Beiträge von dirgro

    Ich kann den AS Fuß nur empfehlen (siehe mein Testbericht).
    Wer mit einer maximalen Höhe von 10,5cm (Schreibtischoberfläche bis Unterkante Bildschirm) zufrieden ist und auf Pivot verzichten kann, bekommt einen ästhetischeren, sehr soliden Standfuß

    Nöö, das liegt an der Bewegungsunschärfe und ist auf jedem TFT gleich...
    Achte aber gerade beim Mauszeiger mal darauf, dass auch dieser beim CRT nicht perfekt wiedergegeben wird. Da der Mauszeiger nicht mit der Bildfrequenz sychronisiert ist hat er auch dort leichte Fehler wie insbesondere Ruckeln...


    Was macht das Helligkeitsproblem??

    Ich bin mir sicher, dass es an dem liegt, was ich vermute...


    Ich glaube nicht, dass du mangelnde Helligkeit meinst, sondern du eher deutlichere Unterschiede in den Mitten vermisst...Vergiss auch nicht, dass der Eizo das sattere Bild haben dürfte, dies kann unter Umständen das Bild auch dunkler wirken lassen...


    Gib über den Eizo mal ein komplett weißes Bild aus. Wenn dieses auf dem Eizo heller ist als auf dem CRT, dann ist der Eizo höchstwahrscheinlich in Ordnung. Das würde auch wiederum für meine Vermutung sprechen...

    Okay, die Einstellungen deiner Grafikkarte sind genau so wie sie sein sollen. Da ist alles okay...


    Ich wage stark zu bezweifeln, dass dein Dell 21 Röhrenmonitor heller war.
    Wenns ne hochwertige Streifenmaske war, dann schafft er als absolutes Maximum 120 cd/m².
    Der Eizo schafft bei 100% Helligkeit spielend 250cd/m².
    Das ist mehr als doppelt so viel...


    Es könnte als höchstens ein defekt am Gerät sein, aber irgendwie bin ich da skeptisch...


    Könnte es sein, dass du den Helligkeitsregler beim Dell recht hell eingestellt hattest? Röhrenmonitore geben bei hoher Helligkeitseinstellung das Bild nämlich eher "grell" als "hell" wieder. Wenn du dich nun mit der Zeit an das "grelle" Bild gewöhnt hast, dann solltest du dich umgewöhnen, denn ein solches Bild wird dir der Eizo nicht liefern, sondern ein "wirklich helleres" besseres. Dann erscheint dir im Moment der Dell eben nur heller...

    Du empfindest diese Einstellungen als dunkel??? Entweder ist dein Monitor defekt oder du erwartest zu viel. Der Monitor steht auf maximaler Helligkeit und im allgemeinen ist diese Einstellung deutlich zu hell um damit längere Zeit ohne Augenschmerzen Arbeiten zu können...


    Versuchen könntest du noch den Gammawert am Monitor herunterzustellen, dann werden vereinfacht gesagt die Mitten heller wiedergegeben.
    Ist die Grafikkarte im Treiber was Helligkeit, Gamma und den Kontrast betrifft vielleicht heruntergeregelt? Überprüfe dies einmal...
    In welcher Umgebung nutzt du den Monitor? Vor einem Fenster?


    Das OSD ansich ist gut, nur die Tasten sind schlecht zu finden, ja. Aber, dafür gibts ja wie bereits von jemand anders erwähnt den ScreenManager, der alles sehr sehr leicht bedienbar macht. Wenn nötig sogar über Shortcuts der Tastatur...

    Also, die Entschuldigung ist natürlich angenommen!


    Und verstanden, worauf du hinaus möchtest haben wir auch.


