Beiträge von TFTshop.net

    Zitat

    Kaum kommt man leicht an den Schreibtisch, wackelt der Monitor (übertrieben) 5 Sekunden nach. Das kann Eizo besser.


    Wie soll ein Eizo einen Wackeldackel-Tisch besser "ausgleichen"?
    Stimmt schon, die Eizo und NEC Monitore haben wesentlich schwerere Standfüße, sind aber auch insgesamt schwerer.
    Die werden genau so ins Nachschwingen kommen, sobald der Schreibtisch in Schwingung kommt.

    Alles andere als ein schlechtes Gerät.
    Allerdings solltest du beim Kauf eines gebrauchten Monitors schon ein gewisses Maß an Erfahrung, Fachwissen und Marktüberblick haben. Sonst kannst bei sowas schnell auf der Nase landen. Und Geld zu verbrennen hast du ganz sicher nicht. ;)

    Zitat

    Beim 2410 war die A00 Revision wohl nicht das gelbe vom Ei.


    Ich halte dies für ein typisches Forengerücht Boersenbalou. -Solche sind schwer tot zu kriegen. :D


    Fakt ist doch, dass immer gerade diese ersten Geräte für Testberichte herhalten müssen. Danach werden die Geräte über Jahre weiter gebaut, wobei -wie bei jedem Produkt üblich- kleinere Verbesserungen mit einfließen. Ob und welche dies genau sind, ist allerdings nicht heraus zu finden. Niemand kann dir verraten was zwischen zwei Revisionen geändert wurde.


    Letztlich kann man aber feststellen, dass die vergangenen Dell Monitore, in professionellen Testberichten (i.d.R. Rev 00 Modelle) eigentlich nie so zerrissen und kritisiert wurden, wie es in manchen Forenbeiträgen den Anschein erweckte. Dies deckt sich übrigens auch mit meiner Erfahrung im Vertrieb dieser Monitore. Ich sehe das Ganze also recht gelassen. ;)

    Zitat

    Die Schwierigkeit bleibt einfach, dass die wirklich guten Ideen für mich nicht bezahlbar sind.


    Eine bezahlbare Idee nannte ich dir bereits:
    Lass einen Dienstleister für ein paar -zig Euro deinen Drucker (bzw. das bevorzugt an ihm verwendete Papier) profilieren. ;)


    Zitat

    Trotzdem und nur interessehalber: An welches Specralfotometer denkst Du denn? Und läuft das dann mit dem U2713H, dessen Software doch nur das X-Rite vorsieht?


    Gedacht hatte ich an das von Nexo bereits genannte Colormunki Photo. -Dies passt allerdings, wie bereits ebenfalls richtig erwähnt, nicht zur Software des U2713H. Zu diesem Monitor bzw. seiner Software zur Hardwarekalibrierung funktioniert ausschließlich das i1 Display Pro.
    Softwarekalibrieren kannst du ihn natürlich mit jeder anderen beliebigen Software/ Messauge Kombination.
    Die Einschränkung gilt also nur für die dem Monitor beiliegende Software zur Hardwarekalibrierung... Diese setzt den Einsatz des i1 Display Pro voraus. Andere Mesgeräte akzeptiert sie nicht.

    So gesehen reicht für den Hobbyknipser ja auch eine Ixus als Knipse... :rolleyes:


    Fakt ist aber, dass sich viele für eine schweineteure (Vollformat) DSLR entscheiden, sich Gedanken über einen fetten Objektivfuhrpark und anderes Zubehör machen (der dann großenteils im Regal verstaubt da nicht täglich genutzt), aber beim Thema ordentlicher Monitor (den man viele Jahre lang täglich über Stunden nutzt) um das geschossene Bild auch möglichst originalgetreu anzuzeigen nach Low-Cost Geräten / der günstigsten halbwegs akzeptablen Lösung schielen... Da steckt doch ein offensichtlicher Denkfehler drin. Das merkt man doch auch als Laie der von Monitoren keine/wenig Ahnung hat.


