Hallo Ihr,
wer die Geschichte, wie ich zu diesem TFT kam überspringen will, liest bitte bei 2 weiter.
<1>
Da ich bisher nur einen 17" CRT besaß und dieser mittlerweile schon 5 Jahre alt ist und mir nach einer halben Stunde Benutzung schon immer die Augen tränten, musste ein neuer her, am besten ein TFT.
Ich habe Ewigkeiten mit der Suche nach einem TFT verbracht, der meinen Anforderungen entspricht. (Auf jeden Fall ein 17er, hübsches Design, eine DVI Schnittstelle und er SOLL nicht schlieren, da ich viele Ego Shooter zocke: Battlefield, Vietcong MP Demo, UT2003, Unreal2 etc.) Erst habe ich nur im Internet recherchiert und bei Seiten wie guenstiger.de Meinungen zu verschiedenen Geräten eingeholt. Irgendwie brachte mich das aber nicht wirklich weiter.
Dann stieß ich auf dieses geniale Forum, das mich bei meiner Kaufentscheidung sehr viel weiter gebracht hat.
Nach langem Lesen etlicher Beiträge bin ich zu vier Favoriten gekommen: Eizo L565, Sony SDM X72, Acer AL732 und der Benq FP767.
Da ich über den Eizo relativ oft auch was von Schlieren gelesen habe, viel er letztendlich doch raus.
Der Benq hat zwar einen attraktiven Preis und man liest auch sehr viel gutes darüber, aber aufgrund seiner fehlenden DVI Schnittstelle, viel dieser dann auch weg. Also blieben nur noch der Acer und der Sony. Da der Acer um ca. 170 Euro günstiger ist als der Sony, hatte ich eigentlich vor mir diesen zu bestellen, aber leider ist er momentan nicht lieferbar. Ok, eigentlich wollte ich ja warten aber heute, bei einem Bummel durch die Innenstadt, kamen ich und meine Freundin an einem Sony Laden vorbei, den ich dann spontan betrat um mir mal deren TFTs anzuschauen. Und siehe da, sie hatten den Sony X72. Eigentlich sollte dieser 729 Euro kosten. Da ich so begeistert war von diesen Farben und dem schicken Design, sagte ich dem Verkäufer, dass ich ihn für 700 Euro mitnehme. Und nun steht er vor mir.
<2>
Testbericht.
Da ich den TFT erst seit ca.5 Stunden habe, konnte ich mir noch keinen riesen Eindruck davon verschaffen, aber was ich bisher so getestet und gesehen habe war einfach grandios.
Betreibe ihn über die DVI Schnittstelle. Das Kabel war im Lieferumfang enthalten, was ich sehr positiv finde, hatte nämlich schon Bedenken, dass ich mir extra noch eins kaufen muss.
So, nun zu verschiedenen Punkten, bei denen ich denke, dass sie dem Leser wichtig sind...
*********Design
Vom Design her, finde ich den TFT echt schmucke. Ich habe die helle Ausführung des X72, da der Schwarze gleich wieder ein paar Euros mehr gekostet hätte. Außerdem hab ich auch gelesen, dass das die Augen eh besser vertragen und das Hellgrau mit dem leicht hell blauen Standfuß ist auch echt chic.
Vor allen Dingen die Rückseite ist bei dem X72 echt gut gelungen. Die abnehmbare Klappe, unter der sich die Anschlüsse verbirgen, hat eine klasse Form und verleiht dem Monitor ein super Design.
Die Grösse des TFT ist wenn man vorher einen 17"CRT hatte echt beeindruckend. Ich staune jede Minute aufs neue, wie riesig dieser Bildschirm ist.
**********Stabilität/Beweglichkeit
Der Sony ist ausgestattet mit einem relativ kleinen Fuss, der dem TFT aber trotzdem eine ganz gute Standfestigkeit verschafft. Natürlich wackelt er leicht beim Drücken der Einstellknöpfe, aber nicht so dass es mich stören würde.
Der Fuss, der nach oben hin in ein kugelartiges Gelenk übergeht, erlaubt eine indirekte Höhenverstellung (also nicht direkt "hoch - runter", sondern nur schräg nach hinten drücken und dadurch leicht die Höhe maximieren.)
Außerdem läßt sich natürlich der Winkel des Bildschirms großzügig nach hinten und nach vorne verändern.
***********Bildqualität
- Windows
- Spiele
- Filme
- Sonstiges
- Windows
In Windows fahre ich natürlich die physikalische Auflösung von 1280x1024. Einfach spitze. Alles ist super zu erkennen, die Schrift ist gross genug. Und diese Schärfe. Der Umstieg von CRT auf TFT zeigt einem erstmal, wie unscharf man vorher Windows genutzt hat. Es sieht einfach nur klasse aus. Dazu trägt natürlich auch die überaus starke Farbenfreudigkeit des X72 bei. Grad in diesem Moment bin ich mit meinem Blick noch einmal über den Bildschirm gefahren und die Farben vom Prad Board sind so viel intensiver als vorher, das ist einfach nur schön.
