tut es aber.


    Testberichte sind immer erwünscht. Wir würden uns über einen Bericht von dir freuen.
    Je mehr Berichte es zu jedem Gerät gibt, desto besser kann man sich ein Bild von einem Gerät machen.