HDCP ist nur der Kopierschutz mit dem Daten über die HDMI bzw. DVI Schnittstelle verschlüsselt werden.
D.h. der Monitor braucht einen HDMI oder DVI Anschluß, der in der Lage ist mit HDCP geschützten Signalen umzugehen.
HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist im Prinzip das gleiche wie DVI (Digital Video Interface) nur das bei HDMI auch noch ein Ton-Signal mit übertragen wird. Es ist halt eigentlich gedacht um HD-Player an einen Dolby 5.1 Receiver anzuschließen.
---------
So, wenn der Monitor jetzt also einen HDMI/DVI Anschluß mit HDCP hat , dann bedeutet dass aber noch nicht automatisch, dass er auch HD-Filme in Volle Auflösung von einem Externen Player abspielen kann.
HDTV gibt es in zwei Versionen:
1. 720p = Auflösung von 1280x720
2. 1080p = Auflösung von 1920x1080
Und gerade bei 1080p ist der Datenstrom so groß, dass (laut BenQ) bisher alle verfügbaren Monitore das noch nicht alleine schaffen.
Bei diesen Monitoren müssen die Filme dann über den PC abgespielt werden. Auch das Anschließen eine PlayStation3 die ja 1080p für die Spiele ausgibt ist dann nicht möglich.
Wenn du HD Filme über den PC abspielen willst, dann brauchst du:
1. Ein Laufwerk was HDCP unterstützt.
2. Ein 64Bit Windows Vista (Nur dafür wird es HD Player-Software geben)
3. Eine Grafikkarte die HDCP unterstützt.
Gruß
NavMan