Beiträge von Randy

    MAn sollte das auch nciht verallgemeinern.
    Zum einen ist es schon wie Andi sagt, stark vom Arbeitsplatz (Entfernung zum TFT) abhängig und zum anderen empfindet das auch nicht jeder gleich.


    Es muss halt jeder für sich selbst testen und entscheiden, was das beste darstellt und wofür man das Gerät überhaupt benötigt/einsetzen will.

    Es macht schon Sinn.


    Du kannst die Geräte ohne Pivot kippen, um ein gutes Bild zu bekommen.
    Aber wenn du das Gerät in der Höhe verstellen kannst, ist es angenehmer.


    Besonders bei TN-Paneln (wie die beiden Acer es haben), ist es gut, wenn du das Gerät gut einstellen kannst, damit der vertikale Blickwinkel sich nicht so ändert, dass du dich beeinträchtigt fühlst.
    In der Regel geht es auch ohne Verstellbarkeit der Höhe, aber wenn du die Wahl hast und es dir den Aufpreis wert ist, würde ich das Gerät mit kaufen.

    Ich habe das glatt überlesen, als ich gefragt habe, ob du nicht lieber einen eigenen Thread eröffnen willst.


    Ich dachte nur, weil du dann auch eher gefunden wirst (nicht übersehen), als wenn du hier stehst.

    Der Belinea 101920 und der Vision Magic sind baugleich zum Hansol.
    Nur die Garantie und Ausstattung (Pivot) sind etwas anders bei den Geräten.
    Sie kommen aber alle von Hansol (Hat Hansol einen User hier im Board auf seine Anfrage mitgeteilt).

    Versuch mal die Treiber zu deinstallieren und mit einnem entsprechenden Programm auch alle Rückstände des Treibers in der Registrierung zu enrfernen und danch den Treiber neu auf zu spielen.


    Ich habe damals nach der Neuinstalltion des PCs kein Flimmern, ... mehr gehabt, obwohl ich alle Optionen ausgeschaltet habe.

    Hallo ShocKirA


    Herzlich wilkommen hier.


    Zitat

    Original von ShocKirA
    2. Anschlüsse
    Da wir beide mehrere PCs nutzen, haben wir Data-Switches. Unsere Rechner stehen im Wohnzimmer, da sehen mehrere Monitore doch gleich noch mehr nach Rechenzentrum aus :))
    Ist es möglich, diesen Monitor wieder an Data-Switche anzuschließen, oder hängt das eben von diesen Switche ab?


    Das Gerät hat einen analogen und einen digitalen Eingang.
    D.h. du könntest den analogen Eingang natürlich wieder mit dem Switch verbinden.
    In wie weit sich das auf das Bild des TFTs auswirkt, hängt vom Ausgangssignal der Graka, den verwendeten Kabeln (umso wichtiger wenn die Strecke länger ist) und vom Ausgangssignal des Data-Switch zusammen.
    Wenn du das Gerät digital anschließen willst, brauchst du natürlich auch einen Data-Switch mit DVI Ausgang.

    Also der Fujitsu Siemens F19-1A wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert (guter Preis).


    Aber du kennst ja die Kaufberatung und die 19" Geräte mit IPS haben (soweit bekannt) alle das LG IPS Panel, von daher werden sich die Geräte hauptsächlich in Ausstattung und Design unterscheiden.


    Die Berichte der User im Board und die von Andi hast du bestimmt auch schon gelesen.


    Was willst du jetzt genau wissen?

    Auch ich würde bei TFTshop kaufen.


    Wenn du einen (sehr störenden) PF haben solltest, so wirst du bei TFTshop keine Probleme haben, das Gerät zurück zu senden.
    Wie oben schon geschrieben, ruf einfach mal dort an, und sprich das Thema an.

    Es kommt auf die Arctic an, welche du verwendest.
    Die Silver leitet nur unter sehr hohem Druck, welchen du in der Praxis in der Regel nicht erreichen wirst.


    Wenn du aber sichergehen willst, ist die Alumina (ich glaub so nennt sie sich) besser und nebenbei auch günstiger.



    Ich schließen mich aber Robert an, bei mir kjommt auch nur Arctic Silver zum Einsatz.