Beiträge von dirgro

    Irgendetwas krieg ich hier nicht mehr ganz mit?!
    Cleartype oder ähnliches sollst du ja auch nicht verwenden, da das immer unschärfen verursacht, deshalb fragte ich ja, ob du so etwas benutzt. Und wenn ja, dann ausschalten, so war das gemeint...

    Dein Urteil über die TFT Technik ist schlichtweg falsch.


    In der Summe der Vor und Nachteile sind moderne TFTs den CRTs klar überlegen. Das zeigt auch dieses Forum ganz eindeutig.


    -Pixelfehler haben die wenigsten Geräte und CRTs haben keine, weil es eine vollkommen andere Technologie ist, dass solltest du beachten. Du verlgeichst Äpfel mit Birnen.
    -Unterschiedliche Auflösungen lassen sich durch das festgelegte Pixelmuster nicht darstellen, dies ist eigentlich kein Nachteil, da es in der nativen Auflösung auch für optimale Schärfe sorgt. ALLE zukünftigen Technologien (SED, OLED) werden auch ein solches festes Muster haben und ebenso nur eine optimal Auflösung anzeigen können. Es ist schlichtweg technologiebedingt.
    Das CRTs mehrere Auflösungen problemlos ohne Verlust anzeigen können, liegt eigentlich an einer ihrer Schwächen, das sollte man sich bewusst machen. Der CRT hat kein festes Muster, sondern "klatscht" das Bild mit dem Elektronenstrahl irgendwie auf die Matscheibe. Durch - wenn man es einmal so ausdrücken will - eine grundsätzlich leicht matschige Darstellung ohne eindeutig festgelegte Pixel sehen alle Auflösungen im Prinzip gleich gut aus. Ein weiterer Grund dafür, warum ein CRT einem TFT in Sachen Bildschärfe schlicht unterlegen ist.
    Nicht zuletzt sei erwähnt, dass Interpolationen von Auflösungen wie insbesondere 1024x768 aktuellen TFTs wirklich gut gelingt und in Spielen kaum stört.
    -Die Bildqualität ist nicht schlechter als bei der Röhre! Moderne gute TFTs sind in Sachen Schärfe, Kontrast, Helligkeit, Farbtreue, allgemeine Farbwiedergabe, Helligkeitsverteilung, Homogenität einem CRT generell überlegen. In allen Bereiche, sowohl professionell als auch privat, hat der TFT den CRT überholt!
    Selbst gute CRT Monitore lassen im Randbereich oftmals an Schärfe sichtbar nach, du hast mit Konvergrenzproblemen tun, die Geometrie ist selbst bei Top Monitoren wie FD-Trinitron oder Diamondtron nie perfekt, es treten mitunter Farbfehler an den Rändern auf, usw...Das ist jedem TFT fremd...


    Wo der TFT nicht an den CRT rankommt ist die Reaktionszeit. Da hast du recht, aber dennoch ist dies für die meisten gar kein Thema. Die Schlieren sind minimal und stören nur noch Hardcorezocker, siehe hier im Forum.
    Die Bewegungsunschärfe nimmt man nach einer Eingewöhnungszeit ebenfalls nicht mehr war. Dies ist selbstverständlich auch ein Nachteil von TFTs, aber wirklich störend ist auch dies nicht. Auch hier gilt wieder, dass dies Technologiebedingt ist und alle statisch Arbeiten Displayarten betrifft. In Zukunft wird sich mit OLED und SED (je nach dem) also wahrscheinlich auch dies nicht ändern. Darauf solltest du dich einstellen...

    Vielleicht ein paar Hinweise:


    Deine Erwartungen sind etwas hoch. Bei den Modellen mit VA Panel und Overdrive wirst du nie vollkommen schlierenfrei sein. Bewegungsunschärfe hält sich stark in Grenzen, wird aber auch noch leicht vorhanden sein. Eine Auflösung von 1024x768 stellt kein TFT verlustfrei auf Vollbild dar.
    All deine anderen Anforderungen werden die von dir herausgesuchten Modelle erfüllen! Nur den 193P+ würde ich mit sicherheit mal streichen, da der in Deutschland offiziell eh nie zu kriegen war und ja längst durch den 970P abgelöst ist...

