Bemerkt man als Laie die schlechten TN - Eigenschaften?

  • Ich würde mir gerne einen TFT kaufen, wobei Widescreen auch sehr verlockend ist.


    Das Problem ist aber, dass gute nicht TN-Panel TFTs über 350€ kosten.


    Nun ist die Frage:


    Bemerkt man im normalen Betrieb ( Spiele, Office, Surfen, Videos) die schlechten TN-eigenschaften? - nur 16,2 Mill Farben, Blickwinkel 140° (hat man wirklich bis 140° das Originalbild?), etc

  • Ich würde schon behaupten, dass man das sehen kann - vor allem wenn man weiss, wo die Schwächen liegen.


    Die Farbwiedergabe ist allgemein ok, man wird den Unterschied hauptsächlich bei feinen Farbverläufen sehen. Einzelne Farben haben unter Umständen diesen Jeans-Muster- Effekt. Da mischt der Monitor halt mehr oder weniger gelungen eine Farbe zusammen.


    Das echte K.O.-Kriterium ist in jedem Fall der Blickwinkel denn der ist und bleibt einfach nur mies. So lange du normal vor dem Gerät sitzt wird dir da nicht all zu viel auffallen. Allerdings leichte Kopfbewegungen, vor allem in der Höhe, beeinflussen bereits die Farbwiedergabe. Bei TN Geräten hast du bei einer Sicht von oben ein aufgehelltes und blasses Bild während du mehr von unten ein recht dunkles Bild hast und Farben schon fast wie invertiert wirken.


    Einen kleinen Eindruck vermittelt mein Test. Unten sind Bilder angehängt auf denen ich meinen S1910 mit meinem alten TN Gerät von LG vergleiche. Bei den beiden BF2 Bildern (Nr. 4 und 5) habe ich einmal von leicht schräg oben, und einmal von leicht schräg unten photografiert.
    (Im Text gehe ich da auch auf weiter Einzelheiten ein.)


    Bei den aktuellen TN Geräten mag das nicht mehr ganz so extrem ausfallen aber der Unterschied zu einem IPS oder VA Gerät ist nach wie vor deutlich sichtbar.


    Du wirst bis 140° definitiv kein Originalbild mehr haben. Wie gesagt reicht es schon den Kopf ein wenig zu bewegen und bei leichter Schräglage kannst du schon bemerken wie sich Farben verändern. Wenn ich mir die blickwinkelabhängigen Kontrast-Diagramme in der c't ansehe, dann fangen bei den TN Geräten meistens ab 40-60° die Farben an sehr deutlich zu verfälschen. Die 140° beschreiben da bestenfalls die Tatsache, dass man überhaupt noch etwas erkennen kann... - zumal die Werte bei TN Geräten ohnehin fast immer geschönt sind da sie im Verhältnis 5:1 gemessen werden um auf dem Papier schöner auszusehen.


    Auch wenn das alles jetzt nicht so prickelnd klingt sind diese Geräte nicht unbedingt schlecht. Es ist ein günstiger Einstieg in die Welt der TFTs und die meisten sind trotz der Schwächen damit zufrieden. Wenn du etwas mehr Geld zur Verfügung hast kann ich dir nur empfehlen in einen Monitor ohne TN Panel zu investieren - es lohnt sich :)

  • Der "Schwarzwert" der bei einem TN eher wie ein "Grauwert" aussieht, sollte noch erwähnt werden! TN Panels haben im Vergleich zu anderen, teueren Panels, einen recht bescheidenden Schwarzwert. Das, denke ich mal, wird man bei einem Umstieg von CRT auf TFT mit TN-Panel unteranderem am meisten bemerken.


    Ich rate dir, gleich mehr Geld zu investieren und dir ein Gerät OHNE TN-Panel zu kaufen (meine Meinung). Dazu muss noch gesagt sein, wenn du eher ein Hardcoregamer bist, bist du unter Umständen mit einem TN-Panel besser bedient.


    Gruß NeoN ;)

    Einmal editiert, zuletzt von NeoN-MK ()

  • UND OB! Siehe mein Thread (Neoveo ..)


    Ich werde mir nun einen TFT mit einem anderen Panel kaufen und würde z. B. von meinem Modell absolut abraten! (Die anderen TN's sollen ja auch nicht besser sein)

  • Etwas übertriebene Einstellung. Findest du nicht? Zumal du ja nur einen Vertreter der billigsten TN Geräte hattest. Bist du dir also sicher, dass dich ein anderes TN Gerät nicht doch zufrieden stellen könnte? Nur den Neovo gesehen, und nun pauschal von anderen TNs abraten?


    Zitat

    Der "Schwarzwert" der bei einem TN eher wie ein "Grauwert" aussieht, sollte noch erwähnt werden! TN Panels haben im Vergleich zu anderen, teueren Panels, einen recht bescheidenden Schwarzwert.


