Beiträge von Bowser

    Hallo,


    ich habe folgenden Rechner: Precision 7520 mit Xeon E3 1505 v6 32GB Ram und einer Quadro M2200.

    Momentam möchte ich Homeoffice mit Solidworks über VPN oder Teamviewer machen, später wird in der Firma eventuell auf Creo gewechselt.

    Baugruppen sind nicht groß aber von komplexer Geometrie (Kunststoffteile)


    Wenn das nötige Geld da ist, möchte ich mir auch privat das entsprechende CAD-Programm kaufen.


    Außerdem möchte ich nach Möglichkeit farbechte Hobbybildbearbeitung machen. (Photoshop)


    Ein weiterer Computer soll ebenfalls mit einem Bildschirm ausgestattet werden: Precision Tower 3630 mit I5 9500, 16GB RAM und Quadro P620


    Nun bin ich unschlüssig, wegen der Größe und Auflösung.


    Bildschirme zur Auswahl: (Budget um 1000€)

    32" Eizo EV3285 4K

    27" Eizo EV2785 4K

    27" Eizo CS2731 WQHD


    Mit den genannten Rechnern und Programmen: Ist mit CAD (Windows soll scaliert werden, so dass die Schaltflächengröße vergleichbar ist mit einem 24" Full-HD Bildschirm, Bei der Bildbearbeitung wäre die Auflösung ja wohl von Vorteil und die Anzeige würde insgesamt "sauberer" werden) und den entsprechenden Grafikarten sinnvoll mit 4K zu arbeiten, oder sind die Grafikarten eigentlich zu leistungsschwach dafür ? (Es wird zwar angegeben, dass bis zu 4 4K Bildschirme angeschlossen werden können, aber das heiß ja nicht, dass man dann auch sinnvoll arbeiten kann, wenn man mehr als Office benutzt oder Videos schaut. )


    Ist bei einem Sitzabstand von 50cm bis 70cm ein 32" geeignet, oder bekomme ich da eher Nackenschmerzen?

    Wären zwei 27" Bildschirme da auf dauer sinnvoller (dann aber wohl auch WQHD?)


    Der CS2731 wäre ja farbecht und wohl sehr viel besser für die Bildbearbeitung geeignet. Da dieser kein Overdrive unterstützt: Ist der trotzedem für Videos, etc geeignet?


    Danke!


    Viele Grüße

    Hallo,


    habe folgendes Problem: Unter Windows XP ist der Text sehr unscharf. Bildschirm hängt an einer GMA 4500 (intel 4er Chipset) und hat leider nur VGA. Am DVI-I des Boards ist der deswegen mit Adapter angeschlossen. (Board hat 1x DVI-D und 1x DVI-D) Eingestellt ist die native Auflösung. Bildschirmtreiber und Farbprofil sind installiert. Ausschalten von Cleartype bringt keine Verbesserung. Auch das Einstellen von Schärfe im Monitor ändert nichts, oder die Auto-Einstellung.


    Was kann ich noch machen? Leider ist das ein Arbeitsrechner und der Benutzer hat keine Adminrechte, somit sind die Einstellmöglichkeiten sehr eingeschränkt....


    Würde ein neuer Monitor mit DVI etwas bringen und muss dann ein neuer Monitortreiber installiert werden?


    Viele Grüße

    Mal eine kurze Frage:
    Es gibt hier ja so Monitorsoftware:

    Funktioniert die auch mit dem WMGX³??
    Was ist der CableCompLongCableSoftware


    Ist der Monitor Hardwarekalibrierbar?


    Danke

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit einen mit Pixelfehler zu bekommen, möchte ich eigentlich nicht ;) Ist wohl ein Problem dieses Monitors, oder?
    Vom Test her sieht der ganz interessant aus. Bisher habe ich hauptsächlich EIZO da, aber die sind beim 24'' mir momentan noch zu teuer. Wide Gamut wär jetzt kein Problem, habe ich schon Erfahrung damit (unter Vista hält sich das ja in Grenzen; im Mediaplayer dürfte es aber stören, oder??)
    Gibt es bei Cyperport auch die Möglichkeit den mit Pixelfehlertest liefern zu lassen?

