Ideal ist natürlich immer einen Monitor spezifisch zu profilieren. Der Bildmodus des HP ist aber ordentlich eingestellt. Wenn du beim Müller oder sonstigen Anbietern für ein paar Cent Bilder entwickeln lässt, dann stimmt die Farbwiedergabe sowieso nie exakt. Da spielt es dann keine Rolle wenn es dein Monitor auch nicht tutWenn du hingegen mal in der Werbebranche arbeiten und Printmedien beliefern möchtest, dann kommt ein Monitor wie der ZR2440w natürlich nicht in Frage.
Japp, im Profi-Bereich würde ich wohl dann auch mehr Geld investieren. Ich würde vermutlich nicht zum Müller und Co. gehen, sondern zu einem normalen Photogeschäft, aber auch da weiß ich nicht, wie hochwertig das Ganze ist :). Ein Kalibrierungsgerät werde ich mir erst einmal nicht zulegen, da ich unter Linux arbeite (und unter Windows spiele). Es gibt da noch genügend Baustellen, da möchte ich mir nicht noch eine weitere hinzustellen :wacko:.
Quote
Ja.
Super :).
Quote
So ist es. Die Helligkeit kannst du aber nach eigenem Ermessen einstellen.
Danke :). Es ist immer gut, wenn man ein paar Referenzwerte hat von jemanden, der ein Kalibrierungsgerät verwendet hat (und dann z.B. die 140 cd/m² einstellen kann). Das hatte ich damals auch beim Kauf meines FlexScan L778 so gemacht und war danach sehr zufrieden.
Quote
Die Panelansteuerung erfolgt per FRC mit 8-Bit. Ist also unproblematisch.
Doch 8bit? Ich habe hier noch etwas gefunden, da heißt es:
QuoteWie bereits erwähnt arbeitet das Panel mit 6 Bit und A-FRC.
Aber auch dieser Rezensent meint, dass es passen sollte (bis auf etwas Banding, das müsste ich wohl einfach einmal anschauen und entscheiden, ob es mich stört).
Quote
IPS-Glitzern und IPS-Glow (Aufhellungen dunkler Tonwerte aus dem Winkel) sind zwei Paar Schuhe. Ersteres ist wie schon â–²x gepostet hat von der Entspiegelung des Panels abhängig. Aufhellungen dunkler Tonwerte aus nicht zentraler Betrachtungsposition zeigen hingegen alle IPS Panels mehr oder weniger stark. Bei VA Panels ist es der Gamma-Shift.
Ah, okay. Wie schlimm ist dies denn jeweils beim ZR2440w?
2 Kleinigkeiten sind mir noch eingefallen:
Mir ist nicht ganz klar, wieso die 2 Brüder vom ZR2440w in ihren Tests vergleichsweise schlecht abgeschnitten haben. Wieso ist dem so?
Ich werde mir den ZR2440w wohl dann einmal bestellen und live anschauen. Was für negative Punkte sind denn gerne einmal aufgrund der Serienstreuung zu erwarten bzw. auf welche sollte ich achten? Gemeint ist: Was könnte (erfahrungsgemäß) bei dem Modell, das mir zugeliefert wird, etwas schlechter ausfallen so, dass ich diesen wohl doch eher gegen einen anderen umtauschen sollte? Gibt es hier typische ZR2440w Macken?