Polish ist das, womit der FP91V+ ausgestattet ist. Das ist sone Art Beschichtung, die spiegelt. Da der FP93GX ohne Polish daher kommt, spiegelt er NICHT
Beiträge von dav133
-
-
-
nabend,
heute ist mein L90D+ eingetroffen. Super Bild, kein Pixelfehler, Top Ausleuchtung.
AAAAAABER:
1) Beim Kaltstart klackert / knackst das Netzteil ca. 3-4 Minuten. Würde mich ja nicht sehr stören, wenn das denn nicht auf ein baldiges Ableben des Monitors hindeutet.
2) Trotz der 8ms sehe ich Schlieren (besonders beim Prad-Test: ). Kann jemand anderes mal seine Erfahrung dazu preisgeben? Die ersten 0,5cm der fahrenden Formel1-Autos verschwimmen doch recht stark.
Das Gerät ist (noch) per VGA angeschlossen. Würde DVI an den Schlieren was verändern? Ich bin z.zt. echt ratlos. Ich hab 3 Möglichkeiten:
1) Den Hyundai-Vor-Ort-Service herbestellen und evtl. ein Ersatzgerät, evtl. einen Netzteiltausch bekommen.
2) Den Monitor einfach zurück schicken (ist noch innerhalb der 14 Tage) und mir nen neuen Hyundai kaufen.
3) Den Monitor zurück schicken und mir nen anderen Monitor kaufen (hatte bisher schon den VX924, würde als potentiellen nächsten Moni den BenQ Fp91V+, Iiyama E481S oder den Syncmaster 940B in Betracht ziehen).
Was meint ihr? Was soll ich tun? Wie sieht das bei euch mit dem Netzteil / den Schlieren aus?
lg
-
Hi,
könnte hier mal jemand was zur Ausleuchtung dieses TN-Panels sagen? Beim VX924 wärs gräußlich, den l90D+ hab ich mal im Laden (allerdings ohne schwarzen Desktop) gesehen. Bei den Usertests liest man nichts direktes dazu, prad selbst schreibt auch nichts wirklich brauchbares zu diesem Thema.
Danke.
-
meld dich einfach, wenn er wieder da ist. Warum repariert? Warum verkaufen? Preisvorstellung?
lg
-
hat keiner ne ahnung?
-
push
-
ntag,
hab mal was in die Richtung gehört, dass die Panels die gleichen sein sollten. Is da was dran?
lg
-
Zitat
Original von :Chris:
Welchen von den vielen "iiyama ProLite 481S" meinst du genau? ( Welches Panel / Reaktionszeit )Wäre mir recht egal. Auch der mit 25ms ist Spieletauglich, der mit 8 wäre natürlich das Optimum. Aber man kann nicht alles haben :).
Der IIyama gefällt mir schon sehr, ich würde jede Variante liebend gern nehmen.
-
niemand?
-
ntag,
besonders bevorzugen würde ich folgende Modelle:
iiyama ProLite 481S
ViewSonic VX912/VX910/VX924
Hyundai L90D+
NEC 1970GXBitte einfach mal alles anbieten,
lg
-
Zitat
Original von j.kraemer
Hallo dav133,Ja, war ein Schreibfehler von mir. Ich meinte natürlich den 481s. Hatte ja auch die ganze Zeit von dem geschrieben.
Hier werden die Panel-Technologien erklärt. TN Panel sind besonders zum Zocken geeignet, während ein S-IPS Panel ein Allroundgerät darstellt mit besserem Blickwinkel, besser dargestellten Farben, aber trotzdem spieletauglich. Neuere Allrounder haben zwar auch ein VA- oder TN Panel, aber mit der neuen Overdrive-Technologie, also ebenfalls besserer Blickwinkel, bessere Farben und spieletauglich.gruß
Super,
vom Neovo höre ich immer negativere Geschichten, der BenQ ist mir nun endgültig zu teuer (<-- armer Schüler).
Wenn sich jetzt noch klärt, ob es neben der Farbe der "B", "S" und "W" Variante weitere Unterschiede gibt, wäre das hier wohl geklärt. Denn die Farbe kann wohl keine 90€ ausmachen, ist jetzt aber rein Interessehalber, denn diese Versionen wäre mir eh zu teuer.
/edit: Ich seh' grade, dass das Ilyama beim Versender "Geist24" nicht verfügbar ist. Schade eigentlich, das nächste Angebot kostet gleich 80€ mehr :[.
-
Zitat
Original von j.kraemer
Wenn du den TFT auch zum Spielen nutzen willst, kannst du den Neovo F-419 schon mal streichen. Von den restlichen müsste ich mich zwischen dem Iiyama und dem BenQ entscheiden. Da ich den Vorgänger des E481s (den mit S-IPS Panel) besitze, und absolut zufrieden bin, wäre meine letztendliche Wahl der Iiyama E431s. Du musst beim Iiyama zwischen dem älteren E481s mit S-IPS Panel, und dem neueren E481s mit TN Panel unterscheiden. Bei der Anzeige von geizhals handelt es sich nämlich um eine Auflistung von beiden Modellen (obwohl es den älteren meiner Meinung nach gar nicht mehr gibt). Hier kannst du dir ja Erfahrungsberichte zu den beiden Geräten durchlesen. Vielleicht hilft dir das ein wenig bei deiner Entscheidung.gruß
Danke für deine Antwort.
Was spricht bei 25ms gegen den Neovo? Ich spiele keine extrem hektischen Spiele. Bis auf ein Review finde ich zum F-419 auch nur Lobeshymnen, nur "nerofirestarter" meint, "die [streifen] sind bei diesem tft sehr deutlich zu sehen und machen counterstrike absolut unspielbar", was für mich sehr schade wäre. Könntest du mir als TFT-Einsteiger ganz knapp erklären, was ein "S-IPS" / "TN" - Panel ist? Was mich ebenfalls verwirrt, ist das die "-b R12" Revision des Neovo trotz "besserklingendem" Namens preislich niedriger liegt und schlechtere Leistungsdaten aufweist.
Du schreibst "[...] wäre meine letztendliche Wahl der Iiyama E431s", der hat aber leider nur 17". Schreibfehler? Wenn mich der Neovo nicht überzeugt (werde ihn mir beim Freund mal "live" ansehen), dann würde ich wohl den Ilyama 481s nehmen (wenn das mit TN / S-IPS geklärt ist). Den Ilyama gibt es in einer "-B", "-S" und "-W" Variante, bis auf die Farbe scheint es aber keine Unterschiede zu geben (?).
Der BenQ ist mir preislich schon bald zu heftig, werde mich mal bei den Erfahrungsberichten einlesen (welche ich leider sehr optimistisch finde, evtl. ist niemand bereit, einen Fehlkauf einzugestehen).
-
Guten Tag,
ich schwanke noch zwischen folgenden Modellen:
- ilyama ProLite 481S 268€
- Benq FP937s+ 319€
- Neovo F-419, 19" 289€
- Neovo F-419 R12 263€
Nur bin ich mit der Marke "Neovo" nicht sehr vertraut.
Wichtig ist mir, dass der Monitor DVI hat, nicht teurer als 320€ ist und keine merklichen Schlieren bildet
Welcher währe zu empfehlen?