    Ah, entschuldige, ich hab das Control Center nicht installiert, dann sieht das bei dir natürlich anders aus, ja!


    Aber, was du da gefunden hast klingt mir sehr richtig! Genau diese Option würde ich aktivieren, dann sollts klappen...


    Grüße!

    Rechte Maus auf eine leere Stelle auf dem Desktop; Eigenschaften; Einstellungen; Erweitert; 3D; Häckchen bei "Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden; Benutzerdefiniert; Der unterste Regler steht für "Vertikale Synchronisation abwarten; Diesen schiebst du nach rechts, so dass in der Mitte "Immer an" erscheint...
    Jetzt musst du das ganze mal mit einem Spiel ausprobieren, aber wie gehabt, denk dran, das ganze kann zu Leistungseinbußen (Frames) führen, so dass es bei manchen Spielen sinnvoll sein kann V-Sync auszuschalten...

    Mmh...also bei Spielen, wie schnellen Shootern, entstehen beim L778 und S1910 manchmal schon schlieren. Diese sind nicht sonderlich stark und auch nicht immer zu sehen, aber bei "ungünstigen Leveln", die z.B. im halbdunkeln blaufen, fallen sie eher auf, als bei Leveln, die am helligten Tag spielen...Es kommt halt auf die Farbkombination an!
    Das es mit der Zeit weniger wird kann ich bestätigen, das ist schon im Forum und auch hier im Prad.de Testbericht beschrieben worden, dass die Flüssigkristalle nach einer gewissen Aufwärmzeit schneller reagieren als im kalten Zustand. Daraus folgt eine schnellere Reaktionszeit und ein bessere Schlieren verhalten mit weniger Störungen. Das siehst du also richtig.
    Ich würde also schon stark vermuten, dass dein Monitor keinen Schaden hat, sondern sich normal verhält...

    Yo!
    Das hat mit "Unterstützung" rein gar nichts zu tun. Das entscheidende ist der richtige Grafikmodus, da ein Monitor halt nur bestimmte Bildwiederhol- und Zeilenfrequenzen verträgt.
    Also, wie mein Vorredner bereits schrieb, stell irgendwie die Bildwiederholrate auf 60Hz und die Auflösung möglichst auf 1280x1024 ein und alles wird wunderbar funktionieren...

    Hallo!
    Ich kann dich beruhigen! In Sachen Helligkeitsregulierung macht das Gerät gar keine Probleme! Ich arbeite immer sehr viel damit und bekomme nie Kopfschmerzen wegen der Helligkeit, da sich das Gerät hier sehr gut Regeln lässt.
    Die Helligkeit lässt sich ohne Qualitätsverluste sehr weit herunterregeln und auch nach oben hat das Gerät genug Luft. Dies wurde in einigen Testberichten (z.B. C't) auch positiv herausgehoben.
    Ich kann dir das Gerät also wärmstens für deinen Zweck empfehlen...

    Von der Bildgröße her tut sich eigentlich sehr wenig, da würde ich behaupten Lohnt das eine Zoll nicht.
    Auch von der effektiven Arbeitsfläche her gesehen gewinnst du nichts. Da die Auflösung von 1280x1024 Bildpunkten konstant bleibt.
    Die Qualität hat sich schon verbessert. Nur um einen wirklich guten Monitor und damit einen deutlichen Schritt nach vorne zu machen, musst du schon ordentlich was investieren. Einen sehr guten Alleskönner mit einem wirklich guten Schwarzwert, den aktuelle Modell mit VA Panel fraglos liefern, gibts mit dem Fujitsu Siemens P19-2 erst ab ca. 410 Euro (dank Overdrive auch spieletauglich)...
    Wenn du allerdings zu 50% spielst, so wäre auch ein Modell mit billigerem TN Panel auch eine gute Wahl, jedoch sind diese Displays qualitativ nicht auf dem Stand der VA Panels, was auch bedeutet, dass diese bezüglich des Schwarzwertes nicht ganz so gut sind...Dafür sind sie günstiger...

    Ah! Beruhigt mich zu hören!...Ich nehme dann mal an, du hast dich für die 6000K entschieden, oder!? Wäre ne gut Wahl...


