Da ich nun stolzer Besitzer eines sündhaft teuren Eizo bin, möchte ich möglichst nichts kaputt machen.
Bei meiner alten Röhre bin ich immer mit Glasreiniger und einem Papier-Küchentuch über den Bildschirm gegangen. Nun erscheint mir der Tft etwas
empfindlicher zu sein.
Habe den Eindruck die Mattscheibe ist aus Plastik oder sehr dünnem Glas, wie reinigt man die den am besten? Und wie empfindlich ist denn so ein Tft?
-
-
-
-
Hab die Faq jetzt gelesen.
Sind die Dinger wirklich so empfindlich? Reinige normalerweise alles mit Glasreiniger.
Werde mir jetzt aber wohl dieses Reinigungsmittel für Tfts bestellen.
Lieber kein Risiko eingehen. -
Hast Du Empfehlungen der Hersteller mal alle gelesen? Selten so ein Durcheinander erlebt. Da ist ja für jeden was dabei, hinterher ist man so schlau wie vor dem Kauf eines TFTs generell. Erstens bleibt mal festzustellen, dass man bei Reinigung *nur* mittels Wasser kaum von solcher sprechen kann, erst recht nicht wenn es gilt z.B. Fingerabdrücke zu entfernen. Nur trocken hingegen würde ich eine Displayoberfläche auch nicht abwischen, denn da ist die Gefahr von Kratzern durch Staub etc. zweifellos am größten. Und auch fettiges bekommt man so nicht immer weg. Weiter empfehlen manche Hersteller die Verwendung von Alkoholen, andere raten streng von Wasser(!) ab. Und andere wiederum raten von Alkoholen jedweder Art ab. Bleiben also nur noch die "milden" Reinigungsmittel.. oder eben Reiniger speziell für TFTs. Obwohl sowas ja vor allem gut für den ist, der sie verkauft.
-
Wenn man die Kosten für einen extra TFT-Reiniger im Verhältnis zum Kaufpreis des TFT sieht, dann ist das doch ehrlich gesagt lächerlich, die 10,- Euro sollte einem sein Gerät doch Wert sein!
-
Der Anteil von Alcohol und anderen Lösungsmitteln in Glasreiniger beträgt
unter 5% laut Aufdruck.
Habe damit bisher immer Plastik und kleinere Displays gereinigt.
Das so eine grosse Fläche wie bei einem Tft besonders empfindlich sein
soll ist schon ein Ding.
Warum setzen die keine Glasscheibe ein?
Wie dem auch sei, habe jetzt ein Fläschchen Tft Reiniger und Vliestücher bestellt.
Komme mit Versand wohl auf 20 euro.Denke auch das allein mit Wasser keine Reinigung möglich ist, höchstens
mit Destiliertem.
Bin mal gespannt was in dem Fläschchen drinn ist:). -
Man kann natürlich zum Fläschchen für 10 Euro greifen, oder man hat ein ganz weiches (fast wie Seide) Microfasertuch, macht es nass, ein Tropfen Spüli, gut durchwalken, auswringen (darf nicht triefen/tropfen), drüberwischen, mit einem zweiten Microfasertuch trockenwischen, basta.
Sieht aus wie neu. Man darf nur keinen Druck dabei ausüben.
Und die Tücher müssen wirklich diese weichen sein. Nicht die rauhen Microfaser Dinger für die Küche...Klappte bisher bei allen Standard-Displays. Bei den hochglanzpolierten hab ich's noch nicht versucht.
-
Zitat
Original von knox
Bin mal gespannt was in dem Fläschchen drinn ist:).
Wasser mit etwas sanftem Spüli..?
Aber im Ernst, ich denke auch in greife zu dem Reiniger. Kommt man ja sicher auch Jahre mit aus. Für Experimente war mir mein LCD eigentlich zu teuer.
Vorsicht aber auch mit Glasreinigern! Ich verwende ja für alles mögliche den Spiritusreiniger von der Marke mit dem grünen glitschigen Tierchen drauf, aber da steht auf der Rückseite, man übersieht es fast: nicht geeignet für TFT- und LCD-Bildschirme!
Das Zeug tut sonst keiner Fliege.. äh Kunststoff was, aber ich nehme an das hat hier (auch) juristische Gründe. Man will sich einfach absichern (obwohl wir hier ja nicht in den USA sind..)
-
Zu dem Thema müsste es auch ein Test-Forum geben:)
Denke mal die weichen Tücher sind wichtig und das Fläschchen kann man
ja selber nachfüllen( mit sanftem Spüli natürlich).
Bei dem Glasreiniger bin ich jetzt auch etwas ängstlich.