Flachbildmonitor >26" Kaufberatung

  • Hi,


    ich werde mir im Zuge eines Zimmerumbaus einen neuen Monitor für meinen PC zulegen. Folgende Kriterien sollten gelten:


    - ab 26"
    - unter 500,- Euro
    - will DVB-T und vll später auch DVB-S darüber schauen (PC & Monitor sollen als Fernseher fungieren)
    - ebenfalls DVDs und später auch Blu-Rays
    - gelegentliches Gaming (niedrige Reaktionszeit!) wie Crysis, Far Cry, Half Life, etc.
    - DVI Anschluss
    - Höhenverstellbar
    - möglichst gute Bildqualität


    Ich werde ihn mit DVI an den PC anschließen da ich den Sound sowieso über meine Soundkarte abgreife.
    Im Moment habe ich den BenQ M2700HD im Auge. Hat beim Chip.de Test den dritten Platz erreicht. Was mich nur an dem BenQ stört ist, dass er nicht höhenverstellbar ist und einen unglaublich hässlichen Lautsprecher hat den ich sowieso nicht brauche. Alternativ gibt es ja noch den Acer B3 Business B273HYmidhz, der aber im Chip.de Test nicht vorkommt. Welchen würdet ihr mir raten? Was gibt es noch für Alternativen?


    Eine Frage noch: Der BenQ hat 1920x1080 als Auflösung, also laut Beschreibung "HD". Ist das beispielsweise "idealer" um TV und DVDs/Blu-Rays zu schauen, als mit 1920x1200? Welche Rolle spielt da die Auflösung und welche würdet ihr für meine Anwendungen empfehlen?


    lg

    • Offizieller Beitrag

    Das wird aber schwer. Gerade für TV oder DVD sind TN Panels aufgrund des Blickwinkels weniger geeignet. Auf der anderen Seite sind Monitore mit IPS Panel nicht zwangsläufig schnelle Gamer TFTs und dass auch noch eine ergonomische Höhenverstellung gefordert wird, dürfte den Plan ein Gerät unter 500 Euro zu finden fast unmöglich machen.


    Der NEC 2690WUXi² dürfte Dich vollkommen zufrieden stellen, nur nicht beim Preis. Vielleicht überlegst Du es dir diesbezüglich ja noch einmal.

  • Hm, danke für die informative Antwort.


    Höhenverstellbarkeit werde ich wohl jetzt hinten anstellen - ist eigentlich gar nicht so wichtig, dachte nur das haben viele sowieso.


    Die ~900,- Euro sind mir dann doch zuviel. Es muss kein Highend-Gamer Monitor sein, ich spiel aber doch gerne immer wieder mal Spiele mit guter Grafik wie Far Cry, Crysis oder Half Life. Das aber nur hin und wieder. Da schaue ich dann doch öfter fern oder DVDs/Blu-Rays. Auch Fotobearbeitungen und mit CAD Programmen arbeite ich immer wieder. Allerdings jetzt nicht auf absolutem Profi-Niveau.


    Eine Frage noch zur Auflösung: 1920x1200 vs. 1920x1080 - Was ist wohl klüger? Für die Windows Anwendungen und Spiele soll ja das 16:10 Format besser sein - für DVDs und TV wiederum das klassische 16:9 (1920x1080)... Mit welchem werde ich wohl besser beraten sein? Oder ist das generell nicht so wichtig und hängt dann auch vom spezifischen Monitor ab?


    Was ist zu den TFTs zu sagen die ich im Auge habe:


    - BenQ M2700HD (da stört mich eigentlich nur der hässliche LS, ist immerhin im Chip.de Test auf Platz 3, hat aber 1920x1080...)


    - NEC Multisync EA261WM (Platz 5 im Chip.de Test, allerdings angeblich sehr schlechte Reaktionszeit)


    - Iiyama ProLite B2712HDS (laut Chip.de schlechte Bildquali)


    - Acer B3 Businness B273HYmidhz (klingen beide interessant, finde keine Tests im Netz, wo ist überhaupt der Unterschied zwischen den beiden?)


