Beiträge von Wampoldsreute

    Zitat

    Das Teil schimpft sich Ergotron Neo-Flex und sieht ganz annehmar aus. Hab beides erst gestern bestellt kann also noch nichts weiter dazu sagen. Habe den Ständer für unter 45 Euro gefunden ... nicht ganz billig aber universell einsetzbar der nächste TFT kommt bestimmt ;)



    Ich habe danach mal gegooglet, weil ich so ein Dingen auch unbedingt brauche, aber da sind teilweise Preise von ca. 230 EUR bei rumgekommen! 8o
    WO bitte hast du deinen Neo-Flex für unter 45 Schleifen her???? Bitte sagen, bitte bitte!



    Ups, EDIT:
    Habe wohl falsch gesucht. Ich habe immer nach solchen Armen Ausschau gehalten - die kosten richtig Asche. Aber was du meintest, ist ja so ein Standfuß. Den gibts jedenfalls so um die 50 EUR.
    Nur: da steht immer 130mm stufenlos verstellbar...wie darf ich das verstehen? Ist dann mein Monitor in höchster Stellung läppische 13 cm vom der Tischplatte entfernt?? Das wären dann ja nur 3cm mehr als mein jetziges Röhren-Monster. Das kann doch nicht sein...
    BITTE berichte, sobald du deinen Ständer hast (also den für den Monitor... ;))

    Hehe, naja, 2m nicht ganz - 1,90 sinds dann nur.


    Ach ich weiß auch nicht, welchen ich nehmen soll. Habe das mit den Büchern jetzt wirklich ernsthaft in Erwägung gezogen.
    Der Viewsonic hat mich nur deshalb so begeistert, weil mal irgendwo - ich glaub PCGamesHardware wars - stand, dass der ganz nah am CRT ist. Hätte ähnliches beim Samsung gestanden, würde jetzt der Samsung auf meiner Liste oben stehen...ich versuchs einfach mal mit dem Viewsonic...gute 14 Tage habe ich ihn ja zur Probe da...zurückschicken kann man dann ja auf jeden Fall im Fall der Fälle.
    Und wenn der VX724 nicht gut ist, kommt gleich der 730BF dran (usw. usw. :))

    Die Zeitschriften-Ausgabe von Chip gibt unter den Top 10 nur die ersten 5 an ?( Die restlichen 5 darf man dann unter nachsehen (und wie aktuell die sind wissen wir ja jetzt) ;)


    @JesusLatschen
    Ich muss dich leider enttäuschen. Einen Q70U-Testbericht wird es von mir nicht geben.
    Ich habe mich wirklich in letzter Sekunde gegen einen Kauf entschieden. Ich war schon quasi auf dem "Auftrag bestätigen"-Button als ich einen Rückzieher machte.
    Grund: lediglich die Höhenverstellung.
    Ich habe Hyundai eine Mail geschrieben und gefragt, wie hoch der Abstand bei höchter Einstellmöglichkeit zw. Tischkante und Monitorunterseite ist. Die haben mir geschrieben, dass dies gerade mal 10 cm sind 8o
    Das ist genauso viel wie bei meiner jetzigen Röhre - und das ist (für mich) besonders mies. Runterregeln kann man den quasi bis in den Keller, aber wem nützt es? Mir nicht.


    Also habe ich Ausschau nach einem möglichst hohen TFT gehalten -also einer, der von Haus aus ohne Verstellbarkeit schon recht hoch angesiedelt ist. Mein Vergleich berücksichtigte aber nur die schnellsten - weil quasi Allein-Kauf-Grund ist das Zocken :]


    Wen es interessiert, hier meine Recherchen (alles aus den off. Datenblättern)


    Angaben beziehen sich auf Höhe in cm mit Standfuß (ich geh mal stark davon aus, dass die mit "Höhe" den gesamten Monitor meinen - also vom Standfuß unten bis Oberkante Gehäuse).


    Samsung 730BF:
    38,6 cm


    BenQ FP71V:
    38,6 cm


    Viewsonic VX724:
    43,irgendwas


    Damit war klar: ich kaufe mir einen Viewsonic VX724 :]


    Laut Berichten kommt der verdammt nah einen CRT ran - also was die Schnelligkeit betrifft. 3ms sind nicht von schlechten Eltern.


