Oder du schaust dir den Viewsonic VX2025WM mal näher an.
Ein Prad-Bericht ist vorhanden, und ich persönlich denke nicht, dass er dem Belinea in irgend etwas nachsteht. Da er dann auch mit Digitalanschluss ausgestattet ist, kannst du über die Grafikkarte selbst entscheiden, wie kleinere Auflösungen als die native angezeigt werden sollen.
Beiträge von TFTshop.net
-
-
...und woher soll der den aufgetaucht sein, dass er noch NEU sein soll?
18" Panel werden schon seit Jahren nicht mehr hergestellt.
Ein zeitreisendes Gerät? -
Nein, das ist beim 102030 nicht möglich weil er nur analog angeschlossen werden kann, und es auch im Monitormenue (wie z.B. beim NEC 20WGX2) nicht angeboten wird. Da hilft nur der Griff zu einem Gerät mit DVI (102035). Dann kann man sowas notfalls über die Grafikkarte aktivieren, oder gleich ein (seltenes) Gerät, dass diese Funktion selbst unterstützt. So wie z.B. der NEC.
-
Zitat
leider weiss ich nicht wie diese heisst, die auch bei meinem bisherigen Sony HS 73P zum Einsatz kommt. Sie macht das Bild glänzender, lässt es nicht TFT üblich "matt" wirken.
Nennt jeder Hersteller anders. Christal Shine, Glossy, etc.
ZitatLeider habe ich bzgl der Folie in einem großen Fachhandel die Information bekommen, dass es keine 20" Monitore mit dieser Folie gäbe, weil diese die Farben verfälschen würden.
Farben verfälschen? Glaub ich nicht. Aber an der Information ist was dran. Auch mir wäre kein 20" im "Normalformat" bekannt, dass eine Hochglanzoberfläche hätte.
Du wirst aber bei 20" Widescreen fündig.NEC 20WGX2 (IPS)
Asus PW201 (VA)
Acer Ferrari F-20 (IPS)Ich selbst habe den NEC 20WGX. Der ist sauschnell hat einen riesen Blickwinkel (dagegen kannst deinen Sony gleich in die Mülltonne stecken) und ist auch bei den Farben sehr präzise. IPS Technik eben
Laut Testbericht schlägt der in der Geschwindigkeit so manches TN-Zockerpanel. Aber eben ohne die TN Schwächen. Kann ich nur empfehlen. -
Fragt sich, was 10tacle unter Pfeifen versteht. Das übliche Netzteilsummen, das man natürlich (bei allen Geräten) hören kann, wenn man mit dem Ohr hinten ans Gehäuse geht?
Ich selbst sitze vor einem 20WGX und der pfeift nicht. Vielleicht hab ich auch einfach keine Fledermausohren.
Vielleicht liegts auch daran, dass ich nicht in einem schalltoten Raum sitze.ZitatKomischerweise geht es diesmal nicht das Gerät einfach zu tauschen sondern es muss eingeschickt werden
Warum macht NEC das wohl? Weil die eventuell schon bei deinem zuerst angemeckerten Gerät keinen Schallpegel messen konnten, der in einem unüblichen Rahmen lag? Erwartest du von einem Gerät in Betrieb völlige Geräuschlosigkeit wie im ausgeschalteten Zustand?
Kennst du den Unterschied zwischen Netzteilsummen und dem Inverterpfeifen? -
Testbericht vom Viewsonic VX2025WM gelesen?
-
Zitat
Hast du ihn denn schon gesehen?
Sischer dat.
ZitatIch will nicht abstreiten, dass er die Werte schaffen kann aber was nützt das wenn sich der Kontrast möglicherweise schon bei leichten Abweichungen vom idealen Blickwinkel sichtbar verringert - und davon gehe ich strak aus.
Das trifft auf alle Geräte zu. Selbst bei deinem Eizo, nur später und in geringerem Maße. Da man aber in der Regel vor und nicht neben dem Gerät sitzt, muss man bei TNs nur auf die richtige Sitzhöhe achten. Augenhöhe = Oberkante Gehäuse, und du hast kein ernsthaftes Problem mit der Bildqualität.
Dein Bewegungsspielraum ist zwar eingeengt, aber das ist nicht für jeden gleich der Weltuntergang.ZitatBeim Dithering und beim Blickwinkel wurden die TN-Panels in den letzten 12 Monaten deutlich weiterentwickelt, aber selbst ein aktuelles TN-Panel kann z.B. einem PVA-Panel in diesen Punkten immer noch nicht das Wasserreichen.
