Beiträge von Wayne

    <<Die so genannte Black Data Insertion (BDI), die BenQ an Stand A39 auf einem 24-zölligen LCD-Monitor demonstriert, ist ebenfalls eine Annäherung an die Impulsdarstellung von Röhrenmonitoren. Dabei bleibt die Schirmausleuchtung konstant, und innerhalb eines Frame werden fortlaufend schwarze Zeilen eingeblendet. Die flimmerfreie Darstellung überzeugt mit einer bestechenden Schärfe.>>


    Wie kann es sein, dass es bei der BDI-Technik zu keinem Flimmerm kommt?
    Theoretisch müsste im Vergleich zu der bisherigen Technik durch die gepulste Darstellung doch ein Flimmern erkennbar sein, wenn auch nicht so stark wie bei CRT-Monitoren.


    Hier noch paar Meinungen zum Thema "Techniken für schlierenfreie Bildwiedergabe"




    Wie wirkt sich die BDI-Technik eigentlich auf die Lebensdauer des Backlights aus?

    Ich hab schonmal ein Glossy-Display live gesehen, ich fand es schrecklich ;)
    Mein Arzt hat zwei von diesen Dingern im Dual-Betrieb:



    Hab sie dort testen dürfen. Hat mich echt nicht überzeugt. Wenn ich einen Spiegel brauche gehe ich ins Bad und guck in den Spiegelschrank. Mag schon sein, dass es für Dich ok ist, mich stört dieses Spiegeln jedoch sehr und ich hab keine Lust, deshalb den ganzen Tag im Dunkeln zu sitzen. :)

    Ich hatte den S2110W ca. 10 Tage und habe ihn wieder zurückgeschickt.


    Hier erfährst Du warum ich denke, dass mir ein 21WGX² oder ein 24WGX² mehr Freude bereiten dürfte als dies ein S2110W bzw. S2410W tut.


    Eizo S2110W-K (Prad.de)


    Der 20WGX² kommt für mich nicht in Frage, bei dem ist mir die Pixelgröße mit 0.255 mm zu klein.
    Da ich ihn an die Wand hängen möchte ist das ein wichtiges Kriterium. Außerdem halte ich von Glossy nicht viel.

    Ich habe gerade mit dem Support von NEC telefoniert. In ca. einem 3/4 - 1 Jahr soll ein neuer TFT mit IPS/Overdrive auf den Markt kommen.
    Das Beste: Anscheinend ohne Glossy!
    Über die Größe konnte die Dame am Telefon mir nichts genaueres sagen, er wird aber größer als der 20WGX². Am Montag soll ich einen Kollegen fragen, der ist gerade auf der Cebit. Der kann mir dann mehr zur Größe etc. sagen.
    Wenn der kommt kauf ich ihn mir sofort. Vorausgesetzt ich komm noch so lange mit meiner Röhre aus. Meine armen Augen ;)

    al'be:do
    Hab Deinen Post zu den Pixelfehlergrenzen schon gelesen.
    Konnte aber die Farbe nicht so genau definieren. War ein Rotton aber kein reines Rot (Subpixelfehler, d.h. Pixelfehler in den Grundfarben sind ja 2 erlaubt), wollte aber auf Nummer Sicher gehen und die 2 Wochen FAG-Frist waren noch nicht abgelaufen.


    arcon
    Wenn ein Gerät > 20 Zoll auf den Markt kommt werde ich ihn mir wahrscheinlich holen und ausgiebig testen. Ich vermute nämlich, dass es zur Zeit keinen Monitor gibt, der besser zum Spielen geeignet ist als dieser.
    20 Zoll ist mir etwas zu klein. Vor allem mit der Schriftgröße komme ich nicht klar da ich ihn mir an die Wand hängen möchte.