Auch bei sehr schnellen Scrollbewegungen kann ich keine Schlierenbildung erkennen. Habe eben auch schon den Schlierentest mit der Flashanimation gemacht, in der der rote Kasten und die Schrift schnell hin und her sausen, auch da kann ich keinerlei Schlieren erkennen. Es sieht genauso aus wie auf meinem CRT. Das einzige was negativ zu erkennen ist, sind die Bildüberschneidunden in den bewegten Objekten, die aber beim CRT genauso sind.
Jeder kennt diese Überschneidungen wenn man ein Fenster megaschnell hoch und runter scrollt. Das hat nichts mehr mit TFT oder CRT zu tun.
Ach ja, was man noch hinzufügen kann, wenn man die Auflösung mal runter stellt und der TFT interpolieren muss, ist das Bild unter Windows nicht mehr wirklich scharf. Die Schrift jedenfalls sieht nicht so toll aus. Aber das ist mir eh egal, unter Windows lasse ich eh nur die physikalische Auflösung laufen.
- Spiele
Habe bis jetzt nur Battlefield, Vietcong und Command & Conquer Generals ausprobiert. Alle drei Spiele in der 1024er Auflösung, und ich muss sagen, die Interpolation in Spielen ist echt spitze. Das Bild ist superscharf und sieht echt gut aus. Ich habe bei keinem Spiel auch nur einen Ansatz von den besagten Schlieren feststellen können. Anfangs habe ich viel mit den Einstellungen rumgespielt, wie es am besten aussieht und nach einiger Zeit kam ich dann auch auf die für mich optimalen Einstellungen. Das einzige was besser sein könnte ist das Schwarz. Es scheint teilweise leicht bläulich zu wirken. Aber das ist halt TFT. Stört mich auch echt nicht.
Also wer immernoch Bedenken hat einen TFT für Spiele zu nutzen, kann diese wirklich wirklich streichen. Auf jeden Fall mit dem X72 von Sony. Schlechter ist das Bild auf keinen Fall, in keinem Spiel. Bei Vietcong siehts aus wie auf meinem CRT. Bei Battlefield kommen die Farben viel mehr rüber und bei Command & Conquer genauso. Die Explosionen sind so farbenreich und eindrucksvoll. Toll!!!!
- Filme
Was Filme angeht, da habe ich eine SVCD und eine DVD ausprobiert.
Bei der SVCD, ist die Qualität natürlich nicht so berauschend wie bei der DVD. Und weil der TFT so scharf und genau darstellt, sieht man diese Qualitätsmängel hier mehr als auf meinem CRT. Das heisst aber nicht, dass es schlecht aussieht. Man kann die Pixel halt nur etwas stärker sehen.
Diese Schärfe zahlt sich bei der DVD natürlich wieder aus. Habe Episode 2 angetestet, auch schnelle Szenen. Absolut keine Schlieren! Die Farben sind brilliant und so kraftvoll. Das Schwarz, was in Spielen leicht bläulich rüberkommt, ist hier überhaupt nicht so. Es sieht gut schwarz aus.
- Sonstiges
Was sonst noch zur Bildqualität zu sagen ist:
Die Helligkeitsverteilung ist schön gleichmäßig. Ich sehe keine hellen Flecken.
Der Blickwinkel ist zu den Seiten sehr groß und man kann das Bild auch von sehr schräg noch richtig erkennen, zwar mit minimalen Verfälschungen, aber ich hatte es mir schlimmer vorgestellt. Im vertikalen Bereich ist der Blickwinkel allerdings kleiner. Von oben ist er etwas größer als von unten, aber wer guckt auch von oben oder unten auf seinen Monitor. Man sitzt ja direkt davor und so ist das Bild eh perfekt.
Was mir jetzt so mit der Zeit noch aufgefallen ist, ist dass man diese ganz feinen horizontalen Streifen, aus denen ich denke mal das Panel besteht, leicht sehen kann. Ist zwar nicht störend aber teilweise ist es in Windows leicht auffällig.
**********Funktionen/Ausstattung
Das OSD des Sony X72 ist sehr komfortabel zu bedienen und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten:
Stärke der Hintergrundbeleuchtung; Kontrast; Helligkeit; Farbe; Gamma; Zoom Funktion; Schärfe; Position des Menüs; Audio Eingang; Stromsparmodus (eco - Modus); Sprache; Zurücksetzen - Funktion und eine Menü-Sperre.
Außerdem, kann man per Knopf zwischen zwei Eingangssignalen hin und herschalten. Der Monitor bietet am Input 1 Anschlussmöglichkeit über DVI und analog und am Input 2 nur über analog.
***********Fazit
So, ich denke ich habe jetzt alles Wissenswerte erwähnt. Ich hoffe ich konnte mit dem Bericht jemandem auf der Suche nach DEM TFT weiterhelfen.
Ich bin wirklich begeistert von diesem Gerät und werde ihn definitiv behalten. Die 700 Euro haben sich allemal gelohnt. Es ist einfach ein ganz anderes Gefühl mit so einem Top-Monitor zu arbeiten und zu spielen 
Bis die Tage
Flostar