Eizo-Händler: Erfahrungen mit "Bender Datentechnik"?

  • Hallo Forum,


    nach tagelangen Recherchen und rumwühlen bin ich nun zu dem Schluss gekommen, dass ich gerne einen Eizo-TFT hätte (mein bisheriger CRT ist auch ein Eizo, ich war mit dem immer sehr zufrieden). Nun bin ich über den Händler Bender Datentechnik gestolpert, der recht gute Preise hat.


    Meine Frage ist nun: hat jemand von euch Erfahrungen mit denen (oder gar negative Erfahrungen gemacht) und kann mir mal berichten?


    Gern auch per PM.


    Herzlichen Dank:
    Ludmilla

  • re: Nüsschen


    Zunächst mal scheint mir der von dir verlinkte Händler bei seinen EIZO-Preisen auch nicht unbedingt günstiger zu sein als andere Internet-Shops und außerdem hast du im falschen Thread gepostet - drum hab ich den Beitrag verschoben.



    Gruß =)

  • Hallo Wurstdieb:


    Zitat

    Original von Wurstdieb
    Zunächst mal scheint mir der von dir verlinkte Händler bei seinen EIZO-Preisen auch nicht unbedingt günstiger zu sein als andere Internet-Shops und außerdem hast du im falschen Thread gepostet - drum hab ich den Beitrag verschoben.


    Ja, danke, das leuchtet ein mit dem Thread ;) Sorry, soll nicht wieder vorkommen. Und was den Preis anbetrifft - sie sind nicht die allergünstigen, aber trotzdem unter den Internetshops noch einer der günstigeren. Außerdem einer der wenigen Anbieter, der den hier heiß diskutierten Pixelfehlertest anbieten. Hätte mich halt mal interessiert.


    Sooo long und schönen 2. Feiertag:
    das Nüsschen

  • Hallo Nüsschen,


    kann den Laden durchaus empfehlen, habe mir dort kurz vor Weihnachten einen Eizo S2100 mit Pixelfehlerprüfung bestellt (danke mal hier an Wurstdieb, aufgrund dessen Empfehlung ich mich für den Eizo entschied - bin sehr zufrieden mit dem Gerät :D) Es scheint zwar ein wenig familiär dort zuzugehen, dafür waren sie aber immer telefonisch erreichbar und freundlich zuvorkommend. Ich habe den Monitor dort persönlich abgeholt, aber erst nachdem man mir tel. versicherte, dass er keinen Pixelfehler hat.


    Die Preise sind moderat, liegen bei Geizhals im Durchschnitt. Wichtig war für mich ein Pixelfehlertest, der bei Bender-Datentechnik mit 8-tägiger Garantie versehen ist. Ein kleiner Haken ist jedoch dabei, die 8-tägige Garantie wird nur gewährt, wenn der Moni nicht mehr als eine Stunde Betriebsdauer aufweist. Aber da man ja in der Regel sofort fehlerhafte Pixel bemerkt - vorausgesetzt man sucht nach ihnen -, ist diese freiwillig gewährte Garantie selbst mit oben genannter Einschränkung sehr empfehlenswert. Man muß also nicht befürchten, das der Pixelfehlertest nur ein Lockangebot ist, der vielleicht gar nicht durchgeführt wurde und der Händler sich herausredet, wenn dann doch zu Hause ein Pixel nicht ok ist.


    Also wenn du Wert auf einen garantiert pixelfehlerfreien Eizo legst, dann bestelle dort ruhig.


    Gruß suppi


    PS. Ich hatte mir bei amazon einen S2100 bestellt, der hatte leider einen Sub-Pixelfehler. ;( Habe ihn dann im Rahmen der zweiwöchigen Rücknahmepflicht wieder zurückgeschickt, die Abwicklung bei amazon war absolut korrekt und schnell. Da ich dieses Spiel - ist ja nicht gerade die feine Art- nicht unendlich lang forttreiben wollte, kam mir das mit der garantierten Pixelfehlerfreiheit sehr gelegen. Und dafür etwas mehr zu bezahlen, war es mir durchaus Wert!!! :]

  • Frage an suppi


    Du hast deinen TFT ja bei Bender persönlich abgeholt. Richtig?
    Was ist das da? Ein richtiger Laden? Ich kann über die Homepage das nicht richtig erkennen, z.B. fehlen mir Öffnungszeiten. Oder ist das nur ein Händler?

  • Hi Ziegenpeter,


    nein, es ist nur ein Versandhandel, man kann aber mit ihnen einen Abholtermin vereinbaren. Wie gesagt, verlief alles reibungslos.


