Beiträge von Shoggy

    Die meisten TFTs arbeiten intern mit 60Hz. Wenn du eine höhere Frequenz einstellst muss der Monitor das wieder unnötig runterrechnen, was sich unter Umständen auch negativ auf die Darstellung auswirken kann - hängt vom jeweiligen Gerät ab.

    Ach das Feld meinst du *g* Ich glaube das kannst du ignorieren denn wie du bestimmt schon festgestellt hast führen die Links zu Amazon und sind quasi indirekt Werbung an der prad.de den ein oder anderen Euro verdient :)


    Die Geräte sind oftmals vergleichsweise günstig oder typische Verkaufsschlager, was die Chance erhöht, dass jemand auf den Link klickt und bestellt ;)


    Wie gesagt, würde ich in deinem Fall aber in keinster Weise beim Kauf als Entscheidungshilfe berücksichtigen.

    Willkommen im Forum :)


    Mhh? der S1910 ist bei den Kategorien für Spieler und Grafiker als Empfehlung drin, lediglich bei der preisbewussten Klasse fällt er natürlich raus ;)
    Oder meinst du das bezogen auf den einzelnen Test? Weil, dass es so etwas wie eine 'Empfehlung der Redaktion' gibt ist mir bisher nicht bewusst gewesen.


    Nachfolger dürfte der S1931 werden wobei der Termin wohl irgendwo im Sommer liegen dürfte. Laut EIZO Support hat dieses Gerät weniger(!) Einstellungsmöglichkeiten als der S1910 aber dafür noch Lautsprecher auf der Rückseite und einen Helligkeitssensor. Angeblich zielt der Monitor mehr auf Gamer ab und wird ein wenig günstiger sein.
    Ausgehend von den bisher bekannten Daten scheint sich der S1931 nicht wirklich vom aktuellen S1910 (ab Herstellungsdatum November 05) zu unterscheiden. Helligkeit, Kontrast, Reaktionszeit usw. - alles identisch.


    Warten scheint sich da nicht wirklich zu lohnen zumal ich da bei der ersten Serie immer etwas skeptisch bin ob da nicht noch die ein oder andere Kinderkrankheit drin steckt.


    Mit dem S1910 machst du eigentlich grundsätzlich nichts falsch. Es ist halt ein sehr guter Allrounder wenngleich das Gerät leider nicht ganz günstig ist.

    Probiers erstmal mit einem feuchten Tuch bevor du zur chemischen Keule greifst.


    Mein TFT hat bisher noch nichts anderes gesehen und damit bekam ich den Schirm eigentlich immer sauber.

    Willkommen im Forum :)


    So ganz kann ich dir noch nicht folgen. Wie meinst du das mit dem herausstechen genau? Für satte und kräftige Farben spricht in der Regel ein hoher Kontrast und guter Schwarzwert.


    "Glänzen" ist eigentlich eher eine negative Eigenschaft, wird auch gerne als Klitzern bezeichnet. Ich glaueb aber nicht wirklich, dass du das suchst und wenn doch wärst du wohl der Erste ;)


    Dein bisheriger TFT hatte ein TN-Panel. Sowas scheinst du wohl nicht mehr zu wollen oder doch... Alternativen sind Geräte mit S-IPS oder S-PVA Panel, die dann allerdings auch ein paar Euro mehr kosten.


    Wäre aber erstmal zu klären was du da jetzt genau meinst. Bei Glänzen fällt mir jetzt erstmal nur ein, dass du evtl. ein Display mit glatter Oberfläche a la Fernseher meinst. Die meisten TFTs haben eine leicht angerauhte Fläche um Spiegelungen zu vermeiden.
    Meinst du das vielleicht?

    Schau mal von schräg unten auf den Schirm, wenn das Bild vor allem oben deutlich dunkler wird und die Farben merkwürdig aussehen ist es in der Regel ein TN-Panel; man erkennt es quasi am bescheidenen Blickwinkel ;)


    Bei einem VA-Panel hast du aus dem Blickwinkel noch ein relativ stabiles Bild.

    Auf mich wirkt das Bild etwas ungleichmäßig ausgeleuchtet. Wenn man das Bild ein wenig bearbeitet sieht man realtiv gut, dass zum einen in der Mitte ein vertikaler, heller Streifen ist und dann jeweils oben und unten am Rand drei Lichtpunkte im gleichmäßigen Abstand (linke Ecke, Mitte, rechte Ecke).

    Noch kann ich nichts dazu sagen da mein S1910 noch auf dem Weg zu mir ist :) Wenn er da ist werde ich am verlängerten Osterwochenende (sofern er rechtzeitig ankommt *hoff*) mal ausführlicher testen und auch gezielt auf Spiele eingehen.


    Was ich dir aber schon mit auf den Weg geben kann. Es gibt vom S1910 eine neuere Revision bei der unter anderem die grey-to-grey Schaltzeit nur noch 8ms statt 12ms beträgt. Laut EIZO wurde diese Umstellung im November 2005 durchgeführt.