    - Acer B3 Businness B273HUYmidhz

  • Vielleicht könntest Du (oder jemand anders) noch etwas dazu sagen... Ich hab im Moment überhaupt keinen Schimmer welcher Monitor wohl am besten wäre... Und ob 1920x1080 oder 1920x1200 weiß ich jetzt auch nicht so recht.... Den einzigen Anhaltspunkt den ich habe ist dass der BenQ M2700HD im Chip.de Test immerhin dritter wurde und die Bildquali sowie die Reaktionszeit und Ausstattung für gut befunden wurde.


    Welchen aus der Liste würdet ihr mir enpfehlen:

  • - Acer B3 Businness B273HYmidhz (klingen beide interessant, finde keine Tests im Netz, wo ist überhaupt der Unterschied zwischen den beiden?)


    - Acer B3 Businness B273HUYmidhz

    der HUY hat 2048 x 1152 als Auflösung und der HY 1920x1080.


    Bei der Auflösung, 1920x1200 ist schöner für Office, da einfach mehr Zeilen, und 1920x1080 ist halt die Auflösung von Filmen.
    Ich würde als PC Monitor immer einen mit 1920x1200 bevorzugen, gucke allerdings meine Filme auch aufm Fernseher und nicht auf dem PC...

  • Da hier anscheinend der NEC 2690WUXi² empfohlen wird, stellt sich auch die Frage nach dem Dell U2711.


    Ein anderer User (dafi) hat sich diesen bestellt und ist begeistert. Mich spricht vor allem die höhere Auflösung (16:9, wohl idealer für Filme als 16:10) und der HDMI Anschluss an. Im Monitorvergleich hat der Dell auch eine etwas schnellere Reaktionszeit, eine etwas höhere Helligkeit und ein etwas besseres Kontrastverhältnis. Auch stehen den 25,5" vom NEC die 27" des Dell gegenüber.


    An die, die mir den NEC 2690WUXi² empfohlen haben: Bin ich mit dem Dell U2711 besser oder schlechter dran? Besteht zwischen den beiden ein nennenswerter Unterschied, was die Bildqualität (in allen ihren Formen) angeht? Oder kann ich bei beiden bedenkenlos zuschlagen? Ich tendiere aufgrund der genannten Vorteile jetzt etwas zum Dell...

  • Bei den von dir genannten Anwendungen würde ich den Dell ganz klar favorisieren.
    Du hast für CAD etc. wesentlich mehr Platz, er macht bei Games eine gute Figur, und gerade für eins deiner Hauptthemen (Video & Blueray) ist der sRGB Modus nicht zu vernachlässigen.
    Dazu kommt noch der Dell Premium Panel Service, die 5 Jahre Garantie zum gleichen Preis, etc. etc...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • 16:9 ist kein Vorteil bei Filmen, sondern einfach nur ein Nachteil bei Büroarbeiten gegenüber 16:10.
    Bei 16:10 hast du einfach einen schwarzen Balken den dir dein TFT anzeigt bei Filmen... bei 16:9 Monitoren hast du einfach gar nix (dann aber eben auch nicht bei Office/Windows).


    Habs grad jemand anderem geschrieben... denke der Asus VW266H, bzw. VK266H könnten interessant sein für dich (Unterschied liegt nur in der integrierten Webcam).
    Ist günstig (unter 300€ mittlerweile),
    hat Lautsprecher (man muss nicht wegen jedem Windows-Sound die große Anlage anhaben),
    1920x1200,
    sehr spieletauglich,
    sehr geringer Stromverbrauch im Praxiswert,
    HDMI und DVI (also kannst gleichzeitig PC und Konsole anschließen und einfach auf einem Knopf umschalten).


    Leider gibts bei Prad noch keinen Test dazu, aber bei den wenigen Tests hat er meist super abgeschnitten. Ich suche auch ähnlich wie du und bisher ist das mein Favorit. Kenne zumindest in der Preisklasse bisher nichts Besseres.

  • 16:10 ist selbst besser für filme. Ich weiß das im Deutschland fast alles nachsynchronisiert ist, aber wenn Mann viel Originalversionen anschaut, ist es supertoll die Untertitel im schwarzen Balken zu haben.