Nein, das geht nicht. Das sind beides 19" Monitore, die eine native Auflösung von 1280x1024 Pixeln besitzen. Alls darüber hinaus ist nicht darstellbar weil dafür die nötigen Pixel fehlen
Kleine Auflösungen sind wiederum natürlich möglich.
Beiträge von Shoggy
-
-
Auf dem Gehäuse ist hinten ein Aufkleber auf dem unter anderem auch das Produktionsdatum steht.
Im Handbuch stehen keine technischen Daten. Ich sehe da auch sonst keinen Anhaltspunkt. Ist bestimmt nach wie vor die Ur-Version.
-
Zitat
Original von certhasIst ja eigentlich auch sehr positiv.
Ich kann mich auch nicht beklagen. Die paar kleineren Schwächen beim Zocken bügelt das allgemein überragende Bild ohnehin wieder aus -
Huhu certhas
Habe meine Meinung zur Spieletauglichkeit ebenfalls hier niedergeschrieben wobei ich da vielleicht etwas kritischer war, zumindest zeige ich auch ein paar kleinere Schwächen auf.
Rein von der Logik kann zu deinem Mod nur ein EIZO passen
-
Ausgehend von meiner ursprünglichen Idee hättest du die PCI Karte noch zusätzlich eingebaut. Windows XP kann mit mehreren Grafikkarten umgehen.
Wenn ich dich richtig verstanden habe nützt dir das aber doch nichts da zu zwei PCs an einem Monitor betreibst und dann jeweils umschaltest - oder verstehe ich hier irgendetwas völlig falsch
-
-
Argh, sorry - total Missverstanden. Hab gar nicht berücksichtigt, dass du ja direkt am Gerät beide Eingänge nutzt.
-
Mein Tipp wäre folgender: kauf dir noch eine PCI Grafikkarte mit DVI Ausgang. Die Teile gibt's ab 30 Euro.
In wie weit das Sinn macht hängt allerdings davon ab wie du die Monitore nutzt.
-
Zurücknehmen müssen die den in jedem Fall. Worauf der Händler möglicherweise pocht, dass er das Gerät austauschen kann bzw. repariert. Es mag vielleicht sein, dass du mit einem defekten Gerät nicht direkt vom Kaufvertrag zurücktreten kannst und dem Händler erst eine Chance zur Nachbesserung geben musst aber eigentlich wäre das ja auch blödsinnig denn dann schickt dir der Händler meinetwegen ein Austauschgerät und du könntest es quasi wieder direkt zurücksenden...
Wie auch immer, du kannst den Monitor selbstverständlich reklamieren. Wenn dieser Händler etwas anderes behauptet hat er keine Ahnung von seinem eigenen Geschäft.
-
Ich glaube da wird sich so schnell nichts grossartig tun. Auch die bereits angekündigten neuen EIZOs (irgendwann im Sommer) können nicht wirklich als Nachfolger durchgehen. Der S1931 unterscheidet sich aus technischer Sicht quasi nahezu gar nicht vom jetzigen S1910. Der S1931 hat noch einen Helligkeitssensor, Lautsprecher auf der Rückseite und ein leicht überarbeitetes Bedienfeld. Negativ sei erwähnt, dass er wiederum weniger Einstellungsmöglichkeiten bietet. Da er so ausgestattet wohl kaum als echter Nachfolger durchgehen kann wird der S1910 wohl nicht nennenswert im Preis fallen.
Bis die neuen Modelle draussen sind wird sich am Preis vermutlich gar nichts ändern. Was danach kommt ist schwer zu sagen aber auf Grund der genannten Fakten würde ich mir da keine Hoffnunfen machen, dass der S1910 wesentlich im Preis fällt.
-
Der EIZO S1910 z.B. hat ein S-PVA Panel. Das ist etwas anders aufgebaut und arbeitet zudem mit 8Bit pro Farbe womit wir auch real und ohne Trickserei auf die 16,77 Millionen Farben kommen. Bei dem Gerät kommt noch eine Besonderheit hinzu: es arbeitet intern mit einer sogenannten 10Bit Lookup Table, die nochmals 2Bit zu den vorhandenen 8Bit dazurechnet und in Verbindung mit dem eingestellen Gammawert quasi die "richtige" Farbe ausspuckt. Theoretisch kann der S1910 intern auf über 1 Milliarde Farbkombinationen zurückgreifen. Was am Ende auf dem Bildschirm landet sind aber wieder die üblichen 8Bit, die zusätzlichen zwei dienen nur der internen Berechnung für die optimale Farbe beim jeweilig eingestellen Gamma-Wert.
Du siehst auf einem S1910 weder Dithering noch Treppchen da er die gesamte Farbpalette real darstellen kann.