    Zum Reaktionsverhalten des Eizos:
    Das Gleiche habe ich auch festgestellt. Die Meinungen zum Schlierenverhalten gehen bei diesem Gerät enorm auseinander. Ich habe gerade deshalb die Schlierenbildung ausgiebig getestet. In sämtlichen Testprogrammen zieht der S2110W teilweise recht starke Schlieren, mit der Praxis haben diese Testprogramme jedoch nicht viel zu tun. In den meisten Spielen kommt man mit dem Monitor sehr gut zurecht. Langsame Shooter wie z.B. Call of Duty 2 konnte ich ohne Probleme zocken. Die 16:10-Auflösung machte richtig Spaß, die Farben waren brilliant und ich konnte beim besten Willen keine Schlieren ausmachen.
    Quake 3 war aber enttäuschend. Hier kam es teilweise zu einer heftigen Schlierenbildung. Die Rot- und Brauntöne, die in den meisten Leveln vorkommen, haben hier einen guten Teil zu beigetragen. Aber auch in Leveln mit anderen Farbkombinationen war ein deutliches Schlieren erkennbar.
    Dies ist jedoch ein Extremum denn es gibt nicht viele Spiele die so schnell sind wie Q3 und dabei eine so hohe Genauigkeit erfordern.
    Die Zielgenauigkeit mit der Railgun sank in etwa auf die Hälfte im Vergleich zum CRT, auch nach einer "Eingewöhnungsphase".
    Für etwas langsamere Spiele ist der Eizo meines Erachtens sehr gut zum geeignet.


    Bildbearbeitung lief spitze mit dem Eizo. Am linken Rand ist er ein wenig heller, das wurde ja schon in älteren Posts besprochen. Die Farben entsprechen recht genau der Realität wenn er gut kalibriert ist.
    Mit Spyder gehts meines Wissens nach nicht aber wer Bildbearbeitung professionell betreibt greift ohnehin lieber zur CG-Reihe.
    Der S2110W ist in meinen Augen die "eierlegende Wollmilchsau" die viele suchen. Die meisten Nutzer wird er sicher zufriedenstellen.

    Hatte den S2110W ca. 10 Tage, hab ihn wieder zurückgesendet (FAG) weil er 2 Pixelfehler hatte.
    Ich war mit dem Monitor eigentlich recht zufrieden. Die Ausleuchtung war gut, Farben und Kontrast sehr gut, Interpolationsverhalten gut. OSD-Bedienung, naja... Bei Licht kein Problem, im Dunkeln heißt es raten. Das Einzige was mich störte war die Reaktionszeit. Für die meisten Spiele sicher kein Problem aber bei schnellen Egoshootern zieht er schon leichte Schlieren.
    Besonders bei Quake 3 kam es durch die vielen Rot- und Brauntöne, die in den meisten Leveln vorkommen, zu Schlierenbildung, so dass ein präzises Aiming nicht möglich war. Vielleicht bin ich hier etwas sensibel weil ich von einem CRT umgestiegen bin. Es gibt halt keinen Monitor der jeden Bereich perfekt abdecken kann also hatte ich mich schon damit abgefunden. Als aber nach einer Woche plötzlich 2 Pixelfehler auftauchten beschloß ich, den Monitor wieder zurückzusenden.
    Nun bin ich am Überlegen ob ich mir den Eizo nochmal bestellen oder mein Glück mit dem NEC 20WGX2 versuchen soll. Schade, dass es diesen nicht als 21-Zöller gibt. Von der Reaktionszeit scheint er dem Eizo überlegen zu sein, an die Bildqualität des Eizos kommt er dagegen nicht ran. Ich denke aber, dass die Bildqualität des Nec nicht schlecht ist, ich mit dem Schwarzwert eines IPS-Panels schon leben kann und hoffe, schlierenfrei spielen zu können.
    Ob er sich für die Bildbearbeitung eignet werde ich testen müssen. Der Eizo war hier auch nicht perfekt (linke Seite heller). Da ich diese aber nicht mehr professionell betreibe dürfte er meinen Anforderungen schon gerecht werden.

    Wieviel hast Du denn vor auszugeben und was arbeitest Du hauptsächlich?
    Handelt es sich um Bildbearbeitung oder hast Du eher mit Office/Texten/Internet zu tun?
    Hast Du Dir Eizo schon mal angeschaut?
    Momentan gibt es einen 21 Zoll im 16:10 Format für 924 Euro (S2110W), im Januar soll der gleiche auch im 4:3 Format auf den Markt kommen.



    Warum machst Du für den Dell eine Ausnahme? Sagt er dir vom Design oder von den Anschlüssen zu?


    Gegen die von Dir genannten Modelle gibt es eigentlich nichts einzuwenden. Beide haben PVA-Panels mit Overdrive verbaut, was auch Spiele gut aussehen lässt.
    Wenn Du beruflich mit Grafikanwendungen zu tun hast würde ich Dir jedoch eher zum Eizo raten, da er aufgrund seiner 10 Bit Look Up Table die Tonwerte genauer wiedergibt und durch die 14 Bit Rechengenauigkeit die Töne (vor allem die Tiefen) differenzierter darstellt.

