Beiträge von Shoggy

    Zitat

    Original von Bright & Right
    Auch die neueren Modelle ?
    Hat sich da nix getan ?


    Wenn man das wüsste...


    Es schreibt ja ständig jeder was anderes. Kaum sagt einer, dass er keinen Input Lag bemerkt, steht auch schon der nächste um die Ecke und beschreibt das Gegenteil.


    Oder verstehst du mich gerade nur falsch?
    Mit Samsung meinte ich hier ausschliesslich den genannten 215TW.


    MSchlick, die Frage kann ich dir leider nicht beantworten da ich den Monitor in dieser Disziplin nocht nicht gesehen habe.

    Als ich vom CRT auf TFT umgestiegen bin hat mir das Bild die ersten drei vier Tage auch eher ein mulmiges Gefühl beschert. Aber man gewöhnt sich daran und am Ende sieht es wiederum genau umgekehrt aus: sitzt man dann wieder vor einem CRT... ;)

    Das sind ja auch nur Hardware Experten während wir die TFT Experten sind :D


    (Hiermit beantrage ich eine Auszeichnung für den Kommentar des Monats *g*)


    Dort wird nur von Schlieren gesprochen, und die scheinst du ja ebenfalls nicht zu sehen da du beim Spielen nichts negatives feststellen kannst. Du bist vermutlich ein Opfer der Bewegungsunschärfe, die vor allem in deinem Kopf entsteht. Näheres kannst du bei Interesse hier nachlesen.

    Willkommen im Forum =)


    Dieser Effekt ist mehr oder weniger normal und hat mehere Ursachen, die allesamt technisch begründet sind. Das sieht auf anderen TFT Monitoren ähnlich aus.


    Die Sache mit den Optionen kann ich jetzt nur raten. Dabei wird es sich vermutlich um die automatische Kalibierung handeln, die nur dann funktioniert wenn der Monitor analog betrieben wird.
    Unter DVI wird dieser Punkt übersprungen da das Bild dank seiner digital Übertragung bereits perfekt dargestellt wird.

    Der wäre auch etwas für dich wobei ich bei dem der Meinung bin, dass das dann eigentlich schon wieder in Richtung "Overkill" geht. Zum einen fragst du dich, ob du die Unterschiede überhaupt sehen kannst, und dann willst du gleich zu einem Monitor greifen, der definitiv dem Profi-Sektor zugeordnet werden kann.


    Ob du den Unterschied zwischen den unterschiedlichen Panel-Typen ohne direkten Vergleich sehen würdest ist ein wenig fraglich. Ich konnte da schon die unterschiedlichsten Beobachtungen machen und kann daher sagen, dass es da keine Universalantwort gibt, die auf jeden zutrifft.


    Was dir bei einem TN Gerät durchaus auffallen könnte ist die eher geringe Blickwinkelstabilität mit der auch zugleich die Farbverfälschungen einhergehen, und der oftmals nicht ganz so gute Schwarzwert. Schwarz ist also mehr ein ausgewaschenes Grau.


    Bei VA und IPS wirst du denke ich im direkten Vergleich zu deiner Röhre erstmal keine wesentlichen Nachteile sehen. Auch zwischen IPS und VA selbst wirst du vermutlich keine grossen Unterschiede feststellen sofern du nicht nicht Möglichkeit hast beide direkt miteinander zu vergleichen. Bei einem Direktvergleich würden dir vielleicht hier und da kleinere Unterschiede auffallen da beide Typen durchaus ihre speziellen Schwächen und Stärken haben.
    Wenn ich dir wiederum vorab sagen würde worauf du achten sollst, dann würden dir die Unterschiede vermutlich recht schnell auffallen.


    Das ist auch so mit das Hauptproblem: weiss ich nicht weiss, macht mich nicht heiss ;)


    Aus dem Grund kann man es halt schlecht beurteilen. Vielleicht hilft es dir anders weiter. Hättest du einen Monitor mit TN Panel gekauft und bekommst die Möglichkeit ihn mit einem VA oder IPS Gerät direkt zu vergleichen; ich bin mir sicher du würdest dich ärgern und dein TN Gerät evtl. sogar als Fehlkauf ansehen.
    Das alles unter dem Aspekt, dass Geld erstmal keine grosse Rolle spielt weil da relativiert sich das wieder etwas denn ein TN Gerät ist nunmal wesentlich günstiger, was für manchen natürlich auch ein wichtiges Argument darstellt evtl. (bewusst) auf ein besseres Bild zu verzichten.


    Was deine Frage nach Bildern angeht: ja, die gibt es. Unter anderem findet man auch hier im Forum sehr viele Vergleichsbilder. Diese Bilder sind allerdings mit ein wenig Vorsicht zu geniessen da ich aus eigener Erfahrung weiss, dass es teilweise ziemlich schwierig ist das ganze halbwegs realitätsgetreu abzubilden. Ich kann dir nur empfehlen, dass du dir möglichst irgendwo selber an realen Geräten ein Bild davon machst da Photos dafür nur bedingt geeignet sind.
    Hier wäre mal einer der "schlimmeren" Vergleiche :D
    Ich meine Fakt ist, dass dieses Bild nunmal so entstanden ist und beide Geräte quasi eine faire Chance hatten ;)
    Trotzdem sollte man es so nicht unbedingt vergleichen.

