Auf Widescreen Geräte ab 20" mit DVI werden 14% Einfuhrzoll erhoben.
Beiträge von Shoggy
-
-
Ich nehme mal an, dass es eine Art Tastensperre war.
-
Wenn du jetzt wartest werden sie eher teurer
Der Preistrend zeigt nach oben. -
Schon alleine die Tatsache, dass alle drei Geräte 17er sind würde mich zu einem allgemeinen "Nein" für alle drei bewegen. Bei einem 19er ist das Schriftbild etwas grösser und somit weniger anstrengend zu lesen.
Hat es einen bestimmten Grund, dass du einen 17" TFT möchtest?
Wenn es dir dabei evtl. nur um den Preis geht; gute 19" TFTs kosten auch nicht viel mehr bzw. sind teilweise sogar günstiger. Den Hanns.G JC198DJ könntest du dir mal näher ansehen. Der ist ab rund 165 Euro zu haben.
-
Willkommen im Forum =)
Der DVI Anschluss ist kein Muss aber es ist schon praktisch ihn zu haben. Beim analogen Anschluss ist man von mehreren Faktoren abhängig. Allem voran spielst die Grafikkarte eine wichtige Rolle. Nur wenn die saubere Signalpegel liefert bekommst du auch ein sauberes Bild - vorausgesetzt, dass der Monitor das ganze auch wieder ordentlich digitalisiert
Je nach Grafikkarte kannst du beim Anschluss via DVI zudem auch noch das Interpolationsverhalten beeinflussen, was unter analog in keinster Weiße geht.
Zudem kennt DVI auch nur zwei Zustände: entweder Bild ist perfekt oder es ist defekt
Bei dem Monitor evtl. weniger relevant, aber der Wiederverkauswert eines Monitors mit DVI dürfte bestimmt höher ausfallen.
Wenn du schon sparen willst, dann wäre evtl. der Viewsonic Optiquest Q20wb etwas für dich. Quasi gleicher Preis, aber mit DVI!
-
Die technische Entwicklung bei den TFT Monitoren hat in letzter Zeit nichts wirklich neues hervorgebracht und daran wird sich auch in absehbarer Zeit nicht viel ändern. Das nächste "große Ding" wird die LED Hintergrundbeleuchtung, die allerdings noch eine ganze Weile brauchen wird ehe überhaupt mal eine gewisse Auswahl an Geräten zur Verfügung steht. Diese Preise werden (wie üblich) in der Anfangsphase definitiv deutlich teurer sein.
Falls du dir zwei Geräte zulegst, dann rate ich dir in jedem Fall dazu diese gleichzeitig zu bestellen. Wenn du sie zeitversetzt bestellt kannst du nämlich wirklich das Problem haben, dass es sich nicht nur um unterschiedliche Revisionen handelt, sondern evtl. sogar um völlig unterschiedliche Panel.
Selbst wenn du die Geräte gleichzeitig bestellst ist damit aber noch lange nicht garantiert, dass sich diese nicht sonderlich in ihrer Darstellung unterscheiden. Es wird also so oder so notwendig sein, die Geräte aufeinander abzustimmen. Ein Colorimeter wäre da natürlich ganz sinnvoll wenn man es genau machen möchte.Genaue Werte zur Lebenserwartung eines TFTs gibt es nicht wirklich. Man geht eigentlich davon aus, dass ein qualitativ gutes Gerät einen CRT hinter sich lassen sollte. An so einem TFT ist in erster Linie die Hintergrundbeleuchtung der Knackpunkt da diese auf lange Sicht an Helligkeit verliert. Da allerdings die meisten TFTs von sich aus schon eine sehr hohe Leuchtdichte aufweisen wird man diese in der Regel nicht mit 100% Helligkeit betreiben. Man hat somit eigentlich ganz gute Reserven die um den Helligkeitsverlust auszugleichen.
Um mal eine Zahl einzuwerfen: EIZO gewährt z.B. auf die Hintergrundbeleuchtung seiner TFTs eine Garantie von 30.000 Betriebsstunden. Das sind über 10 Jahre wenn man den TFT täglich 8 Stunden nutzen würde. Bis dahin ist allerdings die allgemeine Garantie, die 5 Jahre beträgt, schon längst erloschen
Sich alle 2-3 Jahre einen neuen TFT zu kaufen halte ich für überflüssig sofern man nicht immer das Neuste haben muss. Lieber einmal etwas gutes gekauft und man hat auf längere Sicht seine Ruhe. So handhabe ich das zumindest.
