Beiträge von TechnoFan

    mit 1920x1200 würden ja noch die folgenden Modelle in Frage kommen


    AOC 619Vh
    Fujitsu Amilo SL 3260W
    Samsung SyncMaster T260HD (soll aber brummen, für mich absolutes no go....)


    Den AOC find ich recht interessant, schlichtes Design und günstig.... Aber bisher keinen Test gefunden.

    - Acer B3 Businness B273HYmidhz (klingen beide interessant, finde keine Tests im Netz, wo ist überhaupt der Unterschied zwischen den beiden?)


    - Acer B3 Businness B273HUYmidhz

    der HUY hat 2048 x 1152 als Auflösung und der HY 1920x1080.


    Bei der Auflösung, 1920x1200 ist schöner für Office, da einfach mehr Zeilen, und 1920x1080 ist halt die Auflösung von Filmen.
    Ich würde als PC Monitor immer einen mit 1920x1200 bevorzugen, gucke allerdings meine Filme auch aufm Fernseher und nicht auf dem PC...

    Hallo ihr Lieben
    Ich bin momentan auf der Suche nach einem Monitor >26 Zoll.
    Ich hatte mir bereits den Iiyama ProLite E2710HDSD-B1 bestellt doch ihn wieder zurück geschickt, weil er bei gedimmter Helligkeit ein unerträgliches Fiepsen von sich wies. Ansonsten hat er mir eigentlich sehr gut gefallen. Hatte ihn auch zur Reparatur geschickt, mit der Hoffnung, dass man es beseitigen konnte, aber ohne Erfolg, sonst hätte ich ihn gerne behalten. Jetzt suche ich halt einen vergleichbaren Monitor in ähnlicher Größe bei selben Preis und bin da auf eure Hilfe angewiesen.
    Ich benötige den Monitor hauptsächlich für Internet und Programmieren und möchte deswegen ein möglichst gutes Bild, da ich sehr lange und sehr viele Stunden vor ihm verbringen werde. Ich weiß nicht, ob der Hanns.G qualitativ dafür geeignet ist?!
    Der Asus ist leider ein bisschen kleiner, als der Iiyama und der Hanns.G doch gefällt mir optisch besser, als der Hanns.G.
    Könnt ihr mir einen Tipp geben, was ich machen soll?


    Soll halt um die 300€ kosten, dafür möglichst groß und langes Arbeiten ohne Anstrengung ermöglichen. Dazu soll er Geräuschlos sein. Wusste nicht, dass das so ein Problem darstellt, die früheren TFTs haben doch auch schließlich nie irgendwelche Geräusche gemacht...


    Danke, für eure Hilfe!


    David

    So, habe den Iiyama Pro Lite E2710DHSD-B1 nun leider wieder zurück geschickt.
    Das Bild hat mir sehr gut gefallen, allerdings wenn man ihn unter 100% Helligkeit verwendet, was auf jeden Fall normal sein sollte, weil er doch sehr hell ist, fiepst er sehr laut.
    So laut, dass es bei mir bei normaler Verwendung unerträglich war.


    Schade, naja muss ich wohl wieder nach Alternative ausschau halten.

    Hmmm, ab 25" scheint hier im Forum wohl leider keine große Resonanz zu finden. Schade.


    Momentan spiele ich mit dem Gedanken mir den Acer AL2723W zu gönnen. Er ist zwar eigentlich über meinem Budget, scheint aber dafür vom Panel her das beste Preis Leistungs Verhältnis zu haben. Die anderen in der Preisklasse haben ja alle samt NUR ein TN Panel.
    Frage, wenn ich auf dem Acer ein Rennspiel spielen möchte, ist das möglich, oder geht das aufgrund des Panels nicht? Ich bin jetzt kein CounterStrike Spieler, dem es auf jeden Frame ankommt, aber ab und zu möchte ich das halt schon mal machen, also Rennspiele spielen, sagen wir mal zu 10% bis 20%.


    David

    Hallo, ihr Lieben
    Ich bräuchte mal euren Rat, und zwar wollte ich mir einen neuen Monitor kaufen und mich von meinem 19" Medion TN Gerät trennen.
    Auf die Idee kam ich eigentlich nur durch das MediaMarkt Angebot vom BenQ V2410 Eco und dadurch, dass sich ein Freund von mir einen 23" Philips Monitor geholt hat.


    Ein anderer Freund hat mir mal gesagt, nachdem er sich einen 25,5" Monitor gekauft hat und vorher einen 24"er hatte, dass 24" reicht und 25,5" eigentlich schon zu groß ist. Doch nachdem ich mir dann den 23" von meinem Freund angeguckt habe, muss ich sagen, och das dürfte aber ruhig noch etwas größer sein und überlege nun, ob ich meine 24" Idee verwerfen soll und nach größeren Geräten >24" Ausschau halten soll. Zudem ein 24" Widescreen ja auch nicht höher ist, als mein jetziger 19" 4:3. Nun wollte ich allerdings nicht so viel Geld ausgeben, ich sag mal so um die 300€ maximal, also 100€ mehr, als ich für den 24"er eingeplant habe.


