Beiträge von horst7fw

    Hallo,


    ich würde gerne Quick Gamma statt Adobe Gamma verwenden, weil es durch große Flächen genauer einzustellen ist.
    Leider hanbe ich ein Problem mit dem Manual.
    Wenn ich nämlich grafisch die richtige Einstellung für Gamma 2.2 habe, zeigt die
    Angabe rechts oben etwa 1.7.
    Im Manual wird hier vonm tatsächlichen Gamma gesprochen.
    Habe ich dies falsch verstanden?


    Gruß, Horst

    Kommt wirklich jemand mit der schrottigen Software klar?
    Oder benutzen alle diese sonst sehr guten Monitore nur für Spiele, sodass nur ein schön buntes Bild wichtig ist?
    Würde mich nicht wundern, denn alle meine Fragen betreff Bildbearbeitung blieben unbeantwortet.
    Sowohl Natural Color, als auch Magic Tune verbiegen Gamma und Farben derart, dass man selbst mit Adobe Gamma nichts mehr hinbekommt.
    Grauscalen sind im Lichterbereich wirklich grau, die Schatten haben dann ein ziemlich gelbes Braun.
    Der Hotline ist bekannt, dass diese Software nicht ernst zu nehmen ist, es wären eben kostenlose Beigaben.
    Ich habe zwar den 913TM, ein sehr guter Monitor. Aber abgesehen von den beigefügten unbrauchbaren Programmen ist der Abgleich auch mit besserer Software schwierig. Scheint aber prinzipiell ein Problem bei TFT zu sein, weil der Kontrast schwer in den Griff zu bekommen ist.


    Gruß, Horst

    Vielleicht interessiert doch manchen der Samsung Syncmaster 913TM für andere Anwendungen, als Spiele. Bei mir sind dies Bildbearbeitung, Büroprogramme und wenig Video.
    Mit TFT keine eigenen Erfahrungen.
    Bisher habe ich beobachtet, dass Fragen zu Monitoren keine Antworten brachten, wenn Spiele als Nutzung ausgeschlossen wurden.
    Bestellt wurde der Monitot bei Amazon und die Lieferung dauerte (dort ungewohnt) über eine Woche.
    Der Grund war wohl der Versand per Spedition. Die Verpackungsgröße lag aber noch im für Postpakete zulässigem Bereich.


    Die erste Inbetriebnahme zeigte ein zu helles Bild. Ein provisorisches Nachjustieren war
    gar nicht so einfach, da sich Kontrast und Helligkeit auf ungewohnte Weise drastisch gegenseitig veränderten.


    Also mit mitgelieferte Software installiert. Nach Reboot kamen Fehlermeldungen, die nach erneutem Reboot nicht mehr auftraten.
    Aber sowohl Natural Color, als auch Magic Tune sind eine echte Katastrophe. Bei Natural Color scheitert schon mal die die Voreinstellung und das Ergebnis war in mehreren Versuchen unbrauchbar. Wenigstens wurden die Einstellungen normal als .icm gespeichert und ich konnte sie wieder löschen.
    Darauf habe ich Magic Tune probiert. Ebenfalls unbrauchbar und die Änderungen werden anderswo untergebracht, sodass ich sie nur mit der Systemwiederherstellung von XP los wurde.
    Dabei bieten beide Programme gute Ansätze, denn sie bieten getrennte Justierungen für Lichter und Schatten, was Adobe Gamma nicht anbietet. Aber wohl „mit der heissen Nadel gestrickt“.
    Die Grauskalen tendierten im dunkleren Bereich extrem nach braun.


    Also alles wieder deinstalliert und reumütig Adobe Gamma verwendet. War etwas schwieriger, denn ich schaffte es nur nach Reduzierung des Kontrastes auf etwa 80 % und nach Wiederholung vom Stand der ersten Änderung aus. Dann aber ähnlich gut wie bei CRT.
    Keinerlei Pixelfehler, hervorragende Schärfe selbst (vorläufig) mit analoger Ansteuerung und gleichmäßige Ausleuchtung, kaum erkennbare Schlieren (nur mit Testprogrammen bei bestimmten Tonwerten) extrem gleichmäßige Helligkeit und leichte Farbänderung erst außerhalb eines vernünftigen Arbeitswinkels nach gelb.
    Schatten im Grau leicht wärmer gegen die Lichter, hatte ich aber auch beim CRT und sollen ein prinzipielles Problem bei TFT darstellen, deren Hauptschwäche wohl ein neutrales Schwarz ist.
    Ich habe den Kauf nicht bereut, finde lediglich die mitgelieferte Software absolut unbrauchbar.
    Endgültig werde ich mir zum Kalibrieren eine Hardwarelösung zulegen.


    Fazit: Ich würde nicht erst versuchen, die genannten Programme zu installieren und zu verwenden.
    Den Montor kann ich für Büroanwendungem, Internet ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Für die Bildbearbeitung könnte man überlegen, den Mehrpreis für einen EIZO auszugeben und sich damit die Kalibrierung zu erleichtern.


    Horst

    Hallo, TFT-Erfahrene,


    ich hatte diese Frage schon mal anders gestellt, da konnte mir wohl niemand raten.
    Ich plane den Umstieg auf TFT, weil ich hier mit dem vorhandenen Platz eine vernünftige Bildgröße schaffe.
    Viele Fragen und Ratschläge gingen in Richtung Spiele-Tauglichkeit. Aber gerade dieser Einsatz ist für mich nicht relevant.
    Ich nutze den Rechner neben den üblichen Büro-Programmen für Bildbearbeitung und in geringem Masse noch für Videoschnitt.
    Deshalb ist die Reaktionsgeschwindigkeit wohl nicht das Hauptkriterium.
    Man sollte halt einen TV-Film noch ordendlich ansehen können.
    Pivot-Funktion ist wohl bei dem üblichen Seitenverhältnis auch kein wichtiges Argument.
    Der Monitor sollte vernünftig mit Adobe Gamma und später eventuell einer Hardwarelösung kalibriert werden.


    Wäre hier der 913TM ein angemessener Kauf? Oder sollte man allein wegen der Garantie von 5 Jahren doch den Mehrpreis eines Eizo überlegen?
    Welche anderen wären hier zu empfehlen?
    Bei den Benq-Modellen erscheint mir das Kontrastverhältnis etwas niedrich. Oder reicht es aus?


    Danke für jeden Tip


    horst7fw

    Hallo,


    ich schwanke zwischen diesen zwei Monitoren:
    Samsung 913TM und EIZO 1910. Haben so ziemlich die gleichen Daten.
    Lohnt der Mehrpreis für den EIZO?


    Anwendungen: Bildbearbeitung, Office, etwas Videobearbeitung, absolut keine Spiele. Ausser mal eine Patience;-)


    Gruß, Horst7fw