Ich stehe praktisch vor der selben Entscheidung wie du, xkoy.
Hast du dir schon den 23" BenQ FP231W angesehen?
Der ist gut 400€ günstiger als der Viewsonic ... und der ist mit seinen 1500 auch nicht ohne ...
-->
Ich stehe praktisch vor der selben Entscheidung wie du, xkoy.
Hast du dir schon den 23" BenQ FP231W angesehen?
Der ist gut 400€ günstiger als der Viewsonic ... und der ist mit seinen 1500 auch nicht ohne ...
Danke für deine nette Antwort, Member1. (Warst du hier wirklich der erste? )
In der Tat bräuchte ich die 2 x 20,1" wohl nur in sehr seltenen Fällen. Mein 19" CRT ist zur Zeit aber absolut überfüllt, wenn es um Videoschnitt geht ... da hätte ich am liebsten gleich 3 ...
Ich muss also die Entscheidung fällen, ob die 500€ Aufpreis für die "paar cm mehr" des BenQ FP231W gerechtfertigt sind. Alleine diese Entscheidung fällen zu müssen (ohne die Schirme jemals gesehen zu haben) .. ist zum ... ihr wisst schon.
edit: Ah, tatsächlich der erste. Einen Tag nach Andi.
Dieses Forum bringt mich noch um!
Inzwischen bin ich sogar bereit, mehr als 1000,00€ auszugeben, und das als angehender Student. Nun ja - man gönnt sich ja sonst nichts - und meine Augen werden irgendwann mal dankbar dafür sein. =)
Da ich beim bereits angesprochenen Belinea 102035w im Vergleich zu meinem 19" CRT keinen Gewinn an Bildfläche in der Höhe machen würde, ich das aber inzwischen als wünschenswert einstufe, sollte mein neuer dann doch ein wenig größer sein.
Zur Zeit habe ich da den 23" BenQ FP231W im Auge, der mit seinen 1100€ gerade noch im grünen Bereich liegt. Für das Geld würde allerdings schon wieder 2 Belinea 102035w bekommen ... "es ist zum Mäuse melken!", wie eine meiner Lehrerinnen immer sagte ...
Leider habe ich bis jetzt nur wenige Berichte gelesen, die die Spieletauglichkeit des 23" BenQ FP231W bestätigen ... und das sollte er eben auch können.
Es ist zum M. m.!
Hättest du dich für einen 17" entschieden, hättest du dich später mit großer Wahrscheinlichkeit geärgert, nicht doch den Belinea gekauft zu haben. Die 100,00€ Aufpreis wird er allemal wert sein. Ich an deiner Stelle hätte ihn mir auch gekauft.
Wegen den Preisen würde ich mal hier vorbeischauen:
Grüße,
Cambridge.
ZitatAlles anzeigenOriginal von erik
ich kann das nicht akzeptieren und werde den monitor zurückgeben. schade, da es in dem grössenbereich keine alternative gibt.
werde mir entweder einen eizo oder nec mit 21" kaufen. die sind zwar teurer aber für den grafischen bereich wahrscheinlich besser geeignet.
Passt zwar hier nicht ... aber Alternativen gibt es allemal. =)
-->
[Kaufentscheidung] Sony vs ViewSonic !
Hast du dir schon folgende Testberichte durchgelesen?
Nicht zu vergessen die Userberichte über den ViewSonic VP231wb hier:
Netzwelt.de schreibt im Vergleich Sony SDM234 vs. ViewSonic VP231wb:
"Fazit: Sony SDM-P234 vs. ViewSonic VP231wb
Nach rein funktionellen Gesichtspunkten fällt es nicht schwer, den ViewSonic VP231wb als Testsieger zu küren. Für den gleichen, hohen Preis von 1.800 Euro bietet er zwar die gleiche Bildqualität, dafür deutlich mehr Verstellmöglichkeiten und sinnvolle Funktionen als die japanische Konkurrenz. Gegen den Sony SDM-P234 würde er unserer Meinung nach jedoch keinen Schönheitpreis gewinnen. Für das eingeschränkt ergonomische Designer-Display spricht neben der edlen Optik die bessere Bedienbarkeit und standfestere Verarbeitung."
Bevor du kaufst, würde ich auch noch einen Blick auf den Benq FP231W werfen ... denn den bekommst du schon deutlich günstiger. Einen Userbericht findest du hier: Benq FP231W (Prad.de User)
Grüße,
Cambridge.
Bei dem Preis werde ich wohl den ersten User-Testbereicht abwarten, und dann zuschlagen. Das Datenblatt schaut wirklich gut aus ... 8ms grey to grey ... mit Overdrive ... fein, fein.
ZitatOriginal von Earthman
ich habe ihn zwar noch nie gesehen, aber von den werten erschien mir der belinea 102035w recht tauglich...
Genau über diesen bin ich auch gerade gestolpert ... ich bin sehr auf die ersten Testberichte gespannt!
In den USA müsste es ihn doch eigentlich schon geben ... ?
