Beiträge von dirgro

    ...denk daran, dass bei dem Abenteuer, welches du da planst, das Bild in der mitte halbiert wird und es entweder zu starken Bildstauchungen/Verzerrungen kommt oder die zwei Bilder werden Seitengerecht aber deutlich kleiner dargestellt (siehe Beispiel)! Das ist nicht wirklich praktikabel...Da ist ne Zweischirm Lösung mit 19 Zöllern im 5:4 Format günstiger und besser...Möglich ist natürlich auch eine Bild in Bild Funktion...


    Hier ein Beispiel:
    Prad.de

    Hi!


    Es gibt für die 2 Möglichkeiten dein TV Bild auf den TFT zu bekommen. Erstere, die einfachste unter allen, ist es einen TFT mit Standart TV Eingang wie Composite (Chinch) oder SVHS zu kaufen. Diese sind gerade im 19 Zoll Format wohl eher schwierig zu finden.
    Der Vorteil dieser Möglichkeiten wäre allerdings du könntest bestehende normale TV-Receiver so weiterverwenden.
    Die zweite Möglichkeit wäre einen Receiver mit VGA Ausgang zu kaufen. Diese gibt es inzwischen für nahezu alle Empfangsmöglichkeiten. Es gibt sie für DVB-T, DVB-S und Standart analog TV, für DVD-C wird es wohl auch welche geben, sind mir aber nicht bekannt.
    Hast du ein solches Gerät so erübrigt sich der zusätzliche Receiver von dem du sprachst.
    Preislich liegen diese Geräte meist bei etwa 130 Euro und mehr. Dies ist mehr als gewöhnliche Receiver kosten, aber ein VGA Ausgang hat halt seinen Preis, da dieser auch sehr hochwertige Vollbilder überträgt, wodurch die Box gezwungen wird das normale Fernsehbild "hochzurechnen". Man erhält so allerdings eine sehr hochwertige Bildqualität!


    Um ohne Umgestecke sowohl TV, als auch das PC Bild genießen zu können hast du wieder zwei Möglichkeiten.
    Am einfachsten ist es, du kaufst dir gleich ein TFT welches zwei Eingänge hat. Solche TFTs haben dann einen VGA und einen DVI Anschluss. Sinnvollerweise, da es ohnehin besser für die Bildqualität ist, schließt man den PC via DVI an und die TV Box via VGA Kabel. So kannst du bequem am Monitor per Tastendruck die gewünschte Quelle wählen.
    Eine andere Möglichkeit wäre eine TV Box zu kaufen, die es ermöglicht das Bildsignal durchzuschleifen. Du verbindest dort den PC via VGA mit der TV-Box und diese wiederum mit dem Monitor. Die TV Box schaltet nun automatisch für dich zwischen TV Empfang und PC hin und her. Ist der PC an, bekommst das Bild vom PC, ist der Receiver an, so siehst du das TV Bild. Ganz einfach. Eine Box mit einer solchen Funktion gibt es zum Beispiel von AverMedia für DVB-T Empfang. Der Vorteil hier wäre, dass (diese Box kann es, eine andere muss es nicht zwingen auch können) eine Bild in Bild Funktion möglich wäre. Du kannst also am Rechner arbeiten und dir gleichzeitig auch das TV Bild in klein einblenden.
    Soetwas geht bei der Lösung mit einem Monitor mit zwei Eingängen natürlich nicht (zumindest im 19 Zoll Format ist mir keiner bekannt, der es kann, bei größeren Monitoren ist die Funktion jedoch üblich). Dennoch empfehle ich die die Lösung über einen Monitor mit zwei Eingängen, da du nur so immer ein optimales Bild erhälst. Nutzt du nämlich die TV-Box zum durchschleifen des VGA Signals vom PC so verschlechtert sich die Bildqualität sichtbar. Dies ist zwar nicht sonderlich stark, aber wie gesagt, sichtbar. Aus diesem Grunde wäre die Zwei-Eingangs-Lösung die qualitativ bessere und elegantere Lösung!


