Beiträge von MartinBB

    Also ich erlebe seit dem Wechsel von 17" CRT (ELSA) auf 19" TFT eine ganz neue Qualität der Arbeit am PC!!:] Die von manchem beschworene anfängliche Gewöhnung oder gar ein unangenehmes Gefühl hatte ich in keinster Weise, im Gegenteil: es ist definitiv angenehmer, wenn man Stunden davor sitzt! Die Schärfe und Farbbrillianz ist grandios! Sicher, die Systemschriftgrößen musste ich auch erstmal für mich passend eingestellen. Und zum Surfen bin ich auf den Feuerfuchs umgestiegen. Cleartype Schriften habe ich auch ausprobiert- sehen zwar schöner aus, ich fand sie aber nicht ganz so angenehm, da diese immer etwas unschärfer wirken. Die Hintergrundhelligkeit habe ich gegenüber der Werkseinstellung etwas reduziert, zu hell strengt auch unnötig an. Bin übrigens auch Brillenträger.

    So, jetzt springen die Fischstäbchen wieder.. =) mit neuesten Graka Treibern bin ich beim Start wieder "Willkommen", und auch das Dell Startlogo wird plötzlich wieder gezeigt (wohl weniger durch die Treiber, aber egal). Endlich wieder ungetrübtes Vergnügen mit diesem tollen Monitor!!

    Zitat

    Original von MartinBB
    Desweiteren ist es so, dass der Bildschirm beim Start von Windwos XP aus dem Standby angeht (Lampe von gelb auf blau) und ein Bild zeigt bis zu dem Punkt, wo normalerweise der blaue Willkommenbildschirm kommt. Kurz vorher geht der Benq aber wieder aus (Lampe gelb, no Signal found) bis der Desktop kommt, dann erst geht er wieder an.


    Ist dieses Verhalten bekannt? Liegt es vielleicht eher an der GraKa? Ich fahre DVI an einer ATI Radeon X300/X550.


    Neuerdings gesellt sich auch dazu, dass mir direkt nach dem Rechnerstart das DELL Logo nicht mehr angezeigt wird. Also: Monitor geht erst kurz an, dann "no Signal detected"-> Standby. Dann geht er wieder kurz an und zeigt das erste DOS-artige WinXP Logo, um dann ein zweites Mal in Standby zu gehen (der oben beschriebene Effekt).
    Mann.. das find ich alles etwas nervig! Zumal ich so vielleicht wichtige Fehlermeldungen garnicht zu sehen bekomme?! ?(
    Sind die ATIs für sowas bekannt?? Ich kann mir ja kaum vorstellen dass das am Monitor liegt, zumal ihm ja wohl das "Signal" fehlt.
    Jemand irgendwelche Ideen?

    Zitat

    Original von knox
    Bin mal gespannt was in dem Fläschchen drinn ist:).


    Wasser mit etwas sanftem Spüli..? ;)
    Aber im Ernst, ich denke auch in greife zu dem Reiniger. Kommt man ja sicher auch Jahre mit aus. Für Experimente war mir mein LCD eigentlich zu teuer.
    Vorsicht aber auch mit Glasreinigern! Ich verwende ja für alles mögliche den Spiritusreiniger von der Marke mit dem grünen glitschigen Tierchen drauf, aber da steht auf der Rückseite, man übersieht es fast: nicht geeignet für TFT- und LCD-Bildschirme!
    Das Zeug tut sonst keiner Fliege.. äh Kunststoff was, aber ich nehme an das hat hier (auch) juristische Gründe. Man will sich einfach absichern (obwohl wir hier ja nicht in den USA sind.. ;) )