    Dafür bekommt man halt entweder einen 28" Hanns.G HF287HJ oder einen 25,5" Asus VK266H oder halt andere Geräte, die ich von euch empfohlen haben möchte...


    Meine Ansprüche sind eigentlich nur folgende, er soll ein gutes Bild und natürliche Farben haben, doch etwas anderes als TN, was ich gerne hätte, lässt sich wohl nicht mit meiner Preisvorstellung vereinbaren. Ich sitze sehr viele Stunden am Tag vor dem PC (jaja, diese Informatik Studenten) und möchte halt deswegen ein qualitativ hochwertiges Bild, damit ich keine Kopfschmerzen oder schlechte Augen bekomme, noch benötige ich nämlich keine Brille...
    Da ich Filme immer auf meinem Fernseher gucke, benötige ich keine 1920*1080 Auflösung, sondern 1920*1200 wäre mir eigentlich lieber.


    Ich benutze ihn hauptsächlich fürs Internet / Programmieren und ab und zu für Rennspiele. Mein Sitzabstand zum Monitor ist, naja sagen wir mal, normal. Der Monitor auf der einen Seite des Tisches und ich auf der anderen Seite, also vielleicht 60 bis 80 cm oder so (geschätzt, muss nicht nah dran liegen). Da wäre der HannsG evtl. schon was groß, oder? Allerdings ist er ja Preis Leistung mäßig wohl nicht zu überbieten.... Oder ich kauf mir einen Hanns.G HF257HP und spare richtig Geld, allerdings hat der effektiv ja auch nur ein 24,6" Panel...


    Nun benötige ich Rat von euch und will wissen, was ich tun soll...



    Danke, für eure Hilfe.


    David

    Hmmm, ich hab inzwischen auch die Meinung, dass es nicht unbedingt LED sein muss und habe den Iiyama Pro Lite B2409HDS-1 ins Auge gefasst. Besonders nach diesem guten Test hier und dem großen Funktionsumfang wie Pivot und höhenversellbaren Fuß, wobei ich wohl nur letzteres der beiden nutzen werde.
    Was mich allerdings sehr sehr abschreckt ist, dass hier gesagt wurde, das er Geräuche macht, wenn man ihn nicht auf voller Helligkeit betreibt.


    Mich würde nun interessieren, welche Monitore generell um die 200€ eine sehr gute Bildqualität aufweisen, also guter Farbraum und gleichmäßige Ausleuchtung. Dürften ja gar nicht so viele sein, oder?


    Laut Chip Bestenliste kann man neben dem Iiyama noch die Modelle
    Acer V243H
    Asus V*246H
    LG W2442P


    dazu zählen, wovon ich allerdings keinen kenne. Kann sich verleicht einer oder mehrere zu Monitoren in der Preisklasse mit guter Bildqualität äußern?


    Danke,
    David

    Trifft sich ja gut, wollte gerade quasi den selben Beitrag eröffnen.


    Momentan ist im MediaMarkt der BenQ V2410 im Angebot und das habe ich zum Anlass genommen, mir einen neuen Monitor zu gönnen bzw. mich über Alternativen zu informieren.


    Doch, wie dich wahrscheinlich auch, stört mich am BenQ, dass er keinen DVI Eingang hat.


    Alternativ wäre da ja der BenQ G2420HDBL, der allerdings auch kein DVI hat und schlechte Bildqualität haben soll. Haben die beiden das selbe Panel oder ein anderes?


    Ich such also den selben Monitor, wie du, allerdings zusätzlich sollte er eine gute Bildqualität haben. Spiele sind bei mir nicht so wichtig, benutze ihn hauptsächlich für Office, Internet und nur selten Spiele...


    David

    Ich interessiere mich auch für den LE40B650 und stehe zwischen diesem und dem Panasonic Viera TX-L42S10.
    Also will auf jeden Fall LCD-TV haben und kein Plasma.


    Nun wollte ich ihn auch für den PC verwenden und hauptsächlich (Renn-)Spiele auf ihm darstellen, von daher sollte das Bild nicht ruckeln, was ich bei Tests gelesen habe, bei dem Samsung ein bisschen der Fall ist. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Oder soll ich dann lieber für den B750 sparen?


    Seh ich das richtig, dass der Panasonic 50 Hz, der B650 100 Hz und er B750 200 Hz Technik verwendet? Also wäre so von den Daten her der B750 der beste für bewegungsreiche Spiele?


    Danke, für eure Hilfe.


    David

    Hallo, ihr Lieben
    Momentan wird bei MediaMarkt ein 40" LCD-TV mit Full HD angeboten und ich wollte eigentlich nur wissen, ob den einer von euch kennt und ob der was taugt.


    Ich würde den TV hauptsächlich für DVDs benutzen und ich wollte meinen PC dran anschließen um evtl. auch auf dem Fernseher zu spielen.
    TV wäre digitales Satelittenfernsehen, aber noch kein HD Receiver vorhanden.
    Lautsprecher sind egal, da ich eh ausschließlich eine 5.1 Anlage dadran verwenden werde.


