Beiträge von nafets

    Kann ich so bestätigen. Der S1910 hat die beste Ausleuchtung, die ich bisher bei TFTs gesehen habe.
    Habe den Monitor schon auf meine Bedürfnisse eingestellt und sitze in einem für mich guten Winkel vor dem Display. Die kleine "Erhellung" oben rechts bleibt trotzdem. Stört mich jetzt nicht besonders, zumal sie ja auch nur bei jeweils komplett schwarzem Bildschirm und abgedunkeltem Raum zu erkennen ist. Dennoch bleibt im Hinterkopf so ein ungutes Gefühl. Man hat ja schließlich auch ordentlich Geld auf den Tisch gelegt und da erwartet man auch einiges. Ja ich weiß, jammern auf hohem Niveau ;)


    Habe mal ein Bild von der Ausleuchtung des S1910 im Vergleich zum BenQ FP767 (mein alter Monitor) gemacht. Links sieht man den BenQ, rechts den EIZO:
    Auf dem Bild sieht man es nicht ganz so gut. Aber es scheint, als ob der Monitor rechts insgesamt etwas heller ist. Vor allem in der oberen rechten Ecke.
    Na ja, damit muss ich wohl leben. Aber ich schau ja auch nicht den ganzen Tag auf einen dunklen Bildschirm ;) Einer Serienstreuung sind natürlich auch EIZO-Geräte unterworfen.



    Muss euch auch nochmal etwas zu Farbverläufen fragen:
    Sind die bei euch komplett streifenfrei? Bei den Testbildern hier auf prad.de zum Beispiel erkenne ich feine vertikale Linien in den Farbverläufen. Ist das normal?

    Zum Vergleich EIZO S1910 - FSC P19-2:


    Reaktionszeit:
    Mein subjektiver Eindruck war, dass sich beide bei der Reaktionszeit nicht viel nehmen. Sowohl der EIZO als auch der FSC zeigen minimale Schlieren. Wenn man sie sich etwas aufwärmen lässt, fällt es aber kaum noch auf. Stört mich bei beiden überhaupt nicht. Auch bei schnellen Spielen. Bin aber auch kein Hardcorespieler.


    Blickwinkel:
    Auch hier bieten beide in etwa das selbe. Die Werte des Handbuchs erreichen sie nicht. Man merkt, besonders bei speziellen Farben, schon eine Veränderung. Klingt aber dramatischer, als es letztendlich ist.


    Helligkeit:
    Der P19-2 war in der Werkseinstellung schon verdammt hell. Da taten mir nach kurzer Zeit bereits die Augen weh. Aber auf 100% sollte man die Helligkeit auch eher nicht lassen. Muss man halt auf ein angenehmes Maß regeln. Und hier gefällt mir der EIZO eindeutig besser. Dieser bietet, meiner Meinung nach, viel bessere und präzisere Einstellmöglichkeiten als der P19-2. Die Helligkeit lässt sich ohne große Einbußen in der Bildqualität regeln, was beim FSC imho nicht der Fall war.


    Lautsprecher:
    Brauche ich nicht :D
    Nee, im Ernst. Ist halt Geschmackssache


    Was mich am P19-2 störte:
    Ich hatte, wie einige andere auch, ein Problem mit den Schriften. Insbesondere kleine Schriften wirkten irgendwie "überschärft" und waren von einem weißen Rand umzogen. Dies ließ sich leider auch nicht ändern. Ob dies alle Geräte betrifft, weiß ich nicht. Jedoch war ich kein Einzelfall. Hier ein Thread zum Thema: FSC P19-2 Probleme mit Schriften
    Außerdem störte mich noch dieser globige Schwenkarm. Hatte keine Möglichkeit, mir den Monitor vorher anzuschauen und war dann von der tatsächlichen Größe ziemlich überrascht. Dadruch beansprucht der P19-2 schon ziemlich viel Platz auf dem Schreibtisch. Besonders, wenn man den Monitor sehr niedrig eingestellt hat. Die ist aber sicher nicht der Rücksendegrund gewesen. Das Problem mit den Schriften war da schon garvierender.


    So, dies waren meine Eindrücke als TFT-Laie ;) Insgesamt würde ich dem P19-2 ein "gut", und dem S1910 ein "sehr gut" geben. Letzterer bietet eben doch noch ein wenig mehr und das sieht man auch.

