Welche Grafikkarte hast du denn?
Beiträge von Shoggy
-
-
Hast du einfach mal einen anderen Player ausprobiert? Oder hast du ein externes Gerät dranhängen?
-
Nach den anfänglichen Problemen will ich jetzt mal ausführlicher über den Monitor berichten. Die bisherigen Probleme lasse ich dabei ausser Acht und berichte als hätte das Gerät direkt ordentlich funktioniert.
Ich werde den S1910 hier hin und wieder mit meinem drei Jahre alten TFT L1710B von LG vergleichen. Bei den Bildern ist der EIZO links und der LG rechts. Sofern drei Bilder vorhanden sind ist noch links das Originalbild bzw. ein Screenshot zu sehen, der in erster Linie dazu dient zu vergleichen, wo vor allem der EIZO noch Details darstellen kann, die auf dem LG untergehen. Helligkeit und Farbe sollte man eher ausser Acht lassen da ich diese mit der DigiCam nicht ordentlich eingefangen konnte. Auch wenn sich die Bilder teilweise nicht zu sehr unterscheiden, seit euch sicher, dass der LG viel blassere Farben hat und im oberen Bereich dunkler bzw. im unteren Bereich und auch allgemein heller ist - also geringer Schwarzwert bzw. Kontrast.
Verpackung & Lieferumfang
Der S1910 kommt sicher verpackt, was er vor allem vier wuchtigen und perfekt sitzenden Styropor Ecken zu verdanken hat. Das Panel selbst ist nochmal mit einem Stück Karton gesichert und dient wohl mehr als Schutz vor Kunden, die unbeherzt in den Karton greifen
Das Zubehör lässt keine Wünsche offen: analoges sowie digitales Anschlusskabel, Strom- und USB Kabel sowie Software auf CD-ROM und natürlich ein gedrucktes Handbuch, was sich auf das wesentliche beschränkt.Der Monitor an sich
Meine Wahl fiel auf die Farbe grau wobei es sich hier mehr um ein dunkleres Weiss handelt, welches aber einen angenehmen Eindruck hinterlässt. Ergonomisch war es wohl auch die richtige Entscheidung da ich links vom Monitor und dahinter eine breite Fensterfront habe durch die einiges an Licht kommt. Ein schwarzer Rahmen hätte hier wahrscheinlich wirklich gestört.Das Gehäuse und der Standfuss wirken eher schlicht aber elegant. Im Gegensatz zu anderen Monitoren kommt der EIZO ohne optische Spielerien aus. Der Kunststoff ist leicht angerauht und wirkt robust; hier knarzt nichts.
Der V-Fuss gibt dem Panel einen sicheren Halt in jeder Lage und bewegt sich kein Stück wenn man den Monitor verstellt. Die Pivot Funktion geht leicht von der Hand aber wie schon oft bemängelt fehlt ein Anschlagpunkt so das man hier und da leicht nachkorrigieren muss bis der Monitor perfekt ausgerichtet ist. Die Höhenverstellung hinterlässt einen gemischten Eindruck. Nach oben kommt das Panel schon fast hydraulisch und sehr einfach, soll es aber nach unten muss man schon kräftiger zupacken und ziehen. Sobald sich das Panel bewegt geschieht dies eher ruckartig, ein fein dosiertes Einstellen ist hier mühsam. Auch muss man aufpassen, dass Panel nicht mit zu grosser Wucht in der untersten Position anschlagen zu lassen.
In der niedrigsten Position hängt das Panel 7,5cm über dem Tisch und in der höchsten sind es rund 12,7cm. Der Monitor lässt sich etwas schwerfällig nur gering nach vorne neigen während er jedoch nach hinten hin sehr für Spielraum hat. Die Swivel Funktion ist ganz nett, der Monitor lässt sich sehr leicht nach links und rechts drehen um z.B. jemandem etwas besser zeigen zu können.Dank der Pivot Funktion sind die Anschlüsse leicht zugänglich und die Kabel lassen sich am Rücken des Fusses mit einer Halteklammer fixieren. Sofern man Pivot auch nutzt sollte man hier etwas Luft lassen denn sonst bleibt man beim Drehen hängen oder reisst gar kein Kabel raus.
Erste Eindrücke
Nach dem Einschalten wird man von einem EIZO Logo begrüsst und die blaue LED leuchtet auf. Entgegen bisherigen Meinungen empfinde ich diese nicht als störend wobei sie ruhig dunkler sein könnte.
Angekommen auf dem Desktop wirkt das Bild ersteinmal ungewohnt. Leuchtende Farben und dunkle Bereiche sind auch wirklich dunkel - so sieht mein Wallpaper also wirklich aus *g* Um einen besseren Vergleich zu haben schliesse ich am analogen Ausgang den alten LG TFT an und klone das Bild. Direkt im Anschluss klappere ich ein paar Bilder von der IAA ab und der Unterschied ist enorm [1]. Das Rot des Ferrari leuchtet viel intensiver und verleiht dem Bild mehr Realismus; er wirkt zum greifen Nahe. Der Boden wirkt nicht so ausgewaschen und zeigt mehr Details. Die dunkleren Bereiche im Hintergrund saufen auf dem LG völlig ab während man am S1910 noch deutlich etwas erkennen kann.Und da war sie wieder: dieses typische, leichte Kopf auf und ab um auf dem LG vielleicht doch noch etwas erkennen zu können. So verdammt oft habe ich dies bei Bildern immer gemacht um mehr sehen zu können. Auf dem EIZO ist dies wiederum völlig sinnlos, er bietet stets ein einheitliches Bild - egal ob man den Kopf leicht hoch, herunter oder zur Seite bewegt. Auch nach fünf Tagen mache ich diese Bewegungen hin und wieder noch unbewusst obwohl sie jetzt auf dem S1910 natürlich nichts mehr bringt. Das sind eben die TN-Panel Langzeitschäden...
