Beiträge von Shoggy

    Mhhh, there are two possibilities:


    1.) You have forgotten to write down your own text ;)
    2.) You think we are all evil and I could change my post afterwards so you did a copy as evidence and if one or both posts will be changed it will proof your censorship theory :D

    Zitat

    Original von liam79HDCP oder wie auch immer es heisst, haben die beide Monitore nicht? Was soll es eigentlich bringen?


    HDCP = High-bandwidth Digital Content Protection


    Das ganze ist eine verschlüsselte Datenübertragung um vor allem hoch aufgelöstes Videomaterial zu schützen. Du kannst dir (wenn's so weit ist) entsprechendes Material nur noch auf Hardware ansehen, die quasi vom Anfang bis zum Ende verschlüsselt arbeitet und das Ende ist der Monitor ;)
    Ist dies nicht gegeben greift meistens eine Fallback Lösung und du siehst das Material z.B. nur noch in einer kleineren Auflösung.

    Oh my god...


    To stay at the facts: I even have not read your first post and also don't care about HDCP or whatever because I use my PC for work/games and not for watching movies.


    I only saw that you are "flaming" against this 24h rule and wanted to mention that this is a automatic feature from this forum and affects every normal user here because to me it seems you are thinking that this lock was done by hand and only for you and this thread.

    And it will be still blocked... This automatic rule applies to everyone here without any exceptions.


    Only Admins and Mods can edit posts after 24h, of course.

    Wenn du schon mit diesen TFTs Probleme hast wirst du wohl so schnell auch nichts (aus deiner Sicht) besseres finden. Woran du dich vermutlich störst ist die allgemeine Bewegungsunschärfe die jeder TFT Monitor hat.


    Für dich könnte evtl. die nächste Generation von BenQ mit BDI interessant sein - pralle Geldbörse vorausgesetzt ;)

    Ich sehe da bis jetzt nur zwei Unterschiede: die Reaktionszeit ist beim HR mit 2ms (g2g) angegeben. Scheinbar hat dieses Modell ein aggressiveres Overdrive. Zudem ist der Blickwinekl um 10° geringer.


    Im fernöstlichen Bereich scheint das Modell die H-Version bereits abgelöst zu haben. In Deutschland ist die HR Version laut Shops angeblich ab heute lieferbar. Da der bisher nicht lieferbar war wirst du da natürlich auch keine Tests finden ;)


    Ich denke mal in den nächsten Tagen wird sich klären, was es mit der HR Version auf sich hat. Bis jetzt sehe ich da nur die schnellere Reaktionszeit und den leicht geringeren Blickwinkel.

    Im normalen Windows Betrieb kannst (und solltest) du die native Auflösung des Monitors verwenden um ein scharfes Bild zu erhalten.


    Beim Zocken lässt sich zwar die Auflöung im Spiel veringern nur dann muss der Monitor dies wieder hochrechnen und das sieht bei TFT Monitoren mehr oder weniger hübsch aus. Das Bild wirkt dann schon etwas unscharf und vor allem kann es je nach Auflösung auch merklich verzerren. Das lässt sich aber unter anderem über die Grafiktreiber oder direkt über einen guten Monitor beeinflussen.


    Vom arbeiten her sehe ich keinerlei Probleme aber ich glaube beim Zocken wird auf Fauer kein Spass aufkommen weil du wirst mit der Grafikkarte eigentlich immer in einer niedrigeren Auflöung spielen müssen damit es halbwegs flüssig läuft. Und da zeigt sich das Bild wie gesagt nicht ganz so perfekt wie es in der nativen Auflöung der Fall wäre.

    Der kleine Bruder hat nur ein TN Panel. Das heist er liefert bei nicht den Kontrast, die stabilen Blickwinkel und den echten Farbumfang wie der VP930 mit seinem MVA Panel.


    Alleine das Panel macht hier eigentlich den Preisunterschied aus.


    Mit dem kleineren Gerät wirst du wohl auch klarkommen. Ein TN Panel ist in der Regel sehr reaktionsschnell und somit schonmal für deine Zock-Sessions ideal. Und für etwas Office reicht in der Regel jeder TFT. Würdest du noch ernsthafter Bildberarbeitung betreiben wäre das TN Gerät schon wieder nicht ganz so ideal.


    Um's mal auf den Punkt zu bringen. Grundlegend liegt der Unterschied der beiden Geräten in der Bildwiedergabe. Der VP930 liefert auf Grund seines besseren Panels das "realistischere" Bild ohne, dass die Farben abseits des idealen Blickwinkels verfälschen. Ab einem gewissen Blickwinkel aber natürlich auch - nur liegt der viel höher.


    Was die bisher gelesenen Tests angeht wirst du die Bildwiedergabe nicht auf den VP730 übertragen können.

    Von der Ergonomie ergeben sich da keine echten Unterschiede. Ein TN Gerät arbeitet auch völlig flimmerfrei und das ist ja eigentlich für die Augen mit das Wichtigste an einem TFT Monitor. Von den Farben und Kontrasten etc. können sich natürlich Unterschiede ergeben aber das hat nicht wirklich Einfluss aufs Auge sondern mehr auf die allgemeine Wahrnehmung, die wohl eher Sache des Gehirns ist ;)


    Für die Augen an sich macht's keinen Unterschied. Du solltest nur ein wenig darauf achten, dass sich die Helligkeit gut nach unten regeln lässt damit es dir abends nicht die Augen rausbrennt.