Muss es auch nicht. Ein PVA Käufer hat andere Schwerpunkte die er ans Gerät stellt, als ein TN-Panel Käufer. So verschieden die Ansprüche sind, so verschieden sind auch die angebotenen Geräte. Der zufrieden stellende Kauf hängt nur von einer individuellen Beratung ab.
-
-
Zitat
Gibt es irgendeine Möglichekeit das reparieren zu lassen??
Nein gibt es nicht. Außer durch Austausch des Panels. Aber dann kannst gleich ein neues Gerät kaufen. Kostet wahrscheinlich weniger.
Aber es gibt auch Geräte, die selbst den harten Einsatz bei Superhelden überleben.
Wirf mal einen Blick: -
Nur dann, wenn du hauptsächlich Bildbearbeitung und dies recht aufwändig machst. Erst dabei spielt der Eizo seine Vorzüge aus. Ansonsten ist der Fujitsu die richtige (und günstigere) Wahl.
Zum Hinweis Yagma:
1. Schon die Abbildung falsch,
2. Sehe ich da den silber/schwarzen nicht zur Auswahl,
3. Gibts den Fujitsu beim Fachhandel billiger. -
1920-er Auflösung bei einem 20 Zöller wäre ja auch etwas übertrieben. Zum Arbeiten müsstest du dann mit der Nasenspitze das Display berühren um die Buchstaben zu erkennen, und beim Fernsehschauen hättest du ebenfalls nur in einer ähnlichen Sitzposition einen sichtbaren Vorteil
Schau dir mal folgende Geräte an.
Die tun's sicher:
Acer Ferrari F-20
LG M-203WXDie scheinen für deine Ansprüche das richtige Gemisch zu bieten.
Größere Geräte haben meist eine niedrigere Auflösung (1366-er) und sind damit nicht mehr wirklich PC-tauglich oder eben reine Fernseher mit PC-Anschluss. Die Auflösung ist also zu niedrig, bzw. die Bildpunkte für Office (aus Sitzabstand) zu groß.
Die wenigen LCD Fernseher die eine 1920-er Auflösung bieten, liegen über deinem Preislimit, und können im PC-Betrieb diese Maximalauflösung NICHT!Also läuft es im Bestfall und als "Stand-Alone-Gerät" auf die oben genannten hinaus.
-
Etwas übertriebene Einstellung. Findest du nicht? Zumal du ja nur einen Vertreter der billigsten TN Geräte hattest. Bist du dir also sicher, dass dich ein anderes TN Gerät nicht doch zufrieden stellen könnte? Nur den Neovo gesehen, und nun pauschal von anderen TNs abraten?
ZitatDer "Schwarzwert" der bei einem TN eher wie ein "Grauwert" aussieht, sollte noch erwähnt werden! TN Panels haben im Vergleich zu anderen, teueren Panels, einen recht bescheidenden Schwarzwert.
Was ist denn dann mit den TN Geräten mit 700:1 Kontrast, was mit den neuen LG Modellen mit 1600:1 Kontrast, die sogar in Testberichten mit gemessenen 2000:1 Kontrast auftrumpfen? Sprichst du aus der angelesenen Theorie, oder hattest du schon mal das Vergnügen solche Geräte live zu sehen?
-
15-er kauft sicher kein Mensch mehr. Die Auflösung ist nicht mehr zeitgemäß.
Da sich 17- und 19 Zöller vom Preis her kaum noch unterscheiden, für Office aber der 19-er klare Vorteile bietet (Schriftgröße), würde ich diese Größe bevorzugen.
Hier ein interessantes Angebot. -
Zitat
Im Grunde genommen sollte jeder an dieser Stelle 'fühlen', dass es eigentlich blödsinnig ist, verschiedene digitalen Medien noch zusätzlich (künstlich) voneinander zu trennen, und dass die Zukunft eindeutig so aussieht, dass eine Verschmelzung dessen stattfinden sollte und auch wird. Nur schade, dass die Menschen i.d.R. zu lange brauchen, um zu begreifen,was sie eigentlich tun.
Glaub mir die wissen genau was sie tun.
Allerdings übersiehst du mit deiner rosaroten Brille den wirtschaftlichen Aspekt.