    Trotzdem:
    CRTs sind nicht umsonst verschwunden. In der Summe bleiben sie den TFTs deutlich unterlegen. In allen Punkten gewinnen TFTs. Nur die Reaktionszeit ist schlechter - ganz klar.
    Wie gesagt, Pixelfehler sind heutzutage bei neuen Displays kaum ein Problem mehr. Wenn man sich hier im Forum so umhört, so hat kaum ein neues Display einen Pixelfehler.
    Das mit der Auflösung und Interpolation ist auch eine Sache, die man zu gunsten der perfekten Schärfe in Kauf nehmen muss. Mal im Ernst: Gerade bei Spielen macht sich die Interpolation herzlich wenig bemerkbar.
    Anders als mit einem Interpolierten Bild bei nichtnativen Auflösungen sind perfekt scharfe Displays NICHT zu bauen!!! Das wird - wie gesagt - mit ALLEN zukünftigen Technologien so bleiben.
    Denk doch einmal andersherum. Hätte es zuerst TFTs gegeben mit nur der einen nativen optimal darstellbaren absolut scharfen Auflösung und dann wären CRTs auf den Markt gekommen. Ich glaube niemand hätte sich wegen der Möglichkeit die Auflösung ohne Verluste ändern zu können einen klar weniger scharfen CRT geholt!
    Ein Nebenaspekt sei noch genannt: Wärend CRTs im Laufe der Zeit noch an Schärfe verlieren, bleibt sie beim TFT unter allen Umständen perfekt...
    Also, die fixe Auflösung ist ein wirklich kleiner Nachteil, den man im Zuge eines immensen Vorteils in Kauf nehmen muss.
    Der Vergleich mit der A-Klasse ist falsch. Dies war ein Entwicklungsfehler, nicht technisch bedingt. Ich bin Ingenieur, ich weis wovon ich spreche.


    Also, rede keine Technologie kaputt, die der Vorgängertechnologie in allen bis auf einem Punkt überlegen ist.
    Erwarte von einem Auto a la Maybach nicht die Sprinterqualitäten eines Ferrari Enzo und umgekehrt nicht die Sprintfähigkeit.


    Das die Hersteller immer mit ihren Zahlenangaben schummeln ist doch auch nichts neues. Als Erfahrener User weis man mit der Zeit doch wohl damit umzugehen. Und was ich beschämend finde ist, dass es zu CRT Zeiten doch so war, dass das Modell, welches man im Laden sah absolut perfekt war und der den man mitnahm dann Geometrieprobleme und Schärfeprobleme ohne Ende hatte. Dies war keine Ausnahme, sondern Alltag früher. Und dass auch noch zuletzt zur Zeit der Flachen Röhren im Preis über 500 Euro...Alles Probleme, die der Vergangeheit angehören. Also sollte man sich nicht über ein 400 Euro TFT beschweren, wenn er beim Spielen ab und an minimale Schlieren zieht und ansonsten ein tadelloses Bild macht. Denn das gabs wie angedeutet früher für über 500 Euro für ne gute Röhre NICHT oder nur mit viel Glück!

    Ich bin gerade ziemlich erzürnt über das was ich da lese.
    Du verstehst von der Technik nicht wirklich viel und greifst ein bischen zu weit.
    "Technisch bedingt" ist natürlich keine Entschuldigung, wenn du aber verstehen würdest, was ich meine würdest du auch erkennen, dass es anders ausgedrückt heißt: "es geht nicht anders".
    Kannst du dich damit abfinden?
    Das hat auch nix mit "Armutszeugnis" zu tun, denn dort stecken auch Menschen hinter, die diese Geräte entwickeln und die tun ihr bestes. Nur die Gesetzte der Physik aushebeln, wie du es dir vorstellst, dass können sie nicht. Wenn du das nicht verstehst und dich mit dem "Stand der Technik" nicht arrangieren kannst, dann hättst du dir das o.g. Gerät nicht kaufen brauchen.
    Desweiteren reden wir hier klar über zwei verschiedene Technologien, also doch Äpfel mit Birnen. Ein CRT kann keine Pixelfehler haben, er hat andere Fehler, das kann man so nur Bewertungsmäßig ausgleichend gegeinander abwägen. Der CRT hat andere Fehler. Etwas feingefühl bitte. Denn du schlägst hier ziemlich mim Holzhammer auf alles was irgendwie nach Fehler aussieht. Das ist nicht objektiv. Und ich verliere gerade auch meine objektivität, deshalb halt ich jez besser erstmal den Mund...

    Zitat

    Original von CeeJay
    ahja beachte auch mal was die Redaktion von Anandtech zum thema zocken geschrieben hat



    und overdrive was hier ja so viel propagiert wird hilft in der Gaming Praxis halt kaum, da das ja nur so ne precharge kiste ist, wodurch schwarz auf weiss (also die extreme) schneller werden, die grey to grey und farbe zu farbe halt kaum verändert wird


    Ich glaube, das sehen die aller aller meisten User hier im Forum, wie auch die meisten Tester samt ihrer Testberichte (siehe Chip, C't, Prad.de, Netzwelt, etc...) ziemlich anders...