Für dich könnte dieses Angebot ganz interessant sein. Der dort angebotene Dell 2407WFP ist sehr reichhaltig ausgestattet und wäre auch für den Fall gerüstet falls du doch mal auf hochauflösende Ideen kommen solltest
Das gute Stück kommt zudem ohne Versandkosten zu dir und besitzt die Garantieerweiterung auf 5 Jahre, was dir bestimmt auch ganz gelegen käme.Gegen das Gerät selber kann ich nicht wirklich viel negatives vorbringen. Du findest hier im Forum einige Erfahrungsberichte zu diesem Monitor.
Wenn es nur ein grosser TFT werden soll, dann wäre der DELL schon ein ganz nettes Schnäppchen, der deine Anforderungen in jedem Fall erfüllt.
-
Bei allen bekannten ATI Alternativ-Treibern steht noch Windows 2000 mit dabei. Ob es wirklich funktioniert kann ich allerdings nicht beurteilen.
-
Dein vorheriger Beitrag beantwortet die Frage nicht wirklich, zumindest nicht so, wie ich mir das gewünscht hätte
Das Problem ist folgendes: es gibt bei den TFT verschiedene Panel-Typen, die sich auch in ihrer Blickwinkelstabilität deutlich unterscheiden. Wenn du stets direkt vor dem Monitor sitzt, dann kannst du relativ bedenkenlos zu einem günstigen Monitor mit TN Panel greifen. Sitzt du allerdings auf einer Couch und der Monitor steht etwas höher auf einem Schreibtisch, dann hast du bereits einen vergleichsweise hohen Blickwinkel und vor allem von unten betrachtet bieten TFTs mit TN Panel ein äusserst schlechtes Bild. In dem Fall wäre ein Monitor mit VA Panel ratsam, der dann allerdings je nach Modell auch ein paar Euro mehr kosten kann.
-
Tja, wenn BenQ der Meinung ist seine Geräte nicht mit eindeutigen Modellnamen ordentlich zu differenzieren, dann verwechselt so mancher Händler auch gerne mal den FP93GP mit dem FP93G. Dass dies definitiv der Fall ist sehe ich daran, dass einige Händler beim FP93GP nämlich die Daten des FP93G stehen haben
Ich bin mir ansonsten aber auch relativ sicher, dass der FP93GP ein MVA Panel besitzt.
Falls du dir diesen Monitore holen solltest: wir wären an einem Erfahrungsbericht sehr interessiert
-
Da HDMI abwärtskompatibel zu DVI ist gehe ich doch mal stark davon aus. 100%tig weiss ich es aber auch icht.
Was ich allerdings sicher weiss, dass der Preis absoluter Wucher ist. Derartige Kabel mit 3 Metern Länge gibt es ab 10 Euro.
-
Willkommen im Forum =)
Wie darf man das mit dem TV verstehen. Planst du den Monitor im wahrsten Sinne des Wortes als TV zu missbrauchen indem er z.B. auf dem Schreibtisch steht und du wiederum auf einer Couch?
-
Von jemandem, der mit einer digitalen Spiegelreflexkamera seine Bilder schiesst, würde ich schon erwarten, dass er höhere Ansprüche hat. Ich finde da sollte man beim Monitor nicht unbedingt sparen - das gilt aber eigentlich auch ganz allgemein.
Sehr interessant wäre momentan der BenQ FP91GP. Das ist ein 19er mit MVA Panel, der ab 215 Euro zu haben ist. Du findest hier im Forum sehr viele Erfahrungsberichte zu dem Gerät.
Momentan befindet sich das gute Stück im Ausverkauf. Da sollte man sich also nicht ewig Zeit lassen falls ernsthaftes Interesse bestehen sollte.Bei den 22" TFTs wäre der HP w2207 ein heißer Tipp; nur leider ist er derzeit schwierig zu beschaffen und seitens HP ist nicht all zu schnell mit Nachschub zu rechnen.
