Eizo S1931SH-BK (Prad.de)

  • hallo ihrs!


    also erstmal ein großes DANKE an die tester.. ihr habt euch wirklich viel mühe gegeben!


    zu mir und meinem EIZO:
    - ich habe den moni jetzt seit montag in gebrauch, habe einige grafiken damit gemacht, fotos bearbeitet, video geschaut, im internet gesurft. zu allem gibts bei mir ein SEHR GUT!
    - da ich den ArcSwing-standfuß habe, kann ich nur hier mein urteil abgeben: schwer genug, panel leicht zu drehen, es knarrt nix... das panel muss ich mit 2 händen in der höhe verstellen.
    - die zwischenräume vom gehäuse sind für mich alle gleich und nicht zu weit vom panel weg.


    also ich denke für die 416,- euro habe ich ein hochwertiges gerät was mich nicht enttäuscht hat. für otto-normalverbraucher der ein bissl mit dem netz spielt (webdesign) reicht der moni vollkommen aus. für grafik-profis gibts sowieso andere geräte, die dann allerdings etwas teurer sind ;)


    bestimmt sieht jeder von uns dieses gerät mit anderen augen, von daher kann ein testbericht nur eine stille empfehlung sein. der testbericht als solches hätte mich nicht von einem kauf abgehalten, denn ich denke - jeder sollte sich den monitor einfach mal nach hause holen - ihn testen - und dann meckern.
    wenns meinem nachbarn nicht gefällt, heißt das noch lange nicht, dass ich nicht zufrieden damit bin.


    von mir gibts auf alle fälle ein dickes PLUS... meine erwartungen wurden erfüllt!


    l.g.
    Claudi


    p.s. mit was habt ihr die farbverläufe produziert?? (grafikprogramm?)

  • Zitat

    Original von rinaldo
    Da der Kontrast ja die Farbpalette verschiebt, könnte es möglicherweise (?) daran liegen, dass der Kontrast in der werksseitigen Grundeinstellung nicht optimal voreingestellt wurde.


    ja, dafür gibt es doch die 10bit LUT.


    und was ist jetzt mit den mustern?
    hab mir so viel mühe gegeben mit dem bild und keiner geht darauf ein.
    :(

    7 Mal editiert, zuletzt von Data ()

  • Ich sehe keine Muster.
    Du hast doch auch nen ganz anderen Monitor als einen s1931, oder?
    Dann poste doch bitte deinen Probleme in den Thread mit den Verläufen, oder mach nen eigenen auf.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    Einmal editiert, zuletzt von Cristox ()

  • Mir fällt gerade auf, dass jadeya mir Avatar-technisch Konkurrenz macht :D


    Die Farbverläufe, von denen hier ständig gesprochen wird, findest du hier. Aber bitte mit voller Grösse (100%) ansehen da das Bild ansonsten verfälscht dargestellt wird.

  • Zitat

    Original von Cristox
    Ich sehe keine Muster.
    Du hast doch auch nen ganz anderen Monitor als einen s1931, oder?
    Dann poste doch bitte deinen Probleme in den Thread mit den Verläufen, oder mach nen eigenen auf.


    1. ja, hab nen anderen monitor.
    2. schonmal auf seite 5 gekukt? (erster beitrag)
    3. ich hab keine probleme
    4. ich will doch nur wissen ob es vielleicht verschiedene techniken gibt verläufe darzustellen, und wie die verläufe bei anderen aussehen.
    da es nur 256 abstufungen sind, müsstet ihr dann 5 pixel breite streifen haben.
    ist das so?


    das mit den mustern finde ich übrigens sehr gut, weil damit keine stufen zu sehen sind. wahrscheinlich würde auch ein TN panel damit schöne verläufe zeigen.

    Einmal editiert, zuletzt von Data ()

  • Zu 1.: Dann hat das in diesem thread wirklich nichts zu suchen.
    Zu 2.: Ja, ich kenne dein hübsches Musterbild.
    Zu 3.: Dann ist ja gut
    Zu 4.: Es sind 4 Pixelreihen pro Farbton, da das Bild 1024 Pixel hoch ist


    Bitte poste doch in dem Farbverlaufthread.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    Einmal editiert, zuletzt von Cristox ()

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Mir fällt gerade auf, dass jadeya mir Avatar-technisch Konkurrenz macht :D
    ...