    So das war jetzt ne Menge, aber jetzt weist du alles!
    Grüße,
    Dirgro

    Nun ja, wir sprechen hier bei 24 Zoll über eine Auflösung von 1920x1200 Pixeln! Bei dieser Auflösung, höheren Qualitätseinstellungen und halbwegs aktuellen Spielen wird die Luft sehr sehr dünn, würde ich mal pauschal sagen.
    Eine solche hohe Auflösung wird nach meiner Erfahrung auch kaum von aktuellen Spielen wirklich gut unterstützt.
    Kleinere Widescreenauflösungen sind aber sicherlich machbar, mit entsprechend Interpoliertem Bild und jenachdem leichten Qualitätsverlust...

    @Yuri & Atom


    :rolleyes: Vielen lieben Dank für euer Lob! Gebe meine Erfahrungen gerne immer weiter und es freut mich zu lesen, dass es euch geholfen hat. :]


    DeXtrOsE


    Tja, der Eizo bekommt vielleicht deshalb 4 von 5 Punkten, weil er die beste Farbwiedergabe (inklusive Blickwinkel und vorallem dem Top Schwarzwert) unter allen TFT Displays verfügt und diese auch absolut gesehen verdammt gut sind. Eben wegen der leichten (ich betone, die allermeisten User sprechen von leichten absolut tollerierbaren Schlieren, nur die allerwenigsten "beschweren" sich) bekommt er auch keine 5 von 5 Punkte. Ergo: 1 Punkt abzug. Insofern ist das Ergebnis absolut fair.


    @jim_panse


    Ich gebe dir recht: Sich auf eine Quelle zu verlassen ist nicht wirklich sinnvoll, da dies immer eine zu starke Abhängigkeit bedeutet. Dennoch kann ich das Prad.de Ergebniss zu 100% teilen.
    Außerdem sind Messwerte nicht immer wirklich sinnvoll. Gerade wenn es um so subjektive Dinge geht, wie die Beurteilung des Schlierenverhaltens. Das kann eigentlich wirklich nur jeder für sich entscheiden. Nebenbei: Gerade Tomshardware.de hat sich hier bei vielen Usern aufgrund der Messwerte und der anschließenden Beurteilung so mancher Monitore ins Abseits geschossen! Da stimmte nämlich so einiges mit eben dem subjektiven Empfinden nahezu aller User nicht überein...

    ...Okay, an Leistung mangelt es dir in keinem Falle...
    Und vorher ging alles wunderbar?
    Mit Nero ShowTime habe ich keine Problem, läuft alles, hab ich gestern noch ausprobiert. Der Hinweis von Jim_Panse mit dem Overlay-Problem ist sicherlich richtig, aber wo genau der Wurm drin steckt wird man nur schwer herauskriegen.
    Mehr als die üblichen Tipps wie Neuistallation von Nero ShowTime, DirectX und der neuesten Grafikkartentreiberversion habe ich leider auch nicht parat. Würde das aber mal ausprobieren...

    Ich kenne diesen Monitor zwar nicht, aber kann es sein, dass du diesen analog angeschlossen hast und nicht das Autosetup des Monitors durchgeführt hast?
    Bei analoger Ansteuerung ist diese Funktion, die du irgendwo im OnScreenMenü deines Monitors finden solltest, für ein korrektes Bild unerlässlich. Einfach mal suchen und anwählen, danach sollte das Bild wohlmöglich korrekt sein...

    Ähh?! Sehr merkwürdig...Zur Zeit bin ich sehr überfragt. Ich hatte dergleichen Probleme in keinster Weise.
    Für mich klingt es nicht gerade als sei der Monitor schuld. Vielmehr scheint die Auflösung von 1280x1024 Bildpunkten deinem Computer, speziell anscheinend deiner Grafikkarte zu schaffen zu machen.
    Es scheint mir wohl ein Ressourcenproblem zu sein, bei dem dein System etwas überlastet bei einer solch hohen Auflösung erscheint.
    Das ist ne Vermutung, aber genaues kann ich dir nicht sagen.


