Beiträge von Shoggy

    Achso, die hat schon DVI. Ich dachte da jetzt weniger dran da die 8500 schon ein wenig älter ist ;)


    Die Tabelle zählt übrigens nur für den analogen Anschluss. Bei DVI stellt sich die Frage ob Single- oder Dual-Link, was aber bei dir keine Rolle spielen würde da auch Single-Link für einen 22er ausreicht.


    Was die Auflösung an sich angeht kann ich halt nichts versprechen. Zur Note lässt sich die Auflösung bestimmt irgendwie auf das gewünschte Format prügeln falls die Grafikkarte oder die Treiber nicht von Anfang an mitspielen.

    Willkommen im Forum =)


    Bei dem 19er sehe ich eigentlich kein Problem, beim 22er zumindest technisch auch nicht aber die Frage wird sein ob die Grafikkarte sich zu einer Auflösung von 1680x1050 überreden lässt.


    Zumindest indirekt nachteilig könnte noch sein, dass die Qualität dann nicht ganz 100%tig ist da bei einem analogen Anschluss die Bildqualität sehr wesentlich von der Signalqualität des analogen Ausgangs abhängt.


    Daran soll es aber insgesamt nicht scheitern. Eine einfache neue Grafikkarte samt DVI bekommst du für rund 30 Euro. Etwas gebrauchtes auf eBay gleich nochmal ein paar Euro günstiger.

    Gerade bei dunklen Farben (bestimmte Kombinationen) trifft man solche Effekte auf VA Geräten mit Overdrive immer wieder mal an. Da wirst du leider nichts dran ändern können.


    Mehr sollte das aber nicht werden. Wenn das wirklich deutlich zunimmt, dann ist mit deinem Monitor etwas nicht in Ordnung.

    Ich kann mir schon denken warum dein alter Monitor da eine bessere Figur macht. Du wirst mit Sicherheit die Version mit S-IPS Panel besitzen. Das ist natürlich im Vergleich zu den TN-Panels in ALLEN 22" TFTs schon ein ordentlicher Unterschied bei der Bildqualität und auch bei den Blickwinkeln, was du ja schon selber festgestellt hast.


    Bei dir wäre es vermutlich sinnvoller noch einem Gerät mit VA oder IPS Panel Ausschau zu halten. Das Problem ist hier allerdings der Preis: das kostet schon ein wenig mehr, vor allem wenn der Monitor auch eine gewisse Größe haben soll.

    Zitat

    Original von anavrin
    Der P19-2 hat aber schon ein anderes Panel als der Eizo S1931, oder?
    klick
    Rangiert der P19-2 von der Bildqualität her noch vor dem Philips 190 P7? Immerhin ist er inzwischen 2 Jahre alt.


    Der P19-2 verwendet meines Wissens das gleiche Panel wie der S1931.


    Deine letzte Frage lässt sich nicht unbedingt allgemein gültig beantworten. Beide Geräte haben so ihre kleineren Vor- und Nachteile. Es hebt sich im Endeffekt quasi auf. Ich würde von keinem der beiden Geräte sagen, dass er bei der Bildqualität eindeutig besser oder schlechter ist.


    Das Alter spielt übrigens keine so große Rolle wie du evtl. denkst. Bei den Panels hat sich in der letzten Zeit nicht mehr viel getan. Die Technik ist mehr oder weniger ausgereizt.

    Zitat

    Original von sgthawk
    Vergiss, es die TNs in dem 22" nehmen sich nicht viel, daher wirst du in dem Bereich nicht glücklich werden.


    Dem würde ich mich durchaus anschliessen.


    Als echter Allrounder ist so ein 22er nur eingeschränkt empfehlenswert.

    Von SED wird man so schnell wohl nichts hören. Canon hat das ganze wegen Patentstreitereien momentan auf unbestimmte Zeit verschoben.


    BFI wiederum gibt es zwar schon eine ganze Weile aber wirklich durchsetzen kann sich das scheinbar nicht. Ich würde mir also auch hier keine grossen Hoffnungen machen.
    An BFI wird zudem immer und immer wieder herumgedoktort, was wohl auch daran liegt, dass diese Technik zumindest meiner Meinung nach nicht unbedingt der beste Lösungsansatz ist da er eben auch einige Nachteile mitbringt.


    Alles in allem wird sich da also auch in nächster Zeit höchstwahrscheinlich nicht viel tun bei den TFTs.

    Zitat

    Original von $uNnY
    was ist denn digitales filmmaterial? und was bringt mir ein schnelleres panel?


    Mit digitalem Filmmaterial meint Andi die neueren Medien wie Blueray, HD-DVD etc. bzw. alles, was den Kopierschutz HDCP verwendet.
    Das Thema würde sich z.B. elrledigen wenn du dir im Grunde gar keine Filme am PC ansiehst bzw. nicht über den Monitor.


    Ein schnelleres Panel hat niedrigere Reaktionszeiten. Soll heissen, dass schnelle Bewegungsabläufe wie du sie vor allem bei Spielen hast, weniger "Schlieren" bzw. Bewegungsunschärfe zeigen.