    ;)


    also die streifen seh ich bei mir auch (danke an Cristox!)
    mir war das schon beim pixelfehlertest von eizo aufgefallen. hab dann später ein bild mit photo impact gemacht, also nen farbverlauf, und den verglichen am CRT und am eizo. hier waren die streifen am crt nicht zu sehen.


    so jetzt hab ich alle bilder von Cristox auf beiden monis verglichen... je nach farbe sind die streifen kaum bis gar nicht auf dem CRT zu sehen, beim eizo aber fast immer.


    ich bleib aber dennoch bei meiner meinung, solang man nicht im printbereich arbeitet als profigrafiker, reicht der eizo auf jeden fall. im webdesign macht man selten auf diese größe solche farbverläufe... zumindest ich nicht *g*

  • Seid gegrüßt,



    nach langem hin und her überlegen, habe ich kurz nach der Veröffentlichung des Testberichts zum Eizo S1931, diesen Monitor auch bestellt.


    Anfangs liebäugelte ich tatsächlich mit den vermeintlich Besten = Schnellsten TFT-Monitoren. Aber nachdem ich zufällig die Seite prad.de gefunden hatte und mir einige Zeit und Muße zum lesen der Testberichte und Meinungen im Forum genommen habe, ist mein Entschluß gereift ein etwas besseres Gerät zu kaufen.
    Dabei haben mir der Testbericht und vor allem die vielen Meinungen hier im Forum geholfen. =)


    Ich bin jetzt wahnsinnig gespannt, wie der neue Eizo S1931 im Vergleich mit meinem bisherigen 19" Röhrenbildschirm abschneidet und hoffe einfach, daß die Darstellung wenigstens etwas mit dem Röhrenmonitor mithalten kann.
    Genau genommen möchte ich einfach nur etwas Platz auf meinem Schreibtisch gewinnen und hoffe auf eine annähernd gute Darstellung.


    Da ich zu Hause absolut keine Bildbearbeitung betreibe, sondern nur DVDs in guter Qualität abspielen möchte, ist dies mein Hauptaugenmerk.



    Mit freundlichen Grüßen
    Andreas

  • Wenn du nicht einen ausserordentlich guten CRT hast (hattest), wirst du von deinem neuen Bildschirm begeistert sein...

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."


  • ...sind denn diese Streifen auch auf dem PVA Benq 91GP zu sehen ? Ist hier jemand der das ausprobieren kann ? Dann ist glaube ich der Benq mein TFT. Rund 150 Euro günstiger und besser wie der Eizo.


    Grüße
    Pitman

    Einmal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Zitat

    Rund 150 Euro günstiger und besser wie der Eizo.


    Wovon träumst du??? lol
    Rechne dir mal aus, was der Eizo im Vergleich wirklich "kostet". Der ist letztlich billiger, als der BenQ. -Auch wenn er mehr kostet.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Tiefflieger


    Wovon träumst du??? lol
    Rechne dir mal aus, was der Eizo im Vergleich wirklich "kostet". Der ist letztlich billiger, als der BenQ. -Auch wenn er mehr kostet.


    Also ich glaube jetzt wirklich das es keine objetive Meinung von Eizo Benutzern geben kann oder gibt. Hast du schon mal beide nebeneinander gesehen ? Nein sicher nicht ! Also..... deswegen kannst du auch nicht so eine Bemerkung schreiben wie "Wovon träumst du". Klar habe ich etwas provoziert mit meiner Äußerung, das der Benq besser ist, aber wenn er einen besseren Farbverlauf hätte.


    Der Benq hat auch ein PVA Panel und ist 8ms schnell. Alle Daten sind ansich vergleichbar mit dem Eizo. Wenn es denn Unterschiede gibt sind die nicht 150 Euro wert. Okay die 5 Jahre Garantie vielleicht.


    Grüße
    Pitman

    2 Mal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Zitat

    Original von Tiefflieger


    Wovon träumst du??? lol
    Rechne dir mal aus, was der Eizo im Vergleich wirklich "kostet". Der ist letztlich billiger, als der BenQ. -Auch wenn er mehr kostet.