    Zitat

    aber einen Ferrari fährst du ja auch nicht nur bis max 40kmh.


    Genau das ist die Folge mit einem nicht passend leistungsfähigen Bildschirm.
    Du fährst den Ferrari (Kamera) zwangsweise nicht aus (kannst du gar nicht!), weil du Fiat 500 Reifen (Monitor) dranschraubst.
    Sowas würde niemand im Realleben tatsächlich machen. Es wäre offensichtlich dass da was nicht zusammen passt. Bei Monitoren sind solche Kombinationen die aus Preisgründen / gut gemeinten Ratschlägen getroffen werden an der Tagesordnung.
    Was meinst wie oft ich in der Woche von Canon 5D und Nikon D800 Besitzern den Wunsch höre, einen passenden Monitor bestenfalls bis 500 Euro (lieber aber deutlich darunter) zu empfehlen? :D

    Zitat

    Später kann ich mir dann das xrite dazu kaufen (es ist doch das xrite 1i Pro für ca 170 EUR?) für HW-Kalibrierung.


    Korrekt.


    Zitat

    Aus Kostengründen kommt noch der neue U2413 ins Spiel.
    klingt auch interessant. Hat er technisch nachteile zum 2713H (ausser der Größe)


    Im Grunde ist das die 24 Zoll Variante des U2713.


    Zitat

    Mir schwebt ja vor, ein Profil auf den Farbstich unseres Kopierers, den ich für die A3 Farbdrucke verwende anzupassen.
    Das hätte ich jetzt erstmal nach Augenschein gemacht, also Ausdruck neben den Monitor und versuchen, der Sache so gut als möglich nahe zu kommen.


    Keine gute Idee. Denn dann läufst ja mit beiden Geräten komplett neben der Spur und hast gar keine Referenz mehr. Du bearbeitest deine Bilder in dem Fall also bereits mit den Reglern des Monitors, ins Netz gestellte oder an andere User versendete Bilder die bei dir richtig aussehen, sind vollkommen unvorhersehbar und mit Sicherheit farbstichig.


    Warum lässt du dir kein Profil zu deinem Drucker durch einen Dienstleister erstellen? Das passt dann allerdings auch nur zu diesem Papier das du in dem Augenblick in Verwendung hast.
    Muss also für jede verwendete Papiersorte erstellt werden, was natürlich irgendwann auch kostspielig wird. -Ein Spectralfotometer (Colormunki Photo z.B.) um das selbst machen zu können kostet deutlich unter 400 Euro, und du hast es jederzeit griffbereit...

    Zitat

    oh....als den Namen dieses Shops wüsste ich gerne mal :D


    Ich wars ned. :D


    Tipp an Tatjana:
    Ich habe mir deine Bilder zu dem Thema angeschaut.
    Es scheint, als ob der Rahmen des Gerätes rechts oben leicht aufs Panel drückt. Es ist leicht verspannt.
    Das kann durch eine Erschüttereung beim Transport durchaus passieren, da die Panel heutzutage nicht fest verschraubt werden, sondern "schwimmend" im Gehäuse liegen.


    Versuch mal bitte mit einem ganz weichen Lappen komplett über das Panel zu wischen. Aber bitte nicht zu fest. In einer der Ecken müsste es etwas nachgeben, sich diese Verspannung dadurch lösen, was zu einem deutlich besseren Ergebnis führen dürfte.
    -Ist zumindest einen Versuch wert.

    Bei einer Pentax K5 würde ich dir schon recht deutlich mindestens Richtung eines NEC PA Modells raten.
    Google einfach mal nach dem Farbraum deiner Kamera. Du wirst recht schnell feststellen, dass sie einen wesentlich größeren Farbraum erfassen kann als "nur" sRGB.
    Du rückst mit einem leistungsfähigen Wide Gamut Monitor also deutlich näher ans erfasste Originalbild heran und verschenkst kein Potential.