Dass der EIZO bei seinen Farben nicht tricksen muss stellt man auf einzelnen Bildern sehr gut fest. So hatte ich ein Auto mit einer violett glänzenden Scheibe. Diese Farbe wirkte auf dem LG relativ blass und vom vorhanden Farbverlauf war hier auch nicht viel zu sehen, es wirkte mehr einheitlich. Auf dem S1910 bekam dieser Wagen einen völlig neuen Glanz, nicht zuletzt auch durch den sehr guten Schwarzwert.
Beim McLaren SLR [2] sieht man im Motorraum deutlich mehr Details, auch der dunkle Innenraum weiss zu gefallen. Die Personen im oberen Bereich sind auf dem LG fast verschwunden. Hier wäre es jetzt wieder Zeit für die besagte Kopfbewegung um sie sichtbar zu machen... Die Cam war bei diesen Aufnahmen übrigens auf die Mitte gerichtet, hätte ich sie höher platziert hätte man auf dem LG evtl. allgemein mehr gesehen aber dafür wäre wiederum der untere Bereich viel zu hell gewesen. Ein Problem mit dem man auf diesem Gerät immer zu kämpfen hat.
Spieletauglichkeit
Battlefield 2: das Spiel erscheint zuerst relativ ungewohnt. Die Farbgebung wirkt anders. Auf Karkand leuchten die Farben intensiver und es entsteht weit aus besser der Eindruck, dass einem hier die Sonne auf die Stirn brutzelt. Im engen und leicht dunklen Gang zum Hotel erkennt man deutlich mehr Details als auf dem LG. Insgesamt bietet der S1910 mehr Details in dunkleren Bereichen, auch die Farbreproduktion ist besser [3].
Doch nicht alles ist optimal, in solch dunkleren Bereichen erkennt man auch die Schwächen des S1910. Dunkle Farbtöne kann er bei Bewegung nicht sonderlich beschleunigen und Kanten von Objekten franzen aus, teilweise sogar mit Farbverfälschungen in ein leichtes rot oder grün. Manche Muster wiederholen sich nochmal wie ein leichter Schatten wenn man daran vorbei läuft. Diese Effekte wird man beim normalen Spielen jedoch nur selten wahrnehmen und sie sind auch nicht direkt störend.Bei den Blickwinkeln kann der LG natürlich absolut nicht mithalten. Schaut man ein wenig von oben wird das Bild deutlich aufgehellt und die Farben verblassen [4], schaut man wiederum ein wenig von unten gegen das Bild saufen die Farben völlig im dunklen Einheitsbrei ab [5]. Der EIZO hingegen liefert hier stets ein perfektes Bild und zeigt nur sehr geringe Abweichungen.
Direkte Schlieren sind im allgemeinen nur minimal sichtbar, hier hängt es teilweise auch von der Farbgebung ab. Auf dunkleren Tönen sind diese deutlich sichtbar aber gerade weil sie dunkel sind springen sie einem zum Glück nicht ins Auge.
Bei dunklen Objekten vor hellem Hintergrund lässt sich teilweise das Overdrive erkennen. Stellt man sich vor den UAV Trailer, schaut gegen den Himmel und bewegt sich zur Seite kann man an den Kanten der Antennen usw. sehen wie dieser Bereich etwas aufgehellt wird. Hier scheint das Overdrive zuerst leicht über das Ziel hinauszuschiessen um anschliessend beim eigentlichen Farbwert anzukommen. Auch dieser Effekt ist mehr oder weniger gering und wird einem beim normalen Spielen normalerweise nicht auffallen.Unreal Tournament 2004: das Spiel bietet farbenfohe Schlachten sowie auch dunklere Szenarien. Während die Farben intensiv leuchten und dunkel auch wirklich dunkel ist zeigt der EIZO auch hier so manches, was auf dem LG verborgen bleibt [6][7]. Das Spiel wirkt auf dem S1910 insgesamt knackiger und schärfer. Schlieren sind hier keine zu erkennen, auch vom zuvor erwähnten Overdrive Effekt fehlt hier jegliche Spur. Lediglich an so mancher Beleuchtung auf dunklem Grund kann man ein leichtes Nachziehen erkennen.
Doom 3: hier weiss der EIZO zu überzeugen. Sein kräftiges Schwarz verleiht diesem Spiel erst die richtige Atmosphäre. Auf dem LG ist das Bild allgemein viel zu hell und es gehen natürlich auch hier wieder Details verloren [8] - gerade in diesem Spiel ein echter Nachteil.
Doch schon nach den ersten Metern überkommt mich ein seltsames Spielgefühl. Bei schnelleren Bewegungen wirkt alles verwaschen. Das bereits erwähnte Nachziehen bei dunkleren Tönen und auch das (farbige) Ausfranzen an Kanten sowie die quasi Gesiterbilder drängen sich hier teilweise merklich in den Vordergrund. Das ganze ist zwar vollkommen spielbar aber für mein empfinden schon relativ grenzwertig. Würde man hier mehrere Personen probespielen lassen wäre von 'ich merk nichts' bis 'das ist unspielbar' wahrscheinlich alles dabei.
Farblich kann der S1910 hier zwar voll auftrumpfen aber von der Reaktion her macht hier ganz klar der alte LG das Rennen.Kuh 3: obwohl es hier oftmals auch dunkler zur Sache geht erscheint das Bild in der Regel recht scharf und wird je nach Bewegung nur durch eine leichte Bewegungsunschärfe getrübt. An stärkeren Kontrasten wie z.B. Fugen in einer Wand lässt sich beobachten wie diese bei seitlichen Bewegungen minimal zittern. Um das zu sehen muss man sich allerdings schon wirklich darauf konzentrieren.
