Sehe ich genau so.
Für 1699,- ein Traum-Monitor.
Beiträge von TFTshop.net
-
-
Dafür spiegelt es dadurch aber auch nicht.
-
Man kann diese Frage so eigentlich nicht stellen.
Es ist schon so wie Denis bereits angedeutet hat.
Das Panel kann ein kleiner Hinweis auf die zu erwartende Grundtendenz des fertigen Gesamtproduktes sein.
Aber erst das Zusammenspiel aller Komponenten (und da gibt es außer dem Panel ja noch einige Leckereien die man -möglichst mit praxisrelevantem Know-How verbauen kann) macht erst die Musik.
Und dabei gibt es teils gravierende, praxisrelevante Unterschiede die sich selbstverständlich auch im Kaufpreis bemerkbar machen. -
Zitat
Kann ich, wenn ich mit Spyder pro kalibriere auch eineneinfachen TN Panel Monitor wie den Samsung S27B370 nehmen?
Bei Anwendungsschwerpunkt Bildbearbitung kann ich von solchen Gedankengängen nur abraten.
Ein Messgerät lotet ein Gerät nur auf Neutralität aus. Es macht nicht "mehr" aus dem Gerät. Je niedrigerer der Preis eines Monitors, desto bescheidener die Grundsubstanz aus der es aufgebaut werden musste. Alles andere ist reines Wunschdenken.
Das bedeutet zwar nicht, dass man keine akzeptablen Geräte für VERHÄLTNISMÄßIG wenig Geld bekommt.
Aber in der Regel stellt sich heraus, dass man den eigenen Anspruch doch etwas unterschätzt. -Erlebe ich Tag täglich in Gesprächen mit Käufern.Monitore für Bildbearbeitung müssen halt nicht nur "hell und bunt" werden.
-
-
Zitat
Auflösung zurückschrauben ?Dann wird aber Interpoliert und man hat unter Umständen ein recht unscharfes Bild
Das halte ich bei 27 Zoll Geräten aufgrund ihrer winzigen Bildpunkte und der Anwendung Spiel in der Praxis für vernachlässigbar.
Zudem wird das Zurückfahren der Auflösung nicht bei jedem Spiel notwendig werden.Auf Sicht der Standzeit eines Monitors, zumindest meiner Meinung nach, eine sinnvolle Lösung die einem trotz "Schwäche" der aktuellen Grafikkarte bei bestimmten Spielen die Wahl Richung hochauflösendem 27" offen lässt. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
@ Gebieter:
Viel Freude an deinem CG246. Zweifellos eine sehr gute Wahl. -
Zitat
Am meisten stören mich die 3 Jahre Garantie - 5 Jahre Garantie sind mir bei so einer Investition einfach lieber,
Das lässt sich regeln. NEC bietet gegen Aufpreis auch 5 Jahre an und lässt dir halt die Wahl.
Und zu den FPS: Wenn's ruckelig wird weil die Grafikkarte einbricht hilft einfach bei der Auflösung einen Gang nach unten zu schalten.
Die nächste Grafikkarte kommt nämlich sicher früher als der nächste Bildschirm. -
Du kannst nicht AUF einen Farbraum hin kalibrieren, den das kann das Messgerät nicht beeinflussen. Das ist rein eine Sache des Monitors bzw. ob er das auch kann.
Der 2709 ist ein reiner Wide Gamut Monitor, lässt sich also trotz sRGB in der Menü Auswahl und anders als der 2711 nicht wirklich auf sRGB "herunterfahren".
Der kleinste gemeinsame Nenner ist in diesem Fall also nicht sRGB...
Lass ihn also auf Adobe, stell den 2711 ebenfalls auf Adobe, und kalibrier/profilier beide.
Visuell wird das Ganze trotzdem noch etwas unterschiedlich im Ergebnis sein. Denn die zwei verschiedenen Panel-Charakteristika (VA vs. IPS Panel) kannst du nicht eliminieren.
Eine halbwegs identische visuelle Anpassung wird also nur mit unterschiedlichen Zielkoordinaten gelingen.Das gleiche kannst dann auch mal mit sRGB in den Monitormenüs versuchen. -Zum Surfen und Spielen wird dieser Farbraum sinnvoller sein.
Allerdings ist zu befürchten, dass dein 2709 in diesem Fall trotzdem sehr wahrscheinlich etwas "bunter" erscheint, als der 2711 der ja dann wirklich nur sRGB fährt...Probier einfach mal ein wenig herum. Kaputt machen kannst ja nix, und ein erstelltes Monitorprofil lässt sich schließlich auch mühelos wieder löschen.