    Was ich persönlich noch mal herausstellen möchte, war ihre telefonische Erreichbarkeit (ohne irgendwelche Warteschleifen) und ihr Entgegenkommen auf persönliche Wünsche. Hatte zunächst nicht vorgehabt den Eizo abzuholen, hatte mich dann aber umentschieden, weil ich ihn unbedingt rechtzeitig vor Wochenende haben wollte. War alles kein Problem.


    Gruß suppi

  • Hatte auch mal überlegt, dort zu bestellen, da der Laden wirklich einen sehr seriösen, freundlichen und hilfsbereiten Eindruck machte. Dachte schon fast, ein zweites "3-co" gefunden zu haben, bis dann die Frage zum PF-Test und zum FAG kam, da hat's mir dann fast die Schuhe ausgezogen:


    FAG:


    Eine Stunde Nutzung, danach Geldabzug. Ist zwar rechtlich sicher nicht falsch, spricht aber nicht gerade für einen kulanten Händler und den hat man beim TFT-Kauf BITTERST nötig.


    PF-Test:


    Hier ist mir nun endgültig die Kinnlade runtergekippt, denn der PF-Test kostet stolze 39,- € und selbst für die Mörderkohle (es wird ja lediglich getestet, ob das Gerät einwandfrei ist, was eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte) darf man nur innerhalb von 8 Tagen eine Stunde das Gerät benutzen, falls nach 2 Stunden ein PF auftaucht, muss man trotz dem teuren Test beim Umtausch wegen PF (innerhalb von 8 Tagen) bzw. FAG-Nutzung (innerhalb von 14 Tagen) mit Geldabzug rechnen und das würde dann im Worst-Case-Fall für mich bedeuten, dass die 39,- für'n Test in den Müll wandern, dazu noch Porto und Nachnahmegebühr für Lieferung zu mir, sowie das Geld, was für die Nutzung oberhalb einer Stunde abgezogen wird, summa summarum also minimum ca. 100 €, die ich dann mal wieder für nix und wieder nix in den Sand gesetzt hätte. Da lehne ich natürlich dankend ab. 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Sorry Gorn,


    aber ich muß dir ein wenig widersprechen. Es wird nicht "lediglich getestet, ob das Gerät einwandfrei ist", es wird getestet, ob ein Pixelfehler vorliegt. Dafür bezahlt man extra. Leider gibt es ja die Pixelfehlerklassen, die gerade besagen, dass TFTs mit einer bestimmten Anzahl von Pixelfehlern als voll funktionsfähige Geräte eingestuft werden und von daher nicht Umtausch berechtigt sind. Einen Händler, der den bestellten TFT vorher auf Pixelfehler testet und dir dann noch eine Garantie von 8 Tagen auf Pixelfehlerfreiheit gewährt, halte ich für kulant. Er beraubt sich somit der Möglichkeit zu behaupten, das dein Modell bei Auslieferung fehlerfrei war und er sich überhaupt nicht erklären kann, wie du zuhause doch einen findest. Na, das sind dann bestimmt wieder einmal schöne rechtliche Streitfragen.


    Das Bender-Datentechnik seine Pixelfehlerfreiheit eigentlich nur auf eine Stunde Betriebsdauer beschränkt, fand ich zunächst auch reichlich komisch, zumal mir diese Einschränkung erst nach dem Kauf aufgefallen war. Aber seien wir mal ehrlich, wenn wir unser neues Gerät auspacken, was machen wir als erstes. Richtig, ausgiebig nach Pixelfehler suchen. Länger als eine halbe Stunde brauche ich nicht dafür, bin ja, wie wahrscheinlich die meisten hier im Forum, absolut sensibilisiert auf Pixelfehler. Von daher halte ich eine Stunde Betriebsdauer durchaus für ein faires Angebot.


    Zum Glück gibt es für uns Konsumenten ja das FAG, wir können also ohne Angaben von Gründen innerhalb von zwei Wochen unsere bestellte Waren zurückschicken. So können wir, vorausgesetzt unsere Geldbörse ist nicht zu kanpp bemessen, solange TFTs im Internet bestellen, bis wir einen erwischt haben, der pixelfehlerfrei ist. Hier gibt es bestimmt genug User, die so vorgehen. Hat das erste Modell einen Pixelfehler, wird sofort ein neuer bestellt und der andere innerhalb der zwei Wochenfrist so lange genutzt bis der neue da ist. Nur was macht der Händler, zumal ein kleiner wie Bender-Datentechnik, mit dem zurückgeschickten TFT, der nachweislich laut interner Aufzeichung eine bestimmt Betriebsdauer aufweist . Geht der zurück an den Herstellern oder wird der weiterverkauft? Wenn weiterverkauft, wahrscheinlich nicht als neuwertiges Gerät. Hat ja Pixelfehler und ist gebraucht. Ich würde so ein Gerät nicht zum Neupreis kaufen und ihn, falls man ihn mir unterschieben wil, sofort mit Hinweis auf FAG zurückschicken.