Insgesamt bin ich bei Kuh 3 positiv überrascht, hier hatte ich schlimmeres erwartet.
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass man hier ebenfalls mit dem EIZO einfach mehr sieht? [9]Der ausgezeichnete Schwarzwert trägt wie immer sein übliches zum harmonischen Gesamtbild bei.
Trackmania Nations: hier wirkt das Bild wieder etwas realistischer als auf dem LG. Bei den durchaus rasanten Fahrten konnte ich hinsichtlich Schlieren nichts negatives entdecken. Etwas aufällig sind mitunter dünne Objekte wie die Fahnenmaste, die vor dem blauen Himmel bei höherer Gewschwindigkeit leicht flimmern. Auf dem grünen Rasen lässt sich teilweise wieder ein leichtes Übersteuern des Overdrive ausmachen wenn ein weiteres Fahrzeug relativ schnell an einem vorbeisaust. Es wirkt als würde dieses einen dezenten Heiligenschein hinter sich herziehen. Manchmal springt dies einem schon ins Auge, trotzdem hält sich das ganze in völlig akzeptablen Grenzen und stört nicht wirklich.
Ansonsten ist Trackmania Nations relativ farbenfroh und das scheint dem S1910 wohl gut zu liegen. Die Strecke ist stets scharf und die Bewegungsunschärfe fällt nicht weiter auf. Alles in allem macht das Fahren mit dem EIZO weit mehr Spass als mit dem LG.FlatOut: schon im Hauptmenü weiss der S1910 zu überzeugen. Das Bild kommt einem wesentlich schärfer vor, was wohl vor allem auch an den knackigen Farben liegt. Wie auch bei Trackmania lässt sich beim Fahren nichts wirklich negatives ausmachen. Besonders auffälig ist jedoch der Himmel; dieser präsentiert sich auf dem EIZO in einem deutlich satteren Blau als auf dem LG.
Counter-Strike 1.6: da CS auf Grund seiner alten Engine insgesamt mit relativ simplen Objekten arbeitet und relativ kantig ist wird man hier je nach Map des öfteren auf ein leichtes Übersteuern des Overdrive stossen sowie ein Nahziehen bzw. farbiges Ausfranzen bei dunkleren Tönen. Diese Effekte fallen einem hier vergleichsweise recht oft auf und würden zumindest bei längeren Spielsession vermutlich anfangen zu nerven. Das ganze ist stark abhängig von der jeweiligen Map. Einem klassichen CS Spieler, der zudem viel spielt würde ich den S1910 in dem Fall nicht wirklich empfehlen.
Auch hier wie bei Doom 3 alles recht grenzwertig und muss jeder für sich selbst ausmachen.Allgemein: den S1910 kann ich in jedem Fall als spieletauglich einstufen. Vor allem in helleren Szenarien weiss er vollkommen zu überzeugen. Sobald es aber dunkler wird wie bei Doom 3 fängt der Monitor an etwas zu schwächeln. Zwar halten sich die negativen Effekte noch im Rahmen aber ich bin mir sicher, dass sich einige schon immens daran stören würden.
Die dunklen Töne mal ausgenommen zeigt sich der EIZO relativ schlierenfrei und die Bewegungsunschärfe bewegt sich auf einem normalen Niveau.
Die knackigen Farben verleihen so manchem Spiel ein völlig neues Feeling und auch der grosszügigie Betrachtungswinkel verschluckt keine Details und kann so manch verborgenes zum Vorschein bringen, wo man auf einem TN-Panel nur noch einheitliche Farbflächen sieht.OSD & Screen Manager Pro
Wie schon von vielen anderen Nutzern kritisiert sind die Tasten am S1910 sobald es dunkler wird nicht mehr zu unterscheiden. Man weiss zwar wo sie sind, wird aber ohne Übung nicht immer die Richtigen erwischen.
Das OSD selbst bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten wobei die Sortierung teilweise etwas verwirrend ist. So bekommt man z.B. unter den Bildparametern lediglich nur einen weiteren Menüpunkt mit dem sich die Bildschärfe beeinflussen lässt, aber auch nur wenn der Monitor nicht mit der nativen Auflösung von 1280x1024 gefüttert wird. Die Funktion erscheint mir ohnehin überflüssig da das Bild nur in der Standardeinstellung ordentlich aussieht; darüber und darunter verzerrt bzw. verpixelt das Bild total. Erst unter Farbe findet man dann auch so Sachen wie die Helligkeit. Die autmatische Abschaltung nach X Stunden verbirgt sich unter den 'anderen Einstellungen' während sie unter dem Power Managment wohl besser aufgehoben wäre.
Auch etwas undurchdacht erscheint mir die driekte Einstellung der Helligkeit. Drückt man auf die Tasten oben bzw. unten kann man ohne Aufruf des OSD die Helligkeit beeinflussen. Überflüssigerweise muss man die Taste allerdings noch ein zweites Mal drücken ehe sich etwas tut.Um die kleineren Schwächen des OSD und dessen Tasten auszugleichen verfügt der EIZO über einen USB-Anschluss. Ist das Kabel angeschlossen und die Software installiert lassen sich über selbstdefinierbare Hotkeys (z.B. ALT+STRG+Pfeil hoch) sämtliche Tasten des Monitor auch über die normale Tastatur nachbilden. Mit einer etwas durchdachten Belegung navigiert man hier weitaus schneller durch die Menüs als am Gerät selbst.