    Willkommen im Forum =)


    Was du suchst, wirst du im 22" Sektor nicht wirklich finden. Auch wenn du eigentlich Geld sparen willst würde ich dir eher dazu raten sogar noch ein wenig draufzulegen. Konkret geht es da um 100 Euro mehr denn dann könntest du dir bei tft-shop.net dieses Angebot leisten. Der Preis selbst ist schon günstig und du hast zudem direkt die Garantieerweiterung auf 5 Jahre. Ausserdem zahlst du auch keine Versandkosten.


    In dem Monitor sind all deine gewünschten Funktionen und noch weitere drin. Das eingebaute S-PVA Panel stellt zudem sicher, dass du auch wirklich ein Top-Bild hast, das jeden 22er hinter sich lässt.


    Mit dem Monitor hättest du auf jeden Fall auch die nächsten Jahre noch deinen Spass und wirst den Kauf nicht bereuen.


    Wenn die 699 Euro allerdings definitiv zu viel sind, dann bleibt nur noch der Ausweg auf ein kleineres Gerät. In dem Fall wäre der Samsung 215TW (ab rund 400 Euro) ganz interessant. Technisch unterscheidet er sich nicht sodernlich gross von dem DELL, er ist aber eben 3 Zoll kleiner und hat dementsprechend natürlich eine etwas kleinere Auflösung.


    Der einzig wirkliche Nachteile an dem Samsung ist, dass er mit "Input Lag" zu kämpfen hat. Heisst zu deutsch, dass z.B. deine Mausbewegungen erst mit einer leichten Zeitverzögerung auch wirklich vom Monitor umgesetzt werden. Der Monitor hinkt quasi hinterher.
    Bei Office und Co stört das evtl. nicht weiter, spätestens in schnellen Shootern kann es aber nerven. Zu dem Thema gibt es relativ viele verschiedene Meinungen. Wenn dich der Monitor interessieren sollte, dann schaust du dich am besten einfach mal im Forum um und machst dir dein eigenes Bild.

    Vom spielereichen Aspekt her würde ich dir in jedem Fall zum NEC raten da er hier mehr oder weniger unangefochten eines der besten Geräte ist.


    HDCP ist vereinfacht gesagt ein Kopierschutz für hochauflösende Videos wie man sie z.B. auf BlueRay Discs oder HD DVDs findet. Diesen Kopierschutz muss von der Eingabe bis zur Ausgabe jedes involvierte Geräte beherrschen.


    Warum dein Monitor dies können muss liegt zum einen daran, dass die Grafikkarte das Signal bereits verschlüsselt sendet, zum anderen gibt es an den TFT dann natürlich noch gewisse Auflagen, die sicherstellen, dass sich das Signal nicht irgendwo unverschlüsselt abgreifen lässt, was auch mehr oder weniger die Hauptaufgabe von HDCP darstellt - du sollst einfach keine Möglichkeit haben an das Signal im Klartext heranzukommen.


    HDCP spielt für dich eigentlich nur dann eine Rolle wenn du planst auf dem Monitor entsprechend hochaufgelöstes Material zu sehen. Für alles andere (Office, Spiele, "normale" Filme usw.) braucht du kein HDCP.


    Deine Grafikkarte dürfte ohnehin nicht HDCP-tauglich sein.
    Das ganze bitte nicht mit "HDCP support" und ähnlichem verwechseln, was bei nahezu jeder Karte der letzten Jahre in den technischen Daten zu finden ist. Dies bedeutet lediglich, dass die Karte theoretisch alles nötige mitbringt; für die Praxis fehlt ihr allerdings jedoch der nötige HDCP-Schlüssel, der bereits ab Werk im Secure ROM abgelegt sein muss. Ein späteres Nachrüsten per BIOS Flash etc. ist nicht möglich.

    Bei einer höheren Revision wurde etwas verändert. Das Problem ist man weiss oftmals nicht was sofern es nicht offensichtlich ist.
    Eine solche Änderung kann zudem auch negativ sein, was aber die Ausnahme darstellt.


    Mit importiert meinte ich übrigens, dass die jeweiligen Geräte z.B. nicht für den deutschen Markt bestimmt sind, was mitunter bei den Garantiebedingungen Probleme mit sich bringen kann.


    Was das TCO Prüfsiegel angeht sollte man darauf lieber nicht sonderlich vertrauen. Gerade bei dem 03er Siegel haben sehr viele Hersteller die Vorgabe, dass der Rahmen hell sein soll, einfach ignoriert und sich trotzdem das Siegel verpasst. Der Dachverband hat dann allerdings später sogar selbe diese Vorgabe aufgegeben.
    Bei den Herstellern wiederum gab es dann halt Firmen, die sich aber an die Vorgaben gehalten haben und so kam dann halt ein TCO99 Siegel drauf während den fast identischen Monitor X der Firma Y ein TCO03 Siegel zierte.