    Habe meinen S1910 auch seit gestern. Mir ist das mit dem Hintergrundlicht bei schwarzem Hintergrund auch aufgefallen. Vor allem rechts oben. Aber auch nur minimal und bei komplett abgedunkeltem Raum. Dachte auch, dass dort vielleicht etwas nicht stimmt. Insofern bin ich ja beruhigt :) Ansonten ist nahezu alles perfekt. Werde meine Eindrücke zu dem Monitor in den nächsten Tagen mal schildern.

    Der EIZO S1910 kostet knapp 500,- Euro. Wieso nimmst du nicht einfach den? Der hat ja selbe Panel, wie der L778. Da bist du auf der sicheren Seite ;) Habe ich seit gestern und bin sehr zufrieden. Vor allem im Vergleich zum P19-2. Den hatte ich davor schonmal hier zuhause und habe ihn wieder zurückgeschickt, da ich ein paar Probleme (Schriften, etc.) mit dem Monitor hatte. Das heißt aber nicht, dass der P19-2 generell ein schlechter Monitor ist.
    Aber wenn du sowieso schon bereit bist, 500,- Euro auszugeben, dann greif am besten gleich zum EIZO. Da weißt du, was du hast :)


    Grüße,
    Stefan

    Wenn es eher ein 17"-TFT sein soll, warum schaust du dir nicht mal den EIZO L578 an? Den wollte ich mir auch erst kaufen, habe mich dann aber doch für den EIZO S1910 entschieden. Ist der kleine Bruder vom L778.



    Yeah, Glückwunsch zu deiner Entscheidung :)
    Ich bin immer noch am Überlegen. Obwohl ich mich zumindest beim Fuß mittlerweile für die V-Variante entschieden habe. Design ist mir nicht so wichtig, und immerhin bietet der noch 'ne Pivotfunktion fürs gleiche Geld. Aber so ganz sicher ist das noch nicht. Bleibt halt immer noch die Frage nach der Farbe. Weiß finde ich eigentlich auch nicht so schlecht. Na ja, mal schauen.

    Zitat

    Original von beni99
    Der Eizo is mir definitiv zu teuer, der FSC P12-2 gefällt mir aber eigentlich was gut. Wäre der eine gute Wahl für meine Ansprüche?


    Mir war der EIZO auch erst zu teuer, weshalb ich den P19-2 bestellte. Musste ihn aber zurückschicken, da er bei mir (wie bei einigen anderen auch) Probleme mit den Schriften machte. Kannst ja mal ein wenig hier im Forum über den Monitor lesen. Es gibt natürlich auch sehr viele, die mit dem Monitor zufrieden sind.
    Jedenfalls habe ich jetzt beschlossen, mir nächste Woche den S1910 zu bestellen. Der kostet zwar mehr, aber im Endeffekt arbeitet man im Optimalfall an einem Monitor auch über mehrere Jahre und der zunächst höhere Anschaffungspreis relativiert sich wieder. Zumal der EIZO wirklich ein klasse Monitor sein soll. Kannst ja mal drüber nachdenken :) Dune hat das ja auch sehr schön vorgerechnet *g*


    Grüße und guten Rutsch!
    Stefan

    Zitat

    Original von dirgro
    @navets
    Nur mal so eine Frage zwischen durch, um das besser einschätzen zu können: Wie sieht denn die Schreibtischsituation bei dir aus, dass du genau dieses Maß brauchst? Denk auch daran, dass es zwar 16cm zwischen Wand und Vorderkante Display sind, aber etwas mehr wenn man von der Wand bis zur Vorderkante des Fußes misst (ca. 20cm)...


    Mein Schreibtisch misst in der Tiefe ca. 65cm. Ist eine zugeschnittene Holzplatte aus dem Baumarkt und insgesamt halt alles sehr kompakt. Deswegen auch die Bedenken wegen den Maßen. Mein jetziger Monitor (17" BenQ-TFT) steht direkt an der Wand und hat ebenfalls eine Tiefe von ca. 16cm (gemessen Vorderkante Display -> Wand). So wollte ich den S1910 eben auch positionieren. Viel Spielraum bleibt mir auch nicht. Könnte ihn höchstens noch etwas schräg platzieren.
    Mir ist halt wichtig, dass ich trotz des kleinen Schreibtisches nicht zu nah am Display sitze. Im Moment beträgt dieser Abstand ca. 50-60cm, was ich bei 17" eigentlich ganz angenehm finde. Meine Angst ist, dass die 19" des S1910 mich quasi "erschlagen" und der Abstand zu gering ist. bzw. ich zu nah dran sitze. Aber ich denke, bei ca. 16cm Tiefe dürfte das noch ganz gut hinhauen. Auch der S1910 mit V-Fuß müsste nach meinen Recherchen in etwa diese Tiefe besitzen. Apropos Fuß: Dieser kann ruhig weiter nach vorne stehen. 20cm wären überhaupt kein Problem. Die Sache mit dem Display ist da wichtiger ;)


    Ach ja, in diesem Test gibt's einige Bilder des S1910 in grau:
    Klick!