    Vielleicht schreibst du mal die wichtigsten Daten deines System (Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte, Betriebssystem). In welcher Auflösung hast du das System vorher betrieben? Probier doch einfach mal die DVD Wiedergabe bei dieser Auflösung aus, danach könnte man das Problem weiter eingrenzen...


    Grüße,
    Dirgro

    Mmmh...an der höheren Pixelzahl und damit verbundene Rechenaufwand des P20-2 kanns nicht liegen...So oder so stehen allen Displays, die mit 60Hz laufen eben genau konstant 1/60s zur Verfügung um das nächste Bild zu berechnen/anzuzeigen. Würde ein Display ständig länger brauchen, so würde der Lag von Bild zu Bild immer größer werden.


    Es kommt halt drauf an, wie die Ingenieure die Technik implementieren. Ich würd davon ausgehen, dass beim P20-2 z.B. stets (geschätzt) die drei neuesten Bilder, die von der Grafikkarte kommen, im Puffer des Monitors gehalten werden (zwecks Bildvorrausberechnung für die geziehlte Overdrivesteuerung) und erst das viertletzte wirklich ausgegeben wird. So ergibt sich ein konstanter Lag von 3 mal 1/60 Sekunden.


    Ich kann bei mir (Eizo S1910) keinen Lag feststellen. Sowohl beim Arbeiten und Spielen folgt die Maus auf dem Bildschlirm unmittelbar meinen Bewegungen. Auch bei Filmen sind Bild und Ton absolut synchron.

    ...Wo's grad so um Amazon.de geht! Da ich vor einiger Zeit ja selber auf der Jagd nach dem S1910 war, fällt mir noch ne nette "ärgerliche" Anekdote ein.
    Ich wollte unbedingt das Modell mit dem AS Standfuß, welches bei Amazon zu Anfang nicht verfügbar war. Dafür hatten die gerade als der Bildschirm rauskam die Variante mit dem gewöhnlichen Standfuß für ein paar Tage für gerade mal ca. 450 Euro da, was zu dem Zeitpunkt gut 100 Euro weniger als sonstwo war und selbst heute noch als sehr günstig gelten dürfte. Das dürfte ein klares Versehen gewesen sein, da er kurze Zeit später über 100 Euro dann auch hier teurer war...Für mich wars natürlich dumm, da ich mich schon so sehr auf die andere Varianten versteift hatte...
    Also, es lohnt manchmal auf Fehler bei Amazon.de zu achten...

    Da gibts nur eine klare Antwort!


    Das Gerät mit dem Kontrast von 1000:1 ist natürlich besser! Dieses wird den wesentlich besseren Schwarzwert haben als das 450:1 Display. Schwarz wird auch bei dunkler Umgebung bei einem vernünftigen 1000:1 Panel nur unwesentlich heller. Schwarz ist wirklich schwarz. Dies kann man von einem 450:1 Panel nicht erwarten.


    Die Helligkeit von 270cd/m² ist mehr als ausreichend (zum Vergleich: ein Röhrenmonitor bringt es auf ca. 90 bis 120cd/m²)! Bei einer Helligkeit von 400cd/m² wird es dich ohnenhin nur noch blenden, das ist zu Hell um direkt davor zu sitzen...

    ...der digitale Anschluss macht im Gegensatz zum analogen meist kaum einen Unterschied. Erst recht, was die Farbwiedergabe betrifft.
    Meist wirkt das Bild über den digitalen Anschluss einfach nur etwas schärfer, sonst nix.

    Tja, anderer Monitor andere Farbwiedergabe...


    Der Eizo hat eine sehr präzise Farbwiedergabe und er dürfte heller Eingestellt sein als dein alter Monitor. Deshalb siehst du mehr Details.
    Ist doch etwas äußerst positives, nicht!?!

    Naaa dann viel Glück beim suchen!
    Bedenke CRTs altern mit den Jahren im schneller! Da weist du nie was du kriegst. Es kann sein das du ein Top-Gerät erwischst, es kann aber auch sein, dass du ein Gerät mit mieser Konvergrenz etc. erwischst...Das war doch früher selbst beim Neukauf so (der im Laden war toll und der, der im Karton daneben stand und man dann mitgenommen hat, macht so diverse Zicken in Sachen Schärfe usw. Das war selbst im hochpreisigen Segment so)...
    Außerdem wird beim Internetkauf vorher ansehen schwierig und der Transport ist auch nie einfach...


    Unterm Strich würd ich behaupten für nen Hunni kriegst du einen CRT, der jeden TFT in Sachen Reaktionszeit verblassen läßt, aber alles andere.........................

    Nee nee, höhere Auflösung hätte ihren Preis!!! Und im 19 Zoll Format gibts so gut wie keine LCDs mit höherer Auflösung...


    Nun das mit den 6500K kann durchaus so sein. Schau dir mal den 3er Regler an, wenn du die Farbtemperatur auf 6500K steht und merk dir die drei Zahlen. Wenn du ihn nun auf "aus" stellst und die drei Zahlen haben sich nicht verändert, dann hat sich ja auch am Bild und der Einstellung nix verändert, denn es ändert sich nur etwas am Bild, wenn sich die drei Zahlen dort verändern (der Farbtemperaturregler steuert die 3 Kontrastregler nur entsprechend, damit die gewählte Farbtemperatur erreicht wird!).
    Ist also alles richtig so. Wie gehabt: Die beiden sind miteinander verknüpft und die letzte Einstellung des Farbtemperaturreglers wird quasi für den 3er Regler übernommen, wenn du bei Farbtemperatur "aus" wählst.

    Hi!
    Zum Farb/Kontrastregler:
    Der Regler für die Farbtemperatur und die 3 Regler für den Kontrast der einzelnen Farben (Rot, Grün, Blau) sind im Prinzip identisch.
    Aus diesem Grunde lassen sich diese auch NICHT getrennt nutzen! Entweder du stellst den Farbkontrast mit den 3 Reglern so ein wie er dir gefällt, oder du nutzt den einfacheren Regler (oben im Screenmanager) für die Farbtemperatur. Dieser hat außerdem den Vorteil, dass man genaue Farben erhält und sich das Bild nicht irgendwie farblich "verdreht".
    Spiel mal ein bischen rum und schau, was dir besser gefällt. Der Hinweis mit den 6500 oder 7000K für die Farbtemperatur war ein Beispielwert, der im Alltagsbetrieb sehr gute Ergebnisse erziehlt.


    Du meintest 6500K wäre genauso wie Null?? Das verstehe ich zwar nicht ganz, aber ich glaube, was du meinst hängt damit zusammen:
    Wie gesagt, eigentlich sind Regler für Farbtemperatur und der 3er-Kontrastregler identisch. Wenn du nun den 3er Regler benutzt, so geht der Farbtemperaturregler automatisch auf 0, vielleicht meintest du das. Du kannst also entweder das eine oder das andere benutzen (beobachte einfach mal den 3er Regler während du die Farbtemperatur oben veränderst, dann weist du, was ich meine)...


    Zum Interpolieren:
    Mein Vorredner hat dir schon den entsprechenden Link präsentiert.


    Zu den Auflösungen:
    Das du nur diese 3 Auflösungen angezeigt bekommst kann an deiner Grafikkarte liegen, die mit dem Monitor kommuniziert und wohl der Überzeugung ist, dass dein Monitor eben nur diese 3 Auflösungen könne. Dies kann man normalerweise im Treiber abschalten und alle Auflösungen "freigeben", das ist technisch kein Problem.
    Sinn macht es jedoch nicht, da sich bei jeder anderen als der optimalen Auflösung ohnehin die Bildqualität klar verschlechtert (kannst ja selber mal 1024x768 mit 1280x1024 vergleichen). Bei Röhrenmonitoren ist das anders gewesen.
    Entscheidend ist und bleibt bei TFTs wie deinem die Auflösung von 1280x1024 bei 60Hz für ein optimales Bild! Alles andere wäre verschenkt!