Man kann unterschiedliche Einstellungen als Profile speichern und auch diese in der automatischen Profil-Auswahl verwenden. In dieser Auswahl listet die Software alle offenen Programme und kann ihnen ein Profil zuweisen, welches automatisch geladen wird sobald dieses Programm aktiv ist. Das ganze orientiert sich zudem am aktiven Fenster, die Profile ändern sich also auch sobald man das Fenster einens anderen Programms auswählt.
Eine sehr nette Spielerei ist der Window Movie Mode. Weisst man einem Programm diesen Modus zu wird nur dieses Fenster hell dargestellt und alles andere drum herum wird abgedunkelt.
Weiterhin nutzen lässt sich noch die Timer Funktion über die sich der Monitor zeitgesteuert ein- und ausschalten lässt. Für mich derzeit nutlos.Die Hotkeys lassen sich übrigens nicht überall nutzen. Bei Battlfield 2 z.B. muss man wieder direkt zum Monitor greifen. Bei anderen Spielen hingegen geht es wieder. Dies dürfte kein Problem seitens EIZO sein sondern ist wohl von der Anwendung abhängig.
Was ich mir noch gewünscht hätte wäre eine Checkbox mit der sich einstellen lässt, dass die Software beim Sart den Monitor einschaltet.
Sonstiges
Das Gerät wurde im November 2005 produziert und laut EIZO Suport habe ich somit das etwas schnellere Panel (8ms statt 12ms grey-to-grey) drin.
Der Monitor verrichtet seine Arbeit quasi lautlos. Erst wenn man seinen Kopf direkt über oder Hinter das Gerät bewegt kann man ein leises Summen vernehmen. In normaler Arbeitsposition und auch bei sehr leiser Umgebung hört man davon nichts.
Auch bei meinem Gerät sind die Abstände vom eigentlichen Bild zum Rand nicht 100% einheitlich, was mich aber absolut nicht stört.
Die Helligkeit des S1910 ist extrem hoch. Stelle ich beide TFTs auf 100% wirkt mein LG wie eine Taschenlampe bei der gleich die Batterien den Geist aufgeben. Tagsüber stelle ich je nach Tageslicht meistens etwas um die 40-60% (sRGB) ein. Abends steht er auf Custom mit 10%, bei der sRGB Einstellung ist er selbst bei 0% noch zu hell da dieser Modus scheibar als Minimum 20% hat im Vergleich zu den anderen Modi.
Die Ausleuchtung erscheint mir perfekt, ich kann keine dunklere odere hellere Bereiche ausmachen. Nehme ich ein Bild mit langer Belichtungszeit auf scheint er in den oberen Ecken minimal heller zu sein; mit dem Auge ist das aber nicht zu sehen.Fazit
Ich bin mit dem EIZO S1910 rundum zufrieden und er erfüllt alle Erwartungen. Sein Preis ist vergleichsweise hoch aber dafür bekommt man auch einiges geboten, die 5 jährige Garantie bzw. 30.000 Betriebesstunden wollen wir hier ebenfalls nicht vergessen.
Mit dem Gerät werde ich keine merkwürdigen Kopfbewegungen mehr machen denn hier sieht das Bild aus jedem (normalen) Blickwinkel optimal aus. Der Schwarzwert weiss zu überzeugen und die kräftigen Farben sowieso.
In Spielen macht er insgesamt eine gute Figur und bietet ein neues, erfrischendes Spielgefühl. Lediglich bei ein paar Ausnahmen, die dunkle Spiele wie Doom 3 betreffen, tut sich der Monitor etwas schwer und nicht jeder wird damit klarkommen. -
Ich weiss jetzt nicht so recht wo da die Kaufberatung sein soll *G*
Dass du bei normalem Vsync (Double Buffer) wahrnahmenbare Verzögerungen haben willst halte ich für ziemlich fragwürdig. Ich spiele fast alles mit Vsync (+Triple Buffer) und merke auch in Ego Shootern keine Verzögerung. Es macht auch spielerisch für mich absolut keinen Unterschied ob ich Vsync deaktiviert lasse oder es nutze - ich treffe weder mehr noch weniger und ich spiele bestimmt nicht schlecht.
Dass du den Monitor mit 75Hz betreiben kannst heisst zudem noch lange nicht, dass dieser auch die 75Hz wirklich darstellt denn die meisten TFTs arbeiten intern nur mit 60Hz. Deine zusätzlichen 15Hz werden quasi wieder irgendwo heruntergerechnet bzw. verworfen.
Und die 100Hz stellst du dir vielleicht zu einfach vor. Bedenke vor allem, dass der Monitor auch entsprechende Schaltzeiten (real!) mitbringen muss und vor allem noch welche Leistung die interne Ansteuerungselektronik vollbringen müsste. Fast alle flotten TFTs am Markt arbeiten mit Overdrive und bei den aktuellen EIZOs z.B. wird der Overdrive aus den letzten drei Bildern berechnet. Das braucht Zeit bzw. Rechenleistung. Würde man jetzt die Frequenz deutlich anheben müssten auch diese Prozesse deutlich schneller ablaufen und dafür wäre bestimmt eine aufwendigere und kraftvollere Elektronik notwendig, die mit Sicherheit den Preis nach oben treiben würde.
Ganz abgesehen davon ist die DVI Schnittstelle für die standardmäßigen 60Hz ausgelegt. Gehst du auf 100Hz wirst du Probleme mit der Bandbreite bekommen. Ich will es jetzt nicht ausrechnen aber theoretisch wird die maximale Auflösung geringer ausfallen. Ein Dual Link Interface mag hier vielleicht Abhilfe schaffen aber auch hier wäre die Auflösung begrenzt und würde für die ganz grossen TFTs wieder nicht ausreichen.
Und analog werde ich einen TFT bestimmt nicht mehr anschliessen.
