FSC W19-1 (Prad.de User)

  • Sorry für die Verwirrung. Ich war am Anfang total begeistert von dem W19-1. Widescreen ist einfach genial!!!


    Hoffe, das Siemens da irgendwie nachbessert. Wobei der Acer ist auch nicht so hässlich (von hinten ist der hässlich :D - mit nem dicken ACER drauf).


    Ich finde es bloss sehr verwunderlich, dass so eine hohe Auflösung mit Analog so gut klappt. Hätte ich nicht gedacht. SOgar an meinem Notebook mit ner Radeon 9700 - null Problemo. Und da hat Siemens gesagt, dass kann nicht klappen, da mein Notebook analog wohl ein zu schlechtes Ausgangssignal bringt. 8o - Komisch, der Acer kann das. HALLO SIEMENS!!!!!!!! Vielleicht liest das mal einer von euch!!!!!!


    Ciao


    Marcus

  • Naja, die Pixelzahl ist bei 1400x900 niedriger als bei 1280x1024, was jeder 17" und 19" hat. Von daher...


    Also ist der Acer vorzuziehen, weil er einfach kein Problem mit dem Analogen hat, der FSC aber schon? Aber die Optik... ich hab ja bereits einen Acer, aber der geht ja noch. Der 1914ws dagegen...

  • ? Also bei analog hab ich hier eigentlich nichts negatives gelesen, eigentlich nur über DVI das der bei manchen plötzlich nicht mehr ging, was mir auch nicht so ganz gefällt. Allerdings würd ich jetzt doch ungern noch weiter warten, freu mich schon seit Tagen auf nen Widescreen TFT. ;(

  • Leider macht der W19-1 auch Analog Probleme. Er lief nicht an meinen Notebooks und auch nicht an meiner alten (zugegebenermassen billigst) Grafikkarte.


    In Windows liess sich 1440 einstellen, der Monitor zeigte aber nur ein verschwommenes Bild mit einer Auflösung 10xx irgendwas.


    Daher mein erster Austausch des Monitors und danach Kauf einer neuen Grafikkarte. Nur läft der W19-1 imer noch nicht an meinen Notebooks. Der Acer jetzt aber schon. Und das sogar mit einer noch höheren Auflösung.


    Ergo - da hat der W19-1 ein Problem. Mal sehen, was Siemens jetzt dazu meint.


    Übrigens - hier eine Liste von Grafikkarten, die Siemens mir genannt hat:


    Aus Tests in unserem Monitorlabor geht hervor, dass der W19-1 an folgenden Grafikkarten sicher funktioniert:


    Alle genannten Karten haben NVIDIA Chipsets.


    - GF 6200
    - NVS 280 PCI-E
    - QFX 540
    - QFX 1400
    - GF FX7800 GTX
    - QFX 4500
    - QFX 3400
    - 6200 SE TC
    - NVS 280 PCI


    Marcus

  • Nunja, das Problem mit dem kein Bild über DVI scheint mir ja nur bei ATI zu bestehn, ich hab aber NVidia, also ist das meine geringste Sorge.


    Was mir eigentlich nur Sorgen bereitet ist das bei einigen der DVI Anschluss irgendwann gar nicht mehr geht und daher frage ich mich gerade wie oft das vorkommt, ehr selten, öfters oder sehr oft? Das ist eigentlich im Moment mein Hauptpunkt wieso ich vor nem Kauf noch etwas zurück schrecke.



    Wie ist eigentlich überhaupt die Erfahrung mit FSC und deren Überarbeitung der TFT bei Fehlern? Gut und schnell, ehr sehr langsam oder gar nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von Hoto ()

  • Kann es vielleicht daran liegen, dass der DVI Kabel unglücklich postioniert ist?
    Wäre möhlich, dass deswegen das Signal nicht richtig ankommt, bei dem Viewsonic hatte ich das Problem überhaupt.
    PS: Es sind definitiv diesselben Panlels, da ich auch dort 59hz und 60Hz hatte.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Endlich ist er da, hat alles ohne Probleme funktioniert, per DVI an meine Geforce 4 MX440. Wie konnte ich nur so lange ohne Widescreen auskommen?


    Das mit dem unpassendem DVI Anschluß am Monitor find ich garnicht so schlimm, wenn man ihn festschraubt und das Kabel direkt am Fuß vorbei führt, passt das eigentlich gut.


    Jetzt muss ich nur noch die idialen Werte einstellen.

  • hallo leute


    bin neu hier, hab aber schon vorher mich auf dieser homepage umgesehen, weilich auf der suche nach einem 19" TFT bin. daist mir ebenfalls dieser schicke widescreen von Fujitsu-Siemens aufgefallen.


