Beiträge von Samtrons

    Soooo, habe heute meinen eizo s1910 gegen oben genannten monitor ausgetauscht. zuerst hatte ich schon bedenken wegen des tn-panels und dem einblickwinkel, aber der unschlagbare preis von 415.-Euro war einfach zu verlockend und der doch etwas kleine 19" eizo langsam viel zu klein.


    ausgepackt war der monitor schnell, aber denoch sehr gut verpackt. der fuß wird lose mitgeliefert, ist aber flott angebracht. erster eindruck "wertig" keine verarbeitungsschwächen. einzig ein fingerabdruck vom endprüfer störte das sehr gute bild. iiyama. hier bitte nachbessern!
    die mitgelieferten kabel erfüllen ihren zweck und sind weder besonders gut noch besonders schlecht. einzig der fehlende dvi anschluß erschwert den anschluß, da ich ca 4m überbrücken muß, aber mit dvi verlängerung kein problem.


    aufgestellt und WoooooW! was für ein riesenteil! die nicht benutzten lautsprecher vergrößern das teil nochmals enorm. sieht aber goil aus. klar es giebt schönere, aber die optik ist ok!


    bisher hatte ich nur gutes von iiyama gehört und das die ganz brauchbare tn-panels verbauen die schon an s-pva oder andere "höherwertige displays" herankommen.


    einschalten, hmmm, nichts... kurz die exit taste gedrückt und schon war hdmi als eingangsquelle gewählt. windows gestartet, auflösung einstellen und alles war gut. schärfe, farben, kontrast, helligkeit, alles auf hohem nivoh. nach etlichen eistellungsversuchen war 6500k mit 78 helligkeit und 75 kontrast für mich die beste einstellung. die automatische kontrast einstellung ist auch ok.


    fotos, spiele, internet, grafik, alles wird sehr farbenfroh und lebendig wiedergegeben. ich persönlich sehe nur sehr geringe bis gar keinen unterschied zu dem s-pva von eizo. einzig der etwas beschränktere einblickwinkel könnte besser sein. die ausleuchtung ist ebenfalls nicht schlechter als die des eizos.


    ich benutze den monitor querbeet für homepagegestalltung, fotobearbeitung, surfen, spielen, office und breue den kauf keineswegs. trotz der anfängliche bedenken würde ich den monitor als allrounder einstufen der mit guter ausleuchtung und tollen farben trotz tn-panels daherkommt und so manchen vermeintlich besseren monitor zwar nicht hinter sich lässt aber doch mindestens ebenbürtig ist. die persönlichen einstellungen sind geschmackssache, aber der iiyama läßt sich sehr gut von hand einstellen. und kleine unterschiede werden schnell sichtbar. so sollte man schnell zu seinen "optimalen" einstellungen kommen.


    mein persönliches fazit:
    - kein dvi
    - blickwinkel zu eng
    - fingerabdruck vom endprüfer
    - eigebaute lautsprecher
    - keine eingangsautomatik


    + verarbeitung
    + riesiges bild & gutes tn-panel
    + ausleuchtung OK
    + tolle farben
    + pivot funktion
    + guter stand
    + höhenverstellbar
    + kopfhörerausgang
    + preis


    ich hoffe ich konnte euch die entscheidung erleichtern.

    :Djo, platz ohne ende... aber hab ich mir mit der zeit so angewöhnt. ist beim zocken viel geiler weil die tasten so nah aneinander liegen. wollte sie eh mit der zeit in eine schwarze umtauschen wenn diese scheiss teile net so teuer wären.. ;)

    Hi@all


    kann man beim eizo s1910 eine abschaltverzögerung so eistellen das z.b beim neustart der monitor nicht ausgeschaltet wird sondern an bleibt? ?(


    also runterfahren-monitor aus-neu booten-monitor wieder an.
    ist es möglich diese verzögerung des signals einzustellen?

    von welchem fabrikanten bekommen die monitorhersteller eigentlich ihre panels?


    von eizo weiß ich das samsung panels verbaut werden, aber wie siehts mit den anderen aus?


    acer?
    benq?
    asus?
    viewsonic?
    medion?
    Ilyama?
    LG?
    Philips?
    hyundai?
    aoc?
    ctx?
    nec?
    usw...usw...usw...


    welches sind z.z die besten tft? welche haben die besten panels?


    ich weiß, fragen über fragen, aber könnte man durch eine genaue analyse nicht feststellen welcher hersteller die fehlerfreisten tfts baut? oder ist es reiner zufall das man ein gerät ohne mängel (pixelfehler) bekommt?


    ich kann mir nicht vorstellen das so immens viele user probleme mit pixelfehlern oder ähnlichem haben wie hier im forum beschrieben. es giebt ja scheinbar auch tfts ohne pixelfehler, zwar selten aber es soll ja vorkommen. das kann doch eigentlich nur verarsche der anbieter sein, sprich mindfactory usw. die kaufen anscheinend 2wahl oder wohlwissend mit fehlern ein. deswegen auch diese dumpingpreise. wie seht ihr das?