    Zitat

    Original von Geist
    In der Einstellung beträgt die Gesamttiefe des S1910AS ca. 35 cm.


    Was!? 35cm? Sicher, dass du dich da nicht vertippt hast? Dann wäre er ja ziemlich tief und defintiv nichts für mich. Der S1910 mit V-Fuß bleibt natürlich weiterhin sehr attraktiv. Könnte vielleicht bei dem auch nochmal jemand die Tiefe messen?


    dirgro:
    Danke für die Bilder :)

    Zitat

    Original von dirgro
    Die Höhenverstellung und die Neigungsverstellung gehen auf Grund des ArcSwing Fußes zunächst einmal (!) ineinander über.
    Stellt man das Display auf seine Bedürfnisse ein, so sucht man sich also zuerst die passende Höhe und anschließend den passenden Neigungswinkel, welcher sich nämlich getrennt von der Höhenverstellung beim AS-Fuß nutzen lässt!! So lässt sich die zunächst bogenförmige Bewegung einwandfrei ausgleichen und wie eine normale Höhenverstellung nutzen...


    Sehr schön beschrieben. Jetzt kann man sich das auch besser vorstellen. Ich stehe auch vor der Entscheidung, mir einen EIZO zuzulegen und die Sache mit dem AS-Fuß war mir (auch nach dem Lesen von zig Beiträgen) noch nicht ganz klar. Von daher: Danke :)


    Jetzt habe ich auch nochmal eine Frage wegen den Maßen:
    Wenn der EIZO mit AS-Fuß in der niedrigsten Höheneinstellung ist, wie tief ist er dann? Also der Abstand von Vorderkante Display bis zur Wand (angenommen, er steht direkt an einer Wand). Meine nicht die Gesamttiefe mit Fuß, die steht ja bei den Monitordaten. Hatte ich vor ein paar Tagen glaube ich schonmal gefragt ;)


    Und noch eine Frage:
    Wäre es möglich, dass du vielleicht mal ein paar Fotos machen könntest? Irgendwie findet man vom S1910 mit AS-Fuß nicht so viele. Wäre echt sehr nett.

    Ich behaupte jetzt einfach mal, dass du bei PES nicht Schlieren, sondern die Bewegungsunschärfe wahrnimmst. Die wirst du leider in Kauf nehmen müssen, da dies technologiebedingt bei allen TFTs auftritt (steht auch im Link von Trip). Fußballspiele sind sowieso ein spezieller Fall. Da tun sich die TFTs immer recht schwer. Habe ich auch schon festgestellt. Und man liest es auch immer wieder. Frage mich aber bitte nicht warum.

    Kann ich eigentlich so bestätigen. Spiele liefen zufriedenstellend, konnte so gut wie keine Schlieren feststellen. Habe aber auch nicht so viel getestet. Ist natürlich alles subjektiv. Auch sonst machte er einen guten Eindruck. Habe ihn trotzdem wieder zurückgeschickt, da er Probleme bei der Schriftdarstellung macht (klick).


    Grüße,
    Stefan

    Hallo zusammen :)


    Eigentlich wollte ich ja kein neues Thema eröffnen, aber mich quälen da ein paar Fragen zur Anschaffung eines neuen TFT. Habe zurzeit einen 17" BenQ-TFT (FP767). Leider hat er die TN-typischen Probleme mit den eingeschränkten Blickwinkeln und den "unausgewogenen" Farben. Ist natürlich Geschmackssache und modellabhängig, aber mich stört es mittlerweile, weshalb ich mir einen neuen Allrounder mit VA-Panel kaufen möchte.
    Zur Auswahl stehen die beiden EIZO-Modelle L578 (17") und der S1910 (19"). Und da ist auch schon das erste Problem: 17" oder 19"? Hatte schonmal den P19-2 von FSC hier. Der gefiel mir soweit auch ganz gut, aber er war leider etwas zu globig (wegen dem Schwenkarm) und die Schriftdarstellung mangelhaft (siehe auch hier: klick). Worauf ich hinaus möchte: Mein Schreibtisch ist leider nur ca. 65cm tief und der TFT würde direkt an der Wand stehen (evtl. könnte ich ihn noch leicht schräg in eine Ecke stellen). Jedenfalls habe ich Angst, dass ich bei dem 19-Zöller zu Nah dran sitze (momentan sitze ich ca. 50-60cm vom Bildschirm weg) und mich das Bild quasi "erschlägt". Beim P19-2 war dies bedingt durch die die Tiefe des Standußes/Schwenkarms so. Außerdem habe ich bedenken, dass die Schrift zu pixelig sein könnte. Mit den 17 Zoll meines jetzigen BenQs bin ich eigentlich auch ganz zufrieden. Jedoch denke ich, wenn schon ein neuer TFT, dann auch gleich ein 19-Zöller!? Was meint ihr dazu? Wäre echt cool, wenn ihr mir bei meiner Entscheidung etwas helfen könntet :) Ich weiß, im Endeffekt muss ich mich natürlich selbst entscheiden ;)