    Der gemeine Pixelfehler wird vor keinem Monitor halt machen. Es mag durchaus sein, dass die Qualität eine Rolle spielt aber nachträgliche Fehler können bei jedem Gerät auftreten. Es kann sein, dass der 199 Euro Aldi TFT bis zu seiner Verschrottung keinen neuen Fehler bekommt während ein NEC Luxus Modell für 1000 Euro schon nach wenigen Wochen zwei drei neue Fehler dazu bekommen hat.


    Das ganze ist Zufall und lässt sich nicht beeinflussen und schon gar nicht vorhersehen.


    Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fehler nachträglich auftritt ist zumindest bei allen bekannteren Marken eigentlich relativ gering aber man kann eben auch Pech haben und es erwischt einen voll.


    Zwei nachträgliche Sub-Pixelfehler konnte ich bisher nur bei meinem Notebook ausmachen. Das ist allerdings auch schon über 5 Jahre alt und hat schon einiges mitgemacht ;)

    Bananenbrot, dir kein ich eigentlich nur ein Gerät mit TN Panel empfehlen denn für 300 Euro wirst du keinen 19" Monitor mit MVA oder PVA Panel bekommen. Letztere sind bei Grafikern beliebt da sie mit hohen Kontrasten, relativ stabilen Blickwinkeln und vor allem einem höheren Farbumfang glänzen. Zocken lässt sich darauf aber ebenfalls sofern die Geräte eine Overdrive Funktion haben denn diese Panel sind vergleichsweise träge in der Reaktion.


    Da du ihn wohl hauptsächlich nur zum Surfen im Web benutzen willst reicht ein TN Gerät auch völlig aus.


    Casoy, der Belinea wäre vom Bild her auf jeden Fall die bessere Wahl. Mir würde jetzt spontan als Alternative nur der VP930 von ViewSonic einfallen. Der kostet allerdings geringfügig mehr.

    Sprich mir nach:


    Der S1910 wird meinen Lebensstandard verbessern. Ich will ihn haben - nein; ich muss ihn haben!


    Tschaka! Tschaka! Tschaka!


    :D


    Mal ehrlich, du kannst doch eigentlich bedenkenlos bestellen. Falls dir der Monitor nicht zusagt, was ich nicht glaube, dann kannst du ihn auch wieder zurückschicken.

    flexxis, als wenn du mTw meinst dann kann ich das mit ja beantworten wobei ich dort seit mehr als zwei Jahren nicht mehr tätig bin (und es ohnehin nur kurz war) und es mich daher eher erstaunen würde, dass du dich an mich erinnerst.


    Mein neues Zuhause ist das Herstellerforum der Firma Aqua-Computer - ebenfalls wieder als Mod ;)


    AUAäuglein, scheint tatsächlich so zu sein. Mir fällt jetzt erstmalig auf, dass in den technischen Daten von zwei Versionen die Rede ist. Wenn man sich dazu die Fussnote ansieht könnte es aber sein, dass man später evtl. gar keine Wahl hat und es in Deutschland nur eine Version geben wird.

    Jeder S1910, der im November 2005 oder danach produziert wurde hat eine Reaktionszeit von 8ms (g2g). Ein Monitor aus dem Januar 2006 hat also ebenfalls die leicht schnelleren Reaktionszeiten.


    Wes den Nachfolger angeht kommt es drauf an, was du als Nachfolger ansiehst. Da hätten wir den S1931 sowie den S1961. Auf den S1931 braucht man eigentlich gar nicht warten denn der hat so ziemlich exakt die gleichen technischen Daten wir der S1910; auch die Reaktionszeiten sind identisch. Das neuere Modell hat noch einen Helligkeitssensor, zwei Lautsprecher auf der Rückseite sowie ein leicht überarbeitetes Bedienfeld. Negativ sei erwähnt, dass er weniger Einstellungsmöglichkeiten bietet.


    Der S1961 wiederum hat mit 1500:1 einen höheren Kontrast und der Rahmen ist nur 7mm breit. Ansonsten ergeben sich hier technisch auch keine echten Unterschiede. Seine Helligkeit wird mit 250 cd/qm angegeben während die anderen beiden 280 haben. Der Monitor exisitert scheinbar ohnehin nur auf dem Papier. Seite der CeBIT und den damit verbundenen Infos habe ich nichts neues mehr von dem Gerät gehört.


    Ich finde warten lohnt sich hier nicht wirklich. Der S1931 wird vermutlich irgendwo so zwischen Sommer und Herbst den Weg in die Regale finden und ich bezweifel, dass dieser nennenswert günstiger (wenn überhaupt) sein wird oder den Preis vom S1910 beeinflussen wird. Das Gerät unterscheidet sich abgesehen von den zusätzlichen Spielerieren nicht vom S1910.


    Du kannst beruhigt jetzt zuschlagen. Dir wird da zumindest mit Bezug auf den S1931 nichts entgehen.