    Wenn du dir einen S1910 zulegst solltest du darauf achten ein aktuelles Gerät zu bekommen und nicht irgend so eine Lagerleiche ;)

    :)


    Jetzt wo du zufrieden bist muss ich aber zumindest auch mal ganz kurz die Nachteile von Vsync aufzeigen. Wenn diese Funktion aktiviert ist ergibt sich quasi ein fester Taktzyklus pro Bild, der von der Frequenz des Monitos abhängt; bei einem TFT in der Regel 60Hz.
    So lange deine Grafikkarte im Spiel die 60 FPS schafft ist das alles fein. Interessant wird es allerdings wenn sie das nicht mehr schafft und die Framerate unter 60 fällt. Dann hat die Grafikkarte zwar schon ihr Bild an den Monitor geliefert aber es steht kein neues zur Verfügug. Dadurch kann der Swap nicht erfolgen und die Grafikkarte muss einen (oder mehr) Zyklus aussetzen.


    Um das mal bildlich besser zu veraunschaulichen... :D


    Stell dir vor draussen stehen zwei Männer auf der Strasse. Der Kerl links schreit exakt jede Sekunde ein Wort, was er wiederum vom rechten Kerl auf ein Blatt Papier geschrieben bekommt.
    Unser Schreiber schafft es aber einmal nicht nach einer Sekunde ein neues Wort zu schreiben (also zu langsam) worauf hin der Kerl links das vorherige nochmal schreit weil er nichts neues hat und unser Schreiber wiederum warten muss bis er fertig ist. In dieser Zeit kann er nichts machen.


    OK, etwas absurd aber hoffentlich versändlich. Mal angenommen du liegst permanent ein wenig unter 60 FPS dann werden aber nur noch 30 Bilder pro Sekunde zum Monitor wandern. Das ganze ist ein reines Rechenexempel. Im nächsten Schritt wären es nur noch 20, 15, 12 usw.


    Natürlich gibt's Abhilfe. Das normale Vsync arbeitet mit zwei Puffern aber es gibt auch die Möglichkeit drei Puffer zu nutzen, was sich Triple Buffering nennt. Entweder man kann es im Spiel aktivieren oder man zwingt es der Grafikkarte mit ein paar Tricks auf (ATI Tray Tool z.B.).
    Wenn jetzt ein Bild fertig ist kann bereits ein weiteres berechnet werden, wass dann im zweiten Backbuffer landet. Da bei unter 60 FPS der Monitor die Bilder schneller darstellt als sie die Game-Engine liefern kann ist in der Regel immer ein Puffer für die Berechnungen frei.
    Kleiner Nachteil an Triple Buffering: diese Puffer beanspruchen natürlich zusätzlichen Speicher auf der Grafikkarte. Darüber hinaus kommt das Bild gegenüber dem normalen Vsync (Double Buffering) nochmals um ein Frame verzögert an.


    -----
    Mhh, so viel wollte ich jetzt eigentlich gar nicht schreiben :(

    Besten Dank für deine ausführliche Meinung :)


    Aber zu Punkt 8 habe ich nochmal eine Frage denn ich habe den Eindruck, dass es sich lediglich um normales Tearing handelt. Hast du im Grafik-Treiber Vsync aktiviert oder nicht?


    Wenn das nicht aktiviert ist hast du das Problem, dass die Grafikkarte quasi flotter arbeitet als der Monitor die Bilder überhaupt darstellen kann. Wenn Vsync deaktiviert ist gibt es für Bilddaten einen Front- sowie Backbuffer. Während im Frontbuffer das anzuzeigende Bild liegt wird im Backbuffer bereits das nächste berechnet. Sobald das neue Bild berechnet wurde werden über einen Swap-Befehl sofort die Buffer getauscht und genau da liegt das Problem.
    Es kann bei schnellen Grafikkarten passieren, dass die Buffer getauscht werden obwohl das vorherige Bild noch gar nicht komplett eingelesen wurde um es am Monitor anzuzeigen. In diesem Fall setzt sich das Bild dann aus zwei (oder mehr) untershiedlichen Bildern zusammen. Am Monitor äussert sich das dann an an leichten Verzerrungen, die man auch als Tearing bezeichnet.


    Wenn Vsync aktivert wurde wird dieser Swap wiederum erst dann durchgeführt wenn das Bild komplett auf dem Monitor dargestellt wurde. Hierdurch können sich keine Bilder mehr überlappen.


    Wenn du jetzt allerdings sagst, das Vsync aktiviert war beunruhigt mich deine Festellung ein wenig.

    Werde meinen bei 3-co.de bestellen. Zum einen bieten die einen kostenlosen Pixelfehler Test und sie haben die 'neuen' Geräte. Sollte der Monitor trotzdem mit Fehlern ankommen machen die auch keine Anstalten und kümmern sich um einen Austausch. Den Preis finde ich mit 522 Euro eigentlich mehr als fair, vor allem auch für den gebotenen Service.


    edit: har, eben gerade bestellt 8)

    Zitat

    Original von peinti
    Ich bestell mir jetzt meinen S1910 :D


    Willkommen im Club, ich werde meine Bestellung morgen tätigen und kann dies mittlerweile auch mit einem ruhigen Gewissen tun da der S1931 wohl keine nennenswerte Weiterentwicklung sein wird.