    Von der (statischen) Bildqualität her scheint der 193P dem 970P leicht überlegen. Sobald aber Bewegung ins Spiel kommt ist der 970P dank Overdrive klar überlegen.
    Ich rate dir bei dieser Auswahl also eindeutig zum 970P.

    S-IPS dominiert gerade im großformatigen Highend Grafikbereich, ja!


    Für daheim ist VA technisch gesehen der klare Spitzenreiter. Im Konsumerbereich ist IPS abgesehen von ein paar 20/21 Zöllern doch klar auf dem Rückzug...


    Zu TN kann man nur die Reaktionszeit erwähnen, in allen anderen Bereichen sind sie schlicht auf verlorenem Posten...

    Zitat

    Warum wird das Panel von EIZO beim 778 als "hochwertigen PVA-LCD" und beim S1910 als "S-PVA-Modul" bezeichnet wenns eh das selbe (Samsung) Panel ist (sein soll)?


    Das ist haargenau das gleiche nur anders ausgedrückt. Warum? Um ständig gleiche Formulierungen zu vermeiden ;)


    Zitat

    KOmisch ist ja auch, dass der S1910 nicht unter motion picture LCDs geführt wird (auch wenn bei den Spezifikationen Dynamic Motion Picture Overdrive genannt wird)...


    Mach dich nicht verrückt, das ist Eizo Produktpolitik um die Modelle voneinenander abzugrenzen...Außerdem klingt "Motion Picture" verheißungsvoll und "toll", was vielleicht den ein oder anderen Kunden zum teureren Modell treibt...


    Zitat

    auch wenn mich doch etwas verwirrt hat, dass der 778 angeblich ein klein wenig besser bei der subjektiven Wahrnehmung der Bildqualität abgeschnitten hat...


    Es kann durchaus sein, dass auf Grund des C-Boosters das Bild noch etwas an Qualität gewinnt. Ansonsten ist es natürlich subjektives empfinden, wo vielleicht auch der unterbewusste Gedanke "das teurere Gerät muss ja auch besser sein", mit hineinspielt...Ohne C-Booster sind die Geräte was die Bildqualität angeht identisch

    Naja, der S1910 leidet aber kaum bis gar nicht unter Glitzereffekten, was der Schnitt des Forums und meine Erfahrung zeigt...
    Anders sollte es mit dem NEC sein, der ein S-IPS Panel hat, welche für Glitzern wesentlich anfälliger sind. Jedoch besteht die Möglichkeit, dass du mit den Blickwinkeln etwas zufriedener bist, da hier IPS noch leicht besser ist als VA...
    Ich weis jetzt nicht für welche Anwendung du den Monitor brauchst, aber eventuell sollstest du drauf achten, dass der NEC in Bezug auf den Schwarzwert sicher nicht an ein VA Panel heranreicht. Schwarz wird klar heller wiedergegeben werden. Falls dies für dich von Bedeutung ist, solltest du dies bei zumindest schwacher Raumbeleuchtung prüfen...

    Dann ist ein jedem Falle alles klar! Glückwunsch, Problem erledigt...


    Das mit den DVI Problem liest man hier häufig. Die Grafikkarte kriegt aus irgendeinem Grunde nicht mit, dass ein Monitor am DVI Anschluss angeschlossen ist, so meine Vermutung. Warum das so ist, ist mir ein Rätsel...


    Es scheint, was deine Austauschaktion zeigt, wirklich mit dem Kabel zu tun zu haben.
    Ob Duallink zu Singlelink abwärtskompatibel ist, weis ich im Moment nicht. Duallink ist nämlich für höhre Bandbreiten und somit höhere Auflösungen jenseits der 1600x1200 gedacht.
    Es reicht technisch für dich somit ein DVI-D Single Link Kabel zu verwenden, was aber komischerweise bei dir nicht funktionierte. Ich habe mit einem solchen Kabel keine Probleme.
    Der Unterschied zum DVI-I Kabel ist nur, dass dieses auch analoge RGB Signale übertragen kann (siehe die vier zusätzlichen Pins), wie es über die VGA Schnittstelle üblich ist. Da dieses aber ebenso gut die digitalen DVI Signale überträgt und dein Monitor ja jetzt mit diesem Kabel offensichtilich digital läuft, hast du dein optimales Kabel gefunden...