    Hi @ All
    bin neu hier aber schon länger begeisterter leser von div. einträgen betr. TFT-Monitoren.
    Durch verschiedene Testberichte und Forenbeiträge bin ich letztendlich zu dem schluß gekommen das es an der zeit ist meinen alten aber durchaus spitzenmäßigen "Philips 109P4" gegen einen TFT auszutauschen. Die frage die sich stellte war zwangsläufig "welcher soll es denn sein?" 50% Bildbearbeitung, 30% Spiele und 20% "normale" Anwendungen.


    Es ist natürlich schwer einen Preislich atraktiven und dennoch leistungsstarken, Hochwertig-verarbeiteten Monitor zu finden. aber das Forum hatt mir da sehr weitergeholfen. Vielen Dank nochmal!


    Jetzt aber zu meiner eigentlichen Geschichte.


    Als erstes fasste ich den Viewsonic VX924 ins visier, den ich nach langem zögern und etlichen Stunden lesens von beiträgen bei Mindfactory bestellte. Als besondere Sicherheit natürlich mit Pixelfehlertest! nach 3 Tagen versandzeit traf der Monitor auch endlich bei mir ein. Ausgepackt, angeschlossen, erste Testversuche. Nach ein paar Minuten fiel mir direkt auf das sich mehrere Pixelfehler mittig und am rand Breitgemacht hatten.
    na gut, war erstmal Wochenende und noch genug zeit zum ausgibigen Testen der Spielefunktionen. Der Monitor begeisterte mich sofort. aber da waren ja noch die Pixelfehler ?(, Montags zurück nach Mindfactory!
    Nach geschlagenen 8 Tagen bekam ich dann einen (angeblich) neuen Monitor zugesand. Auspacken, angeschlossen, Tierische Bildfehler in form von quer durch den Monitor laufenden Pixelfehlern! Sch.....ande! zudem war der TFT sowas von lieblos verpackt, Fingertatschen, Fettflecken, kaputte Hülle, usw... X(der ärger war riesengroß. Anrufen, Beschweren war mein erster gedanke. Aber da habe ich die rechnung wohl ohne Mindfactory gemacht. eine völlig überteurte Hotline (1,92.-Euro Minute) für Supportanfragen. Habe ca. 50x versucht aber ohne erfolg, auch die Bestelannahme bringt einen kein Stück weiter. Per E-Mail ging dann alles ganz schnell. Wieder einpacken, zurückschicken. Zwischenzeitlich fühlte ich mich aber so von Mindfactory Verar.... , das ich kurzerhand per Fax von meinem Rückgaberecht gebrauch machte. Ok, dachte ich, Geld zurück alles klar. Schade Mindfactory sah das etwas anders. Der Monitor wäre nach eingehender Prüfung absolut Fehlerfrei! Ja konnte es denn sein? Das war nach dem ganzen wohl das Allerschärfste! Nach 3 Tagen regem Fax & E-Mail verkehr wurde die Rücknahme auch bewilligt. Natürlich mit Preisverfall wegen der zrissenen Verpackung und den Fingertatschen selbstversändlich. 329.-Euro von ursprünglich 379.-Euro sollten erstattet werden. Das brachte das Fass zum überlaufen, nach vielen mehr oder weniger Bösen kontakten bekam ich immerhin 339.-Euro zurück, aber die Pixelfehlerprüfung sei eine reine Dienstleistung und somit von einer Reklamation ausgeschlossen. Ich hätte es wohl noch eine ewigkeit so weitemachen können, letztendlich hatte ich keine lust mehr auch nur den namen Mindfactory zu Hören oder zu Lesen.
    Die angebliche Pixelfehlerprüfung hatt meines erachtens NIE stattgefunden! Und so wie die Ware bei Mindfactory behandelt wird würde ich persönlich NIE NIE wieder etwas dort kaufen. Dreister und Ünverschämter bin ich in meinem ganzen Leben noch nicht Abgezockt worden! NIE WIEDER MINDFACTORY!!!!!


    Seit Heute nun bin ich stolzer Besitzer eines EIZO S1910-K. Einfach perfekt das Teil, Geiles Bild, Geiles Design und (zumindest bis jetzt) 0,000 Pixelfehler. Es lohnt sich halt doch etwas mehr auszugeben und dafür ein Top Produkt zu Bekommen. Kein Vergleich zum Bild des VX924 geschweige denn von der Funktionsvielfalt des Eizos. :D