Beiträge von Wayne

    <<Na, dann werd ich morgen gleich mal mit nem Transporter zum Blöd-Markt fahren, und mir dort fürs Wochenende ca. 3 - 5 TFTs zum Testen ausleihen. Muss man da seinen Personalausweis als Pfand dalassen, oder geht das auch ohne?
    H-A-L-L-O! In welcher Welt lebst du denn?
    Wenn das möglich wäre, gäbe es in jedem Fachmarkt nur noch aufgerissene Kartons, die kein Kunde mehr akzeptieren würde.>>


    Genau das kannst Du machen. Ich habe im vergangenen Jahr bei Blöd und Co mindestens 15 Produkte nach dem Kauf wieder zurückgegeben. Teilweise habe ich 2 ähnliche Produkte gekauft, zu Hause verglichen und das bessere behalten, manchmal auch 2 Wochen ein Produkt ausgiebig getestet und dann online bestellt.


    Vielleicht hast Du mich falsch verstanden, ich habe ausleihen extra in Anführungszeichen geschrieben denn ich meine nicht ausleihen im eigentlichen Sinne sondern kaufen und dann innerhalb der Rückgabefrist von 14 Tagen zurückgeben.

    Bevor sich ein Gerät nicht verkaufen lässt weil es Fehler hat, lohnt es sich noch eher, eine zweite Packung aufzureissen und für das fehlerhafte Gerät eine Lösung zu finden.
    Entweder wieder einpacken wenn es nur nicht ganz perfekt ist oder zurückschicken wenn es Fehler aufweist.


    <<ch halte solche Sprüche wie ... für ausgesprochen fern jeder Realität.>>


    Ich nicht denn genauso handhabe ich es bei dem Kauf diverser Objekte.
    Vielzu groß ist die Gefahr, übers Ohr gehauen zu werden. Vor allem von den Verkäufern großer "Geiz-ist-Geil-Fachmärkte".


    Wenn ich den Verkäufer bitte, einen Monitor auszupacken und mir vorzuführen besteht ja wohl ganz offensichtlich ein Kaufinteresse. Wenn ich mir nur einen Vergleich einholen wollte würde mir das Ausstellungsstück genügen.


    Wenn sich ein Verkäufer weigern sollte, mir ein Gerät vorzuführen, "leihe" ich mir eben 3 Geräte aus, vergleiche sie zu Hause und bringe sie dann zurück. Dann haben sie gleich 3 geöffnete Verpackungen.


    Spätestens wenn ich dem Verkäufer dies klarmache rast das Teppichmesser um den Karton.


    Man muss als Kunde nur hartnäckig genug bleiben und sachlich argumentieren dann erreicht man einiges.


    PS: Einen Karton kann man so verpacken dass 90% der Leute nicht merken dass er schon mal offen war.

    <<Und du kannst nicht davon ausgehen, dass irgend jemand für den Laden besondere Geräte herauspickt... Für Messen vielleicht, aber nicht im Ladenlokal.>>


    Genau dies habe ich erlebt und gebe es so weiter.
    Wir hatten früher Tage an denen 2 Mitarbeiter einen ganzen Tag nur damit beschäftigt waren, die TFTs zu optimieren und dazu gehörte eben auch die Suche nach einem fehlerfreien Gerät das weder Pixelfehler noch eine schlechte Ausleuchtung hatte.


    Ich weiß nicht ob ihr bei Euch neben dem Webshop auch einen Ausstellungsraum besitzt und wie ihr das handhabt.
    Ein Betrieb würde sich jedenfalls selbst schaden mit der Zurschaustellung fehlerbehafteter Geräte.
    Natürlich ist das nicht überall der Fall aber man kann i.d.R. schon davon ausgehen, dass bei Ausstellungsstücken selektiert wird, nicht nur auf Messen.


    Wie dem auch sei, ich möchte Gorn nur raten, skeptisch zu sein und sich nicht blenden zu lassen.
    Auch sind die Geräte oft verschieden eingestellt, um Ladenhüter besser dastehen zu lassen und sie somit leichter loszuwerden.