    Also ich kann es wirklich verstehen, wenn ein Händler da eine Nutzungsgebühr in Rechung stellt, die ihm ja rechtlich auch zusteht. Es gibt ja genug Beiträge hier im Forum, wo Geräte unter Berufung auf das FAG zurückgeschickt werden, die laut dem Gesetz in einwandfreiem Zustand sind und auf die der Händler womöglich sitzen bleibt. Nicht falsch verstehen, auch ich finde die Möglichkeit gut, mit Hilfe des FAG ein Gerät mit Pixelfehler zurückschicken zu können. Habe ich ja selber gemacht. Aber nur sollten wir Konsumenten auch so fair sein, wenn wir solch ein "fehlerhaftes" Modell erwischen, dieses möglichst schnell zurückzusenden und nicht länger zu benutzten. Mir ist da ein angebotener Pixelfehlertest mit eingeschränkter 8 tägiger Garantie eine sinnvolle Alternative, um Umtauschmarathons zu vermeiden. Dafür bin auch gerne bereit etwas mehr zu zahlen.


    Gruß suppi

  • suppi


    Da muss ich dir wiedersprechen. Ich würde niemandem empfehlen bei dem Händler zu kaufen. Da handelt ihr euch im Falle eine Widerrufs nur jede Menge Ärger ein.


    Der Hinweis auf das FAG in den AGBs ist ebenfalls rechtlich unzureichend. Das wird nur mitten im Text kurz erwähnt. Auch der Hinweis auf die Versandkostenübernahme bei einem Wert von über 40,- fehlt völlig.

  • @ derive2


    Wie kannst du denn behaupten "Da handelt ihr euch im Falle eine Widerrufs nur jede Menge Ärger ein." Das weißt du doch gar nicht. Nur weil der Hinweis auf das FAG unzureichend ist, muß man denen doch nicht unterstellen, dass sie das nur machen, um sich dem Gesetz zu entziehen. Das ist ja fast die Unterstellung einer gewissen Energie zur Kriminaliät. :D


    Ich zumindest kann mich nicht über Bender-Datentechnik bewschweren, ich fand ihren persönlichen Service ok und würde durchaus dort wieder kaufen.


    Es ist doch eigentlich traurig, TFTs nur allein deswegen im Internet zu kaufen, weil man vorher schon im Kopf mit der Möglichkeit spielt, sie bei dem kleinsten Nichtgefallen ohne Angaben von Gründen zurückschicken zu können. Wenn ein kleiner Händler wie Bender-Datentechik mit seinem garantierten Pixelfehlertest einen Service anbietet, der uns hilft, zumindest sicher sein zu können, ein Exemplar zu erwischen, welches pixelfehlerfrei ist, dann finde ich das durchaus lobenswert. Somit besteht zumindest für mich ein Grund weniger, mit einem Zurücksenden zu spekulieren, weil ich mir eines Qualitätmerkmals sicher sein kann, welches für den meisten von uns bestimmt sehr wichtig ist. Ob das einen Mehrpreis gerechtfertigt, sollte jeder für sich selber entscheiden. Aber hier Unterstellungen ohne Beweise zu äußern, halte ich nicht für ungebracht. Auch ein Internetanbieter hat zunächst einmal ein Anrecht auf ein gewisses Maß an Fairniss!


    suppi

  • Habe meinen S2411W dort bestellt weil der Herr Bender den einzigen Pixelfehler-Test hat, bei dem auch der Transport und die erste Betriebsstunde mit garantiert werden.


    Bei normalen Tests kann ein Händler theoretisch sage: Tja, der Pixelfehler den Sie da haben ist wohl während des Transports entstanden. Als wir ihn abgeschickt haben war der noch nicht da. Pech gehabt.


    Zudem war der Kontakt super nett und auf E-Mails wurde schnell geantwortet.


    Kann den Shop nur empfehlen.


    Gruß
    NavMan

    Lenovo ThinkPad T61 -- angeschlossen an Eizo 24" S2411W über Lenovo Advanced Mini Dock mit DVI


    Nieder mit den Lag-Fetischisten!

  • Habe mir meinen S2111W bei bestellt. Dort wird bei gängigen Modellen ein Null-Pixelfehler-Service angeboten. Wenn ich mich recht erinnere zahlt man für diesen Service 10 % Aufpreis. Ich bin bei meinen Eizo das Risiko eingegangen und habe drauf verzichtet, lag damit auch sehr gut und hatte 0 Pixelfehler.


    P.S Der Shop hat eine gute Beurteilung