Beiträge von dirgro

    ...probiert mal folgendes fürs DVD schauen im völlig dunklen Raum:
    Farbtemperatur: 6500K
    Helligkeit: 35%
    Sättigung: je nach belieben zwischen 0 und 20% (Originalgetreu 0%)
    Gamma: 2.2


    Anschließend - für Leute mit ATI Grafikkarte - im Treiber unter "Überlagerung" Kontrast auf 120 bis maximal 140% Stellen und mit einem Film von DVDmal ausprobieren...

    ...ja, das mit den zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen siehst du richtig...
    Nun, zu Reaktionszeit sei folgendes gesagt:
    Zunächst mal haben beide Monitore eine identische Reaktionszeit. Die 12ms beziehen sich auf einen Graustufen-Wechsel (grey-to-grey) und die 16ms auf einen Schwarz-Weis-Wechsel. Es sind also schlicht zwei unterschiedliche Meßwerte nach 2 verschiedenen Methoden...

    ...das war mir schon klar, bruder...solltest mich nicht als Fachidioten darstellen...
    beim Film ist mir die Haarspalterei um 16,7 Million Farben minus X ziemlich wurscht. Es geht außschließlich darum Bilddetails zu sehen, die sonst um Dunkeln verschwinden würden und nicht um korrekte Farbwiedergabe!
    Außerdem habe ich mir bequem das Movie Profil des Eizo zur angepassten Reduktion der Helligkeit vorgenommen. In diesem Profil aber ist der Gammakurve fest vorgegeben und somit nicht veränderbar, wodurch mir nur noch die Änderung über die Graka blieb. Desweiteren nutze ich bei den allermeisten Filmen sowieso die Einstellung 1.0 im Grakatreiber, also zumindest hier Original.
    Wenn ich Bilder am PC bearbeite sieht die Sache natürlich anders aus, gebe ich dir recht, dann heißt es natürlich Fingerweg von solch haarsträubenden Veränderung im Grakatreiber. Aber bei Filmen? Hallo? Wer achtet da auf korrekte eingehaltetnen Farbrauem, wenn ich nicht gerade von Videobearbeitung spreche? Hast du deinen Fernseher etwa mit den gänginen Meßmethoden kalibriert? Es geht beim Filmeschauen doch um ein subjektiv (!!) gutes, natürliches Bild. Nicht um ein Meßtechnisch korrektes Ergebnis! Das ist so, als würde man jedes Bild, das an der Wand hängt mit der Wasserwage aufhängen. Es reicht, wenn man logisch denkt doch vollkommen aus, wenn es aussieht als würde es gerade Hängen. Plus minus X ist doch egal. Macht keinen Unterschied obs "wirklich" grade hängt oder nicht. Der subjektive Eindruck ist der selbe, alles andere unnötiger Zwang...
    Außerdem habe ich mir den Eizo nicht wegen der 10bit LUT gekauft, bevor du also drauflos schießt...Es waren andere Qualitätsmerkmale, wie nahezu perfekte Ausleuchtung...

    Zitat Member1: "Tja lieber tm101, dann musst du halt im Schlafzimmer für Ablenkung sorgen"


    ...Member1, du wirst immer mehr zu meinem Lieblings-mit-diskutier-Freund in diesem Board...Lach!!...


    Meine Freundin hat sich noch nie über den Eizo beschwert, klobig ist selbst ihr nicht über die Lippen gekommen, das heißt schon was...Sie hält ihn eher für "seriös". Diese Aussage kann ich schon eher verstehen.
    Klobig war meine 19" FD Trinitron Röhre...

    ...wenn du meinen Testbericht zum S1910 gelesen hast, wirst du feststellen, dass ich bei DVD Wiedergabe im dunklen Zimmer (gucke viele DVDs so) ähnliche Probleme mit dem Schwarzwert hatte. Ich war zunächst auch nicht wirklich zufrieden, aber andererseits sehr froh zum Eizo gegriffen zu haben, da andere Displays, was das Schwarz betrifft, ja noch schlechter sein sollen...
    Ich habe für den DVD Betrieb bei vollkommen dunklen Raum die Helligkeit immer deutlich reduziert, da man bei völliger Dunkelheit ja auch nicht gerade 100% Helligkeit für ein gutes Bild braucht und es die Augen ohnehin nur unnötig überanstrengen würde.
    Durch die am Monitor direkt reduzierte Helligkeit ergab sich ein sichtbar besserer Schwarzwert, mit dem auch ich dann zufrieden war.
    Um wiederum nicht zu viele Details und Brillianz im DVD Bild zu verlieren. Habe ich im Monitortreiber (habe eine Grafikkarte mit ATI Chip) die Gamma und Kontrastwerte angehoben und sie da, alle Filmdetails waren sichtbar. Habe im Treiber nun feste Werte gespeichert, die bei allen Filmen zum Einsatz kommen und so bin ich ohne komplizierte Einstellung in jedem Film zu einem wirklich sehr guten Ergebnis gekommen, welches mich wesentlich mehr zufriedenstellt, als meine vorherige FD Trinitron Röhre.
    Experimentier ruhig mal etwas, bei mir hat sich gelohnt!
    Grüße,
    Dirgro

    Häää??? Was möchtest du uns mitteilen, tm101?


