Beiträge von mr_lampe
-
-
Danke für den Test =)
-
Zitat
Original von freed
....
Verdiene nicht die Brötchen damit also kann ich damit leben, da die Farben (Brillianz) und die Helligkeit (habe ich mal auf 70 zurückgestellt) wirklich sehr gut sind.Aber hört sich trotzdem ein wenig enttäuschend an für mich. Da hatte ich mehr erwartet von Eizo......bei dem Preis.
Vor allem ist es ja der Anspruch von Eizo selbst Qualitätsgeräte für professionelle Anwender zu liefern. -
hier geblieben!
So leicht kommst nicht davon!
Könntest nicht noch ein paar Bilder von dem Schmuckstück machen?
Gruß
-
Zitat
Original von Geist
Der Testbericht zum S2110W ist fertig, leider aber noch nicht online. Den S2410W werden wir versuchen kurzfristig zu einem Test zubekommen und werden dann auch einen Vergleich zum S2110W ziehen. -
Zitat
Original von Geist
Der Testbericht zum S2110W ist fertig, leider aber noch nicht online. Den S2410W werden wir versuchen kurzfristig zu einem Test zubekommen und werden dann auch einen Vergleich zum S2110W ziehen.Wann kann man denn ungefähr mit dem Vergleich rechnen? (Nur so groooob: Zwei Wochen? Ein Monat? Viertel Jahr?)
=)
Wär nett wenn auch von denen die einen der Schirme schon besitzen noch ein bisschen mehr Erfahrungen kommen würden
=)
-
bisher war ich mir sicher den eizo 1910 zu kaufen.
Aber son widescreen-display reizt mich irgendwie...hmmm
-
Wird das feedback hier eigentlich wirklich an die Hersteller weitergeleitet oder heisst das Forum "einfach" so?
-
softwaresteuerung schließt osd nicht aus.
-
Hi
Ich habe e-mail-Kontakt mit einem 970p-Besitzer der das Programm mit Linux nutzt.
Hier mal was er als letztes geschrieben hat:
"Also, bin ein wenig weiter, ich kann unter Linux die Helligkeit einstellen,
alles andere wie Kontrast oder Farbwerte funktioniert im moment nicht, trotz
vorhandenem Config-file. Ich hab mich jetzt mal in der Mailingliste von dem
Projekt angemeldet, mal schauen, was ich noch tun kann."Er hat auch meinen Beitrag gelesen, wollte sich aber deswegen nicht extra anmelden.
Aber danke für die Infos.....hätte genauso gut sein können ich hätte nichts davon gewusst.
An meiner Meinung dass die Einstellung von Samsung gegenüber Linux-Usern "scheisse" ist...ändert das aber nichts. Die Überlassen die User eben sich selbst mit ihrem Problem..... -
Egal, mir gefällt der Eizo-1910 mittlerweile irgendwie eh besser :-).
D.h. Mac-Software wird mitgeliefert?
-
Danke für die Aufklärung...
-
Hi,
ich bin gerade ein wenig verwirrt:
folgendes:
PVA-Panels sind von der Bildqualität besser als TN-Panels. Als Grund dazu wird u.a. , so habe ich es zumindest mal gelesen, der höhere Kontrast von PVA-Panels angegeben.Beim surfen auf der Eizo-page bin ich auf diesen Bildschirm gestoßen:
Dem wird eine sehr gute Bildqualität attestiert. Er hat aber nur einen Kontrast von 450:1.
Ist der Kontrast also doch nicht allgemeingültiger Indikator für die Bildqualität?
Wie lässt sich dann z.B. die Bildqualität von einem s-ips (eben oben genannter Bildschirm) mit einem pva-basierenden Bildschirm vergleichen?Vielen Dank für ein paar aufklärende Infos
-
Du meinst....das Design ;).
-
Moin,
ich mache mir zwar keine allzugroßen Hoffnungen dass irgendjemand von Samsung das zur Kenntniss nimmt, aber ein Bildschirm ohne OSD, der sich nur mit Win-Software steuern lässt ist Schwachsinn.
Für mich als Linux-User bzw. für uns (3 Linux-User hier, 2 mit ernsthaften Absichten den 970p zu kaufen) kommt das nicht in Frage.Wir werden wahrscheinlich jetzt zum Eizo 1910 greifen. Wenn Samsung ein paar lausige Linux-Nutzer nicht nötig hat, (oder besser gesagt nicht auf der Rechnung) ....bitteschön....
-
Hi,
für alle nicht-windoofies ( ;)) die das eventuell interessiert: Hab gestern eine mail bekommen bezüglich einer Linux-Software zum Verändern der Monitoreinstellungen. Ich zitiere einfach mal.....
ZitatHallo!
Ich habe deinen Beitrag im Prad.de Forum gelesen, da ich da aber nicht
angemeldet bin, antworte ich mal so, vielleicht kannst du es ja ins Forum
schreiben!Es gibt unter ein Projekt, dass die
Möglichkeit bietet, den Monitor auch unter Linux zu steuern, alles über DDC.
Soweit ich das jetzt verfolgt habe, scheint das zu funktionieren, allerdings
habe ich in der Mailingliste bisjetzt noch nichts von einem 970p gelesen.
Wenn ich meinen Mitte der Woche bekomme, werde ich das mal ausprobieren. Wenn
du willst, schicke ich dir dann meine ErfahrungenSoweit dazu, ich hoffe, das hilft ein wenig,
-
Ich werde ihn höchstwahrscheinlich dem 970p vorziehen - aber aus anderen Gründen.
Der Samsung hat kein OSD und Software zum Verändern der Bildschirmeigenschaften wird nur für Win geliefert.
Für mich als Tuxer ist das also nichts.....[Achtung FLAME: ] Und die Zeit für ein OS wie Windows hab ich leider nicht
-
Ich werf das jetzt einfach mal in die Runde:
Kennt jemand vielleicht eine Möglichkeit DOCH unter GNU/Linux die Monitoreinstellungen verändern zu können?
Vielleicht gibt es ja ein unabhängiges Programm, welches mir nicht bekannt ist bis jetzt... -
Zitat
Original von roha
Ja das ist ziemlich blöde von Samsung, muß ich mich halt leider nach einem anderen Monitor umsehen.MfG roha
Schreib ihnen wenigstens was über das Kontaktformular auf der HP. Dann kapieren sie vielleicht was für einen Scheiss sie da machen wenn sie von vornherein schon ca. 5 % aller User ausschließen (mac- und linuxuser, trifft ja wohl auf beide zu).
btw.: dieses Kontaktformular ist auch fürn Hintern. Den 970p und viele andere Modelle gibts da bei der Modellauswahl gar nicht. Naja,........