    Grüße,
    nafets

    Die Bilder findest du hier. Bei mir sieht's ziemlich ähnlich aus.
    Denke nicht, dass es am Rahmen liegt. Fand den schwarzen Rand nicht viel unangenehmer, als den weißen Rand meines BenQ.
    Weiß nicht, ob ich es nochmal riskiere, mir den P19-2 zu bestellen. Wenn, dann aber auf jeden Fall in grau ;) Habe aber eher den Eizo s1910 im Visier.

    Hallo,


    habe auch eine Frage. Und zwar würden mich bestimmte Maße des Monitors interessieren. Angenommen, der Monitor steht direkt an einer Wand. Wie groß ist nun der Abstand bei normaler Einstellung von der Wand bis zum Display (inkl. Display)?
    Ich frage deshalb, weil ich mir diesen Monitor evtl. auch kaufen möchte und der Platz auf meinem Schreibtisch etwas begrenzt ist. Wäre echt nett, wenn das mal jemand von euch für mich messen könnte :) Am Besten natürlich bei beiden Modellen (V-Fuß, AS-Fuß).


    Danke und Gruß,
    Stefan

    Ja. Treiber war das erste, was ich installiert habe um zumindest das auszuschließen. Es liegt definitiv am Monitor. Habe ihn gestern Abend noch an einem anderen PC mit ATI-Grafikkarte (Radeon 9600Pro) getestet, und dort offenbarten sich die selben Probleme.
    Bild könnte ich erst heute Abend machen, aber eigentlich sieht es genauso aus, wie auf den Bildern, die hier schon gepostet wurden. Spar' ich mir also ;)


    Habe in den letzten beiden Tagen nochmal viel über das Problem gelesen und da ist mir was aufgefallen. Irgendwie scheinen nur die schwarzen Modelle des P19-2 von dem Problem betroffen zu sein. Klingt zwar seltsam, aber so kam es mir beim Lesen der Problemberichte vor. Kann natürlich auch nur Zufall sein. Jedenfalls werde ich den Monitor wohl zurückschicken. Schade eigentlich. Aber das ist für mich so nicht hinnehmbar.

    Habe jetzt noch ein wenig mit den Einstellungen rumgespielt. Werte sind jetzt: Helligkeit: 55, Kontrast: 60 und Schwarzwert: 50. Und der Monitor läuft mit 60Hz. So gefällt mir das Bild eigentlich sehr gut. Bis auf die Schrift halt. 75 Hz hatte ich auch mal ausprobiert. Macht aber keinen Unterschied. Tja, was soll ich machen?
    Werde auf jeden Fall später nochmal einen anderen Rechner an den Monitor anschließen. Mal sehen, wie es da aussieht.
    Ach ja, habe gestern meinen alten BenQ FP767 noch an den Analog-Anschluss meiner Grafikkarte gesteckt und fahre jetzt zum Vergleichen den Dual-Monitor-Betrieb. Beim BenQ sieht man das mit der Schrift wirklich nicht. Da wirkt die Schrift irgendwie satter. Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll. Sie sieht dort einfach "normal" aus ;) Die Schrift ist aber auch das einzige, was für den BenQ im Vergleich spricht. Die Unterschiede in der Bildqualität sind schon erheblich. Na ja, aber das ist ja jetzt nicht hier das Thema.


    Wie sieht das bei den anderen mit dem Problem mittlerweile aus? Was habt ihr letztendlich unternommen? Hoffe, ihr schaut noch hier rein.
    Ich überlege mittlerweile, ob ich ihn zurückschicke und mich nach Weihnachten dann nach einem neuen umschaue oder den P19-2 einfach nochmal bei einem anderen Shop bestelle. Keine tolle Lösung, ich weiß.