Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen LCD-TV schenken lassen. Es ist ein Philips 32PFL3403/12. Angeschlossen sind per Scart jeweils ein DVB-S-Receiver und ein DVD-Player.
Bei den DVB-S-Signalen ist die Bildqualität LCD-typisch. Aufgrund des Upscalings ist das Bild zwar insgesamt subjektiv schlechter als auf dem alten Röhrenfernseher, entspricht aber dem üblichen Standard. Kammbildungen (Interlacing) ist kaum vorhanden. Ich bin zufrieden mit der Bildqualität.
Bei DVD-Player-Signalen sieht es anders aus. Ich habe einen muvid DVD 2027. Dort spiele ich normalerweise XVID codierte AVI-Filme über den USB-Anschluß an diesem Gerät ab. Die XVID-Videos stammen von und haben volle PAL-Auflösung. Hier kommt es zu sehr starker Kammbildung (Interlacing), was sich je nach Quelle (TV-Sendungen oder TV-Serien/-Filme) als sehr störend erweist. TV-Sendungen sind dabei stärker betroffen als TV-Serien oder -Filme. Die Kammbildung (Interlacing) tritt auch bei ruhenden Objekten auf, nicht nur, wie vielleicht eher zu erwarten, bewegten Szenen.
Ich könnte die Videos natürlich voher durch einen Interleaving-Filter schicken. Aber normalerweise sollte das die Hardware des Fernseher oder Players erledigen.
Meine Frage: Warum sind die Bilder aus der DVB-S-Quelle in Ordnung, die aus dem Player aber nicht? Gibt es Tricks oder Maßnahmen, die die Bildqualität erhöhen?
Danke für eure Hilfe.
Frankie