    Am Besten das Gerät, das man kaufen möchte, anschließen lassen. Evtl. auf Monitortest bestehen, am Besten Software gleich selbst mitbringen, dann gibts keine Ausreden. Kunde=König, immer schön hartnäckig bleiben!

    Du kannst aber auch davon ausgehen dass sie im Laden nicht ein fehlerbehaftetes Gerät ausstellen. Wenn die Ausleuchtung nun von TFT zu TFT unterschiedlich ausfällt kann man sich nicht darauf verlassen, dass das gekaufte Gerät die selbe Qualität aufweist wie das im Laden getestete.

    Ich möchte mir demnächst einen TFT zulegen, vermutlich wird es ein 19 oder 21 Zoll von Eizo.


    Meine Tätigkeiten am Pc teilen sich in etwa folgendermaßen auf in:


    - Bildbearbeitung 25%
    - Office und Internet 40%
    - Spielen 30%
    - Videos 5%


    Auf folgende Modelle habe ich mein Augenmerk geworfen:


    - S1910
    - S2110W
    - S2110


    Nun habe ich entdeckt, dass sich die Angaben der Mid-Tone-Reaktionszeit in den Datenblättern unterscheiden.


    S1910: 12 ms
    S2110W: 8 ms


    Ich dachte bisher, beide Monitore wären gleich schnell und habe mich aufgrund des Preises schon fast für den S1910 entschieden. Wenn der S2110W jedoch schneller ist überlege ich mir das nochmal.


    Was macht der Unterschied der Mid-Tone-Reaktionszeit aus?
    Existiert der Unterschied auch in der Praxis oder nur auf dem Papier, evtl um den teuren 21 Zoller attraktiver zu machen? Gibt es Messungen?


    Nächste Frage:
    Ich habe eine leistungsstarke Grakikkarte und möchte beim Spielen folglich in den Genuß einer hohen Auflösung kommen. Beim S1910 ist die Bildqualität von 1600x1200 interpoliert schlechter als 1280x1024 nativ.
    Der S2110W kann zwar eine hohe Auflösung darstellen, jedoch habe ich hier das Problem, dass viele Spiele mit der 16:10-Auflösung nicht klarkommen und auch hier wieder interpoliert werden muss. Kann überhaupt von 16:10 zu 4:3 interpoliert werden?
    Aufgrund all dieser Überlegungen wäre vielleicht der S2110 die beste Wahl für meine Bedürfnisse, dieser soll jedoch frühestens 01/06 im Handel erhältlich sein, bis der Preis sich eingependelt hat ist vielleicht Februar/ März.


    Recht günstig ist zur Zeit der Samsung 214T zu haben (ist halt kein Eizo aber echt guter Preis), der vermutlich dem S2110 ähnelt, mal von der Bildqualität abgesehen. Hat halt keine 10 Bit LUT.
    Soll der S2110 das gleiche Panel wie der 214T bekommen?


    Ihr seht schon, ich komm zu keinem Ergebnis, das geht so nun schon seit Wochen.


    Vielleicht kann mir ja jemand helfen bei meiner Entscheidung, wäre über Antworten sehr erfreut :)


    PS: Spieletauglichkeit ist mir ziemlich wichtig, deshalb reite ich auf den 4 ms unterschiedlicher Mid-Tone-Reaktionszeit rum. Spiele hauptsächlich schnelle Ego-Shooter wie Quake 3 und 4. Auf dem S1910 konnte ich neulich bei einem Freund Quake probespielen. War gut aber schneller wäre besser. Wenn ich schon mit der Bewegungsunschärfe leben muss :)


    Habe momentan einen 19" CRT mit einer schrecklichen Konvergenz. Habe in den letzten 2 Jahren deutlich an Sehkraft verloren und brauche jetzt eine Brille. Schuld ist jehrelanges Arbeiten mit einem Abstand von 30 cm zum CRT, vor der schlechten Konvergenz bekomme ich Kopfschmerzen und brennende Augen.
    d.h. will ich eigentlich nicht mehr lange warten mit nem neuen Monitor.


    So, jetzt aber genug geschrieben. Danke an alle, die sich die Mühe machen, meinen Thread zu lesen und meine Fragen zu beantworten.