Überleg mal: wenn es wirklich soooo einfach wäre, wieso hat es dann noch keiner gemacht?
Ein solcher Gaming TFT mit 100Hz müsste doch der Renner sein und Firma X gewaltige Einnahmen verschaffen...
-
Zitat
Original von hellsayerPixPerAN zeigte auch beim Verfolgungstest kein 2es Auto als Geisterauto nachdem man auf STRG gedrückt hat und damit ein "Bild" geschossen hat.
PixPerAn kann nur das Bild generieren, was du über die Parameter vorgibst und dort ist es ohnehin nicht möglich einen Geistereffekt sinnvoll nachzubilden.Ich habe mal ein Photo gemacht auf dem man das Geisterbild sehen kann (mit den weissen Pfeilen markiert). Das Bild an sich bitte nicht überbewerten; auf dem Monitor sieht es in etwa aus wie unten das mit PixPerAn generierte Bild wobei es insgesamt etwas schärfer wirkt. Die weisse Linie markiert das Ende des Geisterbildes wie es oben in der Aufnahme zu sehen ist. Der Effekt ist minimal und nur gering sichtbar. In echten Spielen sieht man davon normalerweise nichts.
Und nochmal wegen diesem Summen: ich fühle mich so missverstanden
Das Summen am ersten Tag war nervtötend und man konnte es mühelos selbst in über 5 Meter Abstand noch deutlich hören.Jetzt ist es auch nur noch hörbar wenn man seinen Kopf hinter den Monitor bewegt.
wwelti, danke für die Editierung
-
Es ist echt schade, dass ich das nicht irgendwie auf Video oder so habe. Zwischen dem Zustand vom ersten Tag und wie es jetzt ist liegen Welten. Das hat nichts mit dem Aufwärmen zu tun gehabt zumal ich nach zwei Stunden ja immer noch die Probleme hatte.
-
Ein clever arbeitendes Geschäft wird nach Ostern die Preise bestimmt nich senken denn gerade in dieser Zeit machen die oftmals deutlich höhere Umsätze denn jetzt strömen die Kunden an die Kassen, die z.B. Gutscheine oder Geld zu Ostern bekommen haben.
-
Was versucht du an dem HUB zu betreiben? Ich habe es schon öfter erlebt, das vor allem Geräte mit hoher Bandbreite nicht richtig oder gar nicht funktionieren wenn die Kabel zu lang sind. USB ist da relativ empfindlich, was Störungen angeht.
-
Da habe ich leider erst später mal direkt ein Auge drauf geworfen als es eigentlich wieder rund lief. Der Zähler steigt dort nur wenn ich auch bewusst einen Aussetzer sehen kann, was aber eher selten ist und dann auch berechtigt ist.
Als ich die massiven Probleme hatte habe ich da nicht weiter drauf geachtet aber da beide Monitore angeschlossen waren und nur der EIZO sich so merkwürdig verhalten hatte lags wohl doch eher an dem.
Seit dem Neuanschluss läuft er jetzt aber wunderbar und auch dieser seltsame Overdrive Effekt hat sich deutlich auf ein akzeptables Niveau reduziert.
Ich kann nur Mutmaßen, dass sich evtl. eine Störung in die Elektronik eingeschlichen hatte und als er vom Stromnetz getrennt wurde kam das quasi einem Reset gleich. Anders kann ich mir diesen Unterschied momentan nicht erklären. -
Leider nein zumal das in deinem Fall ja auch nichts mehr mit dem Grafiktreiber zu tun hat sondern mit dem Monitor. Der bietet da keine Einstellungsmöglichkeiten.
-
Mit einer Fussballsimulation hast du dir ein ziemlich schlechtes Beispiel herausgesucht. Diese Spielen laufen generell auf den meisten TFTs nicht unbedingt rund. Hast du auch mal etwas anderes probiert?
Das Verzerren in der Mitte hätte ich jetzt eigentlich als Tearing abgetan, was auftritt wenn die Grafikkarte quasi schneller werkelt als der Monitor die Bilder darstellen kann und Vsync deaktiviert ist. Das du schreibst, dass es mit Vsync noch schlimmer wurde, ergibt für mich erstmal keinen echten Sinn. Wenn dein System allerdings keine 60 Frames in dem Spiel halten kann sei noch erwähnt, dass das normale Vsync (mit Double Buffer) eher noch kontraproduktiv ist weil du dann bedingt durch die funktionsweise die Frames auf 30 abfallen. Wenn dieses Spiel Triple Buffer in den Optionen bietet solltest du das aktivieren um diesen Effekt zu vermeiden.
Ob du den Kontrast verstellen kannst hängt davon ab in welchem Modus der Monitor momentan läuft. Im sRGB Modus kannst du z.B. nur die Helligkeit ändern. Drücke mal die Taste M am Monitor und wechsel in einen anderen Modus. Dort kannst du dann auch deutlich mehr Einfluss auf das Bild nehmen.
Der S1910 hat bei ein paar wenigen Blaukombinationen Schwierigkeiten mit einem stabilen Blickwinkel. Wenn du normal vor dem Gerät sitzt sollte dir das aber eigentlich nichts gross auffalen. Man merkt es ohnehin nur dann wenn man grössere Flächen dieser Farbe hat - das wäre beim Anmeldebildschirm ja gegeben. Wobei ich gerade am überlegen bin ob der nicht sowieso von sich aus schon eine leichte Abstufung hat.
Dieses Samsung Problem wird auf den EIZO wohl eher nicht zutreffen da EIZO eigene Elektronik für die Ansteuerung verwendet, das betrifft auch das Overdrive. Im S1910 steckt ohnehin ein völlig anderes Panel (S-PVA), was von sich aus schon sehr träge ist und erst durch das Overdrive überhaupt multimedia tauglich wird.