    Danke, für eure Infos.


    David

    Habe vor mir den Teco TA4296RV zu bestellen. Ist momentan im Angebot und kostet 399€. Für einen 42" verdammt günstig, oder? Leider kein Full HD. Kennt den schon jemand? Spricht etwas gegen ihn?
    Ausprobieren ist ja so eine Sache bei Versandkosten von 40€. Macht bei nicht gefallen 80€ Verlust. Bei lokalen Händlern scheint es den Taco nicht zu geben, habe generell gar nichts über ihn gefunden...

    warum stellst du nicht 2 normale TFTs nebeneinander?

    Na dann hab ich ja bei Filmen ein Rand im Bild und ich möchte auch ab und zu dann mal von der Couch aus surfen oder sonstiges am PC machen und da erkennt man auf einem einzelnen TFT ja nichts.
    Das Szenario sieht wie folgt aus, momentan habe ich einen 19" TFT direkt vor mir stehen, ca. 50 cm. Wenn ich nun von der Couch aus einen Film gucken will, rolle ich meinen Röhrenfernseher, der am Bett steht (70 cm Diagonale) zwischen Couch und Schreibtisch. Von der Couch aus hat man dann ca. einen Meter Abstand zum Fernseher. Doch das finde ich auf Dauer etwas mühselig und hat mich schon öfters vom spontanen Filmegucken abgehalten.
    Nun, da ein 32" in 50cm Abstand wohl viel zu groß sein wird, würde ich den Fernseher gerne an die Wand vor dem Schreibtisch hängen.
    Abstand vom Sitzplatz am Schreibtisch zur Wand ca. 130cm und von der Couch zur Wand ca. 3 Meter.
    Wenn ich den 19" fürs Filme gucken auf den Tischrand ziehe ist dieser definitiv zu klein. Man soll den Film ja richtig erleben können.


    Vielleicht noch jemand einen Vorschlag, jetzt wo ich das Szenario weiter beschrieben habe?

    Hallo, ihr Lieben
    Ich bin momentan auf der Suche nach einem LCD-TV Gerät zwischen 32" und 42", welches ausschließlich für den PC Betrieb genutzt werden soll... Also quasi für 80% Internet und Office und 20% Spiele und Filme.
    Als Budget hatte ich mir zwischen 300€ und 600€ vorgestellt. Natürlich sollte der 32"er näher an den 300€ liegen und der 42"er kann dementsprechend teurer sein.
    Hier gibt es ja schon einen Thread zu PC geeigneten TV Geräten, doch dieser ist inzwischen ja schon über ein Jahr alt. Da kommen mal ab und zu neue Geräteempfehlungen hinzu, aber keine neue Liste oder Ähnliches.
    Als Grafikkarte verwende ich momentan eine Nvidia 8600 GT, also DVI Ausgang, aber da überlege ich auch bald eine Neuanschaffung zu tätigen.
    Gibt es irgendwelche Technologien, die Fernseher für PC Betrieb haben sollten? Full HD und 100 Hz Geräte sind ja natürlich direkt viel teurer und liegen wohl nicht in meiner Preisklasse.
    Als Kompromiss zwischen Budget und Größe habe ich jetzt auch schonmal an 37"ern gedacht. Der Billigste wäre dort ja zum Beispiel der LG Electronics 37LG3000, der als 32"er übrigens auch der Billigste wäre und somit meine beiden momentanen Favouriten sind, nur will ich keinen Fehlkauf tätigen, was ist von diesen Geräten zu halten und was gibt es zu beachten?
    Wie sieht das mit Wandhalterungen aus. Hat jeder LCD die Möglichkeit für Wandhalterung und was kostet so etwas extra?


    Danke, für eure Hilfe!


    David

    Streitet euch bitte nicht hier über mich. Also den P19-2 fand ich halt vom Design her ganz schön und war halt mein "Liebslingsmonitor" allerdings liegt er über meinem Budget.
    Also keine Streitigkeiten, wegen einem Missverständniss...


    Mit anderen Worten, wenn ich denn Acer noch irgendwo bekomme, zuschlagen? Oder gibt es noch andere Monitore in der Preisklasse, die ich hier nicht aufgelistet habe?

    Zitat

    Original von Shoggy
    Rein vom Preis-Leistungsverhältnis her wäre der Sony am interessantesten.


    Und warum? Sie kosten ja sogar alle das selbe, zumindest auf Billiger.de und ich glaub der Sony war der einzige ohne Pivot, oder so.


    Oder verwechsle ich gerade den Sony mit dem Benq?

    Hmmm, ich steh immer noch vor der Entscheidung, hab mir nun die Modelle ausgeguckt:


    Belinea 101920
    Acer AL1923s
    BenQ FP91GP
    Sony SDM-X95FB


    Welchen würdet ihr davon empfehlen? Sehen im Vergleich eigentlich alle exakt gleicht aus...


    Ich möchte endlich meinen Medion TN TFT los werden...


    Also das einzige, wa sich damit mache ist im Internet surfen/am PC schreiben oder sonstiges und ab und zu ein Autorennspiel fahren, sonst nichts....