    Kostet mehr, ist aber billiger ... kannst du das mal bitte erklären?

  • zum Benq... ich denke nicht dass ein 150€ billigerer TFT die selbe Leistung bringt wie der EIZO ... das passt einfach nicht


    eine Frage an die Tester:


    Ihr schreibt folgendes:
    "Auch die Bewegungsunschärfe, die technologiebedingt jeder TFT aufweißt, hält sich für unser Empfinden in Grenzen. Am deutlichsten sichtbar ist sie noch im Spiel GTA San Andreas, wenn man bei hoher Geschwindigkeit mit dem Auto abbiegt."


    jetzt hab ich folgendes in einem Usertestbericht festgestellt:
    "(Die Nachzieheffekte in GTA bei sehr schneller Fahrt sind von den Programmierern beabsichtigt und so auch auf einem Röhrenmonitor zu sehen.)"


    stammt aus jogis usertestbericht



    kann es sein dass ihr da etwas verwechselt habt? ?(


    greetZ,
    xTr3Me

  • Zitat

    Also ich glaube jetzt wirklich das es keine objetive Meinung von Eizo Benutzern geben kann oder gibt. Hast du schon mal beide nebeneinander gesehen ? Nein sicher nicht !


    Selbstverständlich habe ich.
    Ich glaube sogar begründet behaupten zu können, dass ich hier im Board die meisten Geräte von allen Mitgliedern gesehen habe. -Auch im Vergleich zur Redaktion. Ich bin kein User lieber Kollege. Mich gibt es im TFT Bereich schon länger als das Prad-Board ;)


    Zitat

    Kostet mehr, ist aber billiger ... kannst du das mal bitte erklären?


    Eizo angenommene 450,- Euro Kaufpreis bei 5 Jahren Garantie.
    450,- € / 5 = 90 € im Jahr. In 5 Jahren kann er (durch z.B. Ausfall) nicht teurer werden.


    BenQ angenommene 300,- Euro Kaufpreis bei 3 Jahren Garantie.
    Rechenexempel wie oben = 100,- € im Jahr. Nach drei Jahren kann er teurer werden, oder ist im Defektfall nach 3 Jahren eben NULL Wert.


    Im Gegensatz zum Eizo, der ja noch 2 weitere Jahre voll abgesichert ist. Vom Wiederverkaufswert mal ganz abgesehen.


    Selbst wenn der Eizo "nur" die Bild- und Verarbeitungsqualität des BenQ hätte, wäre er also trotzdem günstiger. Allein schon durch die Garantieleistung und den Wiederverkaufswert. Da der Eizo aber sicher besser als der Benq ist...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Na ja Wiederverkaufswert wäre für mich kein Argument, 150 Euro mehr zu bezahlen, wer kauft denn noch einen 3 oder 5 Jahre alten TFT bzw wer will in ein paar Jahren noch einen (dann völlig veralteten) TFT von heute. Der Wiederverkaufswert von Computerhardware tendiert meist gegen 0, wir stellen das Zeug auf den Gang und die Mitarbeiter nehmen es sich mit, was nach 1 Woche noch steht, wird entsorgt ;)
    Wir haben hier übrigens noch uralte FSC-TFTs, 15" und richtig schön klobig :], die sind nun etwas über 5 Jahre, bekommen wir leider nichtmal mehr verschenkt. EDV-Hardware ist bei uns nach 3 Jahren abgeschrieben und dann auch meist nicht mehr verwendbar (leider), leigt daran, daß sich die Technik so rasant weiterentwickelt
    Wenn was ausfällt, dann meist in den ersten 3 Monaten (zumindest die Erfahrung bei uns).
    Der Eizo ist ein klasse Gerät, ob man letztenendes den "Eizo-Aufpreis" bezahlen will, muß halt jeder für sich selbst entscheiden (ich hab noch nen Eizo-Monitor :D)

  • @tiefflieger
    Also wenn du die Monitore nebeneinander gesehen hast, dann schreib doch mal bitte die Unterschiede bzw. die negativen Seiten des Benq hier rein. Zum Beispiel der Farbverlauf. Der Benq ist also noch schlechter ? Puh dann ist der TFT aber doch nichts für mich. Ach und die Bedienung ist auch schlechter wie beim Eizo ? Hmmm ich glaube dort kann man sogar den Kontrast ändern.