    Da wollte ich fragen, ob jemand das Teil schon an einer 9800 Pro (VGA) ausprobiert hat und ob die volle Auflösung unterstützt wird.


    Noch besser wäre es, wenn jemand den TFT an einer 9800 XL ausprobiert hat, das ist die GraKa aus dem Aldi PC Medion 8080 XL aus dem letzen jahr, November. Im Prinzip soltlen aber die beiden Grafikkarten identisch sein.


    //edit:
    Ach ja, da wäre noch etwas. Es wurde hier bereits von einem User gefragt, aber leider noch nicht beantwortet....kann man den Bildschirm irgendwie so einstellen, dass er die Auflösung der Xbox 360 oder überhaupt von anderen geräten nicht in die native umrechnet sondern diese echte darstellt und schwarze Balken lässt.
    Hinweis: Die Xbox 360 unterstützt folgende Auflösungen:
    640x480, 848x480, 1024x720, 1280x768, 1280x1024 und 1360x768


    Mfg

  • Also 1360x768 kann der w19-1 mit Schwarzem Rand 1:1 darstellen. Gerade eben am DVI ausprobiert. Alle anderen ausser1360x768 und 1440x900 werden interpoliert.

  • Zitat

    Original von Hasimodo
    Also 1360x768 kann der w19-1 mit Schwarzem Rand 1:1 darstellen. Gerade eben am DVI ausprobiert. Alle anderen ausser1360x768 und 1440x900 werden interpoliert.



    würde dasmit dem dvi eingang auch funktionieren, wenn man dort ein vga kabel per dvi adapter dranklemmt?

  • @Hasimodo:
    Du hast bei deinem Test nicht zufällig den Monitor via PC mit dem 1360x768 Pixeln angesteuert und im Grafikkartentreiber die Interpolation der Grafikkarte oder ähnliches aktiviert? Falls doch schalte diese Funktion einmal ab und schau dir dann das Bild des Fujitsu Siemens an, ob es nicht doch auf Vollbild interpoliert wird...


    unstoppable
    Nein das geht gar nicht.


    Der Monitor hat einen DVI-D Eingang, d.h. du kannst dort keine analogen Signale anlegen. Der Adapter wird deshalb auch erst gar nicht in den DVI-D Anschluss am Monitor passen. Er passt nur in DVI-I Anschlüsse.

    3 Mal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • Mmmh...an eine Grafikkarte für 300 bis über 400 Euro gehört eigentlich ein höherwertigeres Ausgabegerät als der Fujitsu Siemens...

  • @dirgo:
    Ich hab's grad eben nochmal ausprobiert.
    1280x768 ->Interpoliert zu Fullscreen
    1280x960 ->Interpoliert zu Fullscreen
    1360x768 ->1:1 Darstellung mit schwarzem Rand
    1440x900 -> Native Auflösung


    Im Treiber meiner 9700pro finde ich keine Einstellung zur Interpolation.
    Das mit 1360x768 hab ich auch irdenwo im Handbuch oder auf der FSC-Seite gelesen.

  • Zitat

    Original von dirgro
    Mmmh...an eine Grafikkarte für 300 bis über 400 Euro gehört eigentlich ein höherwertigeres Ausgabegerät als der Fujitsu Siemens...


    ja gerne (Eizo 2110w) gib mit $.$ :D


    Ich finde den ganz gut + der preis 8) und zocken kann man auch drauf ^^


    Gruss gb113


  • könntest du das möglicherweise am vga eingang ausprobieren?
    denn ich habe eine 9800er, die kein DVI hat und außerdem eine xbox 360, welche diese auflösung unterstützt, jedoch gibt es für das gerät auch nur vga kabel.


    mfg

  • @Hasimodo


    Doch, die Einstellung gibts. Irgendwo im Catalyst Treiber gibts das Fenster unter dem man die verschiedenen Anschlüsse mit den Ausgabegeräten (CRT, TV, FDP, usw.) konfigurieren kann. Wenn du dort auf "FDP" (=Flat Display Panel) klickst, dann bekommst du im sich nun öffnenden Fenster die Möglichkeit die Interpolation dem TFT zu überlassen, oder die Grafikkarte zur 1:1 Darstellung zu zwingen (was bei ATI mal funktioniert und mal nicht). Die Einstellung heißt "auf Vollbild skalieren" oder ähnlich. Ist dort ein Häckchen, so interpoliert wirklich der Monitor, ist dort keines interpoliert die Grafikkarte! (Diese Option ist im übrigen nur bei DVI Anschluss verfügbar.)

    Einmal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • @dirgo:
    Ich schau heute abend mal unter FDP nach. Ich dachte nicht das es da nochmal ein Untermenu gibt...