Was deine anderen Störungen angeht könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es etwas mit der Grafikkarte zu tun hat. Da ich schon eine ganze weile keine nVidia Karte mehr habe kann ich dir da leider nicht weiterhlefen.
Abschliessend wieder ein kleines Update zu meinem S1910: das Summen ist immer noch so leise, dass man es bei normaler Arbeitshaltung nicht wirklich wahrnimmt und auch das von mir beschriebene Verhalten in Spielen hat deutlich abgenommen! - Warum auch immer...
Momentan bin ich noch dem "Pseudo-Ruckeln" auf der SpurDerzeit denke ich nicht daran, denn Monitor wieder zurückzusenden.
----
Damit niemand denkt ich wäre bei diesem Summen zimperlich oder so. Ich bin mir sicher, das jeder hier den Monitor wieder zurückgeschickt hätte wenn ihr das Summen von gestern hättet hören können.
Um zumindest mal einen Eindruck davon zu bekommen habe ich eine kleine Tondatei generiert wobei der Trägerton nicht identisch ist und nur den Lautstärkeunterschied vermitteln soll. Die ersten vier Sekunden laufen so wie er gestern noch relativ leise vor sich hingesummt hat, der Rest danach ist dieser Aussreiser wie ich ihn plötzlich hatte und der auch nicht mehr wegging. Am besten stellt ihr die Lautstärke so ein, dass ihr den ersten Ton nur ganz leise wahrnehmen könnt. Was danach kommt ist quasi mein EIZO von gestern (und das ist kein bisschen übertrieben). Ich denke hier wird jetzt besser deutlich wieso ich so gefrustet war.
Wie gesagt ist er jetzt aber sehr leise und nicht wahrnehmbar!
Ich glaube das Thema ist jetzt auch erstmal gegessen. Der Monitor hatte gestern einfach einen schlechten Tag
Es sei ihm vergeben und ich schreibe in den nächsten Tagen mal einen ordentlichen Testbereicht mit allem drum und dran.
-
Er ist jetzt wieder seit gut zwei Stunden in Betrieb und ich kann das Summen (fast) nicht hören, es ist zwar da wenn man sein Ohr zur Rückseite bewegt aber wenn man normal davor sitzt nimmt man es eigentlich nicht wahr
Könnte druchaus etwas dran sein, dass sich das Geräusch mit der Zeit legt. Ich werde den Monitor heute den ganzen Tag an haben und mal schauen ob sich da noch etwas verändert.
-
Das mag mir jetzt vielleicht keiner glauben aber ich habe den EIZO nochmal aufgebaut und sitze jetzt seit gut zwei Stunden wieder dran. Ich habe das Gefühl vor einem völlig anderen Monitor zu sitzen als dem oben beschriebenen
Wenn er so bleibt wie er sich momentan verhält ist das ein S1910 wie ich ihn mir vorgestellt habe.
Leider ist es verdammt spät, ich will bzw. muss ins Bett
Weiteren positive Infos zur scheinabaren Wunderheilung folgen.
kurzes Update, der EIZO Support hat geantwortet:
"ab der Novemberproduktion wurde die Änderung eingebaut. Das heißt Ihr
Gerät hat 8ms grey-to-grey Reaktionszeit."Ich werde heute nochmal (sofern ich Zeit finde) verschiedene Sachen ausprobieren. Es sei aber schonmal erwähnt, dass der Monitor jetzt sehr gut läuft und die beschriebenen Effekte geringer ausfallen. Selbst das Summen ist jetzt wesentlich leiser und nur noch mit Mühe zu hören - es stört momentan nicht.
Auf meinem S1910 liegt/lag ein Fluch
-
Ein direktes Nachziehen oder Ghosting an sich kann ich in den Spielen eigentlich so direkt nicht beobachten. Was mich mehr stört, ist quasi der umgekehrte Effekt - der EIZO übersteuert irgendwie in Bereichen, wo es eigentlich noch gar nichts darzustellen gibt.
Ich habe mal ein Bild (keine Aufnahme, nur nachbearbeitet) angehängt damit man davon überhaupt mal eine Vorstellung bekommt. Wenn ich vor dieser Palme stehen würde und bewege mich nach links, dann eilt dieser Palme ebenfalls links ein heller Rand voraus, wie er unter der roten Linie zu sehen ist. Das sieht hier nicht weiter dramtisch aus aber im Spiel merkt man das schon. Es ist auch irgendwie schwierig das abzubilden. Es ist wie eine kleine Welle, die da ständig mitläuft und das Bild aufhellt.
Für mich ergibt das auch irgendwo keinen Sinn da der Stamm ja dunkel ist. Wäre das jetzt umgekehrt könnte ich das noch verstehen, aber so?
-
Meiner ist heute auch gekommen und ich bin ziemlich enttäuscht und würde gerne mal Meinungen von den glücklichen S1910 Besitzern hören:
Ich hoffe einfach nur, dass mein Gerät nicht in Ordnung ist. Wenn doch hat sich der S1910 für mich erledigt
-
Entwarnung: die nachfolgend geschilderten Probleme sind nach einer erneuten Inbetriebnahme des Monitors deutlich geringer geworden oder gar verschwunden. Momentan zeigt er sich völlig spieletauglich und auch das Summen ist (fast) nicht mehr hörbar. Ein normaler, ausführlicher Test befindet sich hier: klick.
Was ich vorab erwähnen weill weil es mir wichtig ist: ich möchte den Monitor hier in keinsterweise schlecht reden zumal ich auch noch nicht weiss ob mein S1910 evtl. ein Montagsgerät ist.