    Meine Güte ...meine Entscheidung muß aber bald fallen.


    akl71
    Deinen Kommentar zum Wiederverkauswert ist genau so wie ich es schreiben wollte. In 3 Jahren werden die TFTs mit Led Beleuchtung und 0 ms zum Preis von 300 Euro erhältlich sein. Der Eizo wird dann natürlich besser weggehen wie der entsprechende Benq aber die 150 Euro bekomme ich nicht wieder rein. Im Gegenteil für die 150 Euro kaufe ich mir dann in 3 Jahren nen neuen TFT und brauche dann nur eine kleine Differenz draufzahlen .


    Grüße
    Pitman

    2 Mal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Der FP91GP hat ein MVA-Panel, nicht, wie Pitman meinte, ein PVA.
    Im Eizo steckt ein PVA-panel.


    Viele User berichten über den FP91GP, dass er Ausleuchtungs- und Schwarzwertprobleme hat.


    Die Sache mit dem Farbverlauf beim EIZO ist so minimal, dass ich davon nicht sehe, falls da tatsächlich Stufen drin sind.
    Die Bedienung des EIZOs ist völlig ausreichend und eine Kontrasteinstellung braucht sowieso kein Mensch, wenn der Kontrast einwandfrei ist...


    Mich hat letztendlich die 5jährige vor-Ort-Austauschgarantie vom S1931 überzeugt.
    BenQ bietet, soweit ich weiss, nur eine 3jährige call-in-Garantie.
    Wenn der dann kaputt ist, hast du einige Tage keinen Bildschirm...


    Selbst Apple, die ja hochpreisige, hochwertige Sachen verkaufen, bietet nur 1 (!) Jahr Garantie, weitere 2 Jahre kann man sich für fast 100 € bei Bildschirmen dazukaufen.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    3 Mal editiert, zuletzt von Cristox ()

  • Hab jetzt das mit den Farbverläufen auch mal getestet.
    Ich sehe wirklich "Streifen", aber auch nur bei 2 Farben und auch nur bei linearen Verläufen. Und auch NUR wenn ich mit meiner Nase am Display kleb. Bei normalen Abstand seh ich davon NICHTS. Also wüsste ich nichts von den STreifen da, hätte ich sie nie entdeckt. Abgesehen davon, wann hat man so einen Verlauf auf dem Display (un dann noch in diesen Farben) un wann sitzt man 5 cm vorm Display und wann sucht man nach Streifen und und und. Ich glaube in der Praxis werden die einen nie stören bzw werden nicht einmal auffallen.


    Noch ein Wort zum Test:
    Ich finde der Test ist so ein wenig Eizo S1910 vs. Eizo S1931 ausgelegt. Dadurch kommt es so rüber als wäre der EIZO s1931 nicht das Gerät, was es ist. Die vielen positiven Dinge am s1931 werden nicht mehr all so ausführlich erwähnt,...
    Deswegen sollte man auf jeden Fall auch den Test vom s1910 lesen... Weil nur der Test würde bei mir einen nicht so guten Eindruck hinterlassen.


    Aber ich habe mich zum Glücck schon vor dem Test für den Eizo S1931 entschieden und ich bin echt froh. Ein absolut suuuper Gerät :)


    Ach un die Sache mit "billigem" Standfuß:
    Es gibt ja noch einen anderen, der im Test nicht "berücksichtigt" wurde. Ich hab diesen Runden ohne PIvtofunktion (kann mir die Namen nich merken). Un er is wirklich geil, besonders die "Drehfunktion".


    Und was vielleicht auch noch zu erwähnen ist (ist jetzt eher ne Vermutung, bin jetzt auch nich sooo informiert): Es gibt hier glaub ich keinen (oder sehhhr wenige) der einen Pixelfehler bei seinem Eizo s1910/s1931 endeckt hat. Weiß jetzt nicht wie da sbei dem BenQ aussieht, aber da zeigt sich auf jeden Fall auch die QUalität.
    (Hier könnt ihr mich gerne verbessern :))