Das ganze hat aber auch seinen Preis... Es muss natürlich kein EIZO sein. Es gibt auch etwas günstigere Geräte mit S-PVA Panel. Ebenso eine Alternative sind noch Monitore mit S-IPS Panel.Ansonsten sei zu den TN Panel Geräten noch gesagt, dass manche davon mehr, andere weniger Dithering zeigen.
-
Da wirst du nicht gross suchen können. Das Problem ist einfach technisch bedingt. Ein TN-Panel hat nur 6Bit pro Farbe, was exakt 262.144 (8^6) Farbkombinationen entspricht. Die restlichen Farben erschwindeln sich TN-Panels eben über das Dithering wobei jeder Hersteller bzw. Monitor da so sein eigenes Süppchen kocht.
Aber das hast du wahrscheinlich ohnehin schon alles in den FAQ gelesen.
Da wirst du nichts dran ändern können.
-
Zitat
Original von Wurstdieb
re: Pupulol, was für einen Moni hast du bitte?!?
Das Frage ich mich auch gerade zumal er mit diesem Monitor das Bild da oben wohl kaum beurteilen kann. Wie gesagt, die Treppen sind dort im Bild da ich sie ja auch sehen kann.dave_christopher, Dithering bedeutet, dass sich eine Farbe aus zwei (oder mehr) anderen Farben zusammensetzt. Hier sagt ein Bild wohl auch mehr als tausend Worte. Beim angehängten Bild ist links Dithering zu sehen (stark übertrieben) während die rechte normal ist - wenn Pupu hier ebenfalls keinen Unterschied sehen sollte; ohje...
edit: Dithering, sofern der Monitor es wirklich auffällig haben sollte, lässt sich eigentlich nicht beeinflussen. Das hängt einfach an der Ansteuerungselektronik. Wenn die nix taugt hat man quasi Pech gehabt.
-
Hast du mal das Kabel des Nec probiert ob sich damit am Bild etwas ändert?
Dass EIZO keinen spziellen Kontrastregler bietet hat ist quasi schon Tradition. Den Kontrast manipulierst du in erster Linie über die Gamma-Einstellung des Monitors.
-
Ich hatte vor dem S1910 ein TN Panel Gerät von LG und ich sags mal so, als die beiden nebeneinander standen samt geklontem Bild war das ein höllenweiter Unterschied.
-
Der 930BF hat ein TN-Panel und diese Gerät lassen allgemein das Hintergrundlich deutlich stärker durch. Hinzu kommt noch die vergleichsweise starke Blickwinkelabhängigkeit. Wenn du leicht schräg von oben auf das Display schaust dürfte das in der Regel auch gleich nochmal ein ganzes Stück heller werden.
Der S1910 wiederum hat ein S-PVA Panel. Diese haben von sich aus einen deutlich besseren Schwarzwert und Kontrast, die Blickwinkelabhängigkeit ist auch wesentlich geringer.
An den Schwarzwet eines CRT Gerät kommt kein heutiger TFT Monitor heran. Das hat einfach technische Gründe. Beim TFT scheint ständig die Hintergrundbeleuchtung während beim CRT nur die Bildbereiche leuchten, die auch vom Kathodenstrahl erfasst werden. Bei Schwarz läuft der Strahl natürlich nicht über diesen Bereich.
Bei Tageslicht oder moderater Beleuchtung am Abend liefert ein guter TFT aber ebenfalls ausgezeichnete Schwarzwerte. Hast du evtl. abends sämtliche Beleuchtung aus wenn du dir eine DVD ansiehst? Das ist für den Schwarzwert quasi tötlich und für die Augen übrigens auch nicht ganz gesund
Über den Gamma Wert wirst du nichts reissen denn schwärzer als schwarz geht nunmal nicht
-
Der wird uns dann die Tage unter Service und Support berichten wie die Reparatur seinen Monitors so verlief
-
Sofern deine Bilder nicht durch die JPEG-Komprimierung in Mitleidenschaft gezogen wurden sind die Treppen im Bild und sind kein "Fehler" deines Monitors. Ich denke, ich kann das mit meinem S1910 so sagen
edit: siehst du auf dem angehängten Bild einen Unterschied zwischen beiden Streifen? Der Streifen links sollte treppchenfrei sein während ich rechts Treppchen eingebaut habe wie sie ein mieser TFT evtl. produzieren würde.
-
The only way to change the contrast is playing around with the values of saturation and gamma. Keep in mind that every mode has its own properties (e.g. in sRGB mode you can only change the brightness) and default setting.
The most time I use the sRGB mode with a brightness of around 40 - 60%; depends on the daylight. At night I use the custom mode (default settings) and a brightness of 10 - 15% because the basic brightness of the sRGB seems to be around 20% higher than all other modes, and that's too bright at night.
On the linked page I can see the difference of the last two black stripes. The difference is very small but it is visible. Right now I use the sRGB mode and a brightness of 60%.