-
Zitat
ich verdiene damit kein Geld, es ist ein reines Hobby. Kamera ist ne Nikon D800E
Bei einer solchen Kameraausstattung würde ich durchaus schon zu einem CG246, aufgrund der höheren Auflösung aber vielleicht eher sogar zu einem 27-er (z.B. NEC Spectraview 271 + Colorimeter) raten. Sicher wirst du bei echten EBV Boliden ein klein wenig Abstriche im Bereich Zock-Geschwindigkeit (liegt in der Natur der Dinge) in Kauf nehmen müssen, aber damit kann man sicherlich leben. Sicher wird es Geräte geben die messtechnisch noch einen Hauch schneller sind als ein NEC Spectraview oder ähnliche Geräte. Aber dies dürfte in der Praxis recht irrelevant werden wenn man das Gesamtbild / das Gesamtanwendungssprektrum betrachtet, denn du würdest deutliche Abstriche im Hinblick auf die Bildqualität in Kauf nehmen, die dann natürlich die Anschaffung deiner Nikon D800 in Frage stellen...
-
Da du ja bereits den PA241 dein Eigen nennst, kann ich mir kaum vorstellen dass du mit weniger Bildqualität zufrieden gestellt werden kannt.
Insofern sehe ich natürlich den PA271 deutlich eher im Fadenkreuz als die anderen Bildschirme. Zum Zocken reichts locker aus und für die Königsdisziplin Bildbearbeitung gibt es kaum bessere Bildschirme am Markt. -
Zitat
würde ich als "einfacher" konsument, der in erster linie seine filme und spiele in möglichst guter qualität geniessen möchte vom bild her überhaupt einen unterschied zwischen einem Dell U3011 und einem EIZO CG275W erkennen?
Unter kundiger Anleitung würdest du. Selbstvereständlich...
Allerdings wäre dieser Unterschied für deine Anwendungen relativ irrelevant, da du keine Anwendung fährst, die auf diesem Level farbkritisch wäre.Übrigens gibt es keine "tollen Farben". Es gibt aber sowas wie eine möglichst realitätsnahe, natürliche Darstellung. -Die Königsdisziplin bei Monitoren.
Tolle Farben kann man für Spiele "gewollt" programmieren. Ein Monitor der von sich aus "tolle Farben" generiert, liegt meist weit fernab dessen was du suchst, denn er verfälscht. -
Ich denke nicht dass er den 2713H meint, denn das wäre dann für die beschriebenen Szenarien die falsche Wahl. -Wird ja schließlich ein reiner Wide Gamut Monitor werden, und somit für Videos etwas zu bunt.
Der U2711 kann auf keinen Fall schaden (lässt sich zwischen Wide Gamut und sRGB -hier farbraumbegrenzend- umschalten), ausreichen würde aber auch der U2713HM (reiner sRGB Monitor).
-
Schau dir mal die Bildpunktgrößen dieser Monitore an.
Die Schriftgröße eines 30" ist mit der eines 17" (1280x1024 Auflösung) oder auch der eines 20" (1600x1200) vergleichbar. -
Zitat
zuerst die Entscheidung:sRGB oder aRGB.
Videobearbeitung erfolgt in sRGB ohne Farbmanagement. Deshalb ist ein sRGB-Monitor erforderlich.Diese Entscheidung erübrigt sich, sofern man ein Gerät mit echter Farbraumemulation wählt.
Sprich: Der Eizo CG243 (W oder WFS bezieht sich nur auf den verbauten Fuß, aktuell WFS), sowie der NEC Spectraview 241 (Reference sind werkseitig selektierte Geräte mit mehr Lieferumfang und garantiert pixelfehlerfreier Lieferung -wie bereits richtig erkannt) lassen dir hierbei eine völlig freie Wahl des Farbraums. -
Wenn du ohnehin bereits in solche Preisbereiche vorstoßen möchtest, gibt es derzeit wohl kaum ein Gerät mit besserem P/L-Verhältnis als den NEC Spectraview 271.
Für Videoschnitt und Fotografie kannst schließlich nie genug Platz haben.
Für aktuell 1299,- € bekommst du nirgends mehr Gerät fürs Geld. -
Zitat
Ich bin Hobbyfotograf
...und das bedeutet genau?
Was für eine Kamera nennst du dein Eigen?Zur Frage an sich:
Zum "hardcore Gamen" würde sich ein zweiter Monitor anbieten, sofern dir ein leistungsfähiger EBV Monitor nicht doch ausreicht.
Zockermonitore kosten kein Vermögen, da billigste TN Panel und relativ wenig Elektronik pro Bildqualität zum Einsatz kommen. -
Die momentan leistungsfähigsten Lösungen für Monitore (iPad, iPhone mal ausgenommen), bekommst du von Quato (Silver Haze 3), oder von X-Rite ( i1 Display Pro).
Beide Lösungen liegen in deinem Preisrahmen. -
Zitat
Der S27A850D hat ja nun "nur" DVI und kein HDMI.
Das ist bei den hohen Auflösungen der 27-er auch richtig so, denn HDMi endet in der Praxis derzeit bei einer 1920x1200-er Auflösung. -Obwohl die Spezifikation theoretisch mehr zulassen würde.
Du brauchst also entweder Duallink DVi, oder Displayport um diese hohen Auflösungen zu fahren. -