    Hallo,


    Preisvorstellung: etwa 400-500€


    Anwendung:
    Office + Internet 60%-80%
    Video + Bildbetrachtung (eventuell Videoschnitt + leichte Bildbearbeitung) mindestens 20%


    Ausstattung:
    24''
    Wenn möglich PVA oder IPS (und dabei möglichst farbtreu)
    Wenn möglich höhenverstellbarer Fuß
    Hellikeitssensor erwünscht
    Lautsprecher wären ganz nett
    16:10 Format mit full HD



    Danke!

    Danke, entspricht aber leider noch nicht meinen Vorstellungen.
    Wie viel schlechter sind gute TN-Displays gegenüber PVA? Geb jetzt auch mal noch TN zur Auswahl.


    Möchte kein 16:9, ist mir einfach zum Arbeiten ein zu schlechtes Format, da es ja noch weniger hoch ist als das übliche Breitbild. Ich hätte gerne eine 1920x1200er Auflösung. Gibts da eventuell was mit Helligkeitssensor, den möchte ich eigentlich umbedingt drin haben, wär super, wenn so einen LCD geben würde. Eventuell auch einen bezahlbaren 24'' LED-Beleuchtung wär super, falls es zu diesem Preis sowas gibt. Der LCD sollte keine Betriebsgeräusche von sich geben! Sollte höhenverstellbar sein!


    Wie ist z.B. der Dell G2410??

    Hallo!


    Ich brauche für Office, Internet, und zum Bluray-schauen einen guten Bildschirm. Grafikbearbeitung wird darauf wenig gemacht werden, sollte aber wenn möglich schon gute Farbtreue haben, Bilder werden betrachtet. Selber arbeite ich mit einem Eizo, bin also Qualität gewohnt, aber der Bildschirm soll mindestens 22'' haben und möglichst günstig sein (vorraussichtlich max 300€, wenn möglich günstiger), deswegen wirds wohl kein Eizo...


    Gibt es einen guten LCD, am besten mit PVA-Panel zu diesem Preis? (Wäre super, wenn der einen Helligkeitssensor hätte, finde ich relativ wichtig)


    Danke


    Viele Grüße

    Will mit diesem Notebook meine Diplomarbeit schreiben und später dann natürlich professionell für CAD nutzen. Ich trage eine Brille, deswegen habe ich das 1440x900 LED Display mitbestellt. Dort sollten ja die Schriften für Office, Matlab ja angenehm groß sein, oder?


    Nun meine Frage: Ich bin am zweifeln, ob die Displayauflösung für CAD ordentlich ist, oder ob ich doch die 1920x1200 hätte bestellen sollen, wegen der größeren Aberbeitsfläche.
    Dort gibt es halt dann wohl leider kein LED-Display, was eigentlich schon ein Kaufgrund ist.
    Die Schrift würde da wohl auch recht klein werden, oder??


    Was hättet ihr genommen, würdet ihr mir empfehlen?

    Wie kann ich eigentlich jetzt genau nachprüfen, ob ich rainbow-White habe, oder das ausleuchtungs-x??


    Habe bis jetzt mal schon auf maximale Helligkeit und schwarzes bild gestellt, war kein x da, also das wohl nicht vorhanden. Aber wie mache ich den Rainbow-Test. Helligkeit auf maximum, abfotografieren und im Photoshop sättigung hochziehen. falls das die richtige Vorgehensweise sein sollte, passts auch.

    Hallo,


    ich hab jetzt mal Vista ausprobiert. War sehr überrascht. nach den Aussagen, die man so findet, wenn man mit Google sucht, habe ich immer gemeint, dass Vista sehr langsam ist, langsamer als XP und dass es nicht stabil läuft. Hab deswegen ja so lange gezögert das aufzuspielen und wollte eigentlich nie umsteigen.


    Hab jetzt Vista 32bit Business drauf und muss sagen bin sehr überzeugt, läuft schneller als XP und sehr stabil.