In froher Erwartung kam heute ein grauer S1910 bei mir an. Erstmal wurde der Schreibtisch ein wenig aufgräumt damit ich zum vergleich auch noch meinen bisherigen, drei Jahre alten LG L1710B zum Vergleich daneben stellen konnte.
Nachdem der S1910 aufgestellt war freute ich mich schonmal mit der Farbe Grau eine gute Wahl getroffen zu haben. Da war ich am Anfang doch sehr skeptisch aber er sieht stylisch aus und da der Bereich um den Monitor ebenfalls recht hell ist passte das wunderbar.
Die Pivot-Funktion ist nicht nur schön für eine hochkantige Darstellung sondern erleichtert auch die Verkabelung. Die Halteklammer auf der Rückseite ist äusserst praktisch. Der Monitor an sich lässt sich ohne grosse Mühe verstellen und bleibt auch stabil in seiner Position. Lediglich das Verringern der Höhe war etwas schwammig, das Herausziehen hingegen ging leicht.
Schon nach dem Einschalten beider Geräte wird mir klar wie sch... mein bisheriger TFT doch war. Der EIZO glänzt mit leuchtetenden und satten Farben, ein wirklich traumhafter Kontrast und auch der Schwarzwert ist ausgezeichnet - hier stimmt einfach alles.
Die Hintergrundbeleuchtung ist gleichmäßig und gibt keinerlei Anlass zur Kritik. Bei 100% Helligkeit brennt es einem fast die Netzhaut weg während mein alter TFT bei 100% im Vergleich wie eine Taschenlampe wirkt bei der gleich die Batterien den Geist aufgeben. Mit einer Helligkeit zwischen 50 - 60% war das Bild bei Tageslicht dann sehr angenehm.
Zuerst betrachte ich mir vor allem diverse Bilder und der EIZO weiss hier in jeder Hinsicht zu überzeugen. Selbst meine Mutter, die zu Anfang etwas skeptisch war warum ich mir einen neuen Monitor zugelegt habe, war begeistert von der Farbenfrohen Darstellung.
Um mir meine bisherige Freude nicht zu versauen wartete ich erstmal gut eine Stunde bis ich mich an ein Spiel herantraue. Der Monitor soll genug Zeit zum Aufwärmen bekommen. Dennoch warf ich nach einiger Zeit schonmal ein Video an und hier hatte ich schon irgendwie den Eindruck, dass Bild würde "ruckeln"...
Die Zeit zum Zocken war gekommen. Ich warf zuerst Trackmania Nations an und konnte hier im ersten Moment nichts negatives feststellen. Erst bei einzelnen Details fielen mir kleine Unterschiede auf. Wenn man z.B. mit höherer Geschwindigkeit an der Beleuchtungsanalge des Stadions vorbeifuhr schienen die Masten irgendwie ein wenig zu flimmern. Ein Blick rüber auf den LG bestätigte dies dann auch, hier konnte man diesen Effekt nicht beobachten. Erstmal nicht so tragisch da man schon genauer hinsehen musste.
Als nächstes stand Battlefield 2 auf dem Plan und hier begann die anfängliche Begeisterung langsam nachzulassen. Schaute man irgendwo auf bewegte Kanten wirkte das ganze irgendwie komisch, erst nach längerem hin und her ist mir überhaupt aufgefallen, was der EIZO da treibt. Stand ich z.B. vor einem braunen Holzpfahl vor himmelblauem Hintergrund und bwegte mich nach links konnte man ohne grosse Mühe erkennen, dass sich deutlich links vor dem Pfahl ein heller Schweif bewegt. Das Overdrive scheint hier irgendwie über das Ziel hinauszuschiessen oder was auch immer - auf jeden Fall bin ich mir ziemlich sicher, dass es mit dem Overdrive zu tun hat. Was hier eigentlich schon fast verrückt ist, ich habe quasi nach vorne hin mehr "Schlieren" als bewegunstechnisch nach hinten hin wie man es ja quasi gewohnt ist. Das Bild an sich wirkt aber 1a und es ist zumindest für mein empfinden auch spielbar; kein grosser Unterschied zum bisherigen TFT (der wurde übrigens mit 28ms in der c't gemessen) aber der angesprochene Effekt springt einem leider schon des öftern ins Auge und stört irgendwie.
Naja, ich wander noch ein wenig durch die Map und hier fällt mir noch etwas im Vergleich zum LG auf. Das Bild des EIZO hat ab und zu irgendwie ein "Pseudo-Ruckeln". Ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll, stellt euch vor als würde ab und zu ein einzelnes Frame zu spät kommen. An der Grafikkarte liegt es nicht. 60 Frames konstant mit Vsync und auf dem LG läuft es völlig rund. Ich habe den EIZO dann auch mal einzeln betrieben und hier fiel der Effekt ebenfalls auf.
Mit PixPerAn gehe ich der Sache mal näher auf den Grund. Bereits am roten Wagen im Hauptschirm kann man sehr deutlich mit leichtem Abstand dahinter stets ein relativ scharf gezeichnetes Geisterfahrzeug sehen. Im Verfolgungstest bin ich schon entmutigt und klicke nur ein wenig hin und her, rund 30ms ist aber ein Wert den ich mir noch behalten konnte.
Mhhh, so langsam greift Enttäuschung um sich. Ich schmeisse nochmal Unreal Tournamet 2004 an und das ganze läuft eigentlich wunderbar. Hier fällt mir so direkt erstmal nichts negatives hinsichtlich Overdrive auf aber ich bin der Meinung auch hier wieder diese "Pseudo-Ruckler" zu haben.
