Beiträge von Randy

    Die meisten hier haben ihre Kabel bei Reichelt gekauft, da diese dort sehr günstig sind.
    Probleme oder Beschwerden gab es bisher noch keine (oder ich habe sie überlesen).

    Für die Beleuchtung des TFTs ist es beser, nicht ständig ein und auszuschalten, aber auch diese wird irgendwann einmal, wie auch ein CRT verbraucht sein.


    Auch ein TFT hält nicht ewig. Falls du also wirklich länger nicht am PC bist (enige Stunden), dann solltest du den TFT auch ausschalten, damit du lange etwas von ihm hast.


    Ein TFT wird das schon aushalten, aber auch bei ihm wird die Technik nicht ewig halten.

    Zitat

    Original von vomlandsknecht
    Randy


    Wo steht das bei display planet?


    Nirgendwo, habe ich auch nciht behauptet.
    Das Problem ist, dass man zu der Garantie, abgesehen, dass man sie mitbestellen kann, leider gar keine Infos dazu findet und daher ist das eine Möglichkeit, was es sein kann.
    Ich wollte damit nur sagen, wie so etwas gemeint sein kann, da es bereits Leute gab, bei denen es so gewesen ist.

    Hallo


    Der 1960NXi wird auf jeden Fall besser sein, als der 1960NX, da der NXi ein IPS Panel hat und der NX ein PVA.


    PVA = nicht besonders gut für Spiele, dafür kräftigere Farben und etwas höherer Blickwinkel
    IPS = gut für (auch schnelle) Spiele, gute Fraben, etwas niedrigerer Blickwinkel

    Hallo


    Da TFTs grundsätzlich für den Dauerbetrieb ausgelegt sind, sollte man das Gerät also erst nach längerer Zeit in den Standby schicken.


    Ich persönlich lasse nach 10min den Bildschirmschoner angehen und nach 1 Stunde den TFT in Standbyschalten.
    Wenn ich weiß, dass ich länger weg sein werdem, schalte ich das Gerät von Hand aus.


    Ich hoffe das ich dir etwas helfen konnte.

    Sagen wir mal, es kommt nicht besonders oft vor, aber es kommt vor.


    wwelti z.B. hatte nach ca. einem Jahr Sub-Pixelfehler bekommen, aus dem nichts heraus.
    Generell soll es so sein, dass die (Sub-)PF direkt am Anfang neue entstehen/am wahrscheinlichsten sind, dass noch welche hinzukommen.


    Aber es ist halt nicht ausgeschlossen, das auch erst nach einem Jahr einer oder mehrere hinzukommen (siehe Beispiel).

    Zitat

    Original von NeoTiger
    - mit Pixelfehlertest nur gemeint ist, dass überprüft wird, ob sich das Gerät seine Pixelfehlerklasse einhält, oder


    Das war etwas anders gemeint.
    Der Händler kann dir versichern, dass das Gerät zum Zeitpunkt des verschickens 0 PF hat, aber danach (wenn wir die 14
    Tage FAG mal ncht mit rechnen, wobei ich denke, dass das Geld für den Test nciht erstattet wird) gilt wieder die normale PF Klasse und der Händler hat damit nichts mehr zu tun.
    Diese Art der Garantie, wobei ich mich frage, ob man das dann überhaupt Garantie nennen darf, ist meiner Meinung nach, sinnlos. Die Günde habe ich ja bereits weiter oben geschildert.



    Die andere Möglichkeit ist, wie du ja schon schreibst, während der 2 Jahre Gewährleistung, dem Kunden, falls ein PF auftaucht, ein neues PF freie Gerät zu geben.
    Allerdings ist das halt nicht ökonomisch, weil der Händler ja dieses Gerät nicht mehr verkaufen bzw. nur mit hohem Verlust verkaufen kann.

    Genau dieser Ärger, den man bekomme KANN, wenn trotz einer solchen Prüfung PF da sind, ist ein Grund (mal von den mehr Kosten abgesehen), warum ich das nie nehmen würde.


    Man sollte auch nie vergessen, wenn man eine Prüfung beauftragt, welche nur für den Zeitpunkt vor der Auslieferung gilt, dass auch noch einiger Zeit noch PF hinzukommen können.
    Es empfielht sich eingeltich immer vor dem Kauf nachzufragen, wie der Händler seine Garantie versteht und das ganz am besten auch schriftlich von ihm zu bekommen.


    Die meisten (Sub-)PF stören ja wirklich kaum (ich habe selbst welche) und sind bei arbeiten nicht zu finden.
    Und wenn man wirklich ein Geräte erwischt, welches störende hat, so kann man das FAG in Anspruch nehmen. Allerdigs werden bei einigen Herstellern auch Geräte mit 1 PF getauscht, wenn sie z.B. in der Mitte liegen (z.B. Acer).
    Das muss man aber für jeden Hersteller extra nachschauen.



    Ich bin auf jeden Fall auf die Antwort von display planet gespannt.

    Ganz so einfach ist es nicht.
    Es kommt darauf an, was du genau von display planet gekauft hast.
    Du kannst nur einen einfachen Test gekauft haben, wo du jetzt keinen Anspruch mehr hast
    oder du hast einen Test gekauft, auf den display planet 2 Jahre Gewährleitung geben muss..


    Ich habe grad auf der Seite geschaut, aber leider keine ausführlichen Infos dazu gefunden.

    Zitat

    Original von Juergen Sauer
    Diese Schaerfe, verbunden mit einer strahlenden Helligkeit tut mir ziemlich in den Augen weh.... Ich habe bereits die Helligkeit auf Minimum reduziert... trotzdem sauhell und irgendwie strahlend. Naja, ich hoffe ich gewoehne mich dran und werde nicht blind davon. :rolleyes:


    Hallo Juergen


    Ich habe bei meinem 2080UX Helligkeit auf 50 und Kontrast auf 55.
    Wenn das ganze viel höher ist wird man, meiner Meinung nach, wirklich fast blind.
    Am Anfang (1. TFT) mußte ich mich auch erstmal an das andere, viel schärfere Bild gewöhnen. Nachdem ich aber meine Einstellungen für Kontrast und Helligkeit gefunden hatte, ist das arbeiten wirklich entspannt.

    Zitat

    Original von Tankred
    Bei allen gab es am Bild nichts zu bemängeln, allerdings wüsste ich auch nicht, warum ich dafür mehr Geld ausgeben sollte. Der 173P, der neben dem 557 stand, hat mich vom Bild her schon eher beeindruckt.


    Eizo gibt 5 Jahre Garantie auf die TFTs, was den höheren Preis rechtfertigen kann, falls ein Gerät dabei, welches für dich interessant ist.

    Das i bedeutet, dass es sich um der Gerät mit IPS Panel handelt.
    Das Gerät ohne i hat ein PVA Panel und ist damit nicht besonders gut für Spiele geeignet.

    Zitat

    Original von Totamec
    Mal wieder benutze ich den armen Randy als meinen Postboten:
    Bitte Leute seit bei Targa Geräten etwas vorsichtig. Die Module der Geräte würden viele namhafte Hersteller nie verbauen.
    Vielen Dank an Randy!


    Gruß, Daniel


    Hallo


    So ein schwarz wie an einem CRT wirst du noch nicht bekommen.
    Am nächsten dran sind die MVA/PVA Panels, wegen ihrem hohen Kontrast, aber für Spiele sind sie nicht sehr gut.


    S-IPS ist auf keinen Fall langsam. Es ist mindestens so schnell wie IPS.
    Der Nachteil der (S-)IPS Geräte ist, dass sie relativ teuer sind.