    Was das beste ist:


    Farbmanagement funktioniert! bis auf den Internetexplorer kann das komplette Betriebssystem standardmässig richtiges Farbmanagement, zum Bild in Photoshop ist kein Unterschied!


    auch das alte Photoshop 7 funktioniert problemlos.

    Spyder2 kann kein Wide gamut, geht erst ab Spyder3


    Spyder2 liefert dann zwangsweise falsche Einstellungen!!


    werde dann Vista installieren, liest sich gut an und mit SP1 solls auch laufen, ohne Probleme?


    Achja: läuft eigentlich Photoshop 7 auf vista??


    Ist eigentlich Office 2003, oder Office 2007 "color aware"??


    Was ich sonst noch gefunden habe: (ist halt leider shareware)
    LCD Color Corrector LCDcc
    Soll Farbmanagement in nicht gemanagter Software bieten, soll angeblich mit allen Programmen laufen.

    ach ja, habs gerade auch gelesen. sRGB sieht also ohne das standard sRGB-Profil nicht richtig aus??


    Vista hat Farbmanagement, oder?? ansonsten kommt dann einfach heute vista drauf. funktionierts in Vista dann alles richtig?


    Ich verstehs aber trotzdem nicht ganz: sRGB sollen ja in XP angeblich richtig angezeigt werden, auch ohne aRGB, kann ich aber nicht behaupten. Bei mir werden die nur im Photoshop richtig angezeigt unter Window leuchten die mit den Standard-Microsoft profil in den grellsten farbtönen.

    Was ich auch noch gefunden habe:



    Vista kanns anscheinend auf eier der letzten Seiten ist da in Verbindung mit HD Photo auch die rede von XP.


    Vielleicht kann mans doch nachrüsten?

    Zitat aus Produktbeschreibung Eizo CG222W:
    Für die genaue Bildwiedergabe ist eine homogene Leuchtdichteverteilung und Farbreinheit sehr bedeutend.
    Ein spezieller Schaltkreis, Digital Uniformity Equalizer (DUE) korrigiert deshalb Bildpunkt für Bildpunkt Ungleichmäßigkeiten von Luminanz und Chrominanz. Farben von Bildern und Grafiken sollen so in der Mitte, wie auch am Rand korrekt angezeigt werden.


    Nur kostet der Bildschirm halt weit mehr.... da bekommt man schon fast 3x2231 um dieses Geld.


    Edit: was ich gerade gefunden habe: kennt jemand das:

    müsste in Verbindung mit diesem Farbprofil:

    das Problem lösen, oder??


    Was macht eigentlich dieses Adobe gamma. Regelt das nur die Farbe im Photoshop, oder könnte man das verwenden?

    Soll das also heißen, dass der Bildschirm mehr Farben kann, aber der Computer kann das gar nicht liefern, auch mit angepassten Programmen nicht?
    Kann der Bildschirm das ab der Schnittstelle dann nicht, das heißt irgendwann könnte eine Grafikkarte das ändern, oder ist die Schnittstelle insgesamt dafür nicht tauglich, was aber dann eigentlich Betrug durch die Hersteller wäre, denn wofür mehr Geld verlangen, wenn der Farbraum nur auf dem Papier möglich ist??


    was mich aber dann ärgert: Warum weißt Prad im Test dann nicht darauf hin. Nach dem Lesen des Testberichtes dachte ich, das ist der beste Bildschirm den es in dieser Preisklasse im Moment gibt..... Mittlerweile bin ich nicht mehr so überzeugt.


    Wie ists eigentlich mit Rückgaberecht?? Bin noch innerhalb der 14 Tage, bildschirm hat aber schon über 30 Betriebsstunden......


    Ist es nicht irgendwie möglich (durch Zusatzprogramme,...) Windows XP das richtige Farbprofil beizubringen? Im Photoshop (schon ausprobiert) sieht alles super aus, Firefox 3 solls ja auch können, nur Windows selber verursacht im Moment Augenschmerzen...