    Gerade bei einem TFT wäre es praktisch ein Fan von Online-Handel zu sein denn da kannst du das Gerät binnen 14 Tagen wieder zurückgeben falls es dir nicht zusagt, was ganz schnell der Fall sein kann wenn die Ausleuchtung ungleichmäßig wirkt oder man gar diverse Pixelfehler hat.


    Im Laden um die Ecke geht das nicht es sei denn der Händler bietet dies freiwillig an, was ich mir dann aber vor dem Kauf schriftlich geben lassen würde.
    Oder aber du testest das Gerät vor dem Kauf im Laden.

    Da prallen ja mal wieder Welten aufeinander. Was mir sofort aufgefallen ist war der Iiyama E2200WS. Hier schreibt Chip, dass er vor allem mit einem "sehr guten Blickwinkel" glänzt - ähhh, wie bitte?! 8o


    Beim Prad Test wurde die Blickwinkelstabilität eher bemängelt und es gab noch ein zufriedenstellend. In der c't gab man dem Monitor (als einzigem im Test) in diesem Punkt sogar ein "schlecht" und schreibt auch noch dazu, dass er vor allem auf hellen Flächen unübersehbar sehr blickwinkelabhängig sei.


    Ich weiss nicht... ich konnte diesen Tests bei Chip ohnehin noch nie so sonderlich viel abgewinnen. Mir ist schon öfter aufgefallen, dass manche Testergebnisse deutlich von denen in anderen Tests abweichen.

    Meistens ist eine zu hohe Helligkeit schuld ;)


    Den Kontrast kann man indirekt beeinflussen indem man einfach die Farbsättigung verrignert, was ja für alle drei Grundfarben möglich ist.

    Mal abgesehen von Oehlbach und Co. spielt es fast keine Rolle.
    Die Kabel kommen dann gröstenteils sowieso irgendwo aus Fernst und da wandert ganze gerne auch ein und das selbe Kabel mal für 5 Euro als normales DVI Kabel über den Tisch oder eben für 20 Euro als High-End Super-Shielded Premium Quality DVI Cable :D


    Wenn du es im Laden kaufst; achte einfach darauf, dass es zumindest wertig wirkt und das Kabel nicht dünn wie Spaghetti ist.

    Ausser, dass ich davon noch nie etwas gehört habe, kann ich dir auch nichts weiter zu dem Problem sagen.


    Der S1961 verwendet zwar ein anderes Panel mit höherem Kontrast, aber bei den Einstellungsmöglichkeiten kann er nicht gaz mit dem S1910 mithalten.


    Die Farbtemperatur lässt sich nur in drei Schritten wählen, einen Regler für Gamma, Sättigung sowie Farbton sucht man vergeblich und bei den Presets fehlen die Profile Picture und Movie.


    Dem S1961 fehlt zudem Overdrive womit er zum Spielen oder anderen schnelleren Bewegungsabläufen relativ ungeeignet ist.

    Zitat

    Original von happy001
    Wenn du es testen willst ob HDCP funktioniert solltest mal alles per HDMI anschließen, falls ein Glied in der Kette den Kopierschutz dann nicht unterstützt bleibt schlimmstenfalls der Bildschirm schwarz. :)


    Ich bezweifel, dass sich dies so testen lässt da HDCP nur über die entsprechenden Steuerbits aktiviert wird. Man bräuchte also in jedem Fall entsprechend geschütztes Material um die Funktionalität zu testen.


    Ungeschütztes Material bekommt man auch so über HDMI zu sehen (und hören).

    Wenn du bis rund 300 Euro ausgeben willst dann schau dir auch mal den FSC P19-2P an. Das ist ein sehr guter Allrounder zum fairen Preis.
    Sofern du des öfteren auch mal etwas flottes spielst: nimm in dem Fall den P19-2 (non-P). Dieser ist etwas flotter, kostet aber rund 20 Euro mehr.

    Zitat

    Original von Kosan
    Und bezüglich der angehängten Grafik und zum Veständnis:


    Damit testet man jetzt Blinckwinkelabhängigkeit dieser Farbe ?
    Der Fullscreen wird bei mir zum Rand hin stark andersfarben (bei deiner Grafik).


    Jein, damit wollte ich nur demonstrieren, dass man evtl. auch blickwinkelabhängigie Effekte mit einer schlechten Ausleuchtung verwechseln könnte zumal Jochen27 geschrieben hatte, dass sich der Effekt verschiebt sobald er auch den Kopf zur Seite bewegt. Bei dem angehängten Bild bzw. vielmehr der Farbe ist das sehr ausgeprägt wahrnehmbar.


    Nachfolgendes mag jetzt leicht bescheuert klingen aber das könnte zumindest Jochen27 mal ausprobieren. Einfach mal eine Situation herstellen, wo das Bild links als dunkler empfunden wird. Dann im Grafiktreiber das Bild um 180° drehen und prüfen ob jetzt evtl. die rechte Seite dunkler wirkt.


    Man lässt sich nämlich auch unbewusst vom Bildinhalt selber ein wenig in die Iree führen. Das ganze könnte man ausprobieren indem man das Bild dreht. In dem Fall würde dann nämlich auch die dunkle Seite (huhu Darth Vader *g*) mitwandern.