Es ist zwar wie du sagst blödsinnig diese Geräteklassen zu trennen, wenn du sie aber herstellst, bist du auf Gewinnmaximierung aus. Und das bedeutet: Der Kunde gibt für einen LCD-TV Geld aus, weil der Dinge kann, die ein PC-Monitor nicht kann, und er gibt Geld für einen PC-Monitor aus, weil auch dieser nur bestimmte Teilbereiche der Bilddarstellung abdeckt.
Weiterhin sollte man auch bedenken, dass ein "Alleskönner" nicht in jedermanns finanziellen Rahmen passen würde. Den Spruch "dann wart ich ab" kennt jeder. Selbst schon bei kleineren Beträgen. Abwartende Kundschaft bringt keine dringend benötigte Kohle in die Kasse. Du bleibst auf den Geräten sitzen, obwohl alle das Konzept bzw. das Gerät toll finden würden. Trotzdem kaufts keiner. Und dann?
In zwei Einzelbeträgen sind die Leute aber wieder bereit das Geld auszugeben.Die Entwicklung wird aber ganz sicher irgendwann auf "ein Gerät für alles" hinaus laufen. Dies aber erst, wenn solche Geräte zu bezahlbaren Preisen in die Regale gestellt werden können, und die Chancen im Vertrieb solcher Produkte klar auf "Erfolgreich" stehen. Das wird sicher keine 10 Jahre mehr dauern. wenn man sich die Preis- und Technologieentwicklung anschaut.
Mir persönlich wäre eine Monitorwand (mindestens 2-3 Meter Diagonale und aus einem Stück) Recht, die frei skalierbare Fenster zum Fernsehen oder zum Arbeiten zulässt. So kann man selbst entscheiden ob man großes Kino, große Arbeitsfläche, oder eben nur Teilbereiche für beide gleichzeitig nutzt. Und morgens nach dem Aufstehen, blendet man sich einen schönen Karibik Strand und in einem kleinen Fenster die Nachrichten ein. Schöne Vorstellung, nicht?
-
Diesen Jeansmuster-Effekt wirst du bei fast allen TN-Geräten bemerken. Da wird auch der Samsung wahrscheinlich keine große Ausnahme sein. Ob das sichtbar wird oder nicht, hängt von der darzustellenden Farbe ab. Muss der gewünschte Farbton gedithert werden ist der Effekt sichtbar, muss er nicht gedithert werden sieht man's nicht. Das ist nichts Neues und spricht auch nicht wirklich gegen den Neovo. Bei bestimmten Farben wird man das sicher auch mit dem Samsung beobachten können. Teurere Geräte sind hierbei durch die bessere Elektronik etwas besser, aber im Grunde kämpfen sie mit dem gleichen Problem: Aus 260.000 Farben 16,2 Mio. Farben zu dithern
-
Zitat
Was ist der unterschied? Der einer 2ms und der andere 4ms?
Ganz genau. Der HQ wird sich auch vom Preis zwischen dem 1970H und dem 1970HR bewegen.
Von den 1970-ern ist kein schwarzes Modell zu erwarten.
Aber vielleicht ist dieses Gerät für dich interessant:Wird ein neues Modell mit sehr ansprechendem "Spitzbogen"-Design. Preis und Erscheinungstermin sind im Augenblick aber noch nicht bekannt. Ich denke, die kommen zum Herbst, vielleicht aber auch erst zum Weihnachtsgeschäft.
-
Zitat
Allerdings: auch Ambilight kann ein echtes Kaufargument sein, und das bietet derzeit nur Philips. Sicherlich kann man auch ohne Ambilight leben, aber wer es einmal hatte, wird nur noch ungern darauf verzichten wollen.
...wird in einem Schrank aber kaum zur Geltung kommen können, nicht?
-
Einen Erfahrungsbericht findest du über die Suchfunktion des Boards.
Meiner Meinung nach ist der PW191 derzeit unbestritten der edelste 19 Zoll Widescreen am Markt. Alle anderen sehen dagegen wie billige Plastikkisten aus.
Die Spiegelung kannst du dir in jedem Saturn oder MM bei den Laptops anschauen. Ausgeschaltet spiegelt es wie Glas auf schwarzem Grund, eingeschaltet sieht man davon relativ wenig. Ahnlich wie bei einem Röhrengerät. Dafür sind die Bilder viel Brillanter als bei den matten Monitor Oberflächen.
Hier findest du das Gerät recht günstig, und kannst dich auch beraten lassen. -