Ganz genau so ist es.
Beiträge von TFTshop.net
-
-
Vergiss solche Kabellängen.
Spezifiziert ist DVi BIS 5 Meter.Es gibt zwar auch längere Kabel, die jedoch nur bei relativ niedrigen Aufllösungen solche Längen zulassen. -Für Beamer z.B.
Je höher die Auflösung, desto unwahrscheinlicher, dass das Signal über 10- oder 15 Meter übertragen wird. Außer man nimmt dafür optische Lichtleiterkabel. Die aber kosten mehrere hundert Euro... -
-
Zitat
Das Silver Haze 3 Bundle könnte ich billiger bekommen als das x-rite
Das Silver Haze Bundle wird aber keine Hardwarekalibrierung des NEC ermöglichen.
Denn dafür musst du zwingend die NEC Software verwenden, und die kennt eben kein Quato OEM Messgerät, sondern nur das NEC OEM, oder eben das Original X-rite i1 Display Pro.Zitatich habe nur einen Canon MP640 Drucker, weiß gar nicht, ob ich den überhaupt kalibrieren kann, wahrscheinlich aber nicht.
Mit einem Colorimeter kannst keinen Drucker kalibrieren, sondern nur Monitore.
Um einen Monitor UND Drucker zu kalibrieren brauchst ein Spectralphotometer wie z.B. das X-Rite Colormunki Photo. -
Sowas ärgert mich auch ein wenig. Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht.
-
Zitat
kauf Dir einen kalibrierten LCD, wenn Du auch nur das Wort "Bildbearbeitung" erwähnst auch überzogen. Zumindest wirkt es einseitig.
Das glaube ich weniger. denn erstens spricht er selbst von Semipro Bedarf, und zweitens kosten Fehldrucke sicher auch Geld.
Wenn ich mir die Aufgabenstellung anschaue, kann ich wohl kaum guten Gewissens einen "Office-Monitor" anbieten.@ F. Bienk:
Ruf ruhig mal durch. Wäre ja gelacht, wenn wir nicht nochmal so einen langfristig richtigen Treffer wie damals beim Xerox landen könnten.
-Womit sich der "Mehrpreis" gegenüber 08/15 Ware sich sowieso schnell relativiert. Aber diese Erfahrung ist dir inzwischen nicht mehr neu. -
Zitat
Ist das so richtig?
Im Großen und Ganzen ja.
ZitatWas solls, ich hab nicht vor, mir die nächsten Jahre dann noch einen neuen Monitor zuzulegen, da gebe ich lieber 1x etwas mehr Geld aus.
Genau so muss man solche Anschaffungen auch sehen. Scheinst alles richtig zu machen.
-
...oder zum an NEC Monitore etwas feiner angepassten NEC Spectrasensor.
-
Bei deiner Aufgabenstellung wärst du sicher besser bei Geräten vom Schlage eines NEC PA271, Spectraview 271 aufgehoben.
Das sollte dir zunächst klar sein.Aus deiner Auswahl würde ich eindeutig zum Dell U2713H tendieren.
-
Ein adäquater Nachfolger für deinen Spitzenbildschirm ist auch heute nur in der Spitzenliga zu finden.
Schau mal nach dem NEC PA271, oder wenn du es hardwarekalibrierbar haben möchtest, dem Spectraview 271.An den Kaufpreisen ändert sich in den entsprechenden Leistungsklassen eigentlich selten etwas. An der Diagonalen schon.
Das was damals ein 21 Zoll war, ist heute (und für die nächsten Jahre) ein 27 Zoll... -
U2713H und U2713HM... Das gibt noch Chaos...
Zum Fujitsu:
Das war der direkte "Gegner" des U2711 der nun in Rente geht. -Wobei vom Fujitsu eher nur als mögliche Alternative gesprochen wurde, gekauft wurde in der Regel der Dell.
Gegen den neuen U2713H haben leider beide kein echtes Argument mehr vorzubringen. -Wobei man fairerweise auch sagen muss, dass es wirklich gute Geräte waren. -
Zitat
Soweit so gut. Dann doch lieber einen der Dell's, so scheint's, oder?
Ja, wobei der U2713H für dich die beste Wahl wäre.
-
Ein kalibrierter Zustand des Monitors kann ganz sicher eins nicht gebrauchen: Kleine Helferlein, die diesen definierten Zustand irgendwie und irgendwann ändern.
Sprich: Elektronik des Monitors, die dir nachträglich in deinen kalibrierten Zustand hineinpfuschen kann, sollte abgeschaltet werden.ZitatIst es besser DisplayPort Kabel zu benutzen als DVI-D, oder ist das egal?
Das wird erst dann ein Thema, wenn dein Monitor 10-bit Farbtiefe unterstützen würde.
Für dich also zunächst egal. Beide Signale sind digital. -
Keinerlei Einwände bei deinem Anwendungsspektrum.
Mit dem Spectraview 241 bekommst das meiste Gerät für's Geld und liegst nur 70 Euro über dem angedachten Budget. -
-
Schau dir bitte mal den neuen Dell U2713H (nicht mit HM verwechseln) näher an.
Der könnte was für dich sein, und liegt mit 750,- € auch voll innerhalb deines Budgets. -
Schau dir mal den Eizo FS2333 näher an.
-
Zitat
der 2713 ist hier doch auch sehr gut getestet
Mit "Sehr Gut" aus einem Testbericht ist nicht das Wort "Gleichwertig" gemeint.
-