Als ich völlig ruhig vor einer Wand stehe drängt sich plötzlich ein immer lauter werdendes Summen in den Vordergrund. Ich dachte zuerst an einen Fehler der Soundkarte doch als die Lautsprecher aus waren und das Summen nicht verstummte wurde meine Berfürchtung war: es kommt aus dem Monitor! Das ganze war nervtötend und war selbst in der anderen Ecke des Zimmers noch vernehmenbar. Es sei allerdings noch erwähnt, dass ich einen wassergekühlten PC habe und es in meinem Zimmer insgesamt relativ leise ist. Nachdem ich kurz am Monitor gewackelt hatte wurde das Summen wenigstens etwas leiser aber war immer noch störend. Das Summen hing auch direkt mit der Helligkeit zusammen. Bei Werten über 70% war in der Regel völlige Ruhe, darunter und vor allem um die 40-50% war es wieder deutlich wahrnehmbar. Das Geräusch kommt oben aus der Rückseite.Nein, das darf doch alles nicht war sein dachte ich mir. Nach all den guten Tests und Meinungen - ist das noch alles normal oder ist mein Gerät die Ausnahme?!
Ich probierte noch diverse andere Sachen aber sobald Bewegung ins Spiel kam wusste der EIZO nicht mehr so recht zu überzeugen. Das Summen wurde mit der Zeit auch wieder etwas leiser aber blieb dann auf einem nach wie vor störenden Niveau. Ich würde sagen jemand mit einem normal luftgekühlten PC würde das Summen vielleicht nicht mehr störend wahrnehmen aber es wäre mit Sicherheit nach minimalst hörbar.
Nach gut drei Stunden gebe ich auf und muss einfach einsehen, dass dieser Monitor nichts für mich ist. Den Overdrive Effekt (so nenne ich es mal) hätte ich durchaus noch hinnehmen können da es nur verinzelt auffällt und nicht unbedingt so störend ist, das Pseudo-Ruckeln wiederum war schon nicht mehr so recht akzeptabel aber das Summen toppte das alles und war der Grund weshalb der EIZO jetzt wieder eingepackt neben mir steht.
Es handelt sich übrigens um ein Gerät aus November 2005; sollte eigentlich die neuste Version sein. Den EIZO Support habe ich zwecks Version-Bestimmung bereits kontaktiert und reiche die Antwort gerne nach.
Alles in allem kann die eigentliche Bilddarstellung voll und ganz überzeugen. Ein wirklich traumhaftes Bild aber die Mängel beim Spielen möchte ich bei einem Preis von etwas über 500 Euro nicht hinnehmen.
Angesichts der bisherigen Tests und Meinungen über diesen Monitor werde ich den Eindruck nicht los, dass mein Gerät evtl. defekt sein könnte. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich bisher alle Tester so stark getäuscht hätten. Vor allem der Thread von Wurstdieb ermutigte ja regelrecht den EIZO auch zum Spielen zu benutzen - und leichte (normale) Schlieren etc. wären für mich kein grosses Thema gewesen da ich die von meinem aktuellen TFT gewohnt bin.
Der Monitor geht jetzt erstmal zurück und ich habe den Shop gebeten das Gerät zu prüfen, was die ja ohnehin tun werden. Ich hoffe, dass sich hier noch neue Erkenntnisse ergeben, die ich dann natürlich nachreichen werden.
Frage an die S1910 Besitzer: in wie weit könnt ihr bei eurem Gerät ein Summen hören (auch bezogen auf Helligkeitswert). Oder ist das Gerät eigentlich quasi lautlos?
Wie sieht es mit dem Effekt aus, den ich vor allem bei Battlefied bemerkte? Habt ihr auch vor dem eigentlichen Objekt (z.B. an Kanten mit Kontrasten) bereits eine deutliche Auffhellung, die schon fast was schlierenmäßiges an sich hat?Über Antworten würde ich mich freuen
Noch habe ich die Hoffnung nicht verloren
-
Zitat
Original von Utwig
also ich entscheide mich in ein Paar monate.
In ein paar Monaten kann sich einiges tun. Da würde ich mir jetzt noch keine all zu grossen Gedanken machen und nur mal allgemein beobachten, was sich so tut.Bis dahin ist dann auch der EIZO S1931 draussen, der ja ein wenig günstiger sein soll. Vielleicht wird der ja interessant für dich aber noch ist es zu früh um da zu spekulieren.
Ich würde mich an deiner Stelle jetzt aber nicht festlegen wenn du ohnehin erst in ein paar Monaten zuschlagen wirst.
-
Dem Monitor schadet das nicht, es geht mehr darum, dass du quasi Darstellungsqualität verschenkst da ein interpoliertes Bild in der Regel nicht so scharf ist wie die native Auflösung.
Wenn dir z.B. die Schrift bei der nativen Auflösung zu klein ist kannst du auch den Schriftgrad von Windows erhöhen.
-
Wenn du Hardcore-Zocken schreibst würde ich mir vor allem beim ViewSonic Gedanken über die Auflösung machen. 1600 x 1200 ist schon einiges und das soll ja im idealfall auch noch flüssig rüberkommen. Wenn du mit einer kleineren Auflösung spielst würde ich mir vor allem auch Infos suchen, wo die Interpolation getestet wird. Es nützt dir schliesslich nichts wenn der Monitor gross ist aber der Gegner im Pixelmatsch verschwindet
Ich kann dir ansonsten mangels Tests und Meinungen auch nicht viel sagen. Zu mir ist momentan ein EIZO S1910 auf dem Weg weil es von dem mehr als genügend Tests und Meinungen gibt, die nahezu alle sehr gut ausfallen. Ansonsten wollte ich auch nicht wirklich etwas über 19" da das mein Rechner in den meisten Fällen nicht mehr ordentlich rüberbringt und ich bin absolut kein Fan der Interpolation. Eher nehme ich Grafikeinstellungen etwas zurück als das ich die Auflösung veringere.