    Das, was du da in Doom 3 gesehen hast, dürfte Tearing sein. Das ist ein horizontaler Versatz im Bild und ist nicht direkt vom Monitor abhängig, denn auf einem Röhrenmonitor hast du das auch. Das liegt an der Sychronisation zwischen Grafikkartenausgang, der internen Bildberechnung der Grafikkarte und Monitor, das kannst du aber hier auch bei Prad.de im Glossar genauer nachlesen. Um diesen Versatz zu vermeiden kannst du V-Sync in deinem Grafikkarten Treiber aktivieren, dann tritt es nicht mehr auf. Jedoch sollte hierzu deine Grafikkarte genug Leistungsreserven haben...

    Ich würd unter Strich schon behaupten, dass sich eine Investition in Overdrive Technik lohnt, denn die macht das Gerät deutlich vielseitiger. Videos könnten zwar auch mit einem "alten" VA Panel ohne Overdrive noch gut funktionieren. Spiele und perfekte Videowiedergabe, so denke ich, bekommst du aber erst mit einem Overdrive TFT.
    Das sollte man sich überlegen, da man so auch für sich in Zukunft vielleicht änderndes Nutzungsprofil überlegen...Man wäre auf alles bestens vorbereitet...


    Viel Spaß beim überlegen (wer die Wahl hat, hat die Qual ;) ), schon mal frohes Weihnachtsfest mit vielleicht dem entscheidenden Euro mehr inner Tasche!

    @doing:
    Na das war ja fix! Nichts zu danken! Ich hätte gar nicht damit gerechnet, dass dich der Eizo sooooo sehr "vom Stuhl haut" mit seiner guten Bildqualität. Ich wusste, das der Eizo ein sehr guter Monitor ist, aber das er doch so viel besser als der Samsung 970P zu sein scheint, hätt ich halt nicht gedacht.
    Aber es freut mich natürlich zu lesen, dass du glücklich bist! Da sieht man mal wieder, dass Design, auch wenn der Eizo nicht der schönste ist, eben nichts über Qualität sagt...Außerdem kann man sich mit dem Eizo durchaus anfreunden, denn die Bildqualität ist wirklich über alle Zweifel erhaben und in Schwarz (beim mir zusätzlich mit dem ästhetischern ArcSwing Standfuß) ist das Gerät designmäßig durchaus gut auzuhalten. Mir jedenfalls gefällt er so ziemlich gut...


    @knox:
    Wenn du noch innerhalb der 2 Wochen Rückgabefrist bist, dann beziehst du dich einfach auf das Rückgaberecht laut Fern-Absatz-Gesetz und gut is. Wenn die Frist aber abgelaufen ist, so musst du auf die Kulanz des Händlers hoffen...

    Nun ja, der Unterschied zwischen den verschiedenen VA Panel Typen ist zu vernachlässigen, damit versuchen die Hersteller wie immer sich ein bischen von den anderen abzuheben, obwohl eigentlich das gleiche drinsteckt...


    Tja, unter 300 Euro wird ganz schön eng mit VA Panels...Mir fällt nix ein, aber vielleicht hat jemand anders da ne Idee...


    Ich würde die 30 Euro mehr im Zweifelsfalle schon anlegen, da man lieber EINMAL etwas tiefer in die Tasche greift und konsequent handelt, als sich nachher, gerade wenn du wirklich etwas ernsthaftes mit dem Gerät anfangen möchtest, JEDEN TAG aufs neue mit irgendeinem Komprissgerät herumzuquälen...Denk dran es ist eine Investition auf Jahre hinaus: Sagen wir mal mindestens 3 Jahre, macht 36 Monate, dann sparst du eben irgendwo immer mal nen Euro im Monat und dann hastes wieder raus... ;)

    Ja! Eine Frage hätte ich da: Wie hast du es geschafft die Farbtemperatur UND die Gain Einstellung UNABHÄNGIG einzustellen??? 8o Das geht nämlich nicht, wie ich weiter oben beschrieben habe.
    Also hast du entweder Gain auf 98/99/99 stehen ODER die Farbtemperatur auf 6000K. Beides zusammen geht nich: Wenn du Gain nämlich manuell einstellst, so muss der Farbtemperaturregler, da du die Farbwiedergabe ja geändert hast, auf "OFF" springen...