Jeder S1910, der im November 2005 oder danach produziert wurde hat eine Reaktionszeit von 8ms (g2g). Ein Monitor aus dem Januar 2006 hat also ebenfalls die leicht schnelleren Reaktionszeiten.
Wes den Nachfolger angeht kommt es drauf an, was du als Nachfolger ansiehst. Da hätten wir den S1931 sowie den S1961. Auf den S1931 braucht man eigentlich gar nicht warten denn der hat so ziemlich exakt die gleichen technischen Daten wir der S1910; auch die Reaktionszeiten sind identisch. Das neuere Modell hat noch einen Helligkeitssensor, zwei Lautsprecher auf der Rückseite sowie ein leicht überarbeitetes Bedienfeld. Negativ sei erwähnt, dass er weniger Einstellungsmöglichkeiten bietet.
Der S1961 wiederum hat mit 1500:1 einen höheren Kontrast und der Rahmen ist nur 7mm breit. Ansonsten ergeben sich hier technisch auch keine echten Unterschiede. Seine Helligkeit wird mit 250 cd/qm angegeben während die anderen beiden 280 haben. Der Monitor exisitert scheinbar ohnehin nur auf dem Papier. Seite der CeBIT und den damit verbundenen Infos habe ich nichts neues mehr von dem Gerät gehört.
Ich finde warten lohnt sich hier nicht wirklich. Der S1931 wird vermutlich irgendwo so zwischen Sommer und Herbst den Weg in die Regale finden und ich bezweifel, dass dieser nennenswert günstiger (wenn überhaupt) sein wird oder den Preis vom S1910 beeinflussen wird. Das Gerät unterscheidet sich abgesehen von den zusätzlichen Spielerieren nicht vom S1910.
Du kannst beruhigt jetzt zuschlagen. Dir wird da zumindest mit Bezug auf den S1931 nichts entgehen.