    Ja, lange Rede, noch kürzerer Sinn: Ich habe mich vom Q70U verabschiedet (aber NUR wegen der nichtsbringenden Höhenverstellung - müsste wohl eher "Niedrigverstellung" heißen).
    Mein neuer TFT heißt ab sofort Viewsonic VX724 - jetzt muss ich nur noch warten bis das Geld endlich auf meinem Konto eintrudelt ;)


    Allen anderen wünsche ich weiterhin viel Spaß bei der Suche ;)

    Ich sehe mit meinen eigenen Augen die Online-Bestenliste von Chip, aber ich kann meinen Augen nicht trauen :)
    In der Zeitschriften-Ausgabe 12/05 ist der Q70U auf Platz 2 der Bestenliste mit 89 Punkten und der 730BF auf Platz 3 mit 87 Punkten. Vielleicht wurde die Website noch nicht aktualisiert? Dass es einen Unterschied zw. Web und Zeitschrift gibt, wage ich mal zu bezweifeln.


    Wenn die Höhenverstellbarkeit kein Thema ist, dann sind die anderen Kandidaten natürlich besser, weil günstiger.
    Ich rein persönlich würde dann zum BenQ greifen, obwohl der Samsung eigentlich gleich ist...ich weiß es nicht ;)
    Wenn du nicht gerade ein Fenster im Rücken hast, ist der BenQ glaube ich die leicht bessere Wahl, weil diese Beschichtung nochmal richtig was an Farbe und Brillianz rausholt.
    Von der Geschwindigkeit sind FP71V+/730BF/Q70U gleich.


    Wäre die Höhenverstellung nicht so wichtig bei mir, hätte ich auch den BenQ genommen - aber OHNE ihn vorher live gesehen zu haben...ich will nicht Schuld nachher sein, wenns die absolute Gurke ist :]


    Wenn ich meinen Hyundai habe, werde ich mal einen netten Bericht schreiben - vielleicht hören wir ja selbiges von dir und deinem FP71V+? =)

    Hallo!
    Ich stand vor demselben Problem und habe mich nach monatelanger Suche und nach monatelangem Kampf mit hunderten Forenbeiträgen für den Hyundai ImageQuest Q70U entschieden.
    Der hat 3ms gray-to-gray und ist höhenverstellbar (für mich als Lulatsch ein gewichtiger Kaufgrund!). Kostet im Moment 290€. In den Top 10 der Zeitschrift "Chip" ist er auf Platz 2 hinter einem Eizo - aber Eizo ist ja auch eine Liga für sich. Laut Chip ist der Hyundai der schnellste 17" - der Eizo hat nur gewonnen, weil der halt ein Eizo ist *gg*


    Ich bin auch angefangen mit dem BenQ FP71V+. Der sollte es sofort sein. Dann bin ich auf den 730BF gestoßen. Da gabs in den Testberichten aber hin und wieder Mängel. Und das Polish-Dingen auf dem V+ ist ja doch fast wie ein Schmink- oder Rasierspiegel :)
    Außerdem wollte ich dann doch nicht auf eine Höhenverstellbarkeit verzichten. Das Dumme ist nur, dass es - vor dem Q70U - keinen vernünftigen höhenverstellbaren TFT gab! Entweder höhenverstellbar ODER schnell :)
    Obwohl ich erst nicht mehr als 250€ ausgeben wollte, bin ich dann doch zu einem 19" übergegangen. Hatte schon fast einen Samsung 940B gekauft. Hat zwar 8ms, aber viele sagten, der sei trotzdem spieletauglich. Und höhenverstellbar isser auch. Wie gesagt - nur fast gekauft. Denn wenn man "seinen" TFT gefunden hat, stoplert man mit Sicherheit über irgendeinen Bericht, wo jemand schildert, dass er nur Schlieren sieht oder ähnliches 8o


    Also war ich mir nicht mehr so sicher.


    Dann sprang mir der Hyundai Q70U ins Gesicht (rein metaphorisch natürlich).
    3ms gray-to-gray
    700:1 Kontrast
    300cd/m²
    höhenverstellbar


    Wenn ich eher Geld gehabt hätte, hätte ich ihn schon bei mir stehen. Aber so muss ich wohl noch bis morgen warten. Und in der Zwischenzeit hab ich auch in der Chip von dem Monitor gelesen. Dort ist er auf Platz 2 der 10 besten 17Zöller.