Grüße,
Cambridge.
ZitatOriginal von whatever
Hab mir den 102035w bei Tec-company bestellt. Sonderangebot 505€ incl Versand. (Das Angebot hab ich bekommen, weil meine alte Bestellung dort nicht mehr Lieferbar ist) Der TFT soll eigentlich laut Tec dort Montag eintreffen, aber das kann sich wohl um ne Woche verschieben, wie ich hier im Forum gehört hab.
Der Belinea 102035W interessiert mich auch brennend!
Wenn eure ankommen, würde ich mich sehr über einen Testbericht freuen!
Von den Daten scheint er ja noch ein Geheimtipp zu sein ...
... ich bin leider immernoch am Überlegen ob ich mir einen "normalen" 19" TFT kaufe, oder einen Widescreen. Der Belinea 102035W würde da ganz oben auf der Liste stehen.
Grüße,
Cambridge.
ZitatOriginal von Bhaal
Wo wird denn gesagt, daß der Eizo S1910 langsam sein soll bzw. (in der Praxis) Schlieren zieht?
MfG Bhaal
Es gab da ein paar Sachen, die meinen Eindruck vom Eizo getrübt haben.
Einerseits wurde von leichten Schlieren berichtet, andererseits aber auch von "schwarzen Balken" zwischen Panel und Rahmen - auf sowas verzichte ich gerne.
Nachzulesen in diesem Thread: Eizo S1910-K (Prad.de)
Natürlich lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren, vielleicht war meine Entscheidung zu schnell gefällt.
Grüße,
Cambridge.
Edit:
Trotzdem sollte hier weniger der Eizo das Thema sein, viel eher würde ich mich über alternative 19" TFTs oder gar ein paar Vorschläge über einen Widescreen-TFT für unter 800,00€ freuen.
So, nach nochmals einem halben Tag auf Prad.de habe ich mich entschlossen, meine Suche um ein 2. Gleis zu erweitern: Widescreen.
Gibt es denn überhaupt spieletaugliche Widescreen-TFTs?
Preislich wollte ich nicht über die 800,00€ - dafür müsste es denn aber auch ein 20"+ sein.
Hat da jemand Erfahrungen? Der Widescreen von Dell scheint ja erhebliche Qualitätsschwankungen zu haben - sowas kommt nicht in die Tüte.
Grüße,
Cambridge.
ZitatOriginal von webjunkie99_de
Würde an deiner Stelle vielleicht auf den VP930 warten, der soll ja in den nächsten Tagen verfügbar sein, der ist vielleicht noch einen Tick besser als der VP 191.
MfG
Vielen Dank, webjunkie.
Jetzt habe ich so lange gewartet ... da machen ein paar Tage mehr auch keinen Unterschied.
Mir ist gerade in den Sinn gekommen, dass ein Widescreen (16:9) TFT auch in Frage kommen könnte. Z.B. der DELL UltraSharp 2005FPW soll ja auch in schnellen Anwendungen (Spiele) recht gut mitkommen.
Du meinst aber auch, dass ich mit einem TFT der ViewSonic Professional Serie (VPXXX, also VP191s oder VP930) gut beraten bin?
Grüße,
Cambridge.
Hallo zusammen!
Wie soviele geistere ich bereits seit geraumer Zeit durch dieses Forum, doch habe ich bis jetzt nicht mehr als meine IP-Adresse hinterlassen. Das soll sich heute ändern.
Zum Einstieg möchte ich auch noch etwas Lob loswerden: Ich bin selten in Foren unterwegs, in denen User so anständing und konstruktiv kommunizieren wie hier. =)
Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem 19" TFT-Display, das für die folgenden Anwendungsgebiete eingesetzt werden soll:
50% --> Videoschnitt und Bildbearbeitung (Deswegen kein TN-Panel).
30% --> Spiele (Deswegen möglichst mit Overdrive. Obwohl ich nicht mehr so häufig spiele, erhoffe ich mir doch ein "ausergewöhnliches Spielerlebnis" )
20% --> Surfen, DVD-Wiedergabe
Es ist also einer der "Allrounder" gefragt, soweit ich das beurteilen kann.
In meiner näheren Auswahl stehen nach mehreren Stunden auf Prad.de folgende Schirme:
- ViewSonic VP191s (8ms)
- Fujitsu Siemens P19-2
Den Eizo S1910-K habe ich bereits ausgeschlossen, da in vielen User-Berichten eine langsame Reaktionszeit und Schlierenbildung erwähnt wird.
Persönlich tendiere ich ich zum ViewSonic VP191s , mir gefällt das Design im Vergleich zum Fujitsu Siemens P19-2 einfach deutlich besser.
Also habe ich praktisch schon eine erste Entscheidung getroffen.
Trotzdem wäre ich sehr dankbar, wenn ihr meine Entscheidung aus eurer Sicht der Dinge beurteilen, oder mögliche Alternativen zeigen würdet.
Vielen Dank!
Greetings,
Cambridge.