    Was ist denn dann mit den TN Geräten mit 700:1 Kontrast, was mit den neuen LG Modellen mit 1600:1 Kontrast, die sogar in Testberichten mit gemessenen 2000:1 Kontrast auftrumpfen? Sprichst du aus der angelesenen Theorie, oder hattest du schon mal das Vergnügen solche Geräte live zu sehen? ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    Was ist denn dann mit den TN Geräten mit 700:1 Kontrast, was mit den neuen LG Modellen mit 1600:1 Kontrast, die sogar in Testberichten mit gemessenen 2000:1 Kontrast auftrumpfen? Sprichst du aus der angelesenen Theorie, oder hattest du schon mal das Vergnügen solche Geräte live zu sehen? ;)


    Hast du ihn denn schon gesehen? ;) Ich will nicht abstreiten, dass er die Werte schaffen kann aber was nützt das wenn sich der Kontrast möglicherweise schon bei leichten Abweichungen vom idealen Blickwinkel sichtbar verringert - und davon gehe ich strak aus.


    Ich hoffe als noch darauf, dass vor allem der neue LG mal den Weg zur c't findet da mich das blickwinkelabhängige Kontrastdiagramm bei dem Gerät brennend interessieren würde.


    Was die Chip da (allgemein) testet und ermittelt hat mich noch nie wirklich überzeugt.


    Auch die kleinen Test von Usern hier sind mit einer gewissen Vorsicht zu geniessesen. Wenn jemand seinen ersten(!) TFT bekommt ist er in der Regel immer vollkommen überzeugt von dem scharfen Bild und den tollen Farben. Nur leider sind das Eigenschaften die eigentlich jeder TFT vorweisen kann. Was hier einfach fehlt ist der Vergleich vom eigenen Gerät zu einem anderen, welches wirklich ohne wenn und aber als sehr gut einzustufen ist.

  • Zitat

    Was ist denn dann mit den TN Geräten mit 700:1 Kontrast, was mit den neuen LG Modellen mit 1600:1 Kontrast, die sogar in Testberichten mit gemessenen 2000:1 Kontrast auftrumpfen? Sprichst du aus der angelesenen Theorie, oder hattest du schon mal das Vergnügen solche Geräte live zu sehen?


    Ich spreche aus angelesender Therorie, sehe mir TFT´s aber auch live an.
    LG macht was den Kontrastwert angeht eine Ausnahme, andere TN-Panels haben, wie ich schon sagte, gegenüber ANDEREN Panels einen recht bescheidenen/schlechten Schwarzwert! Und das ist klar die Mehrheit (vielleicht 90%-95% aller TN-Panels!).
    Ich denke ich lege mich damit nicht allzuweit aus dem Fenster, ich hoffe es zumindest :D


    Gruß NeoN =)

  • Beim Dithering und beim Blickwinkel wurden die TN-Panels in den letzten 12 Monaten deutlich weiterentwickelt, aber selbst ein aktuelles TN-Panel kann z.B. einem PVA-Panel in diesen Punkten immer noch nicht das Wasserreichen.

  • Zitat

    Hast du ihn denn schon gesehen?


    Sischer dat. ;)


    Zitat

    Ich will nicht abstreiten, dass er die Werte schaffen kann aber was nützt das wenn sich der Kontrast möglicherweise schon bei leichten Abweichungen vom idealen Blickwinkel sichtbar verringert - und davon gehe ich strak aus.


    Das trifft auf alle Geräte zu. Selbst bei deinem Eizo, nur später und in geringerem Maße. Da man aber in der Regel vor und nicht neben dem Gerät sitzt, muss man bei TNs nur auf die richtige Sitzhöhe achten. Augenhöhe = Oberkante Gehäuse, und du hast kein ernsthaftes Problem mit der Bildqualität.
    Dein Bewegungsspielraum ist zwar eingeengt, aber das ist nicht für jeden gleich der Weltuntergang.


    Zitat

    Beim Dithering und beim Blickwinkel wurden die TN-Panels in den letzten 12 Monaten deutlich weiterentwickelt, aber selbst ein aktuelles TN-Panel kann z.B. einem PVA-Panel in diesen Punkten immer noch nicht das Wasserreichen.


    Muss es auch nicht. Ein PVA Käufer hat andere Schwerpunkte die er ans Gerät stellt, als ein TN-Panel Käufer. So verschieden die Ansprüche sind, so verschieden sind auch die angebotenen Geräte. Der zufrieden stellende Kauf hängt nur von einer individuellen Beratung ab.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    Das trifft auf alle Geräte zu. Selbst bei deinem Eizo, nur später und in geringerem Maße.


    So meinte ich das auch :)

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    Ein PVA Käufer hat andere Schwerpunkte die er ans Gerät stellt, als ein TN-Panel Käufer. So verschieden die Ansprüche sind, so verschieden sind auch die angebotenen Geräte. Der zufrieden stellende Kauf hängt nur von einer individuellen Beratung ab.


    Du hast es genau auf den PUNKT gebracht.