    Zitat

    Original von c0rvette
    Hmpf.. wieso hab ich dann nur den 10Eur Gutschein benutzt :(. Hätt einem ja auch mal jemand sagen können :D


    Es gibt bei Otto.de die Möglichkeit momentan rund 26 Euro zu sparen.


    2060373 - 5,95 Euro Versandgutschein
    2042572 - 10 Euro Gutschein für Neukunden (bis 31.07)
    2060486 - 10 Euro Gutschein für alle (bis 30.06)


    Die Bestellnummern einfach eingeben und die Gutscheine jeweils in den Warenkorb legen. Die Gutscheine liegen dann der Lieferung bei und muss man selber verrechnen.

    Willkommen im Forum =)


    Es gibt einiges worauf man achten sollte. Das ergibt sich mitunter auch daraus für welche Zwecke man den Monitor einsetzen will. So kann ein Monitor mit sehr hoher Farbtreue z.B. zum Zocken völlig ungeeignet sein wärend wiederum so ein Zocker-Wunder nicht unbedingt für Bildbearbeitung und Co taugt.


    Ein sehr günstiger Monitor wäre der Hanns.G JC198DJ. Das gute Stück ist ab 160 Euro zu haben und bringt eigentlich alles wichtige mit. Er hat auch Lautsprecher, die allerdings wie bei fast jedem anderen TFT mit Mühe und Not vielleicht Omas alten Plattenspieler noch übertrumpfen können... ;)


    Das wäre so der Preis-Leistungs-Tipp zu dem es im Grunde auch keine echte Alternative gibt. Wenn es ein wenig mehr "Luxus" sein darf wäre momentan noch der FP91GP von BenQ interessant. Der unterscheidet sich vom Rest des Feldes in seiner Preisregion (ab 215 Euro) dadurch, dass er ein MVA Panel verwendet, welches höhere Blickwinkel, einen grösseren Kontrast und auch bessere Farbtreue bietet. In Puncto allgemeiner Bildqualität schneidet er also besser ab. Nachteilig ist, dass er im Vergleich zum Hanns.G leider keine Höhenverstellung besitzt.
    Bei schnellen Spielen könnte zudem die Bewegungsunschärfe als stärker empfunden werden.


    Der Monitor befindet sich momentan im Ausverkauf. Wenn da Interesse bestehen sollte, dann lieber nicht all zu lange zögern.

    Auf EIZO.com ist mir eben noch etwas interessantes zum Thema Input Lag beim HD2441W aufgefallen:


    Zitat

    Images in Overdrive with No Delay
    An overdrive circuit reduces midtone response time to 6 ms and helps prevent ghosting during moving picture playback. This circuit has minimal effect on “input lag” or the difference between the time a signal is inputted into the monitor and then shown on screen. Gamers can rest assured that their movements and those of their opponent are virtually synchronous with what they see on the screen.


    Wäre natürlich sehr schön wenn das dann auch in der Praxis so funktioniert 8)

    Da kann ich dir auch nicht wirklich viel zu sagen. Wenn du bei einem der günstigeren Shops bestellst kannst du dir eigentlich sicher sein, dass du die neuste Revision bekommst da diese Shops einen hohen Durchsatz haben und der P19-2 wird auch relativ oft gekauft.


    Bei der grau-schwarzen Version behaupte ich mal ganz vorsichtig, dass es sich dabei evtl. um importierte Geräte handeln könnte denn offiziell gibt es diese Version meines Wissens nicht mehr auf dem deutschen Markt. Da bin ich mir aber wie gesagt absolut nicht sicher. Es ist aber schon verdächtig, dass man die Händler quasi an einer Hand abzählen kann, die dieses Modell führen.

    Zitat

    Original von bikemike
    Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen dem Anschluss per DVI-D oder DVI-I?


    Bei DVI-D (Digital) werden ausschliesslich nur die digitalen Signale übertragen während bei DVI-I (Integrated) noch zusätzlich die analogen Signale übertragen werden. Bei den DVI-I Kabeln siehst du um den länglichen Pin herum noch vier weitere.

    Ein kleiner Hinweis an alle, die momentan mit diesem Monitor liebäugeln. Der FP91GP befindet sich allem Anschein nach im Ausverkauf da die Anzahl der Shops rapide abnimmt und das Modell auch nicht mehr bei BenQ im aktuellen Programm zu finden ist.


    Die Nachfolge tritt der FP93GP an, der allerdings (noch) etwas mehr kostet.


    Wer den Monitor also auf seiner Liste hat sollte sich nicht mehr zu viel Zeit lassen bzw. wer einen wirklich günstigen 19er mit MVA Panel sucht kann jetzt nochmal ein Schnäppchen machen ;)