    Naja, ich dachte, ich schilder dir auch kurz meine Leidensgeschichte ;)
    Also ich denke, dass du mit einem BenQ FP71V oder dem V+ (wenn dich das Spiegeln nicht stört - gibt es gute Userberichte hier im Forum drüber - mit Bildern!) nichts falsch machst.
    Wenn du allerdings auf Höhenverstellbarkeit Wert legst (so wie ich lange Bohne), dann kommst du meiner Meinung nach nicht an dem Q70U vorbei. Denn wie gesagt, VOR dem Q70U gabs ENTWEDER höhenverstellbar ODER schnell - JETZT gibt es beides :]


    Vielleicht habe ich dir etwas helfen können - wenn nicht, dann hat dich meine kleine Geschichte vielleicht etwas erfreut ;)


    /Wampoldsreute

    Ich hab hier irgendwo im Forum gerade gelesen, dass der Treppeneffekt bei 19-Zöllern größer wäre als bei den 17-Zöllern aufgrund des größeren Pixelabstands.
    Da ich ganz allergisch auf Treppeneffekte in Spielen reagiere, möchte ich gerne wissen, ob es wirklich signifikant zu sehen ist? Oder spielt es bei - sagen wir - 4x AA keine Rolle mehr, ob 17" oder 19"?
    Mit einer Einschätzung wäre mir wiederum enorm geholfen!





    PS: Ich kann mich nicht entscheiden: Hyundai L90D+ oder Samsung 940B ?(

    Hallo!


    Ich werde mir innerhalb der nächsten 2 Wochen einen TFT kaufen.
    Ich habe aber mindestens schon seit 3 Monaten die Foren und Testberichte studiert ;)
    Ich war auch mal im örtlichen MediaMarkt und habe mir diverse TFTs angekuckt und da ist mir etwas aufgefallen:


    Die 17" TFTs kommen mir komischerweise verdammt klein vor! Es mag täuschen, weil ja der gesamte Kasten eines CRTs fehlt und der TFT deswegen so "mickrig" wirkt, aber dummerweise kommt mir dagegen ein 19" TFT wieder so riesig vor :)
    (Meine Probleme möchte bestimmt der ein oder andere auch mal haben :tongue: )


    Jedenfalls bin ich jetzt quasi noch in letzter Entscheidungssekunde auf einen 19" gewechselt und liebäugle mit dem Samsung 940B. Davor habe ich an den 17er Hyundai B70U gedacht.
    Ich bräuchte jetzt nur noch die letzte Empfehlung, ob etwas zwingend für einen 19" spricht oder für einen 17". Stimmt es, dass die Schriftgröße bei nativer Auflösung auf einem 19" größer ist als auf einem 17"? Dann hätte ich ja schonmal einen guten Grund für einen 19" =)


    Naja, was sagt ihr zu der Problematik?
    Danke für jede Meinung!!

    Ich muss mal sehen, ob irgendein Geschäft in meiner Nähe alle Modelle anbietet.
    Was mich aber auch noch rätseln lässt: Ist es eigentlich besser mehr cd oder mehr Kontrast zu haben?
    Also ist der V+ wesentlich besser als der V, weil er 100cd mehr hat?

    Hallo!


    Ich stehe vor dem großen Problem, mir einen neuen (meinen ersten) TFT zu kaufen.
    Nach monatelanger Recherche bin ich endlich auf die BenQ-Monitore gestoßen. Leider finde ich keine näheren Angaben zu den Monitoren und vor allem sehe ich keine Unterschiede bei den beiden Monitoren FP71V und FP71GX - lediglich die Reaktionszeit ist minimal anders.


    Liegen die Unterschiede bei den 3 Monitoren nur darin, dass der eine 100cd mehr hat als der andere?
    Welcher von denen hat denn dieses Polish-Feature? Nur der V+? Wäre es ein großer Nachteil, dieses Polish-Dingen nicht zu haben?


    Viele Fragen, die mich rätseln lassen. Ich hoffe, dass diese Experten-Community mir da weiterhelfen kann und mir eine explizite Kaufempfehlung aussprechen kann.


    (es käme noch der 730BF von Samsung in Frage, aber eigentlich würde ich doch eher einen der BenQ's haben wollen...)


    Vielen Dank schonmal für eure Mühen!


    -Wampoldsreute-