-
Der Hanns.G AG191DP ist mit rund 140 Euro momentan der günstigste 19er und hat sogar auch DVI.
Das Gerät selber sagt mir zwar nichts, aber Hanns.G hat sich bisher immer ganz gut geschlagen und du selber hast ja auch ein Gerät von denen
-
Willkommen im Forum =)
Eigentlich müsste man dies theoretisch mit einem günstigen Adapterkabel umgehen können denn HDMI ist ja quasi DVI.
Ob das in der Praxis auch so einfach geht kann ich dir mangels Erfahrungswerten allerdings nicht beantworten.
Evtl. weiss da jemand anders mehr. -
Auf behardware.com gibt es einen interessanten Artikel, der zum einen allgemein das Thema Pixelfehler beleuchtet und zudem 18 Hersteller gefragt hat wie sie mit Pixelfehlern umgehen, wie hoch der Anteil an "defekten" Geräten ist, ob man bei einem mittigen Pixelfehler das Display tauscht oder ob man über eine 0-Pixel Garantie nachdenkt usw.
Viele Firmen halten sich da eher bedeckt und orientieren sich da strickt an der altbekannten 13406-II Norm.
Ein wenig löblicher fallen folgende Firmen auf:
Asus
Innherhalb der ersten 30 Tage sind helle Pixelfehler ein Garantiefall.Dell
Leider keine präzise Antwort, aber ab 6 Pixelfehlern - egal welcher Art - wird das Gerät getauscht.EIZO
Geräte mit einem defekten Pixel, welcher zentral gelegen ist, werden getauscht.
Angeblich beträgt zudem die Fehlerrate der ausgelieferten Geräte nur 0,01%.Fujitsu-Siemens
Man kann optional eine 0-Pixelfehler-Garantie über die Webiste erwerben. Der Preis richtet sich nach der Länge des Garantiezeitraums.HP
Bei HP gibt es laut deren französischen Seite die "3-5-5 Regelung". Erlaubt sind maximal 3 helle, 5 dunkle oder allgemein 5 Fehler, die sowohl hell als auch dunkel sein können.Iiyama
17" und 19" TFTs werden ab 4 Pixelfehlern (egal welche) getauscht, 20" und 22" ab 5 Fehlern und 23", 27" und 30" ab 6 Fehlern.
Geräte mit einem defekten Pixel, welcher zentral gelegen ist, werden ebenfalls getauscht.NEC
Alles gemäß der Norm aber man würde bei grupierten Fehlern evtl. das Gerät tauschen.Lacie
Jeder TFT wird getauscht sobald er nur einen hellen oder dunkle Pixelfehler hat. Bei den Sub-Pixel-Fehlern bewegt sich der Wert zwischen 9 und 11; abhängig von der Größe des TFT.Philips
Mal abgesehen von der Perfect Panel Garantie, die keinerlei Fehler erlaubt, sind die Bedinungen ansonsten von Gerät zu Gerät anders. Der Artikel bietet hierzu eine Tabelle.ViewSonic
Alle Geräte werden getauscht wenn sie einen hellen oder dunklen Pixelfehler haben. Bei den Sub-Pixel-Fehlern hängt es von der Grösse des TFT ab. Der Wert liegt zwischen 7 und 12. Die VP Serie wiederum ist die ersten 28 Tage auch gegen helle Sub-Pixel-Fehler abgesichert.(Ich übernehme keinerlei Garantie dafür, dass alle oben aufgeführten Angaben stimmen.)
-
Zitat
Original von Uncle
ich kann nicht einschätzen wie viel 30,000 stunden sind
Ist doch eigentlich relativ einfach zu veranschaulichen. Gehen wir mal von 8 Stunden pro Tag aus. Dann sind das über 10 Jahre -
Ich weiss ja nicht, wo du schaust, aber der Monitor ist ab rund 210 Euro zu haben
-
Es ist vereinfacht ausgedrückt nur ein (optionaler) Schärfefilter.
-
FSC P19-2P
Ist ab rund 300 Euro zu haben und erfüllt die gewünschten Anforderungen voll und ganz bzw. ist das Richtige für den Job