Beiträge von Prince Denmark

    Danke, Spontex.


    Ich bin zwar eingefleischter Sony-Fetischist, freunde mich aber langsam mit dem Gedanken an den 101920 (111919) an.


    Eine blöde Frage noch:
    Weshalb kostet der 101920 (111912) 5 Euro mehr und "bietet" dafür fehlende Overdrivefunktion, schlechteren kontrast (600:1) und schlechtere Reaktionszeit (25ms)? Da werde ich nicht schlau draus ?(


    P.D.

    Danke erstmal. Der 101920 macht tatsächlich einen guten Eindruck in eurem Testbericht.



    Was ist denn, wenn ich noch einen Hunderter drauflege, also in der 400,--Klasse?


    Stimmt es, daß ich bei meinem Anforderungsprofil mit dem klassischen 4:3 besser fahre?


    Die 60 Euro Unterschied zwischen Belinea 101920 und 101935 resultieren aus den verschiedenen Panels, oder?


    TN-Panels sind schneller, MVA-Panels machen das bessere Bild und sind durch Overdrive auch für (Gelegenheits-)Spieler geeignet. Habe ich das richtig verstanden?


    Glaubt ihr, daß die Preise nach Weihnachten spürbar fallen werden? Könnte sich ein wenig Geduld also auszahlen?



    P.D.

    Hallo Leute!


    Noch gucke ich in die Röhre (17´´, irgendwas von Nokia mit Sony-Trinitron drin, sechs Jahre alt) Der ist eigentlich noch gut in Schuß, aber ich will neues Spielzeug :D . Also soll ein 19´´ TFT her.


    Allerdings bin ich mit dem ganzen Kram heillos überfordert. TN-Panel hier, Overdrive und DVI dort. Kopfschmerz quält mich seit Tagen.


    Ich kann ja mal sagen, was ich so vorhab:


    40% Office
    40% Internet
    10% Grafik/DVD
    10% Spiele*


    Ich erwarte einfach nur das bestmögliche Bild für um und bei 300,-- Euro. Spiele hatte ich (mangels Leistung) noch nie installiert. Das ein oder andere Autorennen könnte nach dem bald anstehenden Rechnerkauf aber durchaus in Frage kommen. ;) Damit sollte der Bildschirm einigermaßen klarkommen. HighEnd Dauerzocken ist allerdings auch in Zukunft ausgeschlossen.


    DVI: Sollte möglichst vorhanden sein, oder? Wozu ist das gut?
    Format: Bin absolut unschlüssig. Eigentlich will ich weiterhin 4:3 nutzen. Mir ist absolut unerklärlich, weshalb sich das merkwürdige Widescreen durchsetzt. Für DVDs habe ich eine Riesenglotze mit Heimkinosystem. Ich käme nie auf die Idee, Filme auf dem Rechner zu gucken. Einen anderen Grund für die Existenz von Widescreen TFTs konnte mir bisher niemand nennen. ?(




    Da ich mit den anderen Herstellern keinerlei Erfahrungen gemacht habe, hat sich meine Suche hauptsächlich auf Siemens und Sony konzentriert.


    T19-2 - 4:3, aber nur VGA (300-400 Euro)
    W19-1 - Zwar DVI aber Widescreen, wovon ich immer noch nicht überzeugt bin, guter Preis (300 Euro)
    P19-2 - Zu teuer, Widescreen
    E 19-2 - 4:3, aber nur VGA, dafür bezahlbar (300 Euro)
    Sony HS 95/B - 4:3, aber nur VGA (350 Euro)





    Na? Kann mir jemand helfen?


    Besten Dank
    P.D.