    Er ist halt in der Höhe etwas kleiner als ein 4:3 19",
    er liegt hier eher im Bereich eines 17".


    Nachteil:
    Mehr scrollen bei langen Seiten nötig.
    Nur manche Spiele unterstützen eine Widescreen-Auflösung


    Vorteile:
    Mehr Platz in der Taskleiste und bei den Tabs (tabbed Browsing)
    Darstellung zweier Fenster nebeneinander möglich
    Format für DVDs gut geeignet (Balken)
    Spieleerlebnis im Breitbildformat

    Wenn Du einen TFT im Breitbildformat möchtest würde ich Dir pauschal den Siemens W19-1 empfehlen.



    Im 4:3 Format gibt es in dem Preissegment viele Monitore die sich nicht groß voneinander unterscheiden.


    Iiyama Pro Lite E483S
    AG Neovo F-419B
    Belinea 101903
    Viewsonic VA902-2


    könntest Du Dir mal ansehen.


    Wenn Du bereit wärst, 330 zu investieren, könntest Du Dir den Viewsonic VX924 kaufen. Der ist ein ganz guter Allrounder - für den Preis.

    Für welche Zwecke brauchst Du den TFT? Wo liegen die Schwerpunkte?
    Für weniger als 300 Euro wirst Du in dieser Größenklasse wohl zu einem TN-Panel greifen müssen.
    Willst Du den Monitor an DVI oder analog anschliessen?
    Du musst schon etwas genauere Angaben machen damit man Dir eine Empfehlung geben kann.

    Danke für die Antwort.


    Mit dem interpolieren habe ich mich wohl vertan.


    20 Zoll aber nicht von Eizo. Gibt es zu Eizo überhaupt eine Alternative? :)


    <<Bei 4:3 Formaten kann der S2110W entweder auf volle Diagonale darstellen, oder z.B. 1280x1024 original in 1:1 Größe mit entsprechenden schwarzen Rändern ums kleine Bild darstellen. -Hierbei dann natürlich Pixelgenau und damit scharf.>>


    Ist das Bild auf voller Diagonale dann verzerrt?
    Dass er 1:1 1280x1024 umrechnen kann kommt mir gelegen.
    Hatte nämlich Bedenken dass bei einer so hohen Auflösung evtl. in 1 Jahr wieder ne neue Graka hermuss.


    <<Woher beziehst du deine Informationen? Das S2110W ist bereits seit Wochen sofort lieferbar...>>


    Der schon, ich hab aber S2110 geschrieben (neuer 21" mit 4:3 von Eizo) und der soll in Europa im Januar auf den Markt kommen.


    <<Dann sei beruhigt. Der S2110W IST schneller, wenn auch nicht weltbewegend.>>


    Das freut mich zu hören. Wäre mit der Geschwindigkeit des S1910 zwar zufrieden aber ein bisschen schneller kann nicht schaden.
    Bin mal gespannt ob man in der Praxis einen Unterschied merkt. Kann ja dann gut vergleichen.


    <<Die Bewegungsunschärfe wurde aber auch durch die neuesten Techniken noch nicht eliminiert. Wie das ausschaut, kennst du ja bereits durch den S1910.>>


    Ja, leider kenne ich es. Ich bin jedoch bereit, das aufgrund der vielen Vorteile eines TFTs, in Kauf zu nehmen.


    Wie sieht es mit 1600x1200 beim S2110W aus? Geht vermutlich nicht, da hier in der Horizontalen hochgerechnet werden müsste.


    Beim S2110W sind die Bildpunkte kleiner --> kleinere Schrift in Windows, richtig? Wollte ihn nämlich an die Wand hängen --> ca. 110 cm Abstand


    Werde mich vermutlich für den S2110W entscheiden. Denkst Du, er wird in absehbarer Zeit (vielleicht kurz nach Weihnachten) günstiger?

    <<Und genau das macht aber nicht jeder Händler.>>


    Stimmt, macht nicht jeder Händler aber die Meisten.
    Vor dem Kauf sollte man natürlich abklären wie es um die Rückgabefrist bestellt ist.


    <<15 x 14 Tage einen TFT ausleihen = 30 Wochen TFT-Besitz, ohne zu zahlen. Kleiner Nebeneffekt -> man ist immer auf dem neusten Stand.>>


    Theoretisch ja, ist aber mit ziemlich viel Aufwand verbunden.