    Mann oh Mann! Du hattest aber immer Geräte, die vom feinsten waren, was?! 8o
    An den FW900 erinner ich mich noch gut, das war ein tolles Gerät, das leider für mich vom Preis her jehnseits von gut und böse war...
    Bist du Profi oder hast du ein, sagen wir mal, ein etwas ausschweifendes Hobby? ;)


    Grüße!

    Zitat

    Guckt man sich die Flat CRT's der letzten Generation an, die um die 500 Euro liegen sieht die Sache anders aus.


    Ich habe mich hier nicht um sonst an diesem Thread beteiligt, da ich eben sogar 2 Monitor vom Format Sony FD-Trinitron Röhre (flach und jenseits der 500 Euro) hatte...


    Auch diese, und das kann man auch in diversen Testberichten nachlesen, hatten damit zu kämpfen, dass sie zu den Rändern hin an Schärfe verlieren und die Geometrie nie wirklich perfekt war. Zugegeben die Geometrie war schon ziemlich gut, aber ein paar kleine "Durchhänger" im Bild waren immer drin. Dafür hat man gerade bei großen Röhren schnell mal Probleme mit der Farbreinheit, etc...Die Dinger waren schon empfindlich...

    Das wollte ich hören! Wenn er "Digital" anzeigt, dann sollte er auch wirklich digital laufen...
    Alternativ kannst du noch einmal im Menü deines Monitors nachsehen, ob sich das "Autosetup" (oder so ähnlich sollte es heißen) durchführen lässt. Dieses lässt sich nämlich nur bei analogem Anschluss nutzen. Wenn das Autosetup nicht anwählbar ist, so ist der Monitor auch 100 Prozent digital verbunden...

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil, denn im Testbericht hier auf Prad.de steht alles:


    Zitat: "Das Interpolationsverhalten kann nicht im OSD des Belinea 102035W eingestellt werden. Auslösungen, die nicht der nativen Auflösung von 1.680 x 1.050 entsprechen, werden vom Monitor immer auf Vollbild interpoliert. Da die Auflösung 1.680 x 1.050 ein Seiteverhältnis von 16:10 aufweist, werden Auflösungen die ein anderes Seitenverhältnis haben verzerrt dargestellt. Bei 1.024 x 768 mit einem Seitenformat von 4:3, wird der Bildinhalt zum Beispiel leicht gestreckt dargestellt. Kreise erscheinen dadurch leicht oval. Insgesamt beurteilen wir die interpolierte Bildqualität als gut. Wenn der Belinea 102035W digital mit der Grafikkarte verbunden ist, kann das Interpolationsverhalten im Menü des Grafikkartentreibers eingestellt werden"


    Also, d.h.: Solange das jeweilige Spiel keine Widescreenauflösung im Format 16:10 unterstützt hast du ein ziemlich verzerrtes Bild, aber keine Ränder. Im Falle einer unterstützten, formatgerechten Auflösung hast du logischerweise keine Verzerrungen und natürlich ebenso keine Ränder...

    In Sachen Blickwinkel würde ich gerade bei TN Displays darauf achten, bei welchem Rest-Kontrastverhältnis diese gemessen worden sind. Oft ist dies nur 5:1, statt wie üblich 10:1!
    VA Panel werden alle mit 10:1 angegeben und schaffen dabei meist sogar 178°....


    Hab gerade mal in der Prad.de Datenbank nachgeschaut und gesehen, dass genau dies beim Samsung der Fall ist. Er ist mit 160° bei einem Kontrast von 5:1 angegeben. Damit ist er kaum besser als übliche TN Modelle...

    Bist du dir sicher, dass dies dein Problem gelöst hat?
    Du benutzt jetzt nämlich ein DVI-I Kabel, dass auch analoge Signale übertragen kann. Die vier zusätzlichen Pins die du jetzt am Kabel hast sind nämlich genau für die analoge übertragung gedacht. Da es ausgerechnet jetzt funktioniert würde ich am Monitor und im Grafikkartentreiber überprüfen, ob dieser nun wirkich analog oder digital läuft!


    Grüße!