Hallo
Ich habe jetzt schon mehrmals gelesen, dass der Fujitsu-Siemens P20-2 das Bild verzögert widergibt -> Lag
Ist das ein generelles Problem von TFTs mit Overdrivetechnologie oder nur ein Problem des P20-2?
-->
Hallo
Ich habe jetzt schon mehrmals gelesen, dass der Fujitsu-Siemens P20-2 das Bild verzögert widergibt -> Lag
Ist das ein generelles Problem von TFTs mit Overdrivetechnologie oder nur ein Problem des P20-2?
In der aktuellen Chip steht auch etwas dazu. Leider ist der Artikel knapp und schwammig formuliert. Daraus geht lediglich hervor, dass u.a. PVA-Panels mit Overdrive einen Lag von ca. 17 ms haben können, der beispielsweise Fastpath wieder zunichte machen würde.
Der Fujitsu Siemens Scaleo View 20-2 hat Chip zufolge einen Lag von 35-50 ms...
hi,
overdrive reduziert ja die schlierenbildung bei schnellen bildbewegungen.
jetzt hab ich aber gelesen, dass die bilder bei tft´s mit overdrive technik bis zu 50ms verzögert auf dem monitor angezeigt werden.
wenn ich in einem game einen 60er ping habe und nun (im schlimmsten fall) das bild noch 50ms später angezeigt wird habe ich also einen "ping" von 110ms, was sich beim zocken natürlich bemerkbar macht.
stimmt das?
thx
yAEgi
Gleicher Thread: Overdrive -> immer Verögerung (Lag) ?
Könnte vielleicht ein Mod zusammenlegen.
Btw: hat jemand diesbezüglich Erfahrung mit dem Eizo L578?
ZitatOriginal von TFTlerDaraus geht lediglich hervor, dass u.a. PVA-Panels mit Overdrive einen Lag von ca. 17 ms haben können, der beispielsweise Fastpath wieder zunichte machen würde.
Soweit ich die allgemeine Folklore verstanden habe, puffern (fast) alle TFT ein Bild zwischen, was bei 60Hz 16,6ms Verzögerung entspricht, bei 75Hz 13,3ms. Das hat dann aber mit Overdrive nichts zu tun.
Allerdings gibt Eizo an, dass deren Overdrive Panel bzw. Elektronik das nächste Bild aus den letzten 3 Bildern vorausberechnet. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Elektronik des P20-2 bei der hohen Pixelzahl dafür etwas länger braucht, und deshalb die Pufferung bzw. Verzögerung größer ist.
Beim Augenvergleich zwischen meinem Overdrive VP930 und einem im Klonmodus betriebenen CRT konnte ich keine Verzögerung feststellen, gehe aber von dem obligatorischen 1 Bild aus. Ich werde mal versuchen ein Foto zu machen. Wo finde ich eine Fullscreen Stopuhr zum freien Download (wurde im P20-2 Thread benutzt)?
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen mit dem Eizo L578?
Die beiden Themen wurden jetzt zusammengefügt.
gruß
Mmmh...an der höheren Pixelzahl und damit verbundene Rechenaufwand des P20-2 kanns nicht liegen...So oder so stehen allen Displays, die mit 60Hz laufen eben genau konstant 1/60s zur Verfügung um das nächste Bild zu berechnen/anzuzeigen. Würde ein Display ständig länger brauchen, so würde der Lag von Bild zu Bild immer größer werden.
Es kommt halt drauf an, wie die Ingenieure die Technik implementieren. Ich würd davon ausgehen, dass beim P20-2 z.B. stets (geschätzt) die drei neuesten Bilder, die von der Grafikkarte kommen, im Puffer des Monitors gehalten werden (zwecks Bildvorrausberechnung für die geziehlte Overdrivesteuerung) und erst das viertletzte wirklich ausgegeben wird. So ergibt sich ein konstanter Lag von 3 mal 1/60 Sekunden.
Ich kann bei mir (Eizo S1910) keinen Lag feststellen. Sowohl beim Arbeiten und Spielen folgt die Maus auf dem Bildschlirm unmittelbar meinen Bewegungen. Auch bei Filmen sind Bild und Ton absolut synchron.
ZitatOriginal von dirgro
Mmmh...an der höheren Pixelzahl und damit verbundene Rechenaufwand des P20-2 kanns nicht liegen...So oder so stehen allen Displays, die mit 60Hz laufen eben genau konstant 1/60s zur Verfügung um das nächste Bild zu berechnen/anzuzeigen. Würde ein Display ständig länger brauchen, so würde der Lag von Bild zu Bild immer größer werden.
Erm, stimmt!
Die CHIP schreibt beim Filme gucken mit dem p20-2 wär der Ton mit dem Bild nicht synchron....also das find ich schon irgendwie recht krass...
ich bekomme jetzt in der firma einen eizo S1910 als hauptmonitor. werd mal testen ob da was laggt. wenn der was taugt, bestell ich mir den auch für zu hause.
yAEgi
ZitatOriginal von yaeger
ich bekomme jetzt in der firma einen eizo S1910 als hauptmonitor. werd mal testen ob da was laggt. wenn der was taugt, bestell ich mir den auch für zu hause.
yAEgi
Und?
...ich sitze jetzt schon seit über 2 Monaten vor dem Eizo S1910 und kann mit Fug und Recht behaupten, dass dieser unter GAR KEINEN Umständen irgendeine Verzögerung zeigt. De facto ist kein Lag vorhanden!
Grüße