laut chip verfehlt der Q90U volle Spieletauglichkeit, weil chip diese bei 4ms grau zu grau Wechsel annimmt und der Q90U "lediglich" eine Reaktionszeit von 4(min)-8(max)ms aufzeigt
Beiträge von TBT
-
-
Danke erstmal für die Antwort.
Da sind wir (bzw. ich) allerdings genau wieder an einem Punkt angelangt, an dem ich wieder anfange zu Zweifeln, ob ich nun doch mein Augenmerk verstärkt auf die VA-Panels richten sollte (was ich auch zum Anfang gemacht hatte). Sicherlich sind VAs besser in der Bildqualität, da sie mehr Farben darstellen können. Wobei sich da die Frage aufdrängt, ob TN-Panels mit 8Bit und 16,77Mio Farben denn schlechter sind als VAs.
Den 970 habe ich mir auch schon angesehen, scheidet preismäßig allerdings aus.
Und VAs in meiner Preisklasse sind eher rar gesäat.
Eine nicht ganz ernst gemeinte Frage: Kennt jemand einen Shop, der alles für die Hälfte anbietet?*g*
Gruß B!
-
Hallo Euch TFT-Begeisterten,
nach 3 Wochen Forenlesen und Tests begutachten, bin ich immer noch nicht schlauer, welcher TFT nun wirklich empfehlenswert ist. Es muß doch einen geben, der nicht kritisiert wird. Abgesehen davon muß ich meine eigene Meinung immer wieder korregieren. Habe ich mich schon fast für einen TFT entschieden, lese ich doch wieder etwas Negatives.
Hauptsächlich verteilt sich meine Aktivität auf 60% Internet, 20%Webdesign und Grafik, 20%Spiele.
Ich weiß, dass bei diesem Anwendungsprofil ein TN-Panel völlig ausreichend wäre, nur bin ich mir einfach nicht sicher, ob mich das Ergebnis dann auch zufrieden stellen wird. Z.B. möchte ich kein Orange sondern ein richtiges rot (gesehen bei Sony, Benq). Auch ist mein Monitorstandplatz relativ hoch, somit scheiden TFTs aus, die schnell die Farbe verfälschen bei bestimmten Blickwinkeln (von unten betrachtet). Und auch wenn ich nicht häufig spiele, möchte ich keine Schlierenbildung oder Ghostingeffekte. (Nebenfrage: Das tritt doch auch beim schnellen Scrollen auf? Dann muß man ja als Internetnutzer eher zum TN greifen.)
Folgende Modelle habe ich zumindest in meine Wahl genommen:
Benq Fp91V (+) --> schlechte Helligkeitsverteilung
Benq FP93GX --> keine Tests, keine Höhenverstellung
Belinea 101920 II -->ungleichmäßige Helligkeitsverteilung, wenig farbtreu
(schlechtes Design), viele Probleme mit
Zuverlässigkeit
Hyundai Q90U --> leichte Helligkeitsverteilungsprobleme
Samsung 960BF--> Schlierenproblem
Viewsonic VX924 --> keine Höhenverstellung, geringer Blickwinkelaußerhalb der eigentlichen Wahl: Nec 90GX² (Preis); FSC P19-2 (Preis)
Meine Fragen:
1. Ist das in Testberichten kritisierte Verhalten mancher Monitore für einen Normalnutzer überhaupt so feststellbar oder legt man dort pingelich genau auf Sachen Wert, die nicht wirklich ins Gewicht fallen? D.h. seh ich das zu verbissen mit Schlierenbildung und Blickwinkelproblem?
2. Werden mir beim TN Panel die 16,2 Mio Farben auffallen? Im übrigen nochmal für Alle: es gibt auch TN-Panels mit 8Bit und 16,77Mio. Farben. (Nec-Auskunft bzgl. 90GX²)
3. Habe ich möglicherweise Monitore übersehen, die viel geeigneter wären? Z.B. von Philips, Sony oder LG (findet man kaum Testberichte)
4. Und da komme ich zum Thema zurück: gibt es einen 19''er ohne Kompromisse?
Vielleicht noch als Information: bisher arbeite ich an einem Philips 17'' CRT 107G (bisher sehr zufrieden damit, aber das Bild klappt seid ner Weile immer wieder zusammen[gestaucht], was sich nur durch draufhauen korregieren läßt)
Ich bedanke mich schonmal für mögliche Antworten, die nicht wie folgt aussehen: "Ließ mal Forum", "Mußt Du für Dich entscheiden", "geh mal in einen MM und sieh Dir die TFTs an".........ich habe bereits 20 EUR für Zeitschriften ausgeben, 3 Wochen bei prad, hardwareluxx, thg, k-hardware, chip, behardware, usw.usw verbracht und fast alles dazu gelesen.
MfG
TBT
-
Du hast Recht, dass ein 6-Bit-TN-Panel nur 16,2 Mio. Farben darstellen kann. Allerdings verbaut z.B. Nec bei seinen neuen 90GX² ein 8-Bit-TN-Panel und kann somit 16,7 Mio. darstellen. Vielleicht verbaut Acer etwas ähnliches.
Gruß TBT