    Glaube der Autor des Tomshardware.de Tests wirft eher einiges durcheinander, mal sind 25ms VA Panels spieletauglich (siehe alte Tomshardware Tests) und dann moderne Displays inklusive vieler schneller TN basierende Monitore nicht? Geht ja nicht nur um den Eizo...
    Sehr sehr fragwürdig...


    Ps.: Glaube der Unterschied zwischen aktuellen VA Overdrive TFTs wird allgemein überschätzt, es geht doch eher um Details. In einem halbe Jahr (oder vielleicht schon mit dem Samsung P970) werden wir sehen, ob die TFT Industrie wieder einen deutlicheren Fortschritt hervorgebracht.

    Hier nocheinmal mein Kommentar zum Test auf Tomshardware.de:
    Ich habe diesen Test auch gelesen und muß, obwohl ich den Redakteuren von Tomshardware.de eigentlich immer vertraut habe, diese diesmal kritisieren.
    Man muss nämlich einmal auf deren Referenzmonitor den Viewsonic VP191 (8ms) achten. Dieser scheint laut deren Tests (als einziger) eine schön gleichmäßige Reaktionszeit von unter 15ms zu haben. Dagegen sehen Diagramme der schnellen TN Bildschirme (z.B. Samsung 930b) wesentlich schlechter aus. Wenn es nur dabei bliebe, ABER auch in den Praxistests auf Tomshardware.de liest man, dass der Viewsonic auch bei Spielen wegen sein Reaktionszeit der stehts beste Monitor, weil schlierenfrei sei, wobei die anderen, vornehmlich TN Modelle mit diesem nicht mithalten können (auch gut, aber nicht besser).
    Nun, in jedem anderen Test und von jedem anderen User, der beide Panels (oder ähnliche andere, aktuelle TN Modell) miteinander verglichen hat, habe ich klar andere Ergebnisse aus der Praxis gehört. Dort ist der Viewsonic nicht schlecht, möchte sagen im Schnitt wird ihm gute Spieletauglichkeit bescheinigt, aber er erreichte nie die sehr gute Spieletauglichkeit guter TN Bildschirme.
    Und genau dies verwundert mich doch ziemlich auf Tomshardware.de, die ja im Prinzip das Gegenteil behaupten.
    Desweiteren, wenn man Testberichte (sowohl aus Magazinen, als auch von Usern) vergleicht, in dem sowohl der Viewsonic als auch der Eizo S1910/L778 angesprochen worden sind, so kommt man zu dem Ergebnis, dass mal der eine, mal der andere als spieletauglicher emfpunden/beschrieben wird, aber letztenendes bekommen beide in diesem Punkt im Schnitt die Note „gut“ (siehe z.B. für Eizo S1910 aktuelle Chip Ausgabe). Es gibt natürlich die Spielernaturen, die beiden gar keine Spieletauglichkeit zuweisen, kann ich auch irgendwo verstehen, ist schließlich auch etwas subjektives.
    Insgesamt also kann Tomshardware.de mit dem bezüglich Spiele fast schon vernichtenden Urteil nicht ganz richtig liegen, das scheint mir etwas undifferenziert.
    Mag sein, dass PVA + Overdrive nicht optimal für Spiele ist, würde einem Hardcoregamer auch zu einem TN Panel raten, aber gut (bis sehr gut) geeignet für alle anderen Benutzer/Kaufinteressenten (also auch Durchschnittsgamer) ist diese Technik allemal. Zumal die Bildqualität im Vergleich zu anderen TFT Technologien klar die bessere ist.

    Hi!
    Ums kurz zu machen, den Sony's E400 kenn ich sehr gut! Lange Zeit mein Monitor Favorit...
    Nun, seit einiger Zeit bin auch ich von 19 Zoll FD Trinitron auf Eizo's S1910 umgestiegen (siehe mein Testbericht). Ich Spiele ab und zu CS 1.6 und kann dir sagen, es läuft wirklich prima! Es ist zwar manchmal Bewegungsunschärfe zu sehen und ja, bei ungünstigen (dunklgrauen) Farbkombination gibts für empfindliche Gemüter, die danach suchen schonmal leichte Wischer (Schlieren) zu sehen. Diese tauchen aber selten auf und fallen auch nicht weiter auf (sind auch nicht groß).
    Dennoch treffe ich meine Gegner wirklich immer! Es war also keine effektive Verschlechterung zur Röhre...
    Jetzt musst du allerdings entscheiden, ob du mit den leichten Wischern ab und zu leben kannst...

    ...ja,den Tomshardware.de Test würd ich mir auch schenken, oder zumindest mit Vorsicht genießen. Es gibt zu viele Widersprüche, gerade was die Messung der Reaktionszeit betrifft, zu anderen Tests und Erfahrungsberichten von Usern...

    ...richtig gesehen! Ich habe diesen Test auch gelesen und muß, obwohl ich den Redakteuren von Tomshardware.de eigentlich immer vertraut habe, diese diesmal kritisieren.
    Man muss nämlich einmal auf deren Referenzmonitor den Viewsonic VP191 (8ms) achten. Dieser scheint laut deren Tests (als einziger) eine schön gleichmäßige Reaktionszeit von unter 15ms zu haben. Dagegen sehen Diagramme der schnellen TN Bildschirme (z.B. Samsung 930b) wesentlich schlechter aus. Wenn es nur dabei bliebe, ABER auch in den Praxistests auf Tomshardware.de liest man, dass der Viewsonic auch bei Spielen wegen sein Reaktionszeit der stehts beste Monitor, weil schlierenfrei sei, wobei die anderen, vornehmlich TN Modelle mit diesem nicht mithalten können (auch gut, aber nicht besser).
    Nun, in jedem anderen Test und von jedem anderen User, der beide Panels (oder ähnliche andere, aktuelle TN Modell) miteinander verglichen hat, habe ich klar andere Ergebnisse aus der Praxis gehört. Dort ist der Viewsonic nicht schlecht, möchte sagen im Schnitt wird ihm gute Spieletauglichkeit bescheinigt, aber er erreichte nie die sehr gute Spieletauglichkeit guter TN Bildschirme.
    Und genau dies verwundert mich doch ziemlich auf Tomshardware.de, die ja im Prinzip das Gegenteil behaupten.
    Desweiteren, wenn man Testberichte (sowohl aus Magazinen, als auch von Usern) vergleicht, in dem sowohl der Viewsonic als auch der Eizo S1910/L778 angesprochen worden sind, so kommt man zu dem Ergebnis, dass mal der eine, mal der andere als spieletauglicher emfpunden/beschrieben wird, aber letztenendes bekommen beide in diesem Punkt im Schnitt die Note „gut“ (siehe z.B. für Eizo S1910 aktuelle Chip Ausgabe). Es gibt natürlich die Spielernaturen, die beiden gar keine Spieletauglichkeit zuweisen, kann ich auch irgendwo verstehen, ist schließlich auch etwas subjektives.
    Insgesamt also kann Tomshardware.de mit dem bezüglich Spiele fast schon vernichtenden Urteil nicht ganz richtig liegen, das scheint mir etwas undifferenziert.
    Mag sein, dass PVA + Overdrive nicht optimal für Spiele ist, würde einem Hardcoregamer auch zu einem TN Panel raten, aber gut geeignet für alle anderen Benutzer/Kaufinteressenten ist diese Technik allemal. Zumal die Bildqualität im Vergleich zu anderen TFT Technologien klar die bessere ist.

    ...keine Bange, es gibt für jeden Bedarf den richtigen Standfuss...ich zähle ja bekanntlich auch zu den sehr zufriedenen Usern...
    Nun, es ist natürlich wieder ein subjektiver Eindruck, aber das scheinbare Glitzern auf manchen Farbflächen erscheint mir zwar selten!!! vorhanden, aber gleichzeit auch soooo niedrig und vernachlässigbar, so dass dies, nach meiner Ansicht, überhaupt kein Kritikpunkt ist. Kein Vergleich zu Displays mit IPS Panel, wie ich es an meinem Arbeitsplatz habe. Desweiteren wurde auch, und ich denke aus gutem Grunde, der vorhin bemängelte Glitzereffekt noch nie erwähnt, was auch für die klare Vernachlässigbarkeit spricht...
    Die Bildqualität scheint mir weiterhin die Beste zu sein, welche man sich auf seinen Schreibtisch stellen kann.


    Grüße

    Hallo!
    Eine kurze Frage: Jemand hatte mir eine eMail geschickt und wollte ein paar Bilder vom Eizo wegen seiner Gehäusefarbe haben.
    Leider habe ich die eMail gelöscht und kann so nicht zurückschreiben.
    Wenn der jenige mir also nochmal eine eMail schreiben könnte und noch Bedarf besteht, schicke ich ihm gerne ein paar Bilder zu...
    Grüße,
    Dirgro

    ...mmmh, ich kann deine Probleme leider nicht nachvollziehen.
    Zu Punkt 1 kann ich nur sagen, dass ich dieses "Fenster-Versatz-Phänomen" nicht habe, habs außführlich ausprobiert...
    Zu Punkt 2, der ArcSwing Fuß lässt sich wie die meisten Standfüße (siehe jeweils technische Daten) nur um 5° nach vorne, aber sehr weit nach hinten kippen. Das ist aus ergonomischen Gründen auch vollkommen richtig, schließlich sind die Geräte auch für den Einsatz auf dem Schreibtisch gedacht, wo die Oberkannte des Bildschirms auf Augenhöhe liegen sollte. Man schaut also auf den Bildschirm herunter. Für eine Anwendung aus dem Sofa/Sessel heraus ist er nicht geschaffen worden, das ist klar...
    Zu guter Letzt, kann ich auch sagen, dass die Höhenverstellung, trotz Bogenförmiger Bewegung bei mir gut funktioniert, durch nach hinten neigen des Displays lässt sich der Blick des Displays nach oben ja wieder ausgleichen...