    Hast Du Empfehlungen der Hersteller mal alle gelesen? Selten so ein Durcheinander erlebt. Da ist ja für jeden was dabei, hinterher ist man so schlau wie vor dem Kauf eines TFTs generell. Erstens bleibt mal festzustellen, dass man bei Reinigung *nur* mittels Wasser kaum von solcher sprechen kann, erst recht nicht wenn es gilt z.B. Fingerabdrücke zu entfernen. Nur trocken hingegen würde ich eine Displayoberfläche auch nicht abwischen, denn da ist die Gefahr von Kratzern durch Staub etc. zweifellos am größten. Und auch fettiges bekommt man so nicht immer weg. Weiter empfehlen manche Hersteller die Verwendung von Alkoholen, andere raten streng von Wasser(!) ab. Und andere wiederum raten von Alkoholen jedweder Art ab. Bleiben also nur noch die "milden" Reinigungsmittel.. oder eben Reiniger speziell für TFTs. Obwohl sowas ja vor allem gut für den ist, der sie verkauft. ;)

    Hi,
    habe einen Benq FP91E mit einer ATI Radeon. Bei mir wirkt schwarze (fette) Schrift auf weißem Hintergrundf beim *schnellen* Scrollen auch leicht grünlich, bzw auch der Bereich um die Schrift herum, sofern man das beim Scrollen überhaupt genau erkennen kann. Würde aber nicht behaupten dass ich das als Fehler ansehen würde, eher als eine TFT-typische optische Täuschung. Außerdem liest man ja nicht gleichzeitig beim Scrollen.
    Kann es sein dass das auch Deiner Situation entspricht, oder ist es extremer??
    Vielleicht auch eine Frage des Browsers? Ich hab den Feuerfuchs.
    VG
    Martin

    Danke!! Diese Infos fehlen ja offenbar völlig in der Dokumentation.
    Hmm.. obwohl ich mit NTest meine sehen zu können, dass man der Konvergenz schon noch etwas nachhelfen könnte.

    Hallihallo! Habe mir gerade einen gebrauchten FP91E geholt, ca. 6 Mon. alt.. und ein geiles Gerät!! Sehr ansprechendes Design. Und in meinem Fall 0 Pixelfehler. Da ich auch kaum spiele, mit ich mit dem Teil mehr als gut bedient.


    Allerdings wundern mich folgende Dinge:
    Im OSD Main Menu kann ich in allen Modi nicht in die Menüs Auto Adjust und Geometry, sie sind ausgegraut. Und nur im Standard Modus komme ich in Color. Im Benutzerhandbuch finde ich keinen Hinweis auf diesen Effekt.


    Und bei Druck auf die iKey Taste tut sich scheinbar nichts. Erfolgen die automatischen Einstellungen automatisch ohne OSD Bestätigung?


    Ich fahre die native Einstellung 1280x1024@60Hz.


    Desweiteren ist es so, dass der Bildschirm beim Start von Windwos XP aus dem Standby angeht (Lampe von gelb auf blau) und ein Bild zeigt bis zu dem Punkt, wo normalerweise der blaue Willkommenbildschirm kommt. Kurz vorher geht der Benq aber wieder aus (Lampe gelb, no Signal found) bis der Desktop kommt, dann erst geht er wieder an.


    Ist dieses Verhalten bekannt? Liegt es vielleicht eher an der GraKa? Ich fahre DVI an einer ATI Radeon X300/X550.


    Was ich hier höchstens mal machen könnte, wäre das VGA-Signal zum Vergleich testen. An diesem hatte meine Röhre vorher kein Problem.
    Interessanter wäre es aber, ob ein anderer Monitor das gleiche Verhalten zeigen würde. Dann würde ich mich damit abfinden, dass es die GraKa ist.

    Gruß, Martin

    Hallo,
    mal zu den Benq's, zu denen es ja auch noch keine Testberichte gibt:
    der Unterschied zwischen V und V+ ist nicht nur die Glanzbeschichtung, sondern auch Helligkeit und Kontrast: der V hat hier 270 cd/qm bzw. 550:1, der V+ aber 400 cd/qm bzw. 450:1. Wenn ich dann nochmal mit dem E vergleiche: 250 cd/qm und 1000:1 (!) Das heißt, zunehmender Kontrast bedeutet scheinbar geringere Helligkeit. Und der E hat den Paneltyp MVA! Die Preise scheinen sich ja auch nicht groß zu unterscheiden..
    Ich sage das nur, weil diese Monitore auch bei mir in der engen Auswahl stehen (gesucht ein 19" TFT mit integ. Speakern, ansprechendem Design hptsl. für Office und Internet, kaum Spiele) Helligkeit + Kontrast finde ich daher wichtiger als die Bildaufbauzeit, die ja inzwischen durchweg recht niedrig ist. Auch die Blickwinkel unterscheiden sich nicht mehr soo.
    Kann jmd. hier noch mehr aufklären? Für was sind die höheren Helligkeiten gut, und wieviel Kontrast sollte es sein? Der E wäre hier eigentlich mein Favorit...
    Gruß Martin

    Nabend!
    Habe ja seit ein paar Tagen den Sharp LC-26P50E und bisher nur positives zu vemelden, s.u. Nun aber das erste Problem!! Nachdem ich das Gerät gerade aus dem standby eingeschaltet habe, scheinbar totaler Farbausfall! Auf jedem Sender fast schwarzer Bildschirm, nur ein paar schimmernde Objektränder je nachdem was gerade läuft. Wirkt wie total dunkle Negativ-Darstellung. Das Menü geht noch, aber auch eher schwarz-weiß. Ton ist OK.
    Habe auf Werkseinstellung zurückgesetzt falls sich da einfach was "verstellt" hat: keine Änderung. Nach ca. 2 Minuten ausgeschaltet (Standby), kurz danach wieder an und - alles wieder i.O...


    Jemand eine Idee was da los ist? Kündigt sich da ein früher Defekt an??
    :(


    http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=22226

    Hi Leute,
    habe jetzt zugeschlagen und mir den 26 P50E übers Auktionshaus geholt, bewusst nicht das billigste Angebot, dafür vom Elektronik-Fachhändler (Red Zac). War blitzschnell hier und kein abgehangener Lagerposten (auf dem Paket waren Aufkleber vom Oktober, als das Gerät erst von Sharp an den Händler ging) Preis ca. 880 EUR.
    Nach heutiger Inbetriebnahme kann ich nur sagen, man muss das Gerät wirklich an einem guten individuellen Signal betreiben, die Bilder in den Blödmärkten zumindest die TV Signale sind keine Referenz. Ich hatte mir lediglich den Sonderdruck von der Video Zeitschrift zu Gemüte geführt, der da überall rumlag. Die 540-Zeilen Strategie hatte mich ziemlich überzeugt und das PAL Bild wurde dort ja sehrt gelobt, bei auch noch guter HD-Signal Ausgabe.
    Erstes Fazit: aus ca. 3 Meter Sichtabstand (Gerät soll in einem Schrankwandausschnitt betrieben werden und hat dafür auch nahezu IDEALE Abmaße) großartiges Bild. Einfache, intuitive Bedienung, keine überfrachteten Menüs und FB. Die Bedienungsanleitung umfasst gerade mal 20(!) Seiten, die kann man sogar komplett durchlesen. Die Programmwechselzeit ist lang (2-3 sec) aber erträglich. Man sollte sich sowieso das Zappen abgewöhnen.. ;) Bei Sharp hatte ich zuvor auch mal angerufen, die dementierten aber das bei der laufenden Serie daran noch was geändert wird. Negative Bildeigenarten sind mir noch nicht aufgefallen. Der Klang wurde in der Video auch bemängelt, genügt mir aber vollauf.
    Gruß Martin

    Hallo,
    was ist mit dem Sharp Aquos 26 P50E? Klasse Design wie ich finde, PAL-optimiert anstelle halbseidene HD-Readiness und jede Menge positive Beurteilungen in der Presse und im Web. Werde mir aber auch noch den Test der AVF Bild ziehen.
    martin

    Hallo,
    spiele auch mit dem Gedanken, den P50E zu kaufen, allerdings als 26".
    Habe schon einiges darüber gelesen, als am störendsten wird aber scheinbar die lange Programm-Umschaltzeit von 2-3 sek empfunden. Wie ist das bei Dir? Oder wurde das inzwischen verbessert, denn das Problem wurde von Sharp wohl schon Mitte des Jahres erkannt und